News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Linux-Sammelthread

Started by XMG Community, March 14, 2013, 16:08:16

Previous topic - Next topic

Killy

Ich habe mir ein XMG CORE 15 (mit der 1060, kein optimus) gekauft und Fedora 27 mit dem 390.25 Nvidia Treiber installiert. Das meiste läuft soweit, etwas Probleme hat  mir die Bildschirmhelligkeit gemacht.

Die FN Taste funktioniert zwar für die Bildschirmhelligkeit aber es ändert sich nichts. Mir ist aufgefallen das unter "/sys/class/backlight/acpi_video0" sich der Wert auch ändert aber bei nvidia-settings sich nichts ändert (nvidia-settings -n -q all | grep "BacklightBrightness").

Meine Lösung ist nicht Wayland zu verwenden und mit xbacklight die Bildschirmhelligkeit zu ändern, mit dem skript von askubuntu läuft es dann auch mit den FN-Tasten (Helligkeit wir von /sys/class/backlight/acpi_video0 ausgelesen und dann mit xbacklight gesetzt).

Kann es sein das mit dem Nvidia Treiber grundsätzlich die Bildschirmhelligkeit nicht über "/sys/class/backlight/acpi_video0" gesteuert werden kann ?.

frost

Wird sicher seinen Grund haben, warum du Fedora nutzt, dennoch würde ich dir mal Manjaro empfehlen. Die Hardwareerkennung ist ausgezeichnet und durch den Arch Unterbau profitierst du vom Arch-Wiki und vom AUR.

Warum willst du Wayland überhaupt nutzen, wenn ich mal so neugierig sein darf?

Killy

Habe im Nvidia Forum gesehen, das einige das gleiche Problem haben: devtalk.nvidia.com/default/topic/942337/linux/backlight-brightness-not-hooked-to-acpi-events-ubuntu-16-04-/

Wobei ich daraus auch nicht wirklich viel schlauer werde, laut dem Nvidia Mitarbeiter könnte es am Bios liegen. Beim Thread Ersteller hat es dann aber irgendwann ohne Bios update funktioniert.

@forst ich verwende Fedora seit einigen Jahren und hatte was Hardware Erkennung angeht eigentlich nie Probleme. Es ist nicht so das ich unbedingt Wayland verwenden möchte, wird halt standardmäßig von Fedora verwendet. Daher habe ich mich erst mit Wayland versucht.

morob65

ich möchte mir einen xmg a507-ve zulegen.
ich würde den laptop gerne mit debian, nicht ubuntu betreiben.

gibt es erfahrungen?

gruß

entropie

Hallo zusammen,

ich möchte einmal 2 Erfahrungen teilen und eine Frage stellen. :)

Und zwar habe ich jetzt seit knapp einem Jahr das P65xHP von Tuxedo Computers und es läuft super. Hatte es zunächst mit Xubuntu und mittlerweile mit Ubuntu 16.04; warte jetzt auf den Upgrade auf 18.04. Bei mir läuft ein Dual-Boot mit Win10 also kann ich gut vergleichen. Unter Ubuntu funktioniert Alles, bis aufs Switchen zwischen iGPU und dGPU, das macht Win10 besser. Unter Linux sollte man im Officebetrieb per PRIME die nvidia ausschalten, dann kriegt man den Lappi auf 20 W/h und knapp 3 h Akkulaufzeit. Die Lüfter bleiben dabei aus und es ist schön leise. Im Gaming - Betrieb kriegt man es dann so bis an die 170 W/h und dementsprechend Vollgas geben auch die Lüfter. Aber auch bei längeren Gaming Sessions ist das Alles kein Problem. Am Besten kann man dann mit Kopfhörer oder In-Home Streaming gamen.
Ich habe nur ein Problem in Linux, nach Installation des Tuxedo Optimierungspaketes lief der Sound über HDMI / Display-Port / USB-C nicht mehr. Es gab dann die Möglichkeit mittels systemd script den nvidia audio Treiber während des Bootens nochmal neu zu laden. Das war aber keine systemstabile Lösung.
In Win10 läuft es besser. Im Desktopbetrieb ist nur die iGPU an und die dGPU geht erst beim gamen oder beim Anschluss externer Monitore an.

Dann habe ich noch das Tuxedo Infinitybook 14, das ist ein wirkliches Schmuckstück. Mit Xubuntu rennt die kleine CPU und es schafft locker 12 h Akkulaufzeit im Officebetrieb. Das Teil macht richtig Spaß und ist auch super leise.

Nun meine Frage: ich habe mir gerade ein Dock 15 bestellt mit win10 erstmal, diesmal nicht von Tuxedo sondern mysn direkt. Wie sind die Erfahrungen mit Ubuntu Budgie 18.04 im Dualboot darauf? Sollte ich besser zu Manjaro greifen mit Arch kenne ich mich ebenfalls aus?

Ich bedanke mich schon mal für Euren Ratschlag !
Gruß

Bollie

Ich habe mir einen A517 (XA517M18) mit i7-8750H und der 1060 zugelegt.

Was unter Arch-Linux geht:
- Hardware-Tasten für Helligkeit, Lautstärke, Sleep-Modus
- CPU-Lüfter-Drehzahl mittels clevo-xms-wmi (gibt's als AUR)
- bumblebee/optirun mit nvidia ohne bbswitch

Was unter Arch-Linux nicht geht
- Hardware-Tasten für die Tastaturbeleuchtung und Flugmodus
- Beeinflussung der Lüfterdrehzahl (bekomme ab und an "CPU throttling")
- bumblebee/optirun mit nvidia mit bbswitch, wenn bumblebeed beim Booten aktiviert ist

Gerade letzteres kennt man ja. gdm startet und bleibt hängen, vermutlich weil die NVIDIA-Karte von bbswitch abgeschaltet ist. Mein aktueller Workaround: systemctl start bumblebeed nachdem GDM und GNOME oben sind. Ein "After=gdm.service" in der systemd-Konfig für bumblebeed reicht nicht.

Diesbezüglich bisher erfolglos probiert:
- Boot-Parameter: acpi_osi=! acpi_osi="Windows 2009"
- Boot Parameter: acpi_osi=! acpi_osname=Linux
- Boot Parameter: acpi_osi="!Windows 2015"
- Boot Parameter: nomodeset

Aktuell finde ich im Internet relativ wenig Informationen zu dem System, auch wenn ich nach der Mainboard-Bezeichnung suche. Aber vielleicht finden sich ja noch mehr Leute, die berichten können. :)


Bollie

Ich habe für den A517 mit dem Board N8xxEP6 das clevo-xsm-wmi-Modul angepasst, so dass die Tastaturbeleuchtung mindestens über die Tastatur steuerbar ist. Ob die Steuerung über das /sys/-Filesystem so richtig funktioniert, muss noch ausgiebiger getestet werden.

Den dazugehörigen Pull-Request findet man hier: bitbucket.org/tuxedocomputers/clevo-xsm-wmi/pull-requests/29/n8xxep6/diff

(sorry für den verunstalteten Link, aber für das Forum bin ich ein zu neuer User. @.@)

Entropie

Hallo,

Ich wollte euch noch meine Linux Erfahrungen mit dem Dock 15 mitteilen: das Dock 15 oder Clevo N350DW, findet nach der Installation von Ubuntu 18.04 mit Kernel 4.15 nicht die Batterie, der Suspend Mode geht nicht und die FN Tasten für die Helligkeit.

Aber ich habe eine Lösung gefunden und zwar muss man den neusten mainline Kernel nutzen. Habe jetzt 4.19-rc4 drauf und alle ACPI Fehler sind weg. Lappi läuft jetzt tadellos in Linux :).

andreas_rath

Hallo Ubuntu-Experten,

wir haben 4 neue Schenker Business Key 15 mit folgender Konfiguration gekauft und haben Probleme mit ACPI und der Netzwerkkarte + Wlan-Karte unter Ubuntu 18.04 mit Linux Kernel 4.18.12 inkl. aller Updates über apt-get update && apt-get upgrade. Neuer Kernel mit ukuu installiert.

Die Installation von Ubuntu 18.04, den NVIDIA Drivern läuft mit dem Kernel Parameter "acpi=off" einwandfrei. Sobald wir "acpi=on" wieder setzen kommt es zu keiner Internetverbeindung mehr auf WLAN und über die Netzwerkkarte.

DMESG zeigt richtig die Erkennung der NVIDIA Grafikkarte mit Driver 396, die Netzwerkkarte und die WLAN Karte. Problem ist, dass keine Internetverbindung hergestellt werden kann. Es werden sogar die verfügbaren WLAN Netzwerke richtig angezeigt, aber jegliche Verbindungsversuche schlagen fehl. Auch beim Einstecken eines Ethernetkabels bekommen wir keine IP Adresse zugewiesen (keine Verbindung).

Sobald wir Ubuntu mit "acpi=off" starten, können sowohl die Netwerkkarte und die WLAN-Karte eine Internetverbindung herstellen. Nur der NVIDIA driver wird nicht mehr geladen und es können keine externen Monitore betrieben werden.

Habt ihr eine Idee wie man das Problem lösen kann?

Laptop Konfiguration:
SCHENKER KEY 15 (ID: SKE15M18)
• 15.6" Ultra HD IPS | non-glare
• NVIDIA GeForce GTX 1070 Max-Q | 8 GB GDDR5
• Intel Core i7-8750H | 2,2 - 4,1 GHz | 6 Kerne / 12 Threads | 9 MB Cache | 45 Watt
• 32 GB (2x16) DDR4 RAM Samsung | 2666 MHz
• 512 GB M.2 Samsung 970 PRO | PCIe 3.0 x4 | NVMe
• Intel Dual Band Wireless-AC 9560 | inkl. Bluetooth 5.0
• Metallgehäuse mit EIGEN-Logo (ID: SKE15M18)

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Beste Grüße,
Andreas

julian_g

Hallo

ich schalte mich mal zum Thread. Ich versuche seit einiger Zeit ein Linux System zusammen mit Windows 10 auf meinem A517 zu installieren.

Infos zum System
XMG A517 15.6" (bestellt Ende 2017)
i7 7700 HQ
GTX 1060 6GB
16GB RAM

GPT Partionen (UEFI)
Secure Boot ist deaktiviert


Das Problem
Ich habe die verschiedensten Distros ausprobiert, mit Desktop vorinstalliert, nur mit Terminal, mit systemd, ohne systemd...
(Arch, Manjaro, Debian, Ubuntu, Devuan, ...)
Weder mit den Libre Treibern, noch mit den offiziellen von NVidia kann ich einen x server starten. Bei vorinstallierten Desktops friert das komplette System kurz nach Start oder Login ein.

Daraufhin habe ich versucht ein Arch System live zu booten.
Bei den Standard Kernelparametern friert lspci ein, und ein Shutdown bleibt immer hängen. Das ist auf dem Arch Wiki, Im Artikel für NVIDIA Optimus beschrieben. (Ich darf als neuer Benutzer keine Links posten).

Als workaround bieten sich der Kernel Parameter acpi_osi="!Windows 2015" an.

Jedoch bekomme ich recht interessante Fehlermeldungen im Root Terminal.

pcieport 0000:00:1c.4: PCIe Bus Error: severity=Corrected, type=Data Link Layer, (Transmitter ID)
   device [8086:a114] error status/mask=00001000/00002000
     [12] Timeout


Die Fehler kamen direkt von meiner PCI bridge
00:1c.4 PCI bridge: Intel Corporation 100 Series/C230 Series Chipset Family PCI Express Root Port #5 (rev f1)

Leider weiß ich nicht was device [8086:a114] ist...

Diese Fehler treten jedoch dann auf, wenn der Laptop im Netzwerk tätig ist. Deutlich war dies als ich mit pacman oder wget Daten heruntergeladen habe.
Der Laptop war über Ethernet verbunden, was WLAN Modul war down.
Das hört sich für mich nach Netzwerkkarte an, aber ich weiß von hier nicht wo ich ansetzen sollte.

-------

Für mich ist bei Optimus auch noch nicht ganz klar in welcher Reihenfolge ich die Dinge angehen sollte, und wann welche Kernelparameter benutzt werden sollten. Oder welche Kernelversion am besten geeignet ist.

Das Problem mit den PCI Fehlern ist mir auch suspekt. Ich weiß nicht ob das mit den Kernel Parametern zusammenhängt (wobei das auch ohne die Parameter auftritt), oder ob das evtl. ein Hardware Defekt ist.

Im BIOS/UEFI habe ich keine Optionen für Optimus entdeckt.


Falls jemand eine Idee hätte würde ich mich über eine kurze Antwort freuen

liebe Grüße,
Julian G

frost

#145
Versuch mal
acpi_osi=! acpi_osi=Linux acpi_osi='Windows 2017' acpi_rev_override=1

Julian_G

acpi_osi=! acpi_osi=Linux acpi_osi='Windows 2017' acpi_rev_override=1 als Bootparameter haben funktioniert.

Ich habe jetzt Manjaro ganz normal installieren können. Ich versuche die nächsten Tage den Optimus Manager einzurichten, und unter Linux mal das ein oder andere Spiel zu spielen.

Welche Treiber sind denn zu empfehlen? Nouveau oder die offiziellen nvidia treiber?

frost

Du kannst mit Nouveau nichts zocken. Manjaro installiert mit mhwd automatisch bumblebee auf optimus laptops und das ist mMn. immer noch die beste Methode, wenn man sich nicht ständig abmelden will, nur, um die GPU zu wechseln.
Ich nutze Bumblebee mit nvidia-xrun: Damit kannst n zweiten TTY nur mit dGPU laufen lassen und hast 100% Leistung.

Julian_G

Hmm verstehe, dann kommt am Wochenende mal der nvidia treiber drauf. Wobei ich wahrscheinlich ohne Bumblebee arbeiten werde, und alles einfach von der nvidia gpu rechnen lasse (Prime sollte sich das nennen?), ich betreibe den Laptop meistens eh mit Ladegerät, und sonst kann ich ja immernoch manuell auf intel umstellen.


Kurze Zwischenfrage, seit ich das Linux System mit den Parametern installiert hab, erkennt das System (sowohl Windows 10, als auch Manjaro) meinen Akku nicht mehr konsistent. Hin und wieder wird einfach angezeigt dass kein Akku im System ist, obwohl der Laptop vom Akku betrieben wird.
Kann das ein Nebeneffekt von den acpi Einstellungen sein, oder sollte ich mal den Schenker Support anschreiben?

udo

Hallo,
ich bin "fast" stolzer besitzer eines XMG Pro 17 ..

Ich habe seit gestern diesen Rechner und muss sagen, echt traurig im Jahr 2019 so etwas zu bekommen für 1800 Euro.
Das die Lüfter selbst unter Windows sehr "nervös" sind, ist schon ziemlich oft Diskutiert worden. Aber das man nur mit Windows von einer Intel 660p NVME Booten kann und kein Linux darauf installierbar ist, weil sie schon im Bios keine Bootmöglichkeit anbietet, ist mehr als lächerlich.
Es wird im Bios nur die Bootmöglichkeit über die verbaute 250GB EVO M2 SSD angeboten oder eben wenn ein USB Stick angeschlossen wird.
Die NVME lässt nur ein Booten zu, wenn Windows 10 installiert ist.
Kein Ubuntu Derivat bietet beim Partitionieren die NVME an, als wenn sie nicht existent wäre. Ich kann nur auf die Werkseitig verbaute SSD Linux installieren. Unter Linux kann ich zwar auf die NVME zugreifen, aber dann hätte ich da nur ein Datengrab aber keine performante Lösung zum Booten.
Da das aktuelle Bios drauf ist, wird es auf langer sicht auch keine Änderung dort geben.
Echt traurig ....
Gruss Udo

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview