News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Crucial m4 SSD Bootprobleme an neuem Asus Subnotebook!!!

Started by Chrizzo, July 18, 2011, 02:01:27

Previous topic - Next topic

Chrizzo

Guten Tag an Alle, die an meinem Problem Interesse haben.
Bevor ich mein Problem schildere, sollte ich vlt. mein System vorstellen (nicht zum Prollen, damit ihr wisst um was es geht ;-)  )
Asus U30SD RO068V 13,3 Zoll
Core i5-2410M 2,3 GHz
8GB Ram
GeForce GT520M
Crucial m4 128GB (manche nennen sie auch C400 )
Win7 Home Premium x64 (noch nicht SP1-Update gemacht)

Das Subnotebook habe ich am 19.07.2011 gekauft. Die SSD habe ich gerade mal ein paar Tage. Bevor ich das Problem beschreibe, betohne ich, dass mit der ursprünglichen HDD das Problem nicht vorhanden war!

Ich hatte zunächst vor, nicht die von Asus erworbene Win7-Version auf die Crucial zu installieren, sondern meine eigene, "saubere" Version Win7 Home Premium aufzuspielen. Dies tat ich, hatte aber Probleme mit den Treibern. Dabei habe ich das W-Lan nicht vernünftig zum laufen bekommen...Laut Gerätemanager war zwar der richtige / aktuelle Treiber installiert, jedoch konnte ich das Wlanmodul über Windows nicht ansprechen (unter Systemsteuerung nicht, Taskleiste rechts unten auch nicht).
Nach zwei Tagen vergeblichen Versuchen habe ich mich entschlossen, via dem Programm HD-Tune meine HDD 1:1 auf meine SSD zu kopieren. Eine Installation über die Recovery-CD´s war nämlich nicht möglich (ich vermute weil auf der Crucial keine Recovery-Partion vorhanden war?).
Soweit sogut, das System läuft und das BIOS hat automatisch von IDE auf AHCI ungestellt.

Nun zum eigentlichen Problem:
Wenn ich den Laptop hochfahren will, erscheint der Asus-Bootbildschirm und das Bild wird schwarz und bleibt auch so. Normalerweise sollte der Bildschirm nur zwei bis drei Sekunden schwarz bleiben und der Windows-Startbildschirm erscheinen, dies passiert sogar nach einer ganzen Minute nicht!
Ich bekomme den Laptop nur so gebootet, indem ich in den BIOS gehe, nichtmals großartig irgendwas umstelle sondern einfach nur SAVE & EXIT wähle und dann erst fährt er hoch.
Was ich auch ein wenig komisch finde ist, dass der Windowsleistungsindex auch keine Änderung vorgenommen hat und der Index immernoch bei 5,7 (Wert der alten HDD)-

Da der Fehler bei meiner eigenen, "sauberen" Windows-Version nicht vorhanden war, sondern nur bei der ASUS-eigenen Version, ist es eigentlich fast schon klar, was zu tun wäre...
aber wie bereits geschildert, habe ich dann Probleme mein Komponenten vernünftig einzurichten... Außerdem muss es doch über die ASUS-Windowsversion möglich sein! Gibt es vielleicht irgendeine Einstellung, die ich nicht kenne und für SSD´s wichtig ist?!
Im Gerätemanager wird die Platte übrigens richtig erkannt und sowohl Firmware als auch Treiber sind auf dem aktuellsten Stand!

Würde mich über Hilfe sehr freuen, da ich wenn es bis Freitag nicht geregelt ist, die Platte zurückschicken würde!

Schöne Grüße, Christian =)

Chrizzo

bei meinen Recherchen (ja, ich kann mit solchen Problemen nicht in Ruhe schlafen) habe ich euch noch dieses Bild zu zeigen. Da wird etwas als "BAD" eingestuft...vielleicht weiss hierzu jemand was?

Andreas H.

Quote from: Chrizzo on July 18, 2011, 02:01:27
Das Subnotebook habe ich am 19.07.2011 gekauft.

;)


also prinzipiell gibst du dir ja schon selbst die antwort ... und wenn windows dir nicht automatisch das richtige wlan installiert haben sollte, dann müsste aber zumindest die version von der asus-hp klappen ... die ssd beeinflusst deine sonstigen komponenten nämlich gar nicht

eine hdd auf ssd zu spiegeln macht eher wenig sinn, da man sie dann von vornerein wieder zumüllt und bei der installation von win7 viele wichtige einstellungen für die ssd automatisch durchgeführt werden


Chrizzo

Zum Wlan Treiber:
das ist ja das Merkwürdige, dass ich gleich mehrere Treiber der Asus HP ausprobiert habe, die aber nich funktioniert hat. Unter Gerätemanager wurde die Platte angezeigft und die Treiber als aktuell bezeichnet, aber unter "Systemsteuerung -> Netzwerk/Internet -> Netzwerk/Freigabecenter" gibt es normalerweise links oben den Befehl "Drahtlosnetzwerke verwalten", welche hier aber nicht vorhanden war. Genauso hatte ich nicht die "fünf Balken" rechts unten in der Taskleiste, über die man auch das Freigabecenter öffnen könnte...

Ich habe auch bereits vermutet, dass bei der Spiegelung halt nicht Einstellungen für die SSD berücksichtigt wurden...ich dachte mir dass jemand wüsste, welche Einstellungen vorzunehmen sind...  In einer anderen Diskussion habe ich von einem User mit exakt dem sleben Problem gelesen, dass zum einen die Firmware aktualisiert werden sollte (ist bereits aktuell) und zum anderen im Bios die "hot-plugging-funktion" aktiviert werden soll (nicht gefunden). Zuletzt soll der Intel RST Treiber aktualisiert werden, wobei ich den nicht kenne und bei mir nichtmals gefunden habe!

Ich habe mir jetzt noch überlegt, da ich ja jetzt quasi die "originale Platte" im Laptop drinnen habe, die Recovery CDs einzuschmeißen und auf Werkszustand zurückzusetzen...vielleicht würde dies mein Problem lösen...?

Andreas H.

#4
ich behaupte einfach mal dass das problem mit dem wlan nichts mit der ssd zu tun hat und du beruhigt wieder win7 drauf installieren kannst ... das mit dem booten sollte nur eine einstellungssache im bios sein und müsste in den griff zu bekommen sein
hier sind auch einige fehler beschrieben, vielleicht hilft dir sowas ...
http://www.computerbase.de/artikel/laufwerke/2011/test-drei-aktuelle-ssds/

bliebe doch eigentlich nur das wlan-problem oder?
also es wird korrekt installiert, aber du bekommst es nicht zum laufen?
hat dein laptop eine tastenkombination zum aktivieren der kommunikationsgeräte wie wlan oder bluetooth?


Andreas H.

aus persönlicher erfahrung würde ich als ssd aber auch eher die intel 320 empfehlen ... die funktioniert immer einfach und unkompliziert

Chrizzo

alsoooo es hat sich einiges geändert...
aber zu allererst vielen Dank an nuffybeerchen =)

Ich habe mal deinen Rat befolgt und erneut meine eigene Version Win7 Ultimate (also nicht die Home Prem. Version von Asus) installiert. Dabei habe ich jedoch die SSD nicht über Paragon formatiert, sondern über die Formatierungsfunktion, die die Windows-Setup CD vor der Installation anbietet. Vielleicht war das die Lösung, um Win7 nun "anders" zu installieren? Jedenfalls hat ALLES mit den Treibern funktioniert,WLAN läuft und alle Geräte wurden im Gerätemanager erkannt und laufen!!!

LEIDER LEIDER ist aber das andere Problem mit dem Booten immernoch vorhanden:
ich schaulte den Laptop an, das Asusbild erscheint kurz und anstatt des Windows-Logos bleibt das Bild schwarz. Also wieder aus, an: direkt ins Bios; F10 für Save&Exit und DANN bootet er wie erwünscht normal und vor allem schnell (22sek) hoch!
--> Das Bootproblem war anscheinend doch nicht nur bei der Asus-Windowsversion vorhanden?
AHCI ist im BIOS eingestellt.
Übrigens hat sich auch was bei AS SSD verändert! Hier wird jetzt der 4 K cluster-bereich auch als OK angezeigt, hab dazu wieder den Screenshot angehangen!
Der Windows-Leistungsindex zeigt die Platte nun auch vernünftig an und berechnet sie für die Bewertung mit ein: RICHTIG GEIL da sie mit 7,9 Punkten das Maximum erreicht!

Wie gesagt, ich suche jetzt einfach nach einer Lösung, dass die m4 ganz normal bootet, ohne immer wieder den BIOS zu öffnen.

Schonmal danke für deine / eure Hilfe =)

tilla

Wenn mir was komisch vorkommt, dann bemühe ich meist erstmal eine Suchmaschine meiner Wahl. :)
http://forum.crucial.com/t5/Solid-State-Drives-SSD/Problem-with-boot-on-SSD-crucial-M4-256Go-on-ASUS-N73SV/td-p/47678
Die Crucials sind wohl doch des öfteren etwas zickig, v.a in Notebooks.
Einer hatte dieses "Cold Boot Problem" behoben, indem er fancystart mit animierten Logo aktivierte.

Ps.: der besagte Wert in AS SSD zeigt den Offset der Partition an. Damit kann man feststellen, ob das Alignment stimmt. Das macht Win7 bei einer Neuinstallation richtig.
Kann man auch nachträglich korrigieren, ist aber aufwändiger.

Chrizzo

GESCHAFFT!!!!!

aber ja tilla, ich gebe dir da schon recht...
aber um ehrlich zu sein habe ich meine Probleme mit dem Englischen und umgehe solche Seiten, woraufhin ich auf Deutsch nichts gefunden habe und weswegen ich mich an dieses Forum gewendet habe!
Dennoch muss ich dir danken, im Cruial-Forum habe ich nach mehrmaligem durchlesen (wegen des Verständnisss) den BIOS-Befehl gefunden, den ich noch "enablen" musste.

Hierbei muss ich jedoch sagen, dass ich als Asus-Benutzer fast schon "Glück" habe. Neben der (meisst automatischen) Umstellung von IDE auf AHCI musste ich noch die Funktion "Fancystart" aktivieren. Diese soll eine extra-Funktion von Asus sein (jedenfalls haben es der Fujitsu-Siemens und der Sony Vaio meiner Freunde nicht) und dadurch funktioniert nun ein ganz normaler Bootvorgang in ca. 22sek. Was jedoch Benutzer mit HP´s, Sonys etc. machen weiss ich an dieser Stelle nicht zu sagen :-S

Jedenfalls danke ich euch Beiden für die Behebung meines Problems, jetzt bin ich restlosglücklich mit der Crucial m4 =)

marckoh77

Und wie hast Du es dann gelöst ?
Welche Einstellungen hast Du vorgenoimmen ?

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview