NotebookCHECK - Notebook Forum

Hersteller => Generelle Kaufberatung => Topic started by: Badeschlapfen on February 20, 2013, 13:27:12

Title: Lenovo vs. Lenovo
Post by: Badeschlapfen on February 20, 2013, 13:27:12
Hallo Leute,

bei mir wirds wohl eine Lonovo, die Frage is nur welcher.
Entweder dieser:
http://www.cyberport.at/lenovo-ideapad-z500-mbydlge---i5-3210m-gt645m-multimedia-notebookplus-windows-8-1C31-29A_1688.html
oder dieser
http://www.cyberport.at/aktion-lenovo-g580-mbbn4ge---i7-3612qm-8gb-750gb-gt630m-top-leistung-1C31-27X_1688.html

Der Unterschied ist:
Notebook A: hat einen i5-3210 und eine NVidea 645M
Notebook A: hat einen i7-3612QM und eine NVidea 630M

Meine Anwendungsfelder sind in erster Linie:
Grafikprogramme (sowohl Vektor als auch Raster) aber auch rechenintensive Prozesse (Geoprozessing)

Nun die Fragen:
Auf was soll ich mehr Wert legen, auf eine ute GraKa oder eher den besseren Prozessor?
Hat jemand Erfahrung mit einen von den beiden Dingern bzw mit Lenovo?

besten Dank schon Mal!
Title: Re: Lenovo vs. Lenovo
Post by: SCARed on February 20, 2013, 21:09:41
also falls nicht alle benutzten programme GPGPU unterstützen (also berechnungen auch auf die grafikkarte auslagern können, Photoshop kann das IIRC z.B.), dann würde ich bei deinem bisher genannten nutzerprofil das G580 nehmen. dort hast du nämlich einen quadcore, auch wenn es die strumsparvariante ist. der kann dann entsprechend besser parallelisieren als der i5.

falls du auch ein wenig spielen willst, wäre das z500 überlegenswert, die GF645M dürfte schon so 20-30% mehr power für spiele haben.
Title: Re: Lenovo vs. Lenovo
Post by: Rico on February 20, 2013, 21:25:32
Was Scared sagt.

Quote from: SCARed on February 20, 2013, 21:09:41
... das G580 nehmen. dort hast du nämlich einen quadcore, auch wenn es die stromsparvariante ist. der kann dann entsprechend besser parallelisieren als der i5.

:o Und das bei dem Preis des Notebooks. Vor nicht so langer Zeit war der noch ganz schön teuer, und auch selten.
Bei meinem Notebook hätte das Upgrade von i5-3210 auf i7-3612 leider ~250 € gekostet.  :(
ich werd neidisch.