Natürlich sind die MacBooks Air tolle Geräte, zumal auch die Preise der anderen Hersteller geradezu irre angezogen haben (z.B. Lenovo X13 2019 noch ca. 1300€, heute kaum unter 1800€).
Aber es lohnt sich nur die Basiskonfiguration, nur so entgeht mensch einer Preisexplosion.
Hinzu kommt Apples hohle "Produktabgrenzungs"-Politik:
Touch bei MacBooks - nee!, ProMotion bei Macbook Air - nee!, OLED beim MacBooks - nee!, eSIM bei MacBooks - nee! Wirklich bedauerlich!
Hinzu kommt die magelhafte OpenSource-Politik bei Apple, damals vor 25 Jahren hat Apple z.B. bei KHTML, WebKit etc. mit vollen Händen zugegriffen! Aber was gab Apple der Community zurück? Ein Trauerspiel!
Unterstützung der Entwicklung von ARM-Linux? Asahi Fedora Linux volständige HW-Unterstützung auf den aktuellen MacBook? Fehlanzeige! Virtualisierung und JIT unter iOS? Wird von Apple unterdrückt! Hier der Stand bei Asahi Linux:
"Einer internen Statistik zufolge wurde Asahi Linux 47.875-mal installiert. Laut der offiziellen Supportseite werden nicht nur das MacBook Air und MacBook Pro ... unterstützt, sondern ebenso Mac Mini-Serie, Mac Studio und iMac All-in-one-PCs. In Zukunft soll auch noch der Mac Pro hinzukommen.
Aktuell hat die Distribution mit einigen "Kinderkrankheiten" zu kämpfen. Beispielsweise wird USB-C unterstützt, aber ein Display lässt sich darüber noch nicht betreiben.Ebenso fehlt noch die Implementierung von Thunderbolt, dem internen Mikrofon, der Lautsprecher (nur iMac) und der Touch ID. "
Es fehlt da leider noch eine ganze Menge...