Einer der Vorteile unserer Technologie ist die hohe Sicherheit - kein Gefahrgut, keine erforderlichen Änderungen der Infrastruktur, vereinfachte Genehmigungen.
Im "beladenen" Zustand enthalten die Speicher nur Eisen - kein einziges Wasserstoffmolekül. --> siehe Erklärung oben.
Noch einmal in Kürze: durch die chemische Reaktion beim Beladen des Eisenoxids mit Wasserstoff erzeugen wir im Speichermaterial ein hohes Wasserstoffbildungspotential.
Beim Entladen wird dies genutzt, um die gleiche Menge an Wasserstoff zu erzeugen. Der Wasserstoff ist also nur dann und dort im System, wenn/wo er genutzt wird.
Es ist nicht ganz einfach, sich in die Technologie "einzudenken". Über den Firmennamen finden Sie bei Interesse zahlreiche Veröffentlichungen, die dabei sicher helfen.