News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Asus ROG Flow Z13 GZ302EA Convertible im Test - AMDs Strix-Halo-GPU liefert sich Schlagabtausch mit RTX 4070 Laptop

Started by Redaktion, February 18, 2025, 15:01:55

Previous topic - Next topic

Redaktion

Asus stattet sein Gaming-Convertible ROG Flow Z13 ab sofort mit den neuen Strix-Halo-Prozessoren von AMD aus. Neben einer immensen CPU-Leistung auf dem Niveau des Ryzen 9 7945HX3D liefert sich die integrierte Radeon-8060S-GPU ein Duell mit der GeForce RTX 4070 Laptop.

https://www.notebookcheck.com/Asus-ROG-Flow-Z13-GZ302EA-Convertible-im-Test-AMDs-Strix-Halo-GPU-liefert-sich-Schlagabtausch-mit-RTX-4070-Laptop.959318.0.html

Nachgehackt

Intressant wäre wie sich die 8-Core Variante mit 32 CUs im Vergleich bei Spielen schlägt.
Man weiß ja das mehr als 8 Kerne absolut sinnlos derzeit in Games sind. Denke was P/L angeht kann man auf 8CUs verzichten und vermutlich fallen die nicht in der Leistungsbemessung mit 1/5 weniger auf.

Bin gespannt denn preislich dürfte es doch ordentlich weniger sein wenn man nur 1/2 CPUs und 1/5 weniger CUs verwendet.

Das Ganze dann noch in einem SFF Gehäuse (<5L) mit ordentlicher Kühlung (normale Lüfter) aller Komponenten (nicht in den ganz kleinen Nuc/ähnlichen 0,3L-Zwergen) und schon hätte man das was sich viele seit etlichen Jahren wünschen mit APU statt CPU + GraKa.

ahoihoi

Cool, dass ihr n Testgerät bekommen habt - eure Tests sind wirklich umfangreich und bieten viele Details. Habt ihr euch also verdient!
Spannendes Produkt von AMD.

NITUP

Warum kritisiert ihr nicht häufiger den relativ geringen Arbeitsspeicher bei Windows-Notebooks? Dieses Gerät hier, die 2024er und 2025er ASUS-Zenbook-Modelle, die HP-Spectre-Modelle, die Samsung-Notebooks... maximal 32 GB RAM Arbeitsspeicher... obwohl die Prozessoren deutlich mehr händeln könnten.
Apple bietet bei den MacBook-Pro-Modellen bis zu 128 GB RAM an.

Benji

Quote from: NITUP on February 18, 2025, 21:55:55Warum kritisiert ihr nicht häufiger den relativ geringen Arbeitsspeicher bei Windows-Notebooks? Dieses Gerät hier, die 2024er und 2025er ASUS-Zenbook-Modelle, die HP-Spectre-Modelle, die Samsung-Notebooks... maximal 32 GB RAM Arbeitsspeicher... obwohl die Prozessoren deutlich mehr händeln könnten.
Apple bietet bei den MacBook-Pro-Modellen bis zu 128 GB RAM an.
Die Variante GZ302EA-0004 dieses Laptops bietet 128GB Arbeitsspeicher, allerdings scheinbar nur in anderen Ländern (USA, vermutlich noch weitere). Ich verstehe nicht, weshalb ausgerechnet Deutschland als eines der zahlungsstärksten Länder der Welt ständig die kleinen Modelle bekommt, während größere, besser ausgestattete Modelle anderen Ländern vorbehalten bleiben.

Ezeqiel

Supi, das Gehäuse eines Rechners, das unter Last zur Kühlung einen hohen Luftdurchsatz bereitstellen muss, das aber zum Reinigen der Kühleinheiten nicht ohne weiteres geöffnet werden kann, auch zum ja vielleicht mal notwendigen Akkutausch nicht.

Wer zur Hölle denkt sich sowas nur aus?

Viele Grüße,
Ezeqiel

RobinLight

Quote from: Benji on February 19, 2025, 14:15:38Die Variante GZ302EA-0004 dieses Laptops bietet 128GB Arbeitsspeicher, allerdings scheinbar nur in anderen Ländern (USA, vermutlich noch weitere). Ich verstehe nicht, weshalb ausgerechnet Deutschland als eines der zahlungsstärksten Länder der Welt ständig die kleinen Modelle bekommt, während größere, besser ausgestattete Modelle anderen Ländern vorbehalten bleiben.

Ich denke, HP wird das schon besser machen, auch wenn deren Notebook erst später kommt.
Gefällt mir vom Konzept auch besser als dieses schwere Tablet mit ansteckbarer Tastatur.

A.B:

Das Problem sind hier Formfaktor und Preis.
1. Formfaktor: Was will ich mit einem mobilen Laptop, den man nicht in einer Hand halten kann? Diese Designs, bei dem der Bildschirm einen extra Ständer braucht, ruinieren das ganze System. Man kann es unterwegs kaum nutzen, man kann es auf dem Schoß nicht nutzen, man braucht immer einen geraden, ausreichen großen, glatten Tisch. Das macht den Vorteil von einem Laptop doch komplett zunichte.

2. Der Preis. Ähm, 2200€ für eine APU? Selbst wenn ich nicht auf nen Mega-Sale warte (hatte Notebookcheck selbst berichtet, RTX 4070 Laptop für 899€ im November 24), kriege ich einen Laptop mit RTX 4070 für 1150€. Gleiche Leistung zum halben Preis. Selbst wenn man es mobil will, kriegt man einen 14,5 Zoller mit RTX 4070 für 1700€, also immer noch 500€ billiger.
Wenn die APU es nicht billiger macht, brauche ich sie auch nicht. Denn defacto ist es mir egal ob es eine APU oder eine dedizierte GPU ist, wenn die Leistung am Ende die gleiche ist, nehm ich die billigere Variante.

RobinLight

Quote from: A.B: on February 20, 2025, 07:05:092. Der Preis. Ähm, 2200€ für eine APU? Selbst wenn ich nicht auf nen Mega-Sale warte (hatte Notebookcheck selbst berichtet, RTX 4070 Laptop für 899€ im November 24), kriege ich einen Laptop mit RTX 4070 für 1150€. Gleiche Leistung zum halben Preis.

Das ist ein Äpfel mit Birnen Vergleich. Die Asus Z13 Reihe zählt zu den Premiumgeräten im Bereich Tablets / Convertibles. Das frühere Intel Modell mit 32GB Ram und RTX 4070 hat dicke 3300 Euro gekostet. Dafür bekommt man nun immerhin schon die Variante mit 128GB, sofern sie nach Deutschland kommt.

Ich verstehe den Einwand mit den günstigeren Produktionskosten bei der APU. Aber ein Butter & Brot Modell wird es jenseits der Mini PCs so schnell nicht geben... Weil die Zielgruppe keine Gamer sind, sondern Leute die massiv von mehr Grafikspeicher profitieren, etwa bei KI Anwendungen.
Und diese drücken gerne mehr ab, was sich die Hersteller zu nutze machen.


Hotz

Quote from: RobinLight on February 20, 2025, 15:45:33Weil die Zielgruppe keine Gamer sind, sondern Leute die massiv von mehr Grafikspeicher profitieren, etwa bei KI Anwendungen.

Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass jemand der ernsthaft und professionell mit AI rumfrickelt, das auf einem 13" Notebook machen will. Also irgendwie ist die Zielgruppe nicht eindeutig geklärt. Eher kommt mir vor, dass - wie es schon seit Jahren gang ung gebe ist - unsinnige Hardwarekombinationen in unpassenden Endgeräten verbaut werden, sodass am Schluss keiner wirklich weiss wer dafür die Zielgruppe sein soll.

Und da quasi alle Hersteller so "herumwürfeln" wird dem Käufer - egal welcher Zielgruppe er angehört - irgendein (unsinniger) Kompromiss aufgezwungen. So läuft das schon seit Jahren.

RobertJasiek

Quote from: Hotz on February 21, 2025, 16:50:36Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass jemand der ernsthaft und professionell mit AI rumfrickelt, das auf einem 13" Notebook machen will.

Nicht jede AI braucht maximale Geschwindigkeit; für manche AIs mag 13" reichen. Bei den meisten AIs hast du aber sicherlich Recht.

Als ich 2020 - 2023 auf der Suche nach meinem ersten AI-Computer war, erwog ich alle Formfaktoren, denn auf die Displaygröße kommt es bei meinem Einsatzzweck nicht an. Ich wusste da noch nicht genau, welche Geschwindigkeit für mich schnell genug war, sondern musste mich auf Einzelmeinungen mit Erfahrungsgerichten zu meiner präferierten AI verlassen. Da besteht größenordnungsmäßig der Unsicherheitsfaktor 3 hinsichtlich der sinnvollen Mindestgeschwindigkeit.

Erst nach dem Bau meines Desktops mit 4070 wusste ich, dass sie ziemlich genau die für mich sinnvolle Mindestgeschwindigkeit trifft. Mit 4080 Laptop @ 175W wäre es wohl ähnlich schnell gewesen. Also weiß ich nun, dass 13" (mit Ada / Blackwell) für mich zu langsam wäre.

13" ist also entweder für jene, die schon genau wissen, damit ausreichend Geschwindigkeit zu bekommen, oder für dGPU-für-AI-Erstkäufer (vielleicht zudem mit Tablet-/Convertible-Faible), die damit einen Fehlkauf tätigen, weil es sich dann als zu langsam herausstellt.

RobertJasiek


Quick Reply

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview