News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Xiaomi 14T Pro im Smartphone-Test: Preiskracher mit sagenhafter Leuchtkraft

Started by Redaktion, October 25, 2024, 16:14:59

Previous topic - Next topic

Redaktion

Xiaomi sieht in seinem 14T Pro ein Highend-Handy für unter 800 Euro. In unserem Test leuchtet das mit Leica-Kameras ausgestattete Xiaomi-Phone dank seines 144-Hz-AMOLED-Panels extrem hell. Aber auch die restliche Ausstattung des Flagship-Killers lässt auf dem Papier kaum Wünsche offen.    

https://www.notebookcheck.com/Xiaomi-14T-Pro-im-Smartphone-Test-Preiskracher-mit-sagenhafter-Leuchtkraft.898505.0.html

J.G.

Die Notebook-Tests sind immer sehr überzeugend, jedenfalls, wenn ich die allgemeinen Tests der Smartphones und Laptops mit anderen Tests im Internet vergleiche.
Aber ein Handy / Smartphone ist ursprünglich und auch heute noch primär für Telefonate geschaffen. Und hier vermisse ich leider bei Notebook-Tests und anderen Tests die Messungen für die Empfangs- und Sendequalität.
Es genügt einfach nicht zu schreiben, dass ein Handy z. Bsp. ein neues Modem bekommen hat.
Das Xiaomi 14 T Pro hat z. Bsp. eine tolle Empfangs- und Sendequalität. Es gibt kaum ein anderes Handy, welches bessere Werte vorweisen kann ( im Gegensatz zu den meisten Apple Smartphones ).
Es ist mir auch klar, dass Notebook-Tests die technischen Voraussetzungen nicht hat, um solche komplexen Messungen vorzunehmen. Es gibt nur eine Firma in Deutschland, die so etwas kann und für jedes Smartphone diese Messungen auch durchführt ( Connect Magazin ).

Alleine wegen der tollen Messungen im Sende- und Empfangsbereich ( LTE und 5G ) hätte das Xiaomi 14 T Pro eine Bewertung von "sehr gut" verdient.

P.S.
Ich bin Besitzer eines iPhone 16 Pro Max, und die Messwerte sind wieder einmal schlecht, obwohl ein neues Modem eingebaut wurde.

eastcoastpete

Quote from: J.G. on October 26, 2024, 10:09:49Die Notebook-Tests sind immer sehr überzeugend, jedenfalls, wenn ich die allgemeinen Tests der Smartphones und Laptops mit anderen Tests im Internet vergleiche.
Aber ein Handy / Smartphone ist ursprünglich und auch heute noch primär für Telefonate geschaffen. Und hier vermisse ich leider bei Notebook-Tests und anderen Tests die Messungen für die Empfangs- und Sendequalität.
Es genügt einfach nicht zu schreiben, dass ein Handy z. Bsp. ein neues Modem bekommen hat.
Das Xiaomi 14 T Pro hat z. Bsp. eine tolle Empfangs- und Sendequalität. Es gibt kaum ein anderes Handy, welches bessere Werte vorweisen kann ( im Gegensatz zu den meisten Apple Smartphones ).
Es ist mir auch klar, dass Notebook-Tests die technischen Voraussetzungen nicht hat, um solche komplexen Messungen vorzunehmen. Es gibt nur eine Firma in Deutschland, die so etwas kann und für jedes Smartphone diese Messungen auch durchführt ( Connect Magazin ).

Alleine wegen der tollen Messungen im Sende- und Empfangsbereich ( LTE und 5G ) hätte das Xiaomi 14 T Pro eine Bewertung von "sehr gut" verdient.

P.S.
Ich bin Besitzer eines iPhone 16 Pro Max, und die Messwerte sind wieder einmal schlecht, obwohl ein neues Modem eingebaut wurde.

Ja, ein paar Worte zum Empfang, v.a. bei schlechterer Signalstärke (gibt's auch in der Großstadt genug fast-Funklöcher dafür) und auch der 5G und LTE Abdeckung (welche Bänder werden unterstützt?) wären in der Tat sehr informativ und wichtig. 

FreundDerSonne

Hallo, wie sieht es mit dem zeitlichen Verlauf der Displayhelligkeit aus, wenn man bei 35 Grad Celsius draußen in der Hitze bei voller Sonneneinstrahlung für 1-2 Stunden Nachrichten lesen möchte?
Bei meinem Xiaomi M4 Pro und allen anderen mir bekannten Android Geräten schaltet das Display zunächst in den Sonnenhelligkeitsmodus (alles gut lesbar und sogar mit Sonnenbrille noch okay), um dann nach wenigen Minuten in einen dunkleren Modus zurückzuschalten. Die Helligkeit wird dann im Menü zwar immer noch mit 100 % angezeigt, aber es ist quasi nichts mehr lesbar (schon gar nicht mehr mit Sonnenbrille).
Regelt man die Helligkeit dann manuell zurück und wieder hoch auf 100 % ist es wieder hell und regelt nach kurzer Zeit dann wieder dunkler (unlesbarer Bildschirm trotz 100 % Helligkeitseinstellung).
Sprich, das M4 Pro ist eigentlich hell genug, wenn es nicht irgendwann anfangen würde bei Sonnenlicht dunkler zu regeln.
Wahrscheinlich wird es zu heiß und regelt dann zurück?
Beim 14T Pro wird's wohl nicht anders sein? Kaufhindernis...
Grüße aus Thailand!

Quick Reply

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview