News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Asus Zenbook 14 OLED im Test - 1,2 kg Subnotebook mit 120-Hz-OLED und Core Ultra 7

Started by Redaktion, February 20, 2024, 12:14:49

Previous topic - Next topic

Redaktion

Asus überarbeitet sein Zenbook 14 OLED und verwendet nun ein noch kompakteres sowie leichteres Gehäuse. Trotzdem gibt es einen Intel Core Ultra 7 155H, der die Kühlung jedoch auch vor eine große Herausforderung stellt. Der neue OLED-Bildschirm mit 120 Hz überzeugt hingegen mit akkuraten Farben und guten HDR-Eigenschaften.

https://www.notebookcheck.com/Asus-Zenbook-14-OLED-im-Test-1-2-kg-Subnotebook-mit-120-Hz-OLED-und-Core-Ultra-7.801574.0.html

technolardo

Bei Contra: "kein Kartenleser"

Seltsam: Denn beim Apple MacBook Air M2 Entry als auch beim Apple MacBook Air 15 2023 M2 (beide ebenfalls von Herrn Osthoff getestet) wird dies nicht als Kritikpunkt aufgeführt.
www. notebookcheck. com/ Test-Apple-MacBook-Air-M2-Entry-Das-sehr-gute-aber-zu-teure-Alltags-MacBook.634683.0. html
www. notebookcheck. com/ Apple-MacBook-Air-15-2023-M2-im-Test-Das-Alltags-MacBook-jetzt-in-15-Zoll.725721.0. html

Gelten für Apple-Geräte etwa andere Regeln?



JUAN_pcbox

1.600 € für einen Intel Core Ultra 7 155H und eine Intel Arc iGPU, nicht einmal verrückt in den Foren, es wird bereits darüber gesprochen, wann Asus ein ähnliches Produkt herausbringt, aber mit AMD Zen 4 Series 8000 mit viel mehr Grafikleistung mit RDNA 3 und mehr Leistung in der künstlichen Intelligenz.
Denn was Ai an Informationen bekommen hat, ist lächerlich und ein Witz.

Alex91

Ein weiterer Rückschritt bei Asus. Meine Frau hat noch ein 2022 Zenbook 14 mit AMD 5800H und der hat 0 Throttling. Hält konstant ohne Probleme 45W, auch beim Rendern von großen Bildserien etc.
Hier sind die Lüfter offenbar bereits bei 28W überfordert und bei 20W ist die Dauerleistung ein schlechter Witz.

Da hat Asus offenbar extrem an der Kühlung gespart, offensichtlich ging es vor 2 Jahren ja noch besser.

RobertJasiek

Als ich beim LPDDR5x-7467 Dual-Channel-RAM die Latenz 154,2ns sah, musste ich mich fast übergeben, so außerordentlich langsam ist das!

itpro

hard to read this review, having in mind the review of macbook air m2... As an owner of this laptop (version with 185h) I cannot understand scoring criteria (unless it's + 10% bonus for apple).
starting from:
1) screen- air has great but ux3405 has oled + touch+ 120 Hz,
2) ssd- air pcie 3 vs pcie 4 in asus, I agree it's not great but still better. In mine, I replaced it for 2 tb superfast p41- can you do this in mac?
3) ram- both machines on board, asus 32GB, apple 16...
4) power efficiency - x86 processor can't compare to arm however, thanks to bigger battery, asus has very similar, the same or even better runtimes. In whisper mode, result would be even more beneficial for asus.
5) in every working mode (whisper, standard or performance), zenbook wins in Cinebench R15, in case of 185h- 10 runs in whisper mode gives result in range 2200-1500 points, better than the most of ultrabooks with intel p-serie CPUs... it is worth to mention that the noise level is very low during the test in this mode (I agree with author regarding some electronic noise-my device is also affected but it's not very annoying). in performance mode, CineR15 the best above 2500, loop stable above 2100...
6) noise- here apple wins but as I mentioned, in whisper mode zenbook is almost fanless while still performs very well. In standard mode-noise acceptable, performance is laud, but not as noisy as for example ux3402 i5 1240p
7) networking: zenbook wifi 6e 160MHz- air wifi 6 80MHz...
8) ports zenbook: 2 usbC/thunder, 1 usb type A, hdmi, audio jack- air 2 usb/thunder, audio jack, power...
9) build quality- both great

The only advantage air over this zenbook is noise level, but we should remember that whisper mode makes zenbook almost fanless. In asus, using fn-f keys combination you can enable extra power when needed.




ikke

can you use the HDR brightness in regular windows while browsing or working on projects or is it only active during video viewing and certain things? I wonder if we can enjoy the 600 nits outdoors or the screen is totally unreadable? How does it compare to the M2?

der Ron

Hallo, werdet ihr auch noch das ASUS Zenbook 14 OLED (UM3406) testen? Mich würde es interessieren (und andere bestimmt ebenso) wie dieser Laptop sich schlägt im Gegensatz zu den neuen Intel Ultra Prozessoren, wie die Lüfter sind und ob es ein 3K Display mit 120 Hz geben wird oder nur ein FHD Display. Auf der Asus Seite sind dahingehend Widersprüche. Vergleicht man das ASUS Zenbook 14 OLED (UX3405) mit dem ASUS Zenbook 14 OLED (UM3406) steht dort nur FHD beim UM3406. Auf der direkten Seite vom ASUS Zenbook 14 OLED (UM3406) steht 3k. In den Spezifikationen nur FHD.

Vielleicht blicke ich auch nur nicht ganz durch.

Also, wäre schön wenn ihr das ASUS Zenbook 14 OLED (UM3406) testen würdet. Und auch ob ihr schon Neuigkeiten von den Samsung Galaxy Books 4 hättet.

Besten Dank! Ein treuer Leser,
Ron

Mulhouse

Ich habe das Notebook gerade in einer abweichenden Variante gekauft (in der Schweiz für 1099.-) mit Intel Ultra 7 255H, 32GB, 1TB, 1920x1200 OLED, Samsung SSD. Ich habe auch noch ein paar Vergleichsdaten zum beruflich angeschaften Lenovo Ideapad Pro.
Zuvor hatte ich schon diverse Macbook, zuletzt das Macbook Air 15" M2. Mich regt das Sch..ss Betriebsystem vom Macbook so dermassen auf das es gehen musste.

Hier mal ein paar kurze Aspekte:

+ superschneller Intel Prozessor und dem AMD 8845HS klar überlegen
+ bin sehr zufrieden mit der iGPU Leistung, auch hier viel stärker als die AMD 780M
+ Akkulaufzeit wie bei einem Macbook, eher noch etwas länger. Bei Videostreaming und 80-100% Helligkeit ca. 12.5h
+ stabil und verwindungssteif, genug Schnittstellen aber leider nur 1x USB-A, das Lenovo hat hier mehr zu bieten
+ guter Bildschirm, 2.8k hat aber ein besseres Bild. Aber die niedrigere Auflösung hat auch viele Vorteile z.B. beim Stromverbrauch oder bei der Voransicht von Videos im Ordner da hier das Bild grösser dargestellt wird und ich die Auflösund nicht skalieren muss (mit eventuellen Schärfeverlusten)
+ Tastatur und Tastaturhingergrundbeleuchtung
+++ Touchpad, das wohl beste Touchpad auf dem Markt. Es hat nämlich einen entscheidenden Vorteil. Es gibt hier Gesten für die Lautstärke, Bildschirmhelligkeit und "vorspulen" bei der Videowiedergabe.
+ 65W Ladeleistung, der Punkt ist das z.B. beim Lenovo 65W unterdimensioniert sind, ich habe den Schrank voll habe mit 65W Charger
+++ Soundqualität, vom anderen Stern und steht dem Macbook Pro nicht nach
+ Gewicht nur rund 1200gr.
+ mit 14" perfekte Zwischengrösse

Für mich insgesamt ein Super Gerät, ich bin extrem zufrieden und das Gerät wird mein Desktop Rechner ersetzen. (habe mir noch einen Monitor gekauft mit Powerdelivery und Daisychain - Ein Traum Setup). Ich arbeite übrigens mit folgende Programmen: Adobe Photoshop, Illustrator, Indesign, Autodesk Inventor & Fusion 360 und natürlich der ganze Standard Rest.

Es wäre noch perfekter wenn folgendes besser wäre:

- kein Fingerabdrucksensor
- Ladegerät: Kabel leider fest und nicht gesteckt, auch relativ kurz und heutzutage wäre es immer nett es hätte 2x USB Steckplätze zum Laden von einem weiteren Device.
- keinen weiteren SSD Steckplatz oder sogar erweiterbarer RAM was aber in der Klasse sehr unüblich ist
- Kameraverriegelung ist zu locker und verstellt sich von alleine bei Bewegung.

Hier noch ein paar Testergebnisse
CPU Gesamtbewertung: 30591
CPU Single Thread: 4701
3D Grafikbewertung: 7535
PassMark Gesamtbewertung: 7462

RobertJasiek

Quote from: Mulhouse on April 19, 2025, 09:37:53Mich regt das Sch..ss Betriebsystem vom Macbook so dermassen auf das es gehen musste.

Danke für deinen Bericht! Hierzu hätte ich noch eine Nachfrage: Was im Allgemeinen und Einzelnen gefällt dir an MacOS nicht? (Mangels Erfahrung damit ist meine Quelle nur die seltenen Berichte anderer.)

Mulhouse

Quote from: RobertJasiek on April 19, 2025, 12:35:03Was im Allgemeinen und Einzelnen gefällt dir an MacOS nicht? (Mangels Erfahrung damit ist meine Quelle nur die seltenen Berichte anderer.)

Das wäre lustig gewesen wenn du ein Synonym verwendet hättest.
Am Ende muss jeder selbst entscheiden ob ein Betriebssystem das Passende ist. Ich selbst hatte schon 4 verschiedene Macbook über alle Klassen. Das Zenbook ist für meine Bedürfnisse sowohl hinsichtlich des Betriebssystem als auch der Hardware jedem Macbook überlegen.

RobertJasiek

Da du keine neuen Aspekte benennst, nenne ich die wenigen, die ich bisher von anderen gehört habe: MacOS nutze andere, weniger gefällige Tastaturkürzel. MacOS habe weniger flexibles / mächtiges allgemeines Dateimanagement als Windows. (Dieser Punkt wäre für mich ausschlaggebend.) Die Fenster sehen etwas anders aus. Ist es wirklich so einfach mit den Unterschieden oder gibt es nicht doch noch weitere?

Quick Reply

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview