NotebookCHECK - Notebook Forum

Hersteller => bestware (XMG + SCHENKER) => Topic started by: möglicher XMG-Käufer on December 03, 2015, 23:06:51

Title: Optimus-Bug mit Win10
Post by: möglicher XMG-Käufer on December 03, 2015, 23:06:51
Könntet ihr mal bei Intel und/ oder nVidia anklopfen, in wie weit eine Lösung dieses doch recht nervtötenden Problems in Sicht ist?
https://forums.geforce.com/default/topic/860554/geforce-mobile-gpus/windows-10-and-optimus/

Als Workaround nutze ich momentan wieder den 350.12er, was aber natürlich keine dauerhafte Lösung sein kann; schließlich stammt der ja sogar noch aus der Win10-Beta-Zeit...
Title: Re: Optimus-Bug mit Win10
Post by: XMG Community on December 04, 2015, 13:44:36
Das betrifft dein XMG P502, oder?

Kannst du bitte nochmal in eigenen Worten schildern, wie sich das bei dir auswirkt?
- Schaltet sich die NVIIDA-Karte von alleine ein, z.Bsp. im Idle?
- Oder geht es um bestimmte Windows-Funktionen oder -Apps, welche die Karte aktivieren?

Unser NVIDIA-Kontakt empfiehlt, die Version 359.06 mit der "Clean Install" option zu installieren:
"On the installer, second page, says Custom installation then validate. Next page gives a 'clean install' box to tick, do it, install and reboot."
Title: Re: Optimus-Bug mit Win10
Post by: möglicher XMG-Käufer on December 04, 2015, 20:38:44
Ich antworte mal in umgekehrter Reihenfolge: Hab den aktuellen Treiber testweise nach genau der Prozedur installiert, Problem bleibt bestehen.
Aber was ist das Problem eigentlich?
In diversen unterschiedlichen, alltäglichen Szenarien gibt es einen Wechsel von iGPU->dGPU->iGPU (lässt sich gut über das Optimus-Statusicon, unter NvidiaSystemsteuerung; Desktop; GPU-Aktivitätssymbol im Infobereich anzeigen aktivierbar nachvollziehen)
Dieser Wechsel allein wäre ja schon unnütz und nervig; dazu kommt aber ein Mikro-Lag, zeitgleich zum elektrischen Klick beim Wechsel der GPUs.
Am leichtesten nachvollziehbar ist das, wenn man eine Diashow als Desktop-Background nutzt: Dann reicht einmal "nächster Desktophintergrund" anzuwählen und schon spürt man beides---und das passiert auch beim nichtmanuellen Wechsel.
Regelmäßig/ perfekt reproduzierbar tritt der Buglag auch beim VLC Player auf: Einmal öffnen, Lag. Schließen, nochmals Lag!

Aber auch ansonsten drängt er sich gerne dazwischen, sei es bei Videos, bei Diashows, in Office, ...
...selbst auf einem leeren Desktop (ohne Diashow) kann das Problem auftreten. Nur dort ist es halt viel schlechter reproduzierbar!


Ein Theorie noch aus dem verlinktem Thread: Der letzte Treiber ohne diesen Bug war noch einer, der auf WDDM 1.3 basierte. (genau wie der aktuelle Intel-Treiber es immer noch tut) Alle folgenden Nvidia-Treiber sind WDDM 2.0-Treiber---das kann eine zufällige Korrelation sein, ist aber unwahrscheinlich, denn das Problem tritt auf Windows-Versionen ohne WDDM 2.0 (also allen früheren Versionen...) nicht auf! Und mit Intel-WDDM 2.0-Treibern (ab Haswell verfügbar) anscheinend auch nicht...

Ah, und ja, um zur ersten Frage zu kommen: Ja, das betrifft mein P502.  ;D
Und ich habe ehrlich gesagt weder Lust zurück zu Win 7 zu gehen, noch das nächste Jahr lang weiterhin den 350.12er zu nutzen. Und mögliche Nachbesitzer des Gerätes sicher auch nicht...
Title: Re: Optimus-Bug mit Win10
Post by: möglicher XMG-Käufer on December 22, 2015, 11:56:39
Auch der neue Treiber hat wieder nichts gebracht...  :(
Title: Re: Optimus-Bug mit Win10
Post by: samson39 on December 22, 2015, 12:50:20
Von Intel gibt es einen Beta-Treiber:

https://downloadcenter.intel.com/download/25541/Intel-Beta-Graphics-Driver-for-Windows-7-8-1-10-15-40-

Ob der zu Deinem Chipsatz passt, kann ich nicht beurteilen. Schau selber mal nach.
Title: Re: Optimus-Bug mit Win10
Post by: möglicher XMG-Käufer on December 22, 2015, 13:14:04
Quote from: samson39 on December 22, 2015, 12:50:20
Von Intel gibt es einen Beta-Treiber:

https://downloadcenter.intel.com/download/25541/Intel-Beta-Graphics-Driver-for-Windows-7-8-1-10-15-40-

Ob der zu Deinem Chipsatz passt, kann ich nicht beurteilen. Schau selber mal nach.
Der Treiber unterstützt erst alles ab Haswell...