Auf die Chinapreise käme noch mindestens die deutsche MwSt. drauf.
Windows, IPS, 3:2 könnte ich kaufen. Auch N95 statt N100 wäre mir schnell genug. (Natürlich vermutet der Bot "Enma45" falsch.)
Das erste Bild sieht nach Display in der Sonne aus, wirkt aber KI-generiert; der Spiegelungsfreiheit glaube ich nicht, auch wenn ich sie so gerne hätte. Mit spiegelndem Display nur 420nits ist für draußen etwas zu wenig.
Es ist nicht erkennbar, ob es einen Kamerabuckel gibt oder die Kamera flach eingearbeitet ist.
Nur 5.000 mAh für N100 und 13" ist arg wenig. Dem Surface Go 4 mit N200 werden in Videokurztests nur etwa 5h WLAN-Laufzeit drinnen zugeschrieben. Man muss also leider erwarten, dass das Lenovo S130 ebenfalls in erster Linie an der Akkulaufzeit scheitert. Lenovo macht einen auf Chuwi: Sparpolitik zuerst, statt mit Lunar Lake bei ebenfalls passiver Kühlung brauchbare Akkulaufzeit zu erzeugen und ein dann konkurrenzlos gutes Wunder auf den Markt zu bringen.
Außerdem wäre auf PWM zu testen.
Zwei USB-C-Anschlüsse sind hingegen Luxus für ein sonst kaputtgespartes Gerät. Klinke ist nett.
10,7mm dick glaube ich auch nicht bzw. wohl nur mit Tastaturcover. So dick baut seit Jahren niemand mehr Nicht-ruggedised-Tablets und so dick sieht dieses Tablet auch nicht auf den Renderbildern aus.
Und so tut wieder mal ein Hersteller (diesmal Lenovo) das, was alle Hersteller seit 25 Jahren tun: Windows-Tablets versemmeln. Und sich dann wundern, warum sie fast nicht (oder nur in China) gekauft werden.