Hallo,
ich habe gerade vor einer Woche das 6440b (also die 14" Variante) geliefert bekommen. Das Notebook gefällt mir eigentlich sehr gut, aber ich überlege trotzdem es zurück zu schicken. Meiner Meinung nach stimmt etwas mit der Kühlung nicht. Vielleicht hat jemand von euch auch Erfahrung in dem Bereich gemacht und kann mir weiterhelfen.
Bei Auslieferung lief der Lüfter des Notebooks ununterbrochen (nein, nicht die Festplatte). Bereits beim Start lief der Lüfter sehr schnell blies viel Luft aus der seitlichen Öffnung. Auch nach einiger Zeit mit ruhendem Desktop wurde der Lüfter nicht langsamer. Trotzdem empfand ich die Unterseite immer als sehr warm, nach einiger Zeit war es unangenehm das Notebook auf den Beinen zu haben. Irgendwie scheint das bei den Testnotebooks anders gewesen zu sein.
Nach einem Biosupdate mit der aktuellen F09 Version von der HP-Seite ist nun Ruhe mit dem Lüfter. Er springt nun erst sehr spät an und es ist nach dem Start nur noch die Festplatte zu hören. Das Problem mit der SEHR warmen Unter- und linken Oberseite hat sich aber natürlich nicht gelöst. Im normalen Betrieb mit sporadischer Last ist die Temperatur so hoch, dass es
Ich habe das Programm Coretemp zur Überwachung der Kerntemperatur genutzt und es zeigt nach dem Start bereits eine Temperatur von 55°C - 60°C an. Bei einem Stresstest mit Prime95 steigt die Temperatur auf über 98°C.
Hat jemand von euch auch solche Temperatur und Lüfterwerte oder habe ich ein irgendwie defektes Gerät erwischt?