News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Planmäßig schwächer nach nur 200 Ladezyklen: Google Pixel 9a begrenzt Akku-Spannung nach festem Zeitplan

Started by Redaktion, April 01, 2025, 15:00:13

Previous topic - Next topic

Redaktion

Das Google Pixel 9a wird schon in wenigen Tagen ausgeliefert. Das Mittelklasse-Smartphone führt eine neue "Optimierung des Akkuzustands" ein, wodurch die Akkulaufzeit nach nur 200 Ladezyklen verkürzt und zeitgleich die Ladegeschwindigkeit reduziert wird.

https://www.notebookcheck.com/Planmaessig-schwaecher-nach-nur-200-Ladezyklen-Google-Pixel-9a-begrenzt-Akku-Spannung-nach-festem-Zeitplan.990684.0.html


Hannes

Quote from: Tom L on April 01, 2025, 16:07:34Da kann man nur hoffen, dass das in die Rubrik Aprilscherz gehört.

Leider nein, Googles Support-Artikel wurde noch vor 1. April aktualisiert.

Hewe

Meint Google das tatsächlich ernst? Das wäre eine unverschämte Bevormundung der Käufer. Warum wird keine Deaktivierungsmöglichkeit zur Verfügung gestellt?

arschbanene

Bedeutet das, dass der Akku nach 200 Ladezyklen nicht mehr voll geladen wird? also bspw. bloß noch auf 90% (welche dem Nutzer fortan als 100% angezeigt bzw umgerechnet werden)?


Hannes

Quote from: arschbanene on April 01, 2025, 18:16:38Bedeutet das, dass der Akku nach 200 Ladezyklen nicht mehr voll geladen wird? also bspw. bloß noch auf 90% (welche dem Nutzer fortan als 100% angezeigt bzw umgerechnet werden)?

So kann man das im Prinzip ausdrücken. Wenn die Spannung (Volt) reduziert wird, sinkt die tatsächliche Kapazität (Wh). Angenommen das Pixel 9a besitzt einen 5.100 mAh Akku bei 3,6 Volt, hätte das Smartphone anfangs eine Kapazität von 18,36 Wh, die nach 200 Ladezyklen sinkt, sprich das Gerät erkennt dann zB 17,3 Wh als 100%.

Fachidiot

Absolut lächerlich! Meine besten Ergebnisse in all den Smartphone-Jahren hatte ich mit der Strategie, so oft wie möglich von 0-100% zu laden. Und das vorzugsweise über Nacht und so langsam wie möglich. Damit hielten meine Akkus immer aussergewöhnlich viel länger als das bei Freunden und Kollegen der Fall war, die sich oft an unsinnige "Akku-Schonungs" Empfehlungen gehalten haben, die aber nur eines taten: den Herstellern letztlich mehr Profite bescherten.

Handywürfchampion

Quote from: Hannes on April 01, 2025, 19:26:04Angenommen das Pixel 9a besitzt einen 5.100 mAh Akku bei 3,6 Volt, hätte das Smartphone anfangs eine Kapazität von 18,36 Wh, die nach 200 Ladezyklen sinkt, sprich das Gerät erkennt dann zB 17,3 Wh als 100%.
Habe auch so gedacht. Zu diesem Beispiel dann gäbe es die Lösung(sbeispiel): die bauen ein Akku ein, welcher nach 200 Zyklen erst auf 18,36 Wh sinkt. Aber größeren Akku einbauen in dadurch größere Gehäuse mit dann größerem Gewicht senkt die Chance in die erste Verbraucherhände zu kommen. Die Schlinge kommt vom Verbraucher. Sonst hätten sie alle den Quatsch nicht gemacht, falls man einem die Gegenteil belohnt hätte.

Quick Reply

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview