News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Beelink SER8 im PC-Test: Mac-Mini-inspiriertes Design mit einem AMD Ryzen 7 8845HS

Started by Redaktion, July 09, 2024, 13:11:39

Previous topic - Next topic

Redaktion

Der SER8 kommt mit dem größten Designupdate, das wir bislang von der SER-Serie gesehen haben. Sein neues, an Apple angelehntes Aussehen versprüht definitiv Professionalität und kostet dabei nicht die Welt.

https://www.notebookcheck.com/Beelink-SER8-im-PC-Test-Mac-Mini-inspiriertes-Design-mit-einem-AMD-Ryzen-7-8845HS.859513.0.html

Idaho77

Danke für den Test!
Wie sieht es mit Spulenfiepen aus? Der Vorgänger hatte massives Coil Whine. Hat man es behoben?
Und ist das Ding im officebetrieb jetzt hörbar nachdem es ein wenig lauter ist? Den SER6 Max höre ich so gut wie nie.

atomphil2

Wie schafft ihr die Leerlauf-Stromaufnahme von um die 10Watt? Welches OS, BIOS und welche Treiberversionen habt ihr damals verwendet?

Ich habe mir, auch aufgrund Eures Beitrages, einen SER8 gekauft und bin nicht so zufrieden. Er hat unter Windows eine abnormal hohe Stromaufnahme.

Mein SER8 hat das aktuellste BIOS (V029 vom 10/23/2024). Folgende OS habe ich jeweils frisch installiert, mit den aktuellsten Treibern (und testweise den Treibern von Beelink), keine anderen Geräte angeschlossen, keine Programme geöffnet, Idle im Desktop messe ich folgende Leistungsaufnahme via Wifi-Steckdose (also nicht geeicht, aber für die Größenabschätzung reicht es)

Windows 10 1809 LTSC:
- Leistungsaufnahme: 28 - 40 Watt
Windows 11 24H2:
- Leistungsaufnahme: 18 - 21 Watt
Ubuntu 24.04 LTS
- Leistungsaufnahme: 7 - 9 Watt


Unter Windows beobachte ich eine unnormal hohe CPU-Auslastung durch den Prozess 'system' und zahlreiche System Interrupts. 'system' zeigt auf ntoskrnl.exe in den Eigenschaften.

Windows 10 1809 LTSC:
- CPU Last: nie unter 5%
Windows 11 24H2:
- CPU Last: nie unter 2%

Ich denke das ist die Ursache für den zu hohen Stromverbrauch im Leerlauf. Der Grund dürfte ein schlechte BIOS-Abstimmung und oder ein Treiberproblem sein. Weiter bin ich leider noch nicht. Vom Supportforum von Beelink braucht man keine Hilfe erwarten.

Quick Reply

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview