Jetzt ist das OnePlus 13R aus mehreren Gründen nicht mein Ding, und ja, die Wärmeabfuhr ist ziemlich schlecht gemacht. Allerdings bin ich im Prinzip durchaus für "hurry up and get to idle", gerade bei Smartphones. Wenn man das Smartphone nicht speziell fürs Spielen kauft, ist gute Schwupdizität beim Öffnen von und Wechseln zwischen Apps doch viel wichtiger als wie schnell das Gerät noch nach 20 Minuten im Stresstest läuft, solange es immer noch benutzbar bleibt. Wenn der Fokus so sehr auf der % Drosselung liegt, bestraft man ja die Hersteller, die einer besonders hohe Burst Leistung (maximale Schwupdizität) Priorität einräumen. Das ungewollte Resultat kann dann sein, daß Hersteller dann einfach die Maximale Burst Leistung verringern, um dann bei der thermalen Drosselung (ja immer als % gemessen) besser auszusehen.
@Notebookcheck - Ein Vorschlag: Die SoC Leistung solcher Smartphones (also Oberklasse und Flaggschiffe) unter Stressbedingungen direkt (als Prozent) der maximalen (kalten) Leistung des derzeit schwächsten Flaggschiff SoCs ausdrücken. Zur Zeit wär dies das Pixel 9 Pro - das im Moment langsamste SoC in der Klasse. Wenn ein Flaggschiff SoC selbst nach 15 Minuten Stresstest immer noch ungefähr so schnell ist wie das völlig ungedrosselte (kalte) Pixel 9 Pro, gäbe es IMHO doch kein Grund zur Beschwerde.