News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Clevo W150HRQ Projekt

Started by notebook_vote, August 23, 2011, 15:53:58

Previous topic - Next topic

wurst

UP UP UP
wo ist notebook_vote?
oder wurde das projekt jetz einfach aufgegeben ohne die staff zu informieren?^^
mfg
de wurst

ZeDe

hätte auch sehr gerne mal wieder was gehört :)

notebook_vote

#47
Abschlussbericht zum Projekt - Teil 1:Komponenteneinbau & Inbetriebnahme

RJTECH hat einen guten Job gemacht. 3 Zeitwochen zwischen Beauftragung und Anlieferung des Barebones.  Wie von RJTECH angekündigt entfielen davon 2  Zeitwochen für Beschaffung/Einbau der deutschen Tastatur

1. Komponenteneinbau
Der CPU Einbau (i7-2720QM) ist absolut unproblematisch.  Hierzu ist der Kupfer Kühlkörper zu entfernen. Der Zugang zu allen Schrauben ist einwandfrei (siehe Bild).  Positiv ist, dass an der Unterseite des Kühlkörpers die Positionen und Größe von CPU/GPU Kühlpads vorgegeben sind. Da bei mir die WLP Arctic Silver MX-3 zum Einsatz kommt wurde das GPU Kühlpad mittels Reinigungsbenzin entfernt. Der Lüfter ist am Bodendeckel verschraubt (gut!). Gegen Vibrationen ist dieser mit einer Kunststoffschicht  am Bodendeckel gedämmt (gut!).

Optimierungpunkt 1
Herstellerseitig ist die GPU Kontaktfläche des Kühlkörpers zu klein dimensoniert (siehe Bild) Die obere und untere Ecke der GPU ist ohne Kontakt zum Kühlkörper.  Eine vollflächige Abdeckung ist für die Wärmeableitung noch besser.
Unabhängig davon ist die wärmekritische Kontaktfläche der GPU gut durch den Kühlkörper abgedeckt.
Die CPU Kontaktfläche ist vollständig vom Kühlkörper abgedeckt,  was diese "Hitzkopf-CPU" auch dringend braucht.

Optimierungpunkt 2
Die RAM-Bänke sind  von der Höhe her für SO-DIMM Module ohne Kühlelement ausgelegt. Beim oberen RAM Modul ist der Kühlkörper an der Rückseite entfernen, damit dieses in die Verriegelung einrastet. Hier reden wir von ca. 1 mm fehlendem Höhenunterschied zwischen beiden Slots

Kritikpunkt 1 WWAN (betrifft US Modell)
Leider musste ich feststellen, dass in US Barebones kein interne Vorrüstung für WWAN, d.h. UMTS/HSDPA vorgesehen ist (siehe Bild).  Es fehlen PCIe MiniCard Adapter, SIM-Card Reader an der Platinen Unterseite und vorinstallierte WWAN Antennenkabel.  Auf Nachfrage bei RJTECH wurde mir bestätigt, dass für den US Markt Clevo Barbeones ohne vorinstallierte WWAN Komponenten produziert werden. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit die fehlenden Einzelkomponenten bei Drittanbietern nachzukaufen. PCIe MiniCard Adapter und SIM Card Reader sind zu verlöten,  Mainboard ist vollständig auszubauen(!), je nach Antennenvariante ist ggf. das Display zu zerlegen.

Falls dies schon jemand gemacht bitte seine Erfahrungen posten.

Bei Bedarf kann ich gerne entsprechende Bezugsquellen für o.g. WWAN Komponenten benennen.

Etwas Positives hatte diese böse Überraschung: Verfüge jetzt über das Clevo Service Manual der W150HRx Baureihe. Es enthält sämtliche Skizzen für Zerlegung/Zusammenbau, sowie die Komponentenspezifikationen.

Lessons learned:
Für alle optionalen Nachrüstungen vor Bestellung explizit nachfragen ob die entsprechenden HW-Vorrüstungen bereits verbaut sind. Dies betrifft WWAN, WLAN etc.

2. HDD Caddy
Bestellt wurde das Caddy bei dem US Händler newmodeus.  Als spezialisierter Caddy Händler empfehlenswert - unkomplizierte Abwicklung und schnelle Lieferung.

Das Caddy ist aus stabilem Metall und passt 100% in den ODD Schacht. Das Caddy läßt sich leicht in den ODD Schacht einschieben und wieder entfernen. Die Positionierung des SATA Anschlusses zwischen Caddy und Mainboard ist optimal. Mitgeliefert werden diverse Schrauben und ein Adapter für die Montage der ODD Abdeckplatte. Sehr gute Montageanleitungen sind bei newmodeus zu finden. Das Caddy verfügt über eine interne LED Anzeige welche jedoch nicht benötigt wird .

Der Festplatten Einbau in das Caddy ist unproblematisch. Die Festplatte lässt sich leicht in den SATA Adapter schieben und ebenso leicht wieder entfernen. Die Festplatte wird an der Unterseite des Caddy mit 4 mitgelieferten Schrauben verschraubt, welche vollflächig versenkt sind.  Anschließend wird die obere Abdeckplatte auf das Caddy verschraubt. An der Rückseite des Caddy wird noch die Haltevorrichtung des ODD Laufwerks angeschraubt - fertig.

Insgesamt qualitativ hochwertiges Caddy, sehr empfehlenswert.

3. SSD ++ wichtig ++
Nicht jede SSD wird vom BIOS (aktuelle Version 1.007) erkannt. Dies ist leider (noch) eine Schwachstelle im Zusammenspiel BIOS und SSD Firmware. Hier meine Testergebnisse:

1. Corsair F60, 60GB, SATA 300 MLC, Sand Force Controller SF-1200, aktuelle Firmware 2.0
SATA Port 0 (=Primary HDD Slot): Nicht erkannt
SATA Port 1 (=HDD Caddy): Nicht erkannt

2. Crucial m4, 64 GB, SATA 600 MLC,   Marvell Controller 88SS9174, aktuelle Firmware 009
SATA Port 0 (=Primary HDD Slot): erkannt
SATA Port 1 (=HDD Caddy): Nicht erkannt

3. Intel 510, 120 GB, SATA 600 MLC, Marvell Controller 88SS9174, aktuelle Firmware PPG4
SATA Port 0 (=Primary HDD Slot): erkannt
SATA Port 1 (=HDD Caddy): erkannt

4. Intel 320, 80GB, SATA 300 MLC, Intel spezifischer Controller, Firmware 4PC10362
SATA Port 0 (=Primary HDD Slot): erkannt
SATA Port 1 (=HDD Caddy): erkannt

Mit SF-1200 Controllern scheint das Clevo BIOS seine Probleme zu haben. Dies ist umso erstaunlicher, weil neue Desktop Mainboards von ASUS und Gigabyte aus dem Jahr 2010/2011 hier keine Probleme zeigten (eigene Erfahrung). Interessant ist, dass im HDD Caddy -bei gleichem Controller- die SSD von Intel erkannt, hingegen die m4 nicht erkannt wird. Hier macht sich die Intel 510 Politik Controller Zukauf mit Konzentration auf Firmware Entwicklung bezahlt. 

Lessons Learned:
Wer keine bösen Überraschungen mit SSDs + W150HRQ erleben will, sollte vor dem SSD Kauf beim Clevo Händler die Kompatibiltät erfragen oder alternativ  bei Clevo Händlern (US+DE) die W150HRx Konfigurationslisten durchsehen. Hier sind ausschließlich SSD´s für Primary Slot und HDD Caddy aufgeführt, welche von den Händlern auf Kompatibilität geprüft wurden. Clevo selbst tätigt keine Aussagen über SSD-Kompatibilität, diese Tests/Aussagen machen Clevo Händler. Entsprechend unterschiedlich sind auch die Kompatibilitätslisten. Intel 510/320 werden durchgängig aufgeführt.
Eine Vertex 3 (SF 2000 Controller) führen z.B. US Händler nicht auf.  Eigene Erfahrungen aus dem Desktop Bereich können nicht 1:1 auf  W150HRx übertragen werden.

Im Notebook laufen jetzt eine  Intel 510 (Primary Slot) und im HDD Caddy eine Intel 320. Diese werden zuverlässig vom BIOS erkannt. Beide SSDs sind in Konfigurationslisten von Clevo Händlern aufgeführt.

4. RAM -Module
Die Kingston HyperX SO-DIMM XMP Kit 8GB PC3-12800S CL9 (DDR3-1600) habe ich umgetauscht. Diese liefen tatsächlich nur mit einer Taktung von 667 MHz (CPU-Z), was normalen DDR3-1333 RAM entspricht.
Einem US-Thread  zufolge ist dies eine Eigenschaft der XMP-Implementierung i.V.m. fehlenden BIOS Takt-Einstellungen beim Clevo.
Gemessene Arbeitsspeicherleistung mit winsat mem = 17 MB/s

Jetzt arbeiten Kingston HyperX Plug n Play SO-DIMM Kit 2x4GB PC3-14900S CL11 (DDR3-1866) = Non-XMP im Clevo.
Die Soll Taktung von 931 MHz pro Riegel wird auch erreicht (CPU-Z).
Gemessene Arbeitsspeicherleistung mit winsat mem = 24 MB/s

5. BIOS Update
Das aktuelle BIOS 1.07 wurde gemäß Clevo Anleitung problemlos installiert.
Download direkt vom Clevo ftp Server: ftp://usftp.clevo.com.tw/ALLBIOS/  Verzeichnis W1x0HRx/

6. Notebook Schutzfolie (Skins)
Der US-Barebone wurde glänzender Oberfläche geliefert.
Diese ist leider sehr anfällig gegen Kratzer (und Fingerabdrücke).
Habe daher eine Schutzfolie bei designskins.com geordert und zum Testen gleich den Tastaturskin. designskins.com ist anscheinend der einzige Hersteller der Clevo-Modelle bei der Größenauswahl anbietet.

Beide Schutzfolien sind 100% passgenau - gibts aktuell leider nur in glänzendem Vinyl. Matt schwarz wäre mir lieber gewesen. Dafür gibts jetzt keine Kratzer mehr...

Wer seinen W150HRx passgenau individualisieren möchte, sollte bei designskins.com ordern.
 
Fazit Teil 1:
Der W150HRx kommt im schlichten Design mit ergonomisch guter Tastenleiste oberhalb der Tastatur. Den Eindruck billiges Plastik kann ich nicht nachvollziehen. Alles ist gut verarbeitet, Spaltmasse stimmen, der Zugang zum Innenleben ist optimal - hier können sich andere Hersteller eine Scheibe abschneiden. Das Notebook gewinnt sicherlich keinen Schönheitspreis, wer möchte kann es jedoch mittels Skins individualisieren (siehe Punkt 6). Das matte Display mit 1920x1080 ist hervorragend . Einzig das klapprige Tastaturgeräusch ist am Anfang gewöhnungsbedüftig. Ansonsten guter Druckpunkt.

Kritikpunkte:
1. Fehlende WWAN Vorrüstung.
Dies dürfte jedoch nur die US Modelle betreffen - siehe hierzu Lessons learned.

2. SSD Kompatibilität. siehe hierzu Lessons learned.

3. Fehlende Erweiterte BIOS Einstellungen (z.B. für RAM).
Dies kann Alienware besser, zumal W150 und P150 als Gaming Notebooks vermarktet werden.


Teil 2 des Abschlußberichtes berichtet über Stabilitätstest mit dem ES-Prozessor, Messungen zu Emissionen (Temperatur, Lautstärke) , Benchmark Messungen und Einsatz des Notebookkühlers Zalman 3000u.

wurst

gute (und aufwendige) arbeit soweit :)
bin gespannt auf den 2. teil.
mfg
de wurst

notebook_vote

#49
Abschlussbericht zum Projekt - Teil 2 - Messungen

1. Windows-Leistungsindex
Prozessor         7.5     (I7-2720QM ES)
Arbeitsspeicher RAM      7.9   (2x4GB DDR3 1866 MHz)
Graphik (Aero)         5.9   (GT 555M)
Graphik (Spiele)      6,8   (GT 555M)
Primäre Festplatte       7.8   (Intel 510 120GB SSD)

2. Kern Taktung
Zielsetzung ist die Validierung des ES-Prozessors gegen Intel Sollspezifikationen bzgl. Prozessortaktung je Core (max 3.3 GHz). Gezielte Auslastung einzelner Prozessorkerne mit Messung  Corelast, CoreTemp und Lüfter Lautstärke.   
Es wurden 4 Lüfter Leistungsstufen identifiziert (0-3), welche subjektiv von nicht hörbar bis störend bewertet wurden. 
Die Umdrehungszahl des Lüfters ist nicht auslesbar.

Messung: eingesetzte Tools
- core2maxperf zur Lastgenerierung
- Überwachungstool für Intel Turbo Boost Technik zur Kontrolle der Prozessortaktung
- HardwareMonitor für Core Temp Messung
- Windows Task Manager zur prozentualen Core Auslastung

Messung: Setup
- Netzbetrieb Clevo, WLP Arctic MX-3
- W7 Energiemodus ausbalanciert (Standardwerte)
- Optimus aktiv
- Virenscanner inaktiv, WLAN aktiv, Windows Standard Prozesse aktiv
- Notebook steht auf Notebook Kühler mit ausgeschaltetem Ventilator
- Umgebungtemp. 21C

Messung: Durchführung
- Start o.g. Tools vor Testdurchführung
- Pro Durchlauf werden gezielt einzelne Kerne ausgelastet. Die Auslastung erfolgt jeweils mit 1 und 2 Threads pro Kern. Bei 2 Threads pro Kern wird das Hyperthreading geprüft.
- Laufzeit pro Durchlauf: 5min

Messung: Ergebnisse/Fazit
Messergebnisse siehe Anlage.
ES-Prozessor erreicht auf allen Kernen die max. Soll-Taktung von 3.3 GHz.
Normales Verhalten: Je mehr Kerne ausgelastet werden, desto geringer wird die max. Prozessortaktung.
Test bestanden.

3. Emissonen / Stabilität
Emissionsmessungen zu CoreTemp, GPUTemp und Lüfter Lautstärke mit synthetischen Tests, sowie im Praxistest Officebetrieb und Spiele. Für synthetische Tests wurden die Emissionsmessungen im Idle Zustand und für 4 Lastszenarien durchgeführt.  Laufzeit pro Lastzenario 60 min, damit wurde gleichzeitig ein Rückschluss auf die CPU Stabilität getätigt. Jedes Lastszenario wurde mit und ohne Zalman Notebook Kühler ausgeführt. Bei Durchführung der Lastszenarien mit Zalman Notebook Kühler war dieser auf max. Ventilatoreinstellung eingestellt.
Bei Emissionsmessungen im Office Betrieb wurde mit den jeweiligen Anwendungen ca. 30min gearbeitet. Bei den Emissionsmessungen im Spielebetrieb wurde ca. 60 min gespielt.

Messung: eingesetzte Tools
- Idle Szenario: Nach Windows Login 15 min Wartezeit ohne weitere Benutzeraktivitäten
- Lastgenerierung Szenario I: Intel BurnTest, Stresslevel Maximum, Times to run 5,  Laufzeit 60min
- Lastgenerierung Szenario II: Prime95, Blend Test, 8 Threads, Laufzeit 60min
- Lastgenerierung Szenario III: Prime95 und Furmark BurnIn Test, Laufzeit 60min
- Lastgenerierung Szenario IV: Furmark BurnIn Test, Laufzeit 60min
- Überwachungstool für Intel Turbo Boost Technik zur Kontrolle der Prozessortaktung
- Tool HardwareMonitor für Core Temp Messung
Messung: Setup
- Netzbetrieb Clevo, WLP Arctic MX-3
- W7 Energiemodus ausbalanciert (Standardwerte)
- Optimus aktiv
- Virenscanner inaktiv, WLAN aktiv, Windows Standard Prozesse aktiv
- Umgebungtemp. 21C
- Zalmann per 5V Akku angeschlossen, max. Lüfterdrehzahl

Messung: Durchführung
- Start o.g. Tools vor Testdurchführung

Messung: Ergebnisse/Fazit
Messergebnisse siehe Anlage.
Temperaturen im Idle Betrieb und Office Betrieb sind für mobile i7 CPU erfreulich gering. Der Clevo Lüfter ist nicht zu hören. Dies ist eine Auswirkung der WLP MX-3. Kein nennenswerter Unterschied ob das Notebook mit/ohne Zalman Notebook Kühler betrieben wird.
Lastszenario I+II: Bei reiner CPU-Auslastung überschreiten die CPUTemp 90C, max. Temp laut Intel Spec 100C. Aus meiner Sicht ein bereits kritischer Wert, der auf Dauer zur Verkürzung der Lebensdauer führt. Die gemessenen CPU Temp. korrespondieren mit dem anandtech Test http://www.anandtech.com/show/4649/mythlogic-pollux-1400-clevos-w150hr-tested/1
Signifikanter Unterschied ob das Notebook mit/ohne Zalman Notebook Kühler betrieben wird - bis zu 16C.
Lastszenario III: absolut kritisch ohne Zalman Notebook Kühler. Es wird fast die max. CPU Temp von 100C erreicht. Leichter Throttling Effekt von 2.2 auf 2.0 GHz. Interessant: Bei Lüfterstufe 3 beträgt der Temp Unterschied nur noch 6C. Ein Indiz dafür, dass die vom Zalmann Ventilator zugeführte Luft geringer ist als die vom Clevo Lüfter abgeführte Luft. Der Temp.Unterschied mit/ohne Zalman ist dennoch entscheidend bezogen auf max. Intel CPUTemp.
Der Wirkungsgrad des Zalman Kühler und W150HRQ ist damit am effizientesten im Temp- Bereich zwischen 70 - 80C. Dies entspricht der Temp. Entwicklung beim Spielen von ressourcenintensiven Games.
Der ES-Prozessor läuft stabil - auch an der max. Spezfikationsgrenze.
Test bestanden.

4. CPU/GPU Benchmarks
Ausführung von Standard Benchmark Tools zur Messung der CPU/GPU Leistungsfähigkeit im Vergleich zur CPU/GPU Benchmark Liste von notebookcheck.

Messung: Ergebnisse/Fazit
Messergebnisse siehe Anlage.
Messwerte entsprechen der Benchmarkliste.
Test bestanden.

5. SSD Durchsatz
Messung der Read/Write/Zugriffszeit mit AS SSD, CDM 32 Bit.

Messung: Ergebnisse/Fazit
Messergebnisse siehe Anlage.
Test bestanden, auch wenn im Vergleich mit diversen Tests bessere Werte erzielt angegeben werden. Insbesondere ist die Zugriffszeit der Intel 510 (bei gleicher Firmware) "relativ" hoch.

6. Zalman Notebook Kühler
Die Emissionswerte aus Punkt 3 sprechen für sich. Betrachtet man die Verteilung/Positionierung der Lüftungsschlitze an der Unterseite des Clevo wird deutlich, dass ein  großer Lüfter anstelle mehrerer kleiner optimal für zusätzliche Luftzufuhr ist.

Klar ist aber auch, dass allein die erhöhte Position des Clevo auf dem Notebooklüfter  massgeblich zu einer Temperaturreduzierung beiträgt.
Der Unterschied zwischen ein/ausgeschaltetem Ventilator beträgt ca. 3-4 C.


Zusammenfassend kann ich sagen, dass mein Projektziel preislich knapp verfehlt wurde, aber immer noch günstiger ist als ein Komplettkauf.
Wie der Beitrag von MoYo zeigt gehts immer noch billiger....
Die Vor/Nachteile sollte jeder für sich entscheiden.

Ich danke allen Lesern und Mitwirkenden und freue mich auf weitere Antworten

Euer
Notebook_vote

notebook_vote

Seit 2 Jahren ist mein W150 nunmehr im täglichen Betrieb.
Zeit für ein kleines Resume:

1) Nutzungprofil: 
- 5-6 Tage pro Woche je 9-10 Stunden im Office Betrieb
- Gaming ca. 4-5 Stunden pro Woche
- bin mit notebook sehr viel unterwegs

2) Gehäuse, Bildschirm, Tastatur, Anschlüsse
- bis auf defekten Fingerprint Reader keinerlei HW-Ausfälle, Risse, Beschädigungen etc.
- Bildschirm Scharniere absolut top, Display ohne tote Pixel
- Choclet Tastatur funktioniert einwandfrei, kein Tastenklemmen o.ä.
- Externe Anschlüsse funktionieren einwandfrei (USB 2.0 / USB 3.0, VGA, HDMI etc.)
- Skin für Deckel und Tastatur ist eine absolut empfehlenswerte Investition, ohne diesen Schutz würde mein Notebook ganz schön verkratzt aussehen.

3) CPU, RAM, GPU
- i7-2720qm QS Version funktioniert einwandfrei, Emissionswerte ca. 1-2 Grad höher als vor 2 Jahren. 2 x pro Jahr werden Kühlkörper und Lüfter entstaubt.
- RAM + GPU funktionieren einwandfrei, keine Ausfälle ö.ä.

Fazit: äußerst zuverlässiger Notebook von Clevo!!!






Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview