hätte da mal wieder ein hardware-problemchen :-D
ich besitze einen Router mit 4 ports (für DSL-Flat und Kabel-Netzwerk)
3 ports sind belegt mit je 1 netzwerkkabel (2x pc, 1x nb)
jetzt würde ich gerne im wohnzimmer oder auch wintergarten sitzen und bequem im internet surfen, indem ich via kabellosem netzwerk auf den router zugreife und mit DSL-Speed und Flat surfen kann
mein nb hat eingebautes bluetooth und wlan
wlan scheint mir aber nicht die lösung meines problems zu sein, da das ja nicht auf meinen kabel-router zugreift und ich somit auch keine verbindung zu meinem DSL-Anschluss habe
ein bluetooth-stick sah ganz vielversprechend aus, aber hat ja bloß einen usb-stecker, also passt der als empfänger nicht an den router, da man da ja einen netzwerk-stecker am ende braucht
also suche ich quasi einen stecker(oder adapter), den ich in meinen kabel-router stecken kann und der dann eine verbindung mit meinem nb herstellt
sehe ich das richtig so? welche alternativen gibt es, um meine dsl-flat am nb kabellos zu nutzen? (möglichst so ohne meinen jetzigen router ersetzen zu müssen, da ich das Netzwerk ja an sich bestehen lassen will)
du brauchst einen normalen wlan accesspoint, den du an deinen router steckst, oder besser du ersetzt deinen router mit einem wlanfähigen router. alles andrere kostet mehr und bringts weniger
ok dankeschön :-)
habe da einige nette gefunden, jetzt muss ich mich da nur noch durch die tests quälen, um ein gutes rauszusuchen
mensch mensch mensch... wenn es ja nur bei den kosten für das nb bleiben würde... aber das zubehör... :-D
jaja - aber das macht das ganze doch richtig schön ;)
linksys router haben mir immer gefallen
wie schnell sind denn 22/54/108 mbps übertragungsgeschwindigkeit? und ist das die geschwindigkeit für netzwerk oder internet?
wieviel überbleiben netto meinst du?
ich glaub bei 10mbit wlan bleiben 4mbit, 54 bleiben 10 und 108 etwa 50
ham sie mal im c't geschrieben
also nie den werbeversprechen glauben.
da ich das hier eingebaut habe ... Intel® PRO/Wireless 3945ABG Network Connection (Tri-mode 802.11a/b/g) ... würde sich ja eigentlich die mittlere lösung mit 54mbps empfelen
aber sollte eigentlich auch abwärtskompatibel sein, sodass ich einen größeren accesspoint mit 108 (für super g) nehmen könnte oder? ich denke da richtung zukunft, nicht dass ich jedes jahr ein neues teil brauche :-D
oder wie schnell entwickelt sich das wlan weiter - sonst warte ich da noch etwas?
tja neue standards kommen dauernd, die 108mbit sind nicht wirklich standardisiert und deshalb funktioniert meist nur wenn man wlan karte und router vom selben hersteller hat. 802.11g sollte eigentlich reichen und ist auch standardisiert.
aber bei wlan kenn ich mich nicht so gut aus eher bei .... hmmm .... notebooks! ;)
kl
ich vertrau dir mal :-D
bist doch mein hardware-helferlein no.1 :-D
danke für alles =)
ich und mein geldbeutelchen hoffen aber, dass wir die hilfe jetzt endlich nicht mehr so nötig haben :-D
hoffe du bleibst aber trotzdem im forum aktiv! bist eine tolle bereicherung :)