Mittelklasse. Hier finden Sie die besten Mittelklasse-Smartphones im Preisbereich unter 300 Euro im Test bei Notebookcheck. Unsere Top-Liste wird laufend aktualisiert, redaktionell gewartet, kommentiert und soll bei anstehenden Kaufentscheidungen Hilfestellung geben. Stand: März 2015.
http://www.notebookcheck.com/Die-10-besten-Smartphones-unter-300-Euro.137292.0.html
auch wenn es nicht ganz fair ist: der titel ist doch etwas irreführend. in der preisklasse tummeln sich soooo viele geräte, eure list kann nur die besten 10 von euch getesteten wiedergeben. was ist z.B. mit dem Moto G LTE, dem Samsung S3 Neo, dem Sony Z1 Compact? insbesondere letzeres wischt mit fast allen geräten in der liste den boden auf, wenn man mit 4,3'' klar kommt.
sorry, musste ich mal einwerfen.
wir können nur geräte berücksichtigen, die wir auch getestet haben, alles andere wäre unseriös. im artikel wird auch darauf hingewiesen, dass die liste nur geräte berücksichtigt, die wir im test hatten.
vg,
sim
Hallo Simon. Ich hoffe es ist nicht falsch rüber gekommen. Ich wollte euch damit nicht auf den Schlips treten, nur fiel dass nur beim Lesen des Artikels auf.
Einfach weiter testen.
Das z1 Compact wurde doch getestet und ist mit seinem 88% besser als alle anderen und der Preis liegt inzwischen unter 300 €.
Quote from: Cowpower on March 24, 2015, 08:49:30
Das z1 Compact wurde doch getestet und ist mit seinem 88% besser als alle anderen und der Preis liegt inzwischen unter 300 €.
darf ich das noch mal aufwärmen?
http://geizhals.de/sony-xperia-z1-compact-schwarz-a1051655.html
in verbindung mit:
http://www.notebookcheck.com/Test-Sony-Xperia-Z1-Compact-Smartphone.110949.0.html
-> das Z1 sollte irgendwie ganz weit oben landen, oder?
Quote from: SCARed on May 20, 2015, 15:53:26
Quote from: Cowpower on March 24, 2015, 08:49:30
Das z1 Compact wurde doch getestet und ist mit seinem 88% besser als alle anderen und der Preis liegt inzwischen unter 300 €.
darf ich das noch mal aufwärmen?
http://geizhals.de/sony-xperia-z1-compact-schwarz-a1051655.html
in verbindung mit:
http://www.notebookcheck.com/Test-Sony-Xperia-Z1-Compact-Smartphone.110949.0.html
-> das Z1 sollte irgendwie ganz weit oben landen, oder?
An sich ja, aber das Gerät ist eigentlich zu alt für diese Top 10.
Aber das ist sicherlich ein sehr guter Tipp. Wir überlegen uns mal, das Ganze etwas auszudehnen.
was hat denn das alter mit der platzierung zu tun? zumal das Z1 Compact sogar noch Android 5 als update erhalten hat. so lange es neu erhältlich ist (evtl. könnte man noch kurz auf die erhältlichkeit von wichtigen ersatzteilen wie z.B. akkus prüfen - da habe ich selber schlechte erfahrungen mit dem Razr i machen dürfen), sehe ich keinen wirklichen grund gegen eine berücksichtigung in einer solchen liste.
was ich mir gut vorstellen könnte: die aktualität der software als gradmesser zu nehmen. wenn ein phone nur Ice Cream Sandwich (Android 4.0) bietet, ist es natürlich veraltet. selbst Jelly Bean (4.2-4.3) wäre inziwschen kritisch. KitKat (4.4) gänge derzeit gerade noch, Lollipop (5.0) steht ja derzeit außer frage.
Finde die Liste etwa fragwürdig, auch wenn ich die Modelle nicht alle kenne, denn das Galaxy alpha ist im Bereich um die 300€ erhältlich und vermutlich eines der besten Smartphones im Preis/Leistungsverhältnis. Auch vermisse ich das moto x (1.Gen.) hier stark. Jeder hat andere Prioritäten und sich hier stur an der Gesamtprozentzahl zu orientieren bringt den meisten eh nichts.
Es soll ja bloß einen groben Überblick darstellen und hier fehlen mir persönlich meine genannten Modelle. Außerdem sind die vermutlich angesprochenen Sparfüchse, welche den Kauf auf Preis-/Leistungsverhältnis hin optimieren einem Gebrauchtkauf bzw. Amazon Warehousedeals ohnehin zugeneigt. Neu aussehende, aber ausgepackte Geräte sind schon deutlich günstiger erhältlich. Es ist natürlich verständlich, dass nbc sich nicht nach iwelchen ibäh Angeboten und schwankenden warehousedeals Kursen richten kann, zumal diese Werte auch unzuverlässiger als aktuelle Neupreise sind.
Insgesamt sollte man auch eher einen Richtwert als eine genauen Wert nehmen, also z.B. die besten smartphones um die 300€.
Durch den meist vorhandenen Verhandlungsspielraum sind dann auch 330€ smartphones auf evtl. 300€ drückbar.
Das ist weniger eine Kritik an dieser nbc Liste als an dem Sinn dieser Bestenlisten im Allgemeinen.
Was ist denn mit dem Xiaomi Mi4i? Das wurde mehrfach in den News angekündigt, doch nie getestet. Soll doch ein sehr gutes Gerät für nur 230 Euro sein.
Persönlich würde mich ein Test des BQ Aquaris M5 http://www.bq.com/de/aquaris-m5 (http://www.bq.com/de/aquaris-m5) interessieren. Vielleicht gibts da ja eine Möglichkeit? ;)
Quote from: strehlow on July 21, 2015, 17:58:47
Was ist denn mit dem Xiaomi Mi4i? Das wurde mehrfach in den News angekündigt, doch nie getestet. Soll doch ein sehr gutes Gerät für nur 230 Euro sein.
Wir haben bisher kein Testgerät erhalten. Wenn sich da noch was ergibt, schieben wir gerne einen Test nach.
Quote from: wetterfrosch on September 10, 2015, 17:28:52
Persönlich würde mich ein Test des BQ Aquaris M5 http://www.bq.com/de/aquaris-m5 (http://www.bq.com/de/aquaris-m5) interessieren. Vielleicht gibts da ja eine Möglichkeit? ;)
Wir geben unser Bestes. ;)
Die Preise beim Kazam Smartphone sind leider falsch verlinkt. Dort bekommt man immer das Motorola G angezeigt
Quote from: MarslMarcello on September 27, 2015, 21:20:04
Die Preise beim Kazam Smartphone sind leider falsch verlinkt. Dort bekommt man immer das Motorola G angezeigt
Danke für den Hinweis. Wurde korrigiert.
warum ist da lg flex 2 nicht dabei, das gibts schon lange unter 300,-
http://www.notebookcheck.com/Test-LG-G-Flex-2-Smartphone.140005.0.html
Quote from: mw on October 28, 2015, 12:41:58
warum ist da lg flex 2 nicht dabei, das gibts schon lange unter 300,-
http://www.notebookcheck.com/Test-LG-G-Flex-2-Smartphone.140005.0.html
Danke für den Hinweis. Das springt dann im nächsten Monat in die Top 10.
Quote from: wetterfrosch on September 10, 2015, 17:28:52
Persönlich würde mich ein Test des BQ Aquaris M5 http://www.bq.com/de/aquaris-m5 (http://www.bq.com/de/aquaris-m5) interessieren. Vielleicht gibts da ja eine Möglichkeit? ;)
Ich habe es schon und bin extrem zufrieden damit.
Ich kann nicht verstehen, wieso dieser Hersteller ziemlich konsequent ignoriert wird. Nicht nur hier sondern auch auf anderen News- und Test-Portalen.
Sowohl das BQ Aquaris M5 als auch das X5 sind meiner Meinung nach sehr gelungene Mittelklasse Handys mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Ausserdem ist BQ eine spanische, d.h. europäische Firma, was meiner Meinung nach bei den Telefonherstellern schon fast(?) ein Alleinstellungsmerkmal ist.
Über einen Test dieser Telefone würde ich mich sehr freuen!
Quote from: Michael Stucki on January 06, 2016, 14:53:35
Quote from: wetterfrosch on September 10, 2015, 17:28:52
Persönlich würde mich ein Test des BQ Aquaris M5 http://www.bq.com/de/aquaris-m5 (http://www.bq.com/de/aquaris-m5) interessieren. Vielleicht gibts da ja eine Möglichkeit? ;)
Ich habe es schon und bin extrem zufrieden damit.
Ich kann nicht verstehen, wieso dieser Hersteller ziemlich konsequent ignoriert wird. Nicht nur hier sondern auch auf anderen News- und Test-Portalen.
Sowohl das BQ Aquaris M5 als auch das X5 sind meiner Meinung nach sehr gelungene Mittelklasse Handys mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Ausserdem ist BQ eine spanische, d.h. europäische Firma, was meiner Meinung nach bei den Telefonherstellern schon fast(?) ein Alleinstellungsmerkmal ist.
Über einen Test dieser Telefone würde ich mich sehr freuen!
Guten Morgen Michael Stucki,
das BQ Aquaris M5.5 haben wir erst vor kurzem getestet: http://www.notebookcheck.com/Test-BQ-Aquaris-M5-5-Smartphone.155434.0.html
Danke für den Hinweis. Das ist schade, denn einerseits ist das M5.5 teurer, weil grösser. Das M5 ist dagegen für 270 EUR erhältlich und hätte in diese Rangliste gepasst.
Was mir ausserdem auffällt ist, dass das M5.5 in eurem Test sehr gut abgeschnitten hat, Abstriche gab es primär bei Kamera (Bewertung 60%) und Audio (55%).
Wenn ich aber das Aquaris M5 mit dem M5.5 vergleiche, dann sind genau dort die Unterschiede zwischen den zwei Geräten, abgesehen von der Grösse:
- Aquaris M5: Sony IMX214, Dolby Soundtechologie
- Aquaris M5.5: Samsung S5K3M2 ISOCELL, Dolby Atmos Sound
Ich bin mir sicher, dass das M5 in eurem Test deutlich besser abschneiden würde. In der oben genannten Rangliste wäre es mit ziemlicher Sicherheit in den Top 10 gelandet. So aber verschwindet es irgendwo in der Unbekanntheit...
Ich bin überrascht, das BQ Aquaris X5 Plus nicht unter den Top Ten zu finden.
Euren Tests nach müsste es auf jeden Fall vor dem Honor 5c und dem Axon 7 Mini sein und preislich fällt es auch in den vorgegebenen Rahmen.
Quote from: Cantabile on January 30, 2017, 11:37:31
Ich bin überrascht, das BQ Aquaris X5 Plus nicht unter den Top Ten zu finden.
Euren Tests nach müsste es auf jeden Fall vor dem Honor 5c und dem Axon 7 Mini sein und preislich fällt es auch in den vorgegebenen Rahmen.
Oha, das ist mir durch die Lappen gegangen. Ist im nächsten Update auf jeden Fall dabei. Danke für den Hinweis.
Wieso wird das Redmi Note 5 nicht gelistet?
86% und auf jeden Fall unter 250€ !!
Müsste auf jeden Fall auf dem zweiten Platz landen. Wenn nicht sogar auf dem ersten wenn man das Alter des A5 berücksichtigt.
Bin schon gespannt, wie das Mi9 lite diese Liste "einndampft"....
Ach ja....ab und zu mal die Liste aktualisieren....kann bei weitem nicht mit der Qualität Eurer Testberichte mithalten....!
Sehr Xiaomi-lastige Liste. Die Preise sind ja durchaus verlockend, aber was man so über die Datensammelei des Herstellers liest, finde ich sehr abschreckend. Man könnte annehmen, dass die Handys nur deshalb so billig sind, weil man sich über andere Wege finanziert. Vielleicht wäre es fairer, möglichst viele Hersteller in der Liste zu berücksichtigen...
Für die Berücksichtigung in dieser Liste ziehen wir ausschließlich die Gesamtwertung in unserem eigenen Test sowie den jeweils aktuellen Straßenpreis heran.
Was allerdings nicht erklärt, warum die Gesamtwertung keine Abwertung auf 0% für vorinstallierte Malware hat.
Für sogar deutlich unter 200€ bekommt man aktuell (01/2025) ein Moto G84 5G, das sogar eine bessere Ausstattung als das G85 hat und sonst vergleichbar ist.
Quote from: Fachidiot on January 21, 2025, 14:17:05Für sogar deutlich unter 200€ bekommt man aktuell (01/2025) ein Moto G84 5G, das sogar eine bessere Ausstattung als das G85 hat und sonst vergleichbar ist.
Das ist richtig. Da das G84 aber noch nach dem alten Wertungssystem getestet wurde, findet das hier keine Berücksichtigung mehr.