Hallo,
laut folgender Newsmeldung (http://www.heise.de/newsticker/meldung/85005 (http://www.heise.de/newsticker/meldung/85005)) gibt es ab sofort einen Standard für externe PCI-Express Geräte. Weiss jemand, ob es schon Notebooks gibt bzw. ob welche angekündigt wurden, die diese Schnittstelle unterstützen? Kommt sowas vielleicht mit Santa Rosa?
Das ganze wäre ja gerade zu perfekt für externe Grafik-Lösungen für Notebooks! Bisherige Ansätze über den Express-Card Slot waren ja zu langsam vom Datendurchsatz. Siehe: http://www.notebookcheck.com/forum/index.php/topic,4160.0.html (http://www.notebookcheck.com/forum/index.php/topic,4160.0.html)
ich verschieb das mal zu den news ... hier in den technischen fragen geht das unter ;)
Sehr interessant: http://www.theinquirer.net/default.aspx?article=37607 (http://www.theinquirer.net/default.aspx?article=37607)
Eine kommende externe Grafiklösung von AMD für externes PCI-Express :D
bei welchem verrückten schrauber haben sie das denn abgelichtet? :D
aber is schon ne gute sache für leute, die ganz auf laptop umsteigen wollen
deute ich das richtig?
für den externen grafikgenuss brauche ich in meinem notebook also einen x16-bus-anschluss, an dem bereits gearbeitet wird?
ich könnte auf jeden fall warten, bis es diesen anschluss vielleicht auch in dell-notebooks gibt. das wäre ja großartig..
ja das siehst du richtig ...
im moment ist ja die lösung via express-card im gespräch (geschwindigkeit etwa pci-e 1x)
der nachfolger davon wird dann der externe pci-express sein
frage mich aber, wo da die steigerung sein soll, wenn man eh schon eine gute grafikkarte verbaut hat (ist dann sli oder sowas möglich? ... )
ansonsten natürlich eine gute gelegenheit, wenn man auch mit mobilen laptops mal spielen mag
Würde mich auch sehr interessieren, ob Dell für die neuen Notebooks, die mit Santa Rosa kommen, sowas geplant hat. Darauf lohnt es sich IMHO zu warten.
Der Vorteil einer externen Grafiklösung für Notebooks ist meiner Meinung nach, dass man sich ein Notebook mit energiesparender Grafikkarte (z.B. X1400, im Vergleich zur 7900GS) für unterwegs kaufen kann, das Notebook zu Hause aber an eine externe Grafikkarte mit mehr Power für aktuelle 3D-Spiele angeschlossen werden kann. Nicht vergessen sollte man auch, dass es damit endlich die Möglichkeit gäbe, die Grafikkarte eines Notebooks aufzurüsten. Die Grafikkarte ist leider die Komponente eines PCs, welche wohl am schnellsten wieder veraltet ist...
der nachteil dürfte wohl der preis werden ...
da bräuchte man ja zum einen eine box (ähnlich einem festplatten-gehäuse) UND die entsprechende grafikkarte ...
da das eine sehr gute idee ist, vermute ich, dass vor allem so ein gehäuse für die grafikkarte nicht soooo billig sein wird (und für leute, die nicht basteln wollen, werden wohl auch beide komponenten gleich in einem extra teuren bundle angeboten ...)
Hmmh...da hast recht Recht, die Box an sich kostet sicher auch etwas. Aber dafür sind Desktop-Grafikkarten auch günstiger als gleich schnelle Notebook-Grafikkarten :)
ich habe einfach mal eine anfrage zu dell geschickt. die wird sicherlich nicht ausreichend beantwortet, aber kostet ja nichts :P
das konzept ist auf jeden fall sehr interessant. man muss wohl dann auch noch die ersten tests abwarten. wie ist die übertragungsgeschwinidkeit über den neuen anschluss, wie sieht es mit den benchmarks aus etc. aber ich werde wohl auf jeden fall auf diese lösung warten, da ich des öfteren noch spiele zocke, die recht anspruchsvoll sind.
es hat mich etwas geärgert, als ich hier im forum gelesen habe, dass man die 9400er serie von dell nicht ohne weiteres mit einer neuen GPU versehen kann. und es stimmt wirklich, dass grafikkarten keine lange haltbarkeitsdauer vorweisen können. wenn ich so mit der zeit gehen kann, ist das die richtige lösung für mich.
was diese "box" angeht, so könnte ich mir vorstellen, dass AMD/ATI es ähnlich lösen wird, wie es ASUS getan hat. man gibt die box nur in verbindung mit einer grafikkarte aus. die box an sich sollte ja nicht so viel kosten, schätze ich. so viel steckt da nicht drin. dann hängt der preis in zukunft halt von den mitgelieferten grafikkarten ab.
bei der recht unsicheren lage, wann nun die ersten dx-10-gpus für ein notebook erscheinen , ist es gut zu wissen, dass bald oder in nicht zu ferner zukunft diese lösung erhältlich ist.
Da bin ich ganz deiner Meinung :D
Bitte gib hier im Forum bescheid, wenn Dell auf deine Anfrage antwortet :)
BTW: Die Geschwindigkeit sollte 1:1 der von Desktop-Grafikkarten entsprechen, da die externe PCIe Spezifikation ja einen vollwertigen x16 PCIe Anschluß vorsieht...
wobei beim pc bald pci-e 2 kommt ;)
Was mich interessiert: wird es wohl möglich sein die externe Grafikkarte mit dem Notebook-Display zu verbinden? Oder ist man zwangsläufig auf ein externes Display angewiesen? Alles was nötig wäre um das interne Display zu nutzen scheint mir ein Display-Eingang. Und einen damit verbundenen Schalter der die interne Graphikausgabe entkoppelt - die sollte ja eh abgeschaltet sein, wenn die externe Karte genutzt wird.
meinst du, dass das technisch möglich wäre den ausgang zu einem eingang umzupolen?
einen zusätzlichen port für monitoreingang würde wohl viele laptopschnittstellen noch gequetschter und ungeordneter erscheinen lassen ... und die laptops, die den platz zur verfügung hätten(!), haben dann wahrscheinlich eh schon ne bessere grafikkarte verbaut
tja, einen displayeingang gibt es halt bei keinem notebook das ich kenne
Quote from: ncr on March 10, 2007, 11:02:26
Was mich interessiert: wird es wohl möglich sein die externe Grafikkarte mit dem Notebook-Display zu verbinden? Oder ist man zwangsläufig auf ein externes Display angewiesen? Alles was nötig wäre um das interne Display zu nutzen scheint mir ein Display-Eingang. Und einen damit verbundenen Schalter der die interne Graphikausgabe entkoppelt - die sollte ja eh abgeschaltet sein, wenn die externe Karte genutzt wird.
Wenn das ganze nicht auf deinem Notebook-Display zocken kannst, bringt dir ne externe Graka doch gar nichts, denk mal die werden die schnittstelle auch so anpassen, dass das Bild auf dem Notebook angezeigt werden kann.
Naja, das würd ich so nicht sagen. Ein Großteil der Notebook-Besitzer hat zu Hause, wo dann auch die externe Grafikkarte wäre, auch einen zweiten Monitor stehen, der in der Regel auch Größer als das Notebook-Display ist. Und wenn man ein Spiel spielt, wird man das dann natürlich auch auf dem größeren, externen Monitor spielen und nicht auf dem 15,4" oder 17" Notebook-Display.
Dennoch wär's sehr praktisch, wenn auch das interne Notebook-Display angesteuert werden könnte...
ich find das auch richtig ******, dass man dann einen ext. Monitor braucht, aber es ist doch eigentlich nur logisch.....
Externe Karte schickt das Signal an die DVI/D-Sub Ports -> ext. Monitor
Und damit ist die externe GraKa schon wieder nichts mehr für mich, den auf ne LAN will ich ja eben nur noch mein NB mitschleppen und evtl. halt die ext. GraKa, ABER GANZ SICHER KEINEN MONITOR!
Damit ist für mich das Teil von ASUS (XG) gestorben (ist ja in nem anderen Thread auch behandelt) und das von AMD schon von vorn herein uninteressant!
Wobei: bei der AUSUS XG habe ich noch nirgends gelesen, dass man einen externen Monitor braucht, aber da ist es doch auch nur logisch, oder?
Quote from: danielmuehlbacher on March 12, 2007, 12:19:40
Und wenn man ein Spiel spielt, wird man das dann natürlich auch auf dem größeren, externen Monitor spielen und nicht auf dem 15,4" oder 17" Notebook-Display.
Das sehe ich anders....
Bei mir zum Beispiel hat mein externer PC-Monitor (18") 1280*1024 und mein NB (17") 1920*1200 -> Den externen Monitor will man gar nicht mehr ANSCHAUEN, geschweigedenn darauf spielen, wenn man einmal den 17"er gewöhnt ist!!
Quote from: sb28 on March 12, 2007, 14:38:30
Externe Karte schickt das Signal an die DVI/D-Sub Ports -> ext. Monitor
Und damit ist die externe GraKa schon wieder nichts mehr für mich, den auf ne LAN will ich ja eben nur noch mein NB mitschleppen und evtl. halt die ext. GraKa, ABER GANZ SICHER KEINEN MONITOR!
Quote from: danielmuehlbacher on March 12, 2007, 12:19:40
ich seh das genauso!! WEnn ich auf ne Lan gehe, dann will ich so wenig Kabelsalat und Peripheriegeräte mitbringen müssen wie möglich!!!(Vorteil Notebook!!)
Wenn man jetzt doch noch einen ****-Monitor mit sich rummschleppen muss, ist das ganze für einen mobilen Gamer Müll.
Auch zu Hause sollte man die Möglichkeit bekommen seinen internen MOnitor und eine externe Grakka zu berteiben.
An einen externen MOnitor anschließen kann man ja das Notebook nachher immernoch(DVI)......
Also ich denke ne Externe Graka ist ne super Idee, was Upgradefähigkeit, Stromverbauch etc angeht, aber nur, wenn mans auch auf dem Notebookmonitor nutzen kann. Alles andere wäre ziemlich dösig meiner Meinung nach (LAN-Party etc...). Also, liebe Industrie, mitlesen und Ideen von uns aufnehmen ;-) Eigenlich kanns doch nicht so schwer sein die internen Anschlüsse nach aussen zu legen und noch nen Abzweig zum internen Monitor zu legen... ^^
mfg
Slartibartfas
Ich glaube, mit einem Abzweig zum internen Monitor ist es nicht getan. Aber Asus täte gut daran, zukünftige NBs mit einem DVI-Eingang für externe Quellen zu versehen.
Für mich ist die XG-Station hingegen so oder so sehr interessant. Weg mit dem Barebone, her mit einem Thinkpad. Und für Lord of the Rings Online sollte die XG-Station locker ausreichen. Mein 19-TFT bleibt auf dem Schreibtisch, damit daheim entspannter arbeiten und daddeln kann. Hört sich für mich wie die perfekte Lösung an - wenn die Grafikleistung tatsächlich der Mittelklasse entsprechen sollte.
dvi eingang habe ich dem asus pressesprecher auch vorgeschlagen, er meinte aber das dies derzeit nicht geplant sei und auch eher unwahrscheinlich kommen wird.
Hallo
Gibt es schon Neuigkeiten wann mit Geräten zu rechnen ist? Bzw lohnt sich das warten auf ein Notebook mit externen PCI - Express -16x ?
MfG