NotebookCHECK - Notebook Forum

Notebookcheck Artikel => Testberichte => Topic started by: Redaktion on February 27, 2018, 14:08:38

Title: Test Asus ROG Chimera G703 (i7-7820HK, GTX 1080, Full-HD) Laptop
Post by: Redaktion on February 27, 2018, 14:08:38
Frequenz-Junkie. Stellten bis vor Kurzem 120-Hz-Displays das Nonplusultra bei Gaming-Laptops dar, geht Asus jetzt einen Schritt weiter und präsentiert mit dem ROG Chimera G703 eines der ersten 144-Hz-Notebooks. Was der 17-Zöller sonst noch zu bieten hat, erfahren Sie im Test.

https://www.notebookcheck.com/Test-Asus-ROG-Chimera-G703-i7-7820HK-GTX-1080-Full-HD-Laptop.285216.0.html
Title: Re: Test Asus ROG Chimera G703 (i7-7820HK, GTX 1080, Full-HD) Laptop
Post by: DonGod on March 01, 2018, 11:32:15
Danke für den Test !

Eine Frage zu folgendem Satz in der Gesamtbeurteilung:

"Geräuschkulisse im 3D-Betrieb ankreiden (zumindest bei aktiver OC-Funktion)"

Ist das Gerät messbar leiser, wenn man das OC reduziert oder ganz abschaltet ? Habt ihr das ausprobiert ?
Title: Re: Test Asus ROG Chimera G703 (i7-7820HK, GTX 1080, Full-HD) Laptop
Post by: CrescentEclipse on March 01, 2018, 13:29:12
Mich würde analog dazu auch der Energieverbrauch und die Akkulaufzeit interessieren, wenn der OC Modus ausgeschaltet ist. Danke.
Title: Re: Test Asus ROG Chimera G703 (i7-7820HK, GTX 1080, Full-HD) Laptop
Post by: Florian Glaser on March 02, 2018, 13:54:47
Es wurden jetzt keine Messungen durchgeführt, aber subjektiv war das Gerät ohne OC zum Teil schon merklich leiser.
Title: Re: Test Asus ROG Chimera G703 (i7-7820HK, GTX 1080, Full-HD) Laptop
Post by: CrescentEclipse on March 02, 2018, 14:45:03
Ok, danke für die Antwort.

Das klingt für mich danach, als ob ohne OC auch deutlich weniger Strom verbraucht wird, was ja auch logisch ist. Dadurch entwickelt sich auch weniger Hitze, die Komponenten bleiben kühler und das System muss auch nicht so intensiv kühlen. Dann sollte theoretisch die Akkuleistung auch steigen.

Ohne Messergebnisse lässt sich das Ausmaß natürlich nicht bestimmen, aber rein subjektiv hört sich das vorteilhaft an.