News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Ende von Windows 10: Refurbisher und Vereine sehen sich gezwungen gute Gebrauchtgeräte zu recyceln

Started by Redaktion, March 18, 2025, 16:20:02

Previous topic - Next topic

Redaktion

Der Refurbished-Markt wird wohl bald einen größeren Dämpfer beim Angebot erhalten. Dank der Aufgabe von Windows 10 und seitens Microsoft eingeschränkten Upgrade-Möglichkeiten werden zahlreiche Rechner aus Firmenumgebungen nur noch schwer verkäuflich und müssen vorzeitig recycelt werden. AfB sieht sich vor großen Schwierigkeiten und ist dabei nicht allein.

https://www.notebookcheck.com/Ende-von-Windows-10-Refurbisher-und-Vereine-sehen-sich-gezwungen-gute-Gebrauchtgeraete-zu-recyceln.981332.0.html

Ambrosia

Deutsch/German

Hallo Kamerad/in,

für mich ist es nicht nachvollziehbar, funktionierende Rechner zu recyclen, nur weil die MS (Microsoft) Windows 10 Unterstützung ausfällt. Hierbei ist es egal ob die Rechner mobil oder stationär sind! Auf gebrauchten, funktionierenden Gerätschaften, kann man die noch sehr lange mit Linux laufen lassen & die so bzw. ohne BS (Betriebssystem/e: Linux, Windows usw.) weiterverkaufen. Ich/wir glauben nicht, dass die sowas dämliches machen würden. Wie auch immer.

Mit freundlichen Grüßen

Re

Quote from: Redaktion on March 18, 2025, 16:20:02zahlreiche PCs und Notebooks durch das Ende des Supports von Windows 10 unsicher werden
Je mehr Cloud, Telemetrie und sonstige Privatsphäredurchleuchtung, desto mehr unsicher. Darum werden die neuere Systeme immer die deutlich ältere durch diesen Punkt kompensieren. Ich behaupte, die ältere Systemen im Privatgebrauch sind nicht weniger sicher.

Daniel (Ovi)

Wir bei der

computerspende-regensburg.de

suchen gerne Firmen die ihre ganze alte Laptopflotte (ideal mit HDD/SSD + Netzteil) spenden wollen. Bei diesen Geräten falls noch nicht erfolgt werden die Daten entfernt (kein Zertifizierter Vorgang da Lizenzen heirfür nötig) und die Geräte werden mit Linux an Bedürftige weiter gereicht.

Falls ihr also hierbei was habt oder wenn kennt der ne Firma hat/kennt der derartiges gern machen möchte wir würden uns über derartige spenden Freuen.

Schaut mal auf die Hompage vorbei, da sind die Kontaktdaten und war wir so machen.

Dürft mich gern als Hinweisgeber nennen "Ovi" am besten, hatten früher viele Daniels, besser für die Unterscheidung.

Wer Privat derartiges (LAPTOPS, das Desktops meist viel zu groß sind und Bedürftige haben meist wenig Platz vor allem bei Familien mit mehreren Kindern) spenden möchte kann dies auch tun, wir übernehmen jedoch keine Paketgebüren, dies bitte immer beachten. Ideal bei Kontaktaufname schreibt ihr dazu dass ihr dies schon wisst und dennoch gern uns was zukommen lassen wollt.


Wir nehmen gern an (ideal direkt vor Ort übergeben)
Laptops bitte ideal mit passendem Netzteil, akku darf auch schlecht/alt/funktionsunfähig (sein solange Gerät mit Netzteil läuft)
Mäuse (keine Tiere!!! ;)
Tastaturen

Kabel: USB, HDMI, DVI, VGA, Kaltgeräte (Strom)
Webcams

Laserdrucker (nur Laser!!!) in kleinerem Format also um die 12kg, Farblaser gern bis um die 20kg
_____________
Desktop + Monitore !!! NUR AUF NACHFRAGE !!! da diese ehe selten angenommen werden.

-----------------------

Der Verein ist Sozial und Umwelttechnisch ein Gewinn für die Gesellschaft. In D gibt es nur eine Handvoll derartige Vereine verteil über die Republik.

Michael Rath

Besonders für die Benutzer, die nur im Internet surfen und mal einen Brief schreiben reicht auch ein Linux wie z.B. Linux Mint.

A.D.

Verstehe nicht das Problem... in diesem Bericht redet keiner von Linux und co....es gibt doch nicht nur Windows. Jetzt ist es doch die Beste Möglichkeit mehr Linux basierte rechner in alten Geräten wiederzubeleben....keine Lizenz usw. und was wollen die meisten? Briesen schreiben drücken E-Mails usw....also? Linux zb Mint oder Zorin OS. Für entspannte Übergänge von Windows. L.G.

Henne Krügy

Wir sind im Verein auf Linux umgestiegen und alles ist prima. Nach einem kurzen Aufschrei haben sich alle beruhigt und wundern sich wie einfach Linux ist.

Privat nutze ich schon lange Linux und in meiner Firma migrieren wir gerade zu Linux. Ich habe trotzdem neue Rechner gekauft, die vorherigen sind schon in die Jahre gekommen und jetzt musste mal was neues ran.

Kleidersack

Leider finde ich die Idee, Linux auf die Geräte zu spielen, etwas an der Realität vorbei gedacht. Zum einen müsste man erstmal auf allen Geräten Linux zum Laufen kriegen — darauf sind die Firmen nicht ausgelegt und zum Anderen ist die Nutzerbasis um einiges kleiner — ein affiner Anwender mag ja keine Berührungsängste haben aber ein unbedarfter wird sehr wahrscheinlich die Finger von lassen. Auch ein Enkel, der für die Oma einen Rechner holt, wird sie wahrscheinlich nicht umschulen wollen — insbesondere wenn es darum geht, warum das Icon nun etwas anders aussieht.
Schade, aber leider, meiner Meinung nach, die Realität.

Quick Reply

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview