News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

ADP: Apple schwächt Datenschutz lokal - für mehr Schutz weltweit

Started by Redaktion, February 23, 2025, 11:00:41

Previous topic - Next topic

Redaktion

Apple schränkt die Datensicherheit seiner Endkunden in einem Land ganz erheblich ein - um damit die Integrität der Lösung im Rest der Welt zu bewahren. Auch zwischen den betroffenen Nutzern gibt es noch einmal deutliche Unterschiede.

https://www.notebookcheck.com/ADP-Apple-schwaecht-Datenschutz-lokal-fuer-mehr-Schutz-weltweit.966143.0.html

Sweetie

Hart gelogen, Apple hat damals auch mit der NSA zusammengearbeitet und selbst eine Seite, wo sie die Anfragen und gewährten Zugriffe international durch Behörden zumindest formell listen. In den USA gibt es dank Patriot Act keinen Datenschutz, Apple verdient an den Überwachungssystemen mit, da beteiligt. Auch in China gibt es keinen Datenschutz, da die Server dort im eigenen Land stehen von Apple und von der Regierung eingesehen werden können und auch in Deutschland wird in die USA nach Hause telefoniert. Wie Kollegen schonmal rappte: iPhones sind nicht safe, wir kommen mit 52 C (Zähnen) wie ein Leibnizbutterkeks. Wer sicherer sein will, flasht ein neues Pixel und installiert Graphene OS und Signal. Aber auch hier keine garantierte Sicherheit.

UmstrittenerNutzer

Quote from: Sweetie on February 23, 2025, 15:01:33Hart gelogen, Apple hat damals auch mit der NSA zusammengearbeitet und selbst eine Seite, wo sie die Anfragen und gewährten Zugriffe international durch Behörden zumindest formell listen. (...)

Nein, Apple hat nicht gelogen.

Ja, es gibt eine Seite mit Behördenanfragen und Apple stellt zur Verfügung, was sie zur Verfügung stellen können. Verschlüsselte Daten gehören nicht dazu.
Selbst als das FBI versucht hat, Apple mit Kindern zu erpressen, hat der Konzern nicht nachgegeben.

Der Patriot Act hat vieles verändert und viele Schutzmechanismen aufgehoben, aber keinerlei Einfluss auf die technologische Verschlüsselung. In dem Gesetz geht es um Überwachungsbefugnisse, den Richtervorbehalt und die CIA.
Nicht um vorgeschriebene Backdoors. Das versucht aktuell nur die EU durchzudrücken.

Hier stoppe ich, denn du wirfst acht Themen zusammen und kommst nicht einmal auf den Inhalt des Artikel zu sprechen. Es ist erbärmlich. Früher hätte ich von einem Bot gesprochen, aber heute weiss ich: Ihr seit wirklich so. Triggerworte und dann auswendig gelernte Phrasen abspulen, egal wie themenfern sie sind.

RobertJasiek

Quote from: UmstrittenerNutzer on February 23, 2025, 16:36:16vorgeschriebene Backdoors. Das versucht aktuell nur die EU durchzudrücken.

Was habe ich da verpasst? UK ja. Wie ist der Stand bei der EU?

CHK

Bin mir sicher dass die staatliche Krake uneingeschränkten Zugriff auf die gesamte kommerzielle IT Branche hat, egal welcher Hersteller, Netzanbieter und welches Betriebssystem. Man arrangiert sich mit dem Überwachungsstaat und dem Kunden erzählt man irgendeinen Scheiss.

Bengalos

Quote from: CHK on February 23, 2025, 23:01:46Man arrangiert sich mit dem Überwachungsstaat
Der ist jetzt in Amerika entstanden. Nicht hier. Facebook hat sich gleich zum besten Freund dort bekehrt, X war das schon davor, um Amazon und Google ist allerdings still geworden.

Hier regiert man über Gesetzgebung. Dort über allein vom damaligen Abwahl beleidigten absolutistischen Monarch und die Adlige in neuem Aufguss. Sie haben sich sicher schon jeden Zugriff verschafft oder gesichert.

Quote from: CHK on February 23, 2025, 23:01:46die staatliche Krake
Die Kraken sind die Datensammler, welche ich oben genannt habe. Die "gesamte kommerzielle ... Branche" hat mit ihnen liebäugelt. Jetzt ist die Branche, denke ich, für die Kraken auf zweitem Stelle.

dieWaldfee

@RobertJasiek Ich nehme an, 'Yesterday' meint die sogenannte Chatontrolle. Ist zwar thematisch ein bissl daneben, dafür leider auch nicht weniger besorgniserregend.

dieWaldfee


Quick Reply

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview