Smart Business. Dell aktualisiert seine Business-Subnotebooks der 7000er-Reihe mit aktuellen Kaby-Lake-Refresh-CPUs und hat dem 7390 neben anderen Sicherheitsfeatures einen Smart-Card-Slot spendiert. Ob neben den sehr langen Akkulaufzeiten auch Bildschirm, Anschlüsse und Eingabegeräte professionellen Ansprüchen genügen, klärt unser ausführlicher Test.
https://www.notebookcheck.com/Test-Dell-Latitude-7390-i5-8350U-SSD-256-GB-Laptop.289964.0.html
Im Testbericht wird erwähnt, dass das Notebook kein Thunderbolt hat, was auch im Fazit kritisiert wird. Allerdings ist neben dem USB-C Anschluss auf den Fotos ganz klar der Thunderbolt-Blitz zu sehen, mogelt Dell hier bei der Markierung?
Quote from: Thunderbolt 3 on April 10, 2018, 11:27:29
Im Testbericht wird erwähnt, dass das Notebook kein Thunderbolt hat, was auch im Fazit kritisiert wird. Allerdings ist neben dem USB-C Anschluss auf den Fotos ganz klar der Thunderbolt-Blitz zu sehen, mogelt Dell hier bei der Markierung?
Das ist kein Thunderbolt Logo. Der Blitz neben einem USB Anschluss symbolisiert einen sogenannten "High Power" Anschluss, der mehr Strom abgibt und somit auch zum Laden von Smartphones etc. gut genutzt werden kann. Desweiteren ist der Anschluss auch im Ruhezustand aktiv. Mehr heißt das nicht, also wurde auch nicht gemogelt,
Ist es möglich das freie WWAN-Modul für eine weitere Festplatte nutzen? Vielen Dank
Für das i5-8350U-Modell findet man im Preisvergleich "Thunderbolt 3" als Eigenschaft und im Dell Konfigurator steht "1 x DisplayPort über USB Typ C™ mit optionalem Thunderbolt™ 3" und neben der Grafikkarte "integrierte HD-Grafikkarte 620 mit Thunderbolt" was auch immer das nun wieder bedeuten soll...
Schade Schokolade, Dell: Teuer und nicht mal eine Option für wenigstens 16GB?! Ernsthaft?!
Laut DELL hat das 7390 Thunderbolt 3 mit 4lanes.
Sowohl in der Beschreibung als auch in dem Konfigurator steht mit Thunderbolt3. Bei egpu.io wird es auch erwähnt das externe gpus getestet wurden...
Und Thunderbolt3 Treiber oder Firmware bekommt man im Support Menü bei Dell für das 7390 ebenfalls
Und leider nur 1 dimm Slot im 7390, dafür hat der 7490 2 dimm module und kann bis 32GB Double mode erweitert werden anstatt 16GB im 7390 Single mode
Ich muss das Thema Thunderbolt jetzt doch nochmal aufgreifen...
Wenn man den Service Tag des Bildes am Anfang des Tests auf der Dell Webseite angibt und dem dort gezeigten dann glauben schenkt hat das getestete Modell Thunderbolt.
Vielleicht kann sich ja ein Redakteur oder jemand der sich auskennt äußern. Jedenfalls schwierig, bei der Strategie mit optionalem TB3 den Durchblick zu behalten.
Das bezeichnete Gerät hat keine 2 Speicherbänke um den RAM zu erweitern bzw das verbaute 8GB RAM-Modul kann nicht gewechselt werden, da es aufgelötet ist bei diesem Modell. Ich habe 2 Jahre damit gearbeitet und das einzige was gewechselt oder aufgerüstet werden kann ist die SSD.