Hallo zusammen,
ich hab bei One.de dieses Notebook (one.de/shop/product_info.php?cPath=131&manufacturers_id=&products_id=2150)
gefunden und dort heißt es:
512MB NVIDIA® Geforce® 8700M GT (NVIDIA G71M-UU; 512MB DDRIII, 256bit, PCI-E x16)
Ich dachte allerdings die 8700er hat wie 8600er auch nur 128bit?! Gibts da vielleicht einen nicht offiziellen Nachfolger oder haben die von One.de Blödsinn auf ihrer Homepage stehen?? Denn es dürfte doch einen ordentlichen Performanceschub geben wenn die Anbindung verdoppelt wird und man hätte doch eigtl davon hören müssen...
Greez Goto
Wie kommst du auf 64? Auch die 8600er haben meines Wissens 128.
Ich lass das mal so stehen..
Ich meine natürlich 128 und 256...
Es ist schon sehr seltsam wenn man sich das ganze anschaut.... Wollte mir zuerst beim Konkurrenten Nexoc einen Überblick verschaffen, das 705II haben sie wieder von der Homepage genommen.... also mal bei csv ein Nexoc konfiguriert, und siehe da, auch hier heisst es
QuotenVidia (GeF. 8700M GT); 512MB DDRIII, 256bit, PCI-E x16, DirectX 10
Sehr merkwürdig da auf der NVidia Homepage klipp und klar stehet:
QuoteGeForce 8700M GT Speicherschnittstelle 128-bit
Auf Golem.de heisst es:
QuoteDer 8700M GT bietet nur höhere Takte, keine gesteigerte Anzahl an Pipelines.
...ebenso bei heise.de und weiteren.
Also ich halte das für einen Schreibfehler oder bewusste Irreführung, vielleicht ist auch etwas ganz anderes als der Speicherbus gemeint :o. Kann natürlich auch sein dass die eine besondere Arithmetik an den Tag legen, vielleicht in etwa so:
QuoteVolle 128-Bit-Gleitkommapräzision in der gesamten Rendering-Pipeline
+
Quote128-Bit-Gleitkomma-HDR-Ausleuchtung (High Dynamic Range) mit Antialiasing
=
256bit
;D
meines wissens nach wird sie auch nur 128 bit haben, da wird sich wohl ein fehler fortgepflanzt haben
Quote from: Georg on July 08, 2007, 12:06:51
Wie kommst du auf 64? Auch die 8600er haben meines Wissens 128.
Ich lass das mal so stehen..
Ich meine natürlich 128 und 256...
Hä?? Leicht verwirrt?? ;)
Quote from: Samis on July 08, 2007, 12:08:47
Es ist schon sehr seltsam wenn man sich das ganze anschaut.... Wollte mir zuerst beim Konkurrenten Nexoc einen Überblick verschaffen, das 705II haben sie wieder von der Homepage genommen.... also mal bei csv ein Nexoc konfiguriert, und siehe da, auch hier heisst es
QuotenVidia (GeF. 8700M GT); 512MB DDRIII, 256bit, PCI-E x16, DirectX 10
Sehr merkwürdig da auf der NVidia Homepage klipp und klar stehet:
QuoteGeForce 8700M GT Speicherschnittstelle 128-bit
Auf Golem.de heisst es:
QuoteDer 8700M GT bietet nur höhere Takte, keine gesteigerte Anzahl an Pipelines.
...ebenso bei heise.de und weiteren.
Also ich halte das für einen Schreibfehler oder bewusste Irreführung, vielleicht ist auch etwas ganz anderes als der Speicherbus gemeint :o. Kann natürlich auch sein dass die eine besondere Arithmetik an den Tag legen, vielleicht in etwa so:
QuoteVolle 128-Bit-Gleitkommapräzision in der gesamten Rendering-Pipeline
+
Quote128-Bit-Gleitkomma-HDR-Ausleuchtung (High Dynamic Range) mit Antialiasing
=
256bit
;D
Das wär halt schon irgendwie ne Sauerei, so ne Irreführung! Aber möglich ist alles! Ich hab mal ne Mail an One geschickt, vielleicht antworten die ja.... mal gucken!
Ja, ganz schön verwirrt, ich dachte echt, die haben 256. Keine Ahnung, wie ich da draufkomme, vielleicht auch so, wie Samis es beschrieben hat :o
So, csv hat die Bezeichnung nun geändert:
nVidia GeForce 8700M GT mit 512 MB DDRIII 128 bit 16x PCI-Express DirectX 10 (http://www.csv-systemhaus.de/product_info.php/products_id/763)
Allerdings ist mir da noch eine ganz seltsame Grafik von nVidia untergekommen, kann mir einer dieses "Dual-rank 128-bit" erklären...? :o
(http://img454.imageshack.us/img454/788/26715028fz2.jpg)
Ich dachte damit ist dual channel gemeint. Dadurch sollte sich aber eigentlich eine doppelte Speicherbandbreite ergeben, davon steht aber nichts da (ausser das bisschen von der höheren Taktrate).
So, habs mal gegoogelt. Mit "Rank" ist offenbar die Anzahl an controllern gemeint, die auf dem Speicher sitzen und den Zugriff steuern. Hat mit Performance nichts zu tun, sondern damit welchen Speicher man verbauen kann. Der Speicherkontroller limitiert, wieviele "Ranks" er maximal verwalten kann.
Mit Dual-rank ist wohl gemeint, das der Speichercontroller des 8700 mit zwei Ranks umgehen kann. Das bedeutet mehr Flexibilität beim verbauten RAM. Ich tippe das war nötig um stabil die 800 MHz zu schaffen. War mit nem single-rank Interface wohl zu instabil (oder gibt zu wenig guten single-rank Speicher).
Also ich hab jetz eine Antwort bekommen... Sie schreiben in der Email eigentlich nur das übliche Gewäsch von wegen nur "Daten vom Hersteller übernommen - keine Gewähr"... was mich stuzig macht ist allerdings, dass sie auch noch geschrieben haben, die 256er-Karte kommt erst Ende August... gibts denn die "normale" 128er schon, oder ist die auch noch nicht draußen?? ::)
Also, eine GF8700M GT mit 256-bit Bus gibt es nicht, es wird auch keine Ende August kommen. Es ist höchstwahrscheinliach so wie Klaus es gesagt hat, ein sich fortpflanzender Schreibfehler. Diese Angabe muss von einem anderen Notebook mit anderer Grafikkarte stammen, wie sie dahin gekommen ist wundert mich allerdings schon:
Quote One.de:
Quote512MB NVIDIA® Geforce® 8700M GT
(NVIDIA G71M-UU; 512MB DDRIII, 256bit, PCI-E x16)
Bei der G71M handelt es sich um die Bezeichnung einer GF go 7900 GS mit 256-bit Speicherbus und bis zu 512 MB GDDR3. Hier (http://www.one.de/shop/one-notebook-g8220-p-2150.html?tab=2#tabs&osCsid=4981f556cf35fb1c6f8575e81f49a406) ist in der genaueren Beschreibung (neu) bei One.de eindeutig zu sehen dass die GF8700M GT mit 128-bit Bus ausgestattet ist, interessant auch dass die Angabe ob GDDR2 oder 3 verbaut ist fehlt. Wenn es GDDR3 wäre würde es ja vermutlich dastehen deshalb............. ::)
Na gut, dann weiß ich jetzt bescheid ;) Danke an alle, die sich die Mühe gemacht und geantwortet haben!
MfG Goto