Unser Testbericht ist endlich online und hier zu finden:
http://www.notebookcheck.com/Testbericht-MSI-Megabook-S262.868.0.html
Mit dem Megabook S262 setzt MSI die erfolgreiche Geschichte der kleinen smarten Subnotebooks S260 und S270 fort. Wie schon seine Vorgänger ist das S262 mit einem formschönen und widerstandsfähigen Magnesiumgehäuse ausgestattet, verfügt darüber hinaus aber über eine leistungsstarke Core Duo CPU.
http://www.notebookcheck.com/Testbericht-MSI-Megabook-S262.868.0.html
Fragen und Diskussion darüber bitte hier herein.
Hey!
Möchte nochmal gerne eine Frage zum Testergebniss stellen : Da hat das Megabook S262 68% für Akkulaufzeit bekommen.
Mit dem doppelt so großen 4400er Akku, der auch teilweise dabei ist, verdoppelt sich ja theoretisch die Laufzeit. Wie würde sich dass dann in der Bewertung auswirken ? Weil beim S260 ist unter Akkulaufzeit immerhin 85% zu lesen. Das wäre ne Steigerung von 17%, und die würde sich ja auch in der Gesamtwertung auswirken, oder ? habt ihr da nicht ne Maske, wo ihr mal schnell das ganze mit 85% Akkulaufzeit durchrechnen könntet ?
Danke! Weil irgendwie wäre das für meine Kaufentscheidung besser zu hören, bzw. lesen, wenn bei dem S262 mit dem 4400er Akku auch 85% Laufzeit stehen würde ;)
cYa, Killerfrosch...
mit nem doppelt so großem akku und vergleichbaren laufzeiten wie das s262 würde das 262 in unserem bewertungssystem auf knapp über 85% gesamtbewertung kommen.
rein (hoch)rechnerisch.
Hi,
ich glaube in euer Datenblatt haben sich Fehler eingeschlichen. :(
Ihr schreibt:
Mainboard: Intel 945PM (also ohne integrierte Grafik)
Grafikkarte: Intel Graphics Media Accelerator (GMA) 900 - 128 MB shared memory (der Intel 945PM hat keine integrierte Grafiklösung und der 945GM hat eine GMA950)
Bitte bringt das noch in Einklang. Richtig ist wahrscheinlich ein 945GM-Chipsatz mit einer GMA950. Ansonsten ein ganz netter Test.
mogli
Ach ja, das liebe Fehlerteufelchen....
Natürlich ist es ein 945 GM Chipsatz und ein GMA 950.
http://www.intel.com/products/chipsets/945gm/index.htm
danke für den Hinweis.
Tritt folgendes auch bei ihrem Testexemplar auf?
Der Akku entlädt sich schnell (1-2% je Stunde) wenn das Notebook ausgeschaltet und der Akku eingelegt ist.
konnten wir im test nicht beobachten.
da das gerät noch vor ort ist, werde ich das nochmal überprüfen.
Nachtrag: Nachdem das Gerät mit vollem Akku 15 Stunden im ausgeschalteten Zustand, ohne Netzanschluss geblieben ist, konnte nach dem erneuten Hochfahren ein Akkustand von 93% beobachtet werden. Das entspricht in etwa einer Entladung von 0,5% pro Stunde.
Danke für den Test.
Anscheinend scheint mit meinem Exemplar etwas nicht zu stimmen, das ich heute nach 12 Stunden eine Restladung von 82% hatte (was ca. 1,5% je Stunde Verlust entspricht).
Nur warum ist beim MSI S262 die Entladung so hoch?
Mein uraltes Gericom entlädt sich in 40 Stunden um gerade einmal 2% (mit 6000er Akku).
Ich habe eine kleine Frage zu dem getesteten Notebook:
Woher bekommt man das Notebook mit diesen Werten für 1229€? Bisher habe nirgens eines mit 1,8 GHz und 120 Gig Platte gesehen und die Preisliste des etwas schwächeren Modells mit 1,66 GHz und 80 Gig Platte fängt ja bei ~1230€ an.
Danke schonmal im voraus.
stiimmt. der angegebene preis ist das s262 in der "kleinsten" Ausstattung.
diese preise sollten eher als orientierungshilfe dienen, da sie ohnehin in ein paar wochen wieder veraltet sind. vieleicht können wir bei zeiten mal eine art realtime preis integrieren.
unser testgerät stammt von alb-computer.de, die konfigurieren frei nach kundenwunsch. ist daher möglich, dass unsere ausstattungsvariante nicht gelistet ist.
Ok, vielen Dank für die (sehr) schnelle Antwort.
Gruß
danke schon mal im vorhinein für das schnelle beantworten der fragen zuvor der anderen. hätte da nämlich auch eine.
das gewicht wäre mir ein besonderes anliegen bei einem subnotebook. ihr habt dem s262 90% gegeben. ist das jetzt bezogen auf notebooks im allgemeinen oder bezogen auf subnotebooks (12" und abwärts)? weil, auf den meisten seiten weiß man oft nicht ob die gewichtsangabe mit oder ohne akku ist. anfangs hab ich immer was von 1,8 kg bei den msis gelesen, musste dann aber feststellen dass das ohne akku ist. mit akku sind es entweder 2 oder 2,2 kg. und das ist doch etwas zu viel für einen 12 zoller oder?
andere frage: kann man davon ausgehen dass 2200 mAh akkus, egal für welches gerät, immer ca. 200 gramm wiegen wird (bzw. 4400 mAh ca. 400 gramm) oder gibts da auch unterschiede? weil, der direkte konkurrent zu diesem gerät, der amilo s1520, scheint auf allen seiten mit 1,7 kg auf. das riecht geradezu nach gewichtangabe ohne akku. nun hab ich mich gefragt ob das gerät mit einem 4400 mAh akku, wenn ich glück habe, höchstens 2 kg wiegt (der akku müsste demnach leichter sein als der von msi).
danke,
raycas
wir beziehen unsere gewichtsbewertung allgemein immer auf notebooks (um eine vergleichbarkeit zu gewährleisten).
@akkugewicht. ich weiss nicht ob man das so verallgemeinern kann. lithium-polimer können sie ev leichter herstellen als lithium-ionen akkus. aber man kann es ev als richtwert nehmen.
1) bewertung gewicht: gut aufgepasst, die angegeben 90% beim gewicht sind nicht ganz richtig. hab nochmal nachgerechnet und den passenden wert, nämlich 87% eingetragen. scheinbar ist hier ein abtippfehler passiert. dies ändert aber im ergebniss nur imm kommabereich etwas.
zur erklärung: die prozentangaben der einzelnen bereiche sind nicht kategorieabhängig, sprich ein dtr gerät und ein sub werden nach gleichen kriterien bewertet. erst bei der gesamtbewertung fließt das gewicht z.b bei einem sub zu einem höheren anteil ein als bei einem dtr.
2) akku: man kann keine genauen wert angeben, wie schwer ein akku mit einer gewissen kapazität ist. ungefähr kann man den wert, dass 4400 mah eines anderen akkus etwa 400g haben vieleicht zwecks abschätzen übernehmen, sicherheit bringt letzten endes nur eine messung.
Ich interessiere mich für das Megabook S626, nur habe ich bisher keine erfahrung mit MSI machen können...
Könnt ihr mir Auskunft über deren Qualität und Ruf an sich geben?
Stimmt der service bei MSI??
vielen dank im voraus
Grüße aus Hamburg!!
hab zwar kein NB von MSI aber der Service ist voll in Ordnung!!
Hab mir ne GraKa von MSI bei MediaMarkt gekauft und die Spiele haben gefehlt ...
Telefon -> Päckchen -> Spielen ;)
Ich habe eine Frage bzgl. 4400mAh-Akku: Ich finde 2 verschiedene Modelle im Internet, welcher Akku ist nun für das S262 geeignet oder gehen auch beide:
MSI S91-0200051-W38 Li-Ionen-Akku
MSI S91-0300062-G43 Li-Ionen-Akku
Besten Dank im Voraus, wenn mir wer helfen kann.
Es ist möglich, dass eine Bezeichnung für das schwarze modell steht, und die andere für das weiße. Das S262 gibt es ja auch in beiden Farbgebungen.
Soweit ich weiß besitzen S260, S262, S270, S271 alle die selben Akkus. Erhältlich sind 2200 und 4400 mAh Akkus.
Also ist es egal, welchen ich bestelle? Bei einem steht jetzt bei einem Online-shop, dass er für "s260 s262 s270" geeignet ist, der andere für "s260 s270 s280". Gibt es sonst irgendeinen Unterschied in der Modernität, ich glaube nämlich nicht, dass die Farbe die Artikelnummer so sehr verändert, vor allem, weil bei beiden extra Farbauswahl ist. Ist ein Akku ein älteres und einer ein neueres Modell? Vielleicht mit irgendeiner technischen Neuerung - oder völlig egal?
also ich würde direkt beim jeweiligen shop anfragen ob es einen nennenswerten unterschied gibt.
bei diesem shop hier wird zum beispiel ein und dasselbe akkumodell für S260/262/270 angeboten:
http://www.alb-computer.de/product_info.php?products_id=15136&cPath=23_24 (http://www.alb-computer.de/product_info.php?products_id=15136&cPath=23_24)
Ok, danke vielmals für die Hilfe und Auskünfte. Ich hab mir jetzt einen Akku bestellt - um 20€ weniger als bei euch in Deutschland ;D
Ich darf darauf hinweisen das "wir" kein shop sind und auch nichts verkaufen. die adresse war lediglich ein hinweis, dass der akku für alle notebook typen verkauft wird.
Hallo,
ist es normal dass sich das Keyboard um ca. 1mm eindrücken lässt im Bereich um die "9"?
Finde das sehr störend,
Tek.