Die Thinkpads von Lenovo nutze ich seit 2008. Das heißt, ich kenne nur Lenovo. Mein Kollege hat noch bis 2010 ein IBM-Gerät genutzt und immer geschwärmt Ich muss leider sagen, dass ich in das Loblied hier nicht einstimmen kann. In meinen Augen ist die Qualität über die fünf Gerätegenerationen, die ich genutzt habe, deutlich gesunken. Gerade die Bildschirme weisen alle Arten von Problemen auf: Helligkeit, Blickwinkel, helle und dunkle Flecken, Pixelfehler, Flackern. Die Tastaturen haben immer weniger Hub - wie bei allen Herstellern- und fühlen sich mittlerweile recht labbelig an. Die Gehäuse biegen sich, wie Gummi. Die Innereien sind OK, aber das sind die gleichen Komponenten, wie anderswo. Heutzutage würde ich, wenn ich es entscheiden dürfte, lieber Dell oder HP nutzen. Bei Lenovo steht das Gebotene in keinem Verhältnis mehr zum Preis. Mögen die IBM-Thinkpads mal Kult gewesen sein, die Lenovos geben dazu keinen Anlass mehr. Noch eine Kritik an Notebookcheck: Eure Test geben die teils haarsträubenden Schwächen einfach nicht wieder. Das ist in etwa so, wie die Autobild und VW.