In Deutschland vergammeln rund 20 Millionen alte Computer. Fast jeder dritte Bundesbürger sammelt ausrangierte Rechner bei sich zu Hause. Zeit den Müll fachgerecht loszuwerden. Vor der Entsorgung von Altgeräten sollte man aber ein paar Dinge beachten.
http://www.notebookcheck.com/Computerschrott-20-Millionen-Altgeraete-verstauben-in-deutschen-Haushalten.83335.0.html
Schwachsinn, ein funktionierendes Gerät das sich noch sinnvoll einsetzen lässt entsorgt man doch nicht. Wenn man selber keine Verwendung dafür hat kann man es ja noch immer verschenken, irgendjemand findet meist noch Verwendung dafür, z.B. Schulen, wie etwa hier: http://ifixit.org/3001/how-one-teacher-built-a-computer-lab-for-free/ (http://ifixit.org/3001/how-one-teacher-built-a-computer-lab-for-free/)
Viele enthaltene Rohstoffe wie z.B. seltene Erden werden durch den derzeitigen Recyclingprozess auch kaum bis gar nicht wiedergewonnen:
http://ifixit.org/1856/why-the-ipad-has-to-be-made-in-china/ (http://ifixit.org/1856/why-the-ipad-has-to-be-made-in-china/)
Und da es im Text angesprochen wird: es ist nicht gerade klug, seinen Computer zu entsorgen und dann kein Ersatzgerät zu haben... ::)
Das gleiche gilt natürlich für den alten Artikel, in dem die Bitkom vorschlägt die Leute sollten doch ihre funktionierenden Mobiltelefone wegschmeißen... ???