Ich warte immer noch auf den Artikel, indem belegt wird, warum ein heutiges Gerät WiFi 7 benötigt.
Also abseits des Sucht der Redaktion irgendwas Neues zu haben.
Selbst wenn wir jetzt annehmen, dass sich das Leben eines jeden Menschen um wenigstens 200% verbessern würde, wenn er nur WiFi 7 benutzen würde (absichtlich absurd formuliert, um das Prinzip verdeutlichen),
haben wir folgendes Problem:
Keine Geräte.
Außer wir spielen USA und kaufen jedes Jahr neu, dann kann man natürlich die neuste FritzBox für 400€ bestellen oder irgendeinen anderen Router, nur deshalb weil es eben neu ist.
Aber selbst wenn man wirtschaftlich derart ungebildet ist, hilft das nur Zuhause. Denn Busse, Züge, Restaurants, Unternehmen, etc. verwenden noch WiFi 6 oder sogar WiFi 5.
Die haben nämlich einen wirtschaftlichen Anspruch und finden niemanden, der ihnen den Kauf neuer Geräte rechtfertigen kann.
Aber vielleicht kann es die Notebookcheck-Redaktion.
Errechnet bitte den wirtschaftlichen Vorteil, meine FritzBox 7590 jetzt nach zwei Jahren zu ersetzen und eine neue FritzBox für 270€ zu kaufen, damit die Geräte im SmartHome per WiFi 7 kommunizieren können.
Vergesst nicht, dass WiFi 8 bereits in der Entwicklung ist und ihr ab 2028 alle WiFi 7 Geräte als veraltet deklarieren und zum Upgrade drängen werdet.
(So wie ihr es mit WIFi 7 tut seit Mitte diesen Jahres)