Hallo alle zusammen,
ich bin neu hier im Forum und das ist meine erste Frage.
Ich habe ein Lenovo x201t. Da es, vor allem im Akku-Betrieb ziemlich starke "Zisch- und Fiep" -Geräusche verursachte, wurde von Lenovo das Mainboard ausgetauscht.
Jetzt habe ich über das Prozessorkennungsprogramm von Intel herausbekommen, dass anstelle des eigentlich verbauten Prozessors i5-560 M
--> http://www.notebookcheck.com/Intel-Core-i5-560M-Notebook-Prozessor.37086.0.html
jetzt ein i7-640 LM
--> http://www.notebookcheck.com/Intel-Core-i7-640LM-Notebook-Prozessor.24421.0.html
den Takt angibt
Der i7 ist zwar offensichtlich ein neueres Modell und wohl auch teurer, schneidet jedoch im Prozessorvergleich mit Platz 68 schlechter ab als der i5 (Platz 35).
Da die Störgeräusche zwar deutlich vermindert aber immer noch vorhanden sind, wollte ich Lenovo noch einmal kontaktieren. Jetzt stellt sich die Frage, ob ich den Support darauf ansprechen soll, warum ein "schlechterer" Prozessor verbaut wurde und dass das wieder geändert werden soll... oder ob ich mich freuen kann, dass ein i7 verbaut wurde?
Bei der damaligen Kaufentscheidung war mir vor allem eine lange Akku-Betriebszeit wichtig ("15 min längere Akkulebenszeit sind wichtiger als 1 % mehr Leistung..."). Das war auch der Grund für die Kaufentscheidung zu Gunsten des i5, weil ich in einigen Tests gelesen hatte, dass der i7 doch mehr Strom zieht. Lt. dem notebookcheck-Vergleich nehmen sich die beiden Prozessoren aber wohl doch nichts.
Wäre super, wenn mir dazu jemand etwas sagen könnte!
Vielen Dank schon mal im voraus
David