Auf dem Originalnetzteil meines Rechners finden sich folgende Angaben: Output 19 V – 6.3 A
Auf dem Notebook selbst findet sich folgender Hinweis: Input rating 19 V - 6.3 A
Auf dem Universalnetzteil, das ich gestern bei einem Elektronikhändler gesehen habe, ist hingegen für 19V eine Amperzahl von nur 4.5 statt 6.3 angegeben: Output 15/16/17/18/19/
[email protected], 22/24V@90W MAX
Es stellen sich mir nun die beiden folgenden – vermutlich naiven – Fragen:
1. Kann ich mein Notebook auch mit dem oben genannten Universalnetzteil betreiben? Falls ja: Bestehen irgendwelche Risiken/Probleme in Hinblick auf Notebookhardware/Systemstabilität/Akku?
2. Am Universalnetzteil findet sich ein Schieber mittels dessen zwischen 15, 16, 17, 18, 19, 20, 22 und 24 V gewechselt werden kann. Bestehen Risiken, wenn der Schieber versehentlich verschoben wird (z.B. auf 16 V bzw. auf 20 V)?
Vielen Dank im Voraus!
Peter
Hi,
Zu 1.) Es kann gehen. Ein Notebooknetzteil verfügt über mehr Leistung, als das Gerät unter Vollast benötigt. Muss es jedoch unter Volllastbetrieb den Akku laden, dann wird diese Zusätzliche Leistung betreiben.
Mein Laptop (Asus G50v) braucht im volllast Betrieb max. 90W, wenn ich dabei noch den Akku laden will zieht er volle 120W aus der Dose. Mit einem 90W Netzteil funktioniert er aber noch problemlos, aber er lädt den Akku nicht mehr im Betrieb.
Sollte bei dir also gehen. Um sicher zu gehen, kannst du in dem Geschäft nochmal fragen.
Empfehlen würde ich dir aber ein Netzteil mit 6.3A, da bekommst du günstige Geräte z. B. auch bei Amazon, sind dann zwar nicht universal, aber du solltest gut Geld sparen. Hab schon mehrere für knapp 20 euro gekauft
2. Definitiv auf die richtige Spannung einstellen, damit alles wie gewohnt funktioniert. Du darfst es zwar verstellen für andere Notebooks mit anderen Spannungen, musst es aber an deinem Notebook IMMER mit 19V arbeiten.
Hab schon das ein oder andere Gerät schon zerschossen durch zu hohe Spannungen (Waren 12V statt 1,5 V ;D ;D ;D)