es gibt den i7 4702 MQ und den i7 4702HQ
wo ist der Unterschied ???
beim 4700 ist es genauso, was soll das ???
Yay, ich weiß wo es steht: 8)
Quote from: Till Schönborn
Zusätzlich zu all diesen Modellen wird es wie üblich noch einige weitere Versionen für OEM-Hersteller geben. Hier wäre zum Beispiel der Core i7-4700MQ zu nennen, der die Nachfolge des beliebten Core i7-3630QM antritt. Mit dem Core i7-4702MQ bietet Intel zudem auch wieder ein besonders sparsames Modell mit nur 37 Watt TDP für kleinere Notebooks an. Beide Chips werden auch als HQ-Version angeboten, die laut Intel allerdings mit (fast) identischen technischen Daten, einschließlich der HD-4600-Grafik, daherkommt – einziger Vorteil ist die Unterstützung von vPro. Die schnelle Iris-Pro-GPU ist dagegen nur beim Core i7-4750HQ zu finden.
http://www.notebookcheck.com/Im-Test-Intel-Haswell-Prozessoren.92148.0.html
Intel VPro:
http://www.intel.com/content/www/us/en/architecture-and-technology/vpro/vpro-technology-general.html
Da ich zu den Alttagsnormalos gehöre, habe ich auch keine Ahnung wofür das genau gut ist. Möchte es jemand kurz und klar erklären?
-> Alle normal Anwender greifen ohne Bedenken zur MQ.
Noch Interesse halber: Wie hoch ist denn der Aufpreis für HQ?
Danke, du hast mir sehr geholfen, jetzt stellt sich mir die Frage ob ich das hier (http://www.intel.de/content/www/de/de/architecture-and-technology/vpro/vpro-technology-general.htm) auch brauche ???
vPro gehört zu der Familie der "Business Feature", d.h. um den Laptop von draußen steuern zu können, entweder Laptop in großen Unternehmen oder sogar PC die als externe Automaten benutzt sind (wie einen Bahnticket Automat oder Geldautomat).
Für Privatkunden unnötig.
ABER wenn man die 2 genannte CPU bei Ark vergleich:
http://ark.intel.com/products/75119
http://ark.intel.com/products/75118
Das Packaging und die Größe sind anders.
Keiner hat vPro und das einzige Feature die bei MQ fehlt ist VT-d, etwas mit Virtualisierung von I/O zu tun:
QuoteIntel® Virtualization Technology for Directed I/O (VT-d) continues from the existing support for IA-32 (VT-x) and Itanium® processor (VT-i) virtualization adding new support for I/O-device virtualization. Intel VT-d can help end users improve security and reliability of the systems and also improve performance of I/O devices in virtualized environments.
Keine Ahnung ob HyperV oder anderen Virtualisierung SW es unterstützen, aber könne etwas mehr interessant sein...