Sorry, bei aller Liebe, aber die "Benchmarks" sind größtenteils völliger Käse.
Da ich mich aktuell damit beschäftige mir einen Laptop mit dem Max zu kaufen,
aber im ersten Moment völlig abgeschreckt war, muss ich sagen, der Artikel
ist nicht sauber hinsichtlich der Bewertung.
Es wird gemischt, relativiert, unsinnige Vergleiche angestellt, usw.
Wenn man sich nicht einliest, erhält man ein völlig falsches Bild der Leistungsfähigkeit
eines Max 395, was soll das?
1. Was sollen synthetische Benchmarks aussagen?
Welchen praktischen Anwendungszweck soll man damit nachvollziehen,
bzw. daraus ableiten können?
Zudem, wie mittlerweile wohl jeder weiß, Hersteller die Treiber
bis zum Limit auf bestimmte Anwendungen "optimieren".
Maximal grenzwertige Aussagen lassen sich daraus ableiten.
Welchen wirklich praktischen Fall außer einer Fake-Zahl,
kann ich jetzt mit einem XYZ-Synthetik-Bench nachvollziehen?
2. Was soll ein Vergleich zwischen Apples OS-basiertem M4
und einer Windows-basierten GPU aussagen?
Weder Systemumgebung, noch Treiber und schon gar nicht Anwendungen
sind kompatibel.
Was soll mir jetzt die Aussage bringen, dass eine für OS native
Anwendung auf einem M4 schneller läuft als auf Windows, bzw. vice/versa.
Das ist hinlänglich bekannt und sollte jedem auch ohne "Test" bewusst sein.
Weder kaufe ich eine Windows-basierte GPU, um darauf OS-native Anwendungen laufen
zu lassen, noch versuche ich diesen Unsinn vice/versa von OS zu Windows.
Was, außer das, OS-Anwendungen auf OS-GPUs mit einem bestimmten Tempo
und Windows-Anwendungen auf Windows-GPUs mit einem bestimmten messbaren
Tempo laufen, sagt dieser "Benchmark" aus?
Windows-GPU 1 + Windows-Anwendung 1 vs. Windows-GPU 2 + Windows-Anwendung 1,
das macht Sinn, denn jetzt ist eine Vergleichbarkeit gegeben, was
eigentlich Sinn eines "Tests" und "Benchmarks" ist, alles andere führt
das Prinzip ad absurdum.
Ich kaufe mir doch (wohl hoffentlich bewusst) eine Windows-basierte Plattform,
weil ich gerade bestimmte Windows-Anwendungen gezielt laufen lassen will.
Was nutzt mir da die Aussage, "ja, aber Anwendung XYZ (die mich nicht interessiert),
läuft auf M4 schnell", was soll ich mit so einer Aussage anfangen?
Noch mal, wenn ich OS-Anwendungen nutzen möchte, informiere ich mich über
OS und kaufe gezielt Apple. Da nutzen mir dann Aussagen über Windows nichts.
Dann sollte man demnächst hier auch Amazon-Echo mit reinnehmen, ist ebenfalls
eine "mobile Anwendung". Dann kann man "benchen" wie der "Alexa Home Assistant"
performt und die Ergebnisse hier mit OS und Windows vergleichen.
Ihr merkt, es ist Unsinn.
3. Bestimmte Titel (Spiele) die jetzt gebencht wurden, sind mittlerweile
so überoptimiert, da macht das Testen auch wirklich keinen Sinn mehr.
Was nutzt mir die Aussage, das GPU XYZ bei Titel 0815 jetzt nach
dem Drölfzigsten Patch und der 4.000ndsten Treiberoptimierung 290 FPS schafft?
Aber im aktuellen Titel schafft die GPU keine 10.
Dann werden diese "Benchmarks" auch noch gemischt, der arithmetische
Mittelwert gebildet und "im Schnitt" hat die GPU jetzt plötzlich 150 FPS (bzw. Pts.),
dafür aber in beiden Titeln.
Was soll diese blanke Uninn?
Mir reichen 35, aber dafür konstant, in allen Titeln.
Manchmal ist MEHR nicht wirklich mehr, sondern einfach OVER.
Kurz, was soll verglichen werden, warum vergleiche ich, was ist das Ziel,
konkretisieren und belegen, mit Zahlen und bestenfalls ergänzt durch Optik (Diagramm, o.ä.),
fertig.
Und ein "Vergleich" nur da, wo "vergleichen" auch wirklich möglich ist, weil die Grundlagen,
Ausgangssituationen und Testszenarien "die Gleichen" sind, daher auch "vergleichen".
Sorry, ich hoffe ich war nicht zu scharf, aber wirklich, versteht mich doch auch mal,
ihr überfordert mich mit Überfrachtung und Verkomplikation wo sie nicht hilfreich ist.
Wobei ich doch nur eine einfache Antwort wollte, taugt der 395 in kfm. Anwendungen, Spielen
und Datenbankbearbeitung?