News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Windows-10-Supportende in 2025: Alternative Betriebssysteme ausprobieren, ohne sie zu installieren

Started by Redaktion, February 02, 2025, 20:32:18

Previous topic - Next topic

Redaktion

Das anstehende Ende des Windows-10-Supports (Oktober 2025) erfordert in vielen Fällen den Umstieg auf ein anderes OS. Alternative Betriebssysteme wie Linux und ChromeOS Flex können auf dem eigenen Rechner getestet werden, ohne die vorhandene Windows-Installation zu beeinträchtigen.

https://www.notebookcheck.com/Windows-10-Supportende-in-2025-Alternative-Betriebssysteme-ausprobieren-ohne-sie-zu-installieren.953601.0.html

UmstrittenerNutzer

Hatte meiner Mutter testweise LinuxMint parallel zu Windows installiert. Weil sie nicht viel braucht. Ein wenig surfen, ihre Browserspiele und LibreOffice.
Allein dafür brauchte ich die LiveCD plus den LiveStick gleichzeitig, weil er nur vom Ersten starten wollte aber dann mit den Daten des Stücks installierte.
Eine Webcamsoftware habe ich nicht gefunden. Jedenfalls keine, welche das LiveBild der 20 Jahre alten Webcam oder des Fujitsu darstellen wollte. Wieso hat Linux keine eigene?

Ausschlaggebend für den Abbruch waren aber ihre HTML-Browserspiele. Anders als unter Windows oder Mac speicherten die Browser nicht die Anzahl der benutzten Figuren.

Will hier nicht ins technische Detail gehen, aber auch an solchen Punkten kann es scheitern.
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Alles muss funktionieren, auch Kleinigkeiten.

Hotz

So ist es, wie der Vorredner sagte. Und es gibt noch viele andere Dinge, die den Umstieg schwer machen.


Bis der Punkt erreicht ist, an dem die Leute ernsthaft Linux verwenden wollen, muss Windows erst unbenutzbar werden, z.B. folgende Dinge:

- monatliche Abo-Gebühren für Windows
- nicht abschaltbares Recall (welches alle 5 Sekunden einen Screenshot macht)
- keine Möglichkeit mehr ohne Microsoft Account zu installieren
- nur noch Cloud-basiertes Windows

Aber solange es noch irgendwie möglich ist, diese Dinge zu umgehen oder abzuschalten....

Hotz

Es gäbe noch eine andere Möglichkeit, und der wäre wenn es 1 Distro gäbe, die offiziell und von der gesamten Linux Community als die Hauptdistro für den Desktop deklariert würde, und *die* Empfehlung für alle wäre (Neubeginner, Umsteiger, Firmen, Gamer). Oder vereinfacht gesagt eine Distro die generell als *das* Linux für Desktop gilt.

1 (wortwörtlich, "ein") alternatives Betriebssystem umzulernen, das generell akzeptiert, anerkannt, empfohlen ist, würde für viele Leute mehr Sinn ergeben als sich durch einen chaotischen Distrodschungel zu wühlen, wo jedes mit einer anderen Optik daherkommt und mit seinen eigenen Problemen zu kämpfen hat. Es bringt nichts wenn Hugo aus Rotterdam Distro "X" installiert hat und Prassel aus Köln Distro "Y" und dann für beide Support geleistet werden muss. Das macht kein Softwareentwickler mit, kein Kundensupport, und auch kein Firmensupport. Wenn beide jedoch diese "Hauptdistro" hätten, wäre das machbar.

Wenn es eine solche Hauptdistro gäbe, wäre ich + mein Umfeld wahrscheinlich auch schon umgestiegen. Aber so eine Distro gibt es nicht. Selbst ich als versierter Computernutzer will mir privat diesen Distrodschungel nicht mehr antun, geschweige denn anderen empfehlen. Da müsste bei Linux zuerst stärker an einem Strang gezogen werden. Und wenn das nicht passiert, bleibt es halt leider beim Windows.

Quick Reply

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview