Hallo, danke zunächst für die Vielzahl an nützlichen Informationen auf dieser Seite.
Ich habe eine Frage bzw. Anregung zu PWM in Tests von Displays, insbesondere bei Smartphones, da das Thema besonders prominent ist.
Ich bin kein Fachmann und kann daher, wie sicher eine große Zahl an Seitenbesucher*innen, mit einigen Diagrammen nichts anfangen. Beim Thema PWM scheiden sich ja ohnehin die Geister. Ich bemerke Flackern, z.B. auch bei LED-Lampen, sehr schnell, bin aber auch kompromissbereit.
Wenn man nun ein PWM-Smartphone hat oder trotz besseren Wissens sogar den Kauf eines solchen erwägt, dann hängt die Einschätzung und Wahrnehmung des PWMs ja nicht nur von den Hz-Werten des PWM ab. Die Frequenz wird ja meist detailliert bei den Smartphone-Tests dargestellt.
Sondern: Neben der Frequenz ist doch gerade der Anteil des "Bildschirm on/off" (duty circle) von wesentlicher Bedeutung. Wenn man ein Smartphone mit geringer Belichtung anschaut, dann sieht man ja diese schwarzen Balken, und wenn man die Helligkeit herunterregelt, dann werden die Balken immer breiter. Das hat in meiner Wahrnehmung direkt einen Einfluss auf das Flackern. Solange die Balken sehr dünn sind, dann ist für mich ein Smartphone-Display häufig gut erträglich. Wenn die Balken sehr breit werden, merke ich das Flackern sehr stark, auch wenn die PWM-Frequenz eigentlich hoch ist.
Zum Glück gibt es die Funktion "Extradunkel" in Android, so dass man hier gegensteuern kann. Gerade daher wäre es doch in Tests auf dieser Seite sehr nützlich, ab welcher Helligkeitsstufe in % welches Ausmaß an Flackern zu erwarten ist, und zwar eben aufgrund des duty circles (Breite der schwarzen Balken). Wie erwähnt bin ich Laie, aber es scheint ja Messgeräte zu geben, die dann je nach Helligkeits-% einen Wert angeben, wie viel das Display eben ausschaltet und dadurch mehr flackert (unabhängig von der Hz-Zahl). Es könnte doch Smartphones geben, die eigentlich ein gute PWM-Frequenz haben, aber sehr schnell (z.B. ab 90% Helligkeit) sehr viel abdunkeln (breite Balken).
Wäre es also nicht sinnvoll, neben der PWM-Frequenz in Tests auch anzugeben, ab wann die Balken breiter werden (Terminologie hierfür fehlt mir leider) ?