News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

1.100-Nits-OLED und AMD Zen 5 im Kreativ-Laptop - Lenovo IdeaPad Pro 5 14 G10 im Test

Started by Redaktion, April 11, 2025, 15:08:34

Previous topic - Next topic

Redaktion

Mit dem IdeaPad Pro 5 14 bietet Lenovo ein kompaktes Multimedia-Notebook mit einem schnellen Ryzen-7-Prozessor von AMD sowie einem 2.8K-OLED mit 120 Hz und einer HDR-Helligkeit von bis zu 1.100 Nits, das bereits ab Werk kalibriert ist.

https://www.notebookcheck.com/1-100-Nits-OLED-und-AMD-Zen-5-im-Kreativ-Laptop-Lenovo-IdeaPad-Pro-5-14-G10-im-Test.996476.0.html

RobinLight

Also ein nettes Upgrade für Lenovos Brot & Butter Modell. Zen 5 mit nur bisserl mehr Performance gegenüber Zen 4 (da 4 der 8 Cores deutlich abgespeckt sind), ein toller OLED-Screen mit angemessen hoher PWM-Frequenz. Dafür bekommt man wie eh und je eine schlecht ausbalancierte Kühlperformance/Lüftersteuerung, sodass man wieder in das Energiesparprofil schalten muss, damit Ruhe einkehrt. Und die Speaker wurden auch noch schlechter?

Naja und die Mehrperformance der iGPU 860M gegenüber der 780M sehe ich nur in höheren Auflösungen (schnelerer RAM) und best. Benchmarks gegeben, teils ist es auch deutlich andersherum.

Zusammen genommen lohnt sich ein Upgrade von der 8. Generation (die 9er war ja nur ein Relabeling mit mehr NPU-Takt) überhaupt nicht, da kann man locker noch 2 Generationen warten.

@NBC
Da es sich bei Eurem Modell um das Campus-Modell handelt, wie ihr im Text auch schreibt, dann könnt ihr unmöglich in der Headline dafür werben, dass es 1.100 Nits für 990 Euro gäbe! Da müsstet ihr schon ein Sternchen dran machen mit Fußnote, dass dies nur für Studenten und Lehrkräfte gilt.


JKM

Also ein nettes Upgrade für Lenovos Brot & Butter Modell. Zen 5 mit nur bisserl mehr Performance gegenüber Zen 4

Dahingehen ist Kracken-Point eine ordentlicher Schritt nach vorner, wenn die Little-APU bisserl mehr Performance gegenüber den Big-APU mit ebenfalls 8 P-Kernen schafft.

Schließlich war die NPU mit 3-facher Mehr-Performance das Hauptpriorität, um einen Copilot-Mindestanforderung zu schaffen. Und das bei vielleicht gleicher Die-Größe gegenüber den Phönix. Dabei war die bisserl bessere Multi-Thread-Performance garnicht so selbstverständlich, weil die Zen5C-Kerne nicht die selben Max-Takte erreichen, wie die Zen4-Kerne. Und bei 65W ist für Kracken-Point wegen den Zen5C-Kernen eher ungüsntig, weil deren Effizienz eher im normalen-Taktbereich zum tragen kommen. U.a. beim Gaming, wenn die CPU die TDP zusammen mit der iGPU teilen muss.

Klar,
eine Little-APU reißt nie Bäume aus, sondern sie sind als solide APU für Massen-Stückzahlen vorgesehen.

Zusammen genommen lohnt sich ein Upgrade von der 8. Generation (die 9er war ja nur ein Relabeling mit mehr NPU-Takt) überhaupt nicht, da kann man locker noch 2 Generationen warten.

Seit wann lohnt sich die Next-Gen-APU?
Vielleicht beim 7nm-Zen2-Renoir, der damals gegenüber den 14nm-Zen1-Picasso, wo der RyZen 7 4700 eine +50% Single-Thread-Performance sowie +100% Multi-Thread-Effizienz & Multi-Thread-Performance erreichte, was selbst bei gleicher iGPU-Performance eine +30-50% höhere Gaming-Perfomrance bedeutete.

Durch die steigenden Noteook-Preisen, weil die Übernachfrage des KI-Server-Markt alles teurer macht, sind Notebooks generell begrenzt interessant.

Spürbare Mehr-Performance wird durch Sprung von 2 Fertigungs-Nodes erreicht.
Das war z.b. von 28nm-Bistrol-Ridge (2-CMT-Kerne) auf 14nm-Raven-Ridge (4-SMT-Kerne), dann auf 7nm-Rernoir (8-SMT-Kerne) sowie späte rauf den 3nm-Zen6-APU (12-16-SMT-Kerne) mit jeweiles +50-100% Effizienz-Performance und +100% Multi-Thread-Performance.

leser_12345

Quote from: RobertJasiek on April 11, 2025, 18:42:58Mein 2. Versuch: Was bitte ist der Gittereffekt?
Touchlayer+ OLED führen oft zu dem Gittereffekt. Aus eigener erfahrung (14 Zoll oled + 2.8k Auflösung): Es sieht ein klein wenig so aus, wie wenn man durch ein Fliegengitter/Mückengitter durch das Fenster nach draußen schaut. Etwas weniger stark, aber es wirkt wie als wenn ein dünnes, feinmaschiges Netz über dem Display liegen würde, wenn ein weißer Inhalt betrachtet wird. Bei Filem, Spielen, dunklem Bildschirminhalt weniger störend.

RobertJasiek


Justin

Sind matte Displayfolien oder entspiegelte Schutzfolien eine gute Möglichkeit eine ähnliche Lesbarkeit wie mit einem mattem IPS-Display zu erzielen?
Die aktuellen Generationen mit glossy Screen sind wirklich katastrophal für mobiles Arbeiten.

Quick Reply

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview