Ich bin auf der Suche nach einem neuen Notebook und mir gefällt das Sony Vaio SVS1511X9E ganz gut, das vor kurzem hier getestet wurde (http://www.notebookjournal.de/tests/laptop-review-sony-vaio-svs1511x9e-nkrt-1820) Was mich aber etwas irritiert ist die scheinbar enorme Lautstärke. Statt dem potenteren Intel i7-3612QM würde ich daher eher zu dem schwächeren Intel i5-3210M greifen (der ja eigentlich gar nicht so schwach ist), in der Hoffnung, dass dieser weniger Abwärme produziert und die Kühlung es entsprechend leichter hat. Was meint ihr, würde das funktionieren und macht das überhaupt Sinn?
Übrigens ist es dann auch möglich, statt der GT 640M LE eine GT 640M auszuwählen. Mich wundert es nur etwas, dass die stärke Graka 50 € billiger ist als die schlechtere LE. Hab ich was übersehen oder liegt das vllt nur an dem Gb mehr Speicher?
Würde mich über ein kurzes Feedback freuen!
mir gehts genau wie dir.. ist auch gerade mein favorit
ich hab sony wegen der grafikkarte mal angeschreiben.. leider antwortet keiner :(
ich hoffe der preisunterschied besteht auf grund der VRAM von 2GB bei der LE Version.. sicher kann man sich aber da nicht sein.. nvidia sagt, die spezifikationen können je notebook hersteller variieren..
- Das eine non LE GPU verbaut wird ist eher unwahrscheinlich. Ein interessante Diskussion über Sony ist hier zu finden: Subnotebook Ivy Bridge - Was kommt noch? (http://www.notebookchat.com/index.php/topic,36060.0.html), sowie im zum Test des S13
- Also ich würde den Quadcore nehmen, da er doch deutlichen Leistungsstärker ist. Es kommt halt auf das Anwendungsgebiet drauf an.
Lautstärke: Wenn man den Test im Detail liest, fällt auf, dass die hohe Lautstärke nur bei voller Auslastung UND Kühlereinstellung für maximale Leistung erreicht wird. Bei einem Profil "Ausgewogen" ist das Gerät für einen Quadcore in annehmbaren bereichen und im Office/Idle-Betrieb sogar ziemlich leise.
Betrachte es so: Dieses Gerät gibt dir die Wahl, die volle Leistung auszuschöpfen, oder die Lautstärke zu begrenzen. Die wenigsten anderen Geräte bieten da eine Wahl -- entweder sie sind immer laut oder immer niedriger als möglich getaktet.
Nach meiner Erfahrung mit dem Vaio SR41M (2009) funktionieren diese Software-Settings ganz gut. Da bei Sony aber alles als Windows-Software umgesetzt ist, kann man Linux so ziemlich vergessen, außer mit viel Anpassung oder Kompromissen bei Lautstärke/Leistung/Akkulaufzeit; Dank NVidia's aktueller Treiberpolitik, ist das bei einem Optimus-Gerät aber vermutlich eh kein Thema. Auch mit dem Windows-8-Upgrade sollte man zumindest warten, bis die ganze Software und Treiber als Windows-8-Version angeboten werden und dann zuerst Testen, ob unter Windows 8 auch alles läuft. Mit Windows Vista auf Windows 7 hatte ich jedenfalls so meine Probleme. Besser wäre ein Umsetzung auf BIOS/Hardwareebene gewesen, die wäre vermutlich aber auch teurer, zudem die Umschaltung im laufenden Betrieb dann zusätzliche Hardwareschalter erfordern würde.
Abwärme. Ich glaube der Energieverbrauch in sparsamen Nutzungsszenarien unterscheidet sich zwischen Core i5 und Quadcore nicht so groß. Unter Vollast hat der Quadcore zwar mehr Verlustleistung, aber weit nicht das doppelte.
Ich würde daher eher den Preis als Hindernis für die Quadcore-Variante betrachten. Im Konfigurator schläft der Quadcore immerhin gleich mit 200€ zu Buche. Allerdings sollte der Quadcore auch mehr Zukunftsfähigkeit bringen, immerhin wird immer mehr Software auf Multicore-Geräte optimiert. Und da immer reichlich Sachen im Hintergrund laufen, schadet es auch nicht, freie Kerne zu haben (z.B. wenn ein Spiel zwar nur 2 Kerne auslastet, man aber zwischendurch noch im Browser herumspringt).
Optionen. Festplatte würde ich übrigens selber Aufrüsten. Die Upgrades sind meiner Meinung nac überproportional teuer (SSD) und es fehlen Kosteneffiziente Hybridlösungen. Für beste Leistung würde eine separat gekauft 128 oder 256 GB SSD Sinn machen bei Wahl der billigsten Festplatte und separatem Kauf brauchbaren SSD etwa 1€/GB sparen verglichen mit dem Konfigurator. Mit 150€ für eine 750 GB Momentus XT (8 GB SSD-Cache) kommt man immernoch relativ billig, hat aber bessere Leistung als man mit den konfigurierbaren HDDs erwarten könnte.
RAM analog. Wenn nicht gerade eine Aktion ist, kostet das RAM-Upgrade im Online-Shop doppelt so viel wie den Riegel selber zu kaufen. Bei 4 auf 8 GB die 60€ lasse ich mir die Servicekosten noch einreden (+25-30€ verglichen mit selber einbauen), bei 4 auf 12 GB (120€) geht es aber bereits um etwa 60€ Differenz.
Display. Wenn du in dieser Gewichts-, Preis- und Akkulaufzeit-Klasse (mit halbwegs spieletauglicher dezidierter Grafik) ein vernünftiges Display haben willst, gibt es leider eh keine Alternativen :-/ Insbesondere 13" und 14"-Geräte haben durch die Bank miese Kontraste auf Niveau von Einsteiger-Officegeräten, mit dem Asus Zenbook UX32VD (Ultrabook) als einzige Ausnahme, aber das hat eine wesentlich schwächere Grafikkarte und weniger Akkulaufzeit (zudem nicht erweiterbar und vermutlich schwerer tauschbar).
Studentenangebot! Nur für den Fall, dass es jemand übersehen hat: Bei der Sony-Homepage gibt es in der oberen Leiste eine Option zur Umschaltung auf den Education-Store, wo man als Student oder Uni-Mitarbeiter nochmal Rabatte kriegt (soweit ich weiß im Bereich von 7 bis 15%). Die Upgradepreise werden allerdings ohne Berücksichtigung des Rabatts angezeigt.
Bloatware abwählen. Und ganz wichtig ist auch, dass man einige vorinstallierte Software abwählt, wenn man sie nicht braucht. Die schlägt gleich mit 80€ zu Buche und enthält eigentlich nur light-Versionen, mit denen man eh wenig anfangen können dürfte.
Tja interessante Diskussion.
Als allererstes: Habe mir gestern ein SVS1511C5E bestellt, Lieferzeit 3-4 Wochen :(
Richtig, man sollte aufpassen was man da bestellt, diese Webseiten sind nur zu einem Zweck erstellt, möglichst viel zu verkaufen. Als Laie wird man dort ganz schnell über den Tisch gezogen und auch ich habe ein ziemlich flaues Gefühl bei der Bestellung gehabt, da die HW nicht mal genau spezifiziert war. Also habe ich ein bisschen recherchiert und ganz interessante Sachen entdeckt.
a) Die Grafik: GT 640M LE ist schlechter als nur die GT 640M, langsamer getaktet, die Speichergrößenangabe mit 2 GB bei der GT 640M LE und 1 GB bei der GT 640M verstehe ich jedoch nicht
b) Prozessor: Den Mehrpreis von ca. 200 Euro für einen i7 sehe ich für meine Zwecke nicht als notwendig an, das muss aber jeder selber Wissen ob er Rechenpower benötigt oder nicht.
c) Speicher/Festplatte: Sollte man sich billig im Internet besorgen, den den Aufpreis für 128 GB SSD von 190 € (Angeblich Samsung) die kostet im Internet ca. 90 Euro. 100 € gespart Ich warte allerdings vor dem Kauf noch auf das Vaio, um mich von den Platz und HW Daten zu überzeugen.
d) Optisches Laufwerk : Wer braucht sowas noch??
e) Akku : Gibt bis zum 06.08.2012 kostenlos den Langzeitakku, wenn dann jetzt mal zuschlagen, Akku kann man nie genug haben. 150€ gespart
f) Wireless WAN : Ich habs mal mitbestellt, könnte auch Tethering übers Smartphone machen, aber so wirkt es cooler:-) Mobil ins Internet ist auf Reisen schon mal ganz nett, vor allem wenn man viel im Business unterwegs ist und kein WLAN hat.
g) Software : Alles abbestellen, ich komme da als Student zum Glück ein bisschen kostenlos ran. Wer braucht diese verkrüpelten Light Versionen? Wenn dann richtig kaufen, gibts im Netz auch günstiger.
h) Farbe : Schwarz, Weiss, Silber ?? Ich wollte wenig reflexion von der Tastatur, allerdings sollte sich das ganze auch nicht im Sonnenlicht aufheizen (schwarz). Weiss finde ich zu empfindlich bei Schmutz, darum hab ich mal die silberne Variante genommen.
Was mir aber am besten an dem Vaio gefällt, ist das IPS Display mit 1920x1080 in 15 Zoll (gut zum coden), die 1,9 KG, der Langzeitakku zum andocken, Dockingstationsfähig , das schlichte Design und das es kein Apfel ist.
Ach netter Tip mit dem Educational Store für Studenten und Uni Leute, allerdings bekommst Du es mit nem Gutscheincode von Notebookinfo.de (NOTEBOOKINF812) zum selben Preis für normal sterbliche:-) Da hat Sony exakt den selben Endpreis.
Nun bin ich mal gespannt, was da so kommt.
Quote from: wollemeet on August 04, 2012, 00:53:39
a) Die Grafik: GT 640M LE ist schlechter als nur die GT 640M, langsamer getaktet, die Speichergrößenangabe mit 2 GB bei der GT 640M LE und 1 GB bei der GT 640M verstehe ich jedoch nicht
Laut diversen Internetberichten wird immer die GT640M LE verbaut. Optional mit 1GB oder 2GB Ram. Da allerdings fast keine Anwendung einen Vorteil aus den 2GB Ram ziehen kann, da die GPU zu langsam für so viel Speicher sein sollte, lohnt sich die Anschaffung nicht.
Quote from: wollemeet on August 04, 2012, 00:53:39
c) Speicher/Festplatte: Sollte man sich billig im Internet besorgen, den den Aufpreis für 128 GB SSD von 190 € (Angeblich Samsung) die kostet im Internet ca. 90 Euro. 100 € gespart Ich warte allerdings vor dem Kauf noch auf das Vaio, um mich von den Platz und HW Daten zu überzeugen.
Die von Sony verbauten SSDs sind so weit ich weiß nicht anderweitig käuflich erwerblich. Sie bestehen aus einem Hardware-Raid (also aus zwei SSDs) was sie so verdammt teuer macht. Das führt zu extrem guten Übertragungswerten. Allerdings hat man als Normalnutzer von diesem Geschwindigkeitsvorteil im Vergleich zu normalen SSDs im Alltag fast keinen Vorteil. Weshalb es wirklich besser ist sich von einem Drittanbieter eine SSD extra zu bestellen.
Ich möchte mir in den kommenden Tagen ebenfalls dieses Notebook bestellen und mich würde es interessieren ab wann es sich wirklich lohnt mehr als die standardisierten 4 GByte Ram zu nehmen? Oder wieviel Ram wäre empfehlenswert für folgende Tätigkeiten: Office, Internet, HD-Filme schauen und ein wenig spielen (aber lediglich auf niedrigen bis mittleren Grafikdetails)? Würde mich freuen wenn mir diesbezüglich jemand helfen könnte oder einen Link parat hätte, wo man sich ein wenig einlesen kann.
Außerdem kann man sich ja, wie oben in einem vorherigen Kommentar bereits erwähnt, den "Akku mit extra langer Laufzeit" kostenlos dazubestellen, allerdings sieht es auf dem Bild dazu aus, als würde dann das Notebook dicker/schwerer, man sieht eine große Platte die anscheinend unten am Notebook angebracht wird? Kann dies jemand bestätigen?
- Mehr als 4GB brauchst du für Office und Spiele als Normalnutzer nicht. Du kannst deine aktuellen Speicherverbrauch auch selber nachschauen -> Task-Manager (strg+alt+entf)
- Wie du richtig gesehen hast handelt es sich um ein Zusatzakku, der unter das Notebook geschnallt wird.
@Grasi: Mehr als 4 GB können Sinn machen, aber ich würde nicht 60€ dafür zahlen. Wenn schon 4GB Riegel separat für 30€ bestellen und einbauen. Nachteil ist nur, dass er nicht vom Service abgedeckt ist. Gut, und man entsprechendes Werkzeug (kleine Schraubenzieher, eventuell Torx) braucht. Ich habe mir erst kürzlich so ein Set zugelegt(15€ beim Mediamarkt).
Für den Moment hat qwerqwer aber recht. Momentan bringen mehr als 4GB für deine Nutzung vermutlich wenig. Wo ich aber widrsprechen muss, ist, dass der Taskmanager viel nutzt -- klar, er gibt einen grobem Überblick, wirklich relevant wäre aber, welche Peaks im Speicherbedarf auftreten (z.B. kurzzeitig während der Anwendung eines Filters auf ein hochauflösendes Foto).
Dann kommt noch dazu, dass Windows 7 freien Arbeitsspeicher fürs Caching von Dateien nutzt (analog zu einer Hybrid-Festplatte, aber schneller, dafür aber bei jedem Systemstart neu aufzubauen).
Nachteil ist aber, dass der Wechsel in den Ruhezustand länger dauert, immerhin müssen wesentlich größere Daten auf die Festplatte geschrieben werden. So hat bei meinem Netbook etwa das 2 GB Speicher-Upgrade den Ruhezustand effektiv nutzlos gemacht (aber dafür hat Windows ja den Hybrid-Ruhezustand).
Zum Angebot, bis jetzt hatte die Vaio-S-Serie immer irgendein Angebot laufen. Da kommt nachher sicher gleich das nächste. Und ja, es handelt sich um eine Platte, die unter das Gerät geschnallt wird. Ziemlich gute Lösung finde ich, da sie erlaubt, dass das Gerät dünn und leicht gebaut wird und trotzdem Akkuerweiterungen zulässt (selten zu finden). Theoretisch wäre diese Lösung auch auf offizielle Ultrabooks übertragbar (die bei 15" übrigens teils schwerer sind als der Vaio S15).
Quote from: qwerqwer on August 04, 2012, 11:08:50
Laut diversen Internetberichten wird immer die GT640M LE verbaut. Optional mit 1GB oder 2GB Ram. Da allerdings fast keine Anwendung einen Vorteil aus den 2GB Ram ziehen kann, da die GPU zu langsam für so viel Speicher sein sollte, lohnt sich die Anschaffung nicht.
Stimmt, das ist ja merkwürdig, wenn man jetzt mal auf die Vaio Bestellseite geht, steht da nicht mehr NVIDIA® GeForce GT 640M [+ 80.0 € ] 1 GB , sondern NVIDIA® GeForce GT 640M LE [+ 80.0 € ] 1 GB
Sony scheint der Fehler aufgefallen zu sein. Es werden somit wohl doch nur die LE verbaut.
Was mich jetzt mal intressiert ist, dass in meiner Bestellbestätigung allerdings nur die GT640M ohne LE steht (so hatte ich es ja auch bestellt), heisst das dann das Sony mir eine GT 640M einbaut? Wahrscheinlich nicht, da die nicht seperat einzelne Komponenten einkaufen, sondern nur großmengen ordern und das wird immer die billigere LE sein.
Quote from: qwerqwer on August 04, 2012, 11:08:50
Die von Sony verbauten SSDs sind so weit ich weiß nicht anderweitig käuflich erwerblich. Sie bestehen aus einem Hardware-Raid (also aus zwei SSDs) was sie so verdammt teuer macht. Das führt zu extrem guten Übertragungswerten. Allerdings hat man als Normalnutzer von diesem Geschwindigkeitsvorteil im Vergleich zu normalen SSDs im Alltag fast keinen Vorteil. Weshalb es wirklich besser ist sich von einem Drittanbieter eine SSD extra zu bestellen.
Ich weiss das in dem SVS1511X9E (1.559 €) eine Raid 0 Kombi mit 64GB SSD verbaut ist, aber ich denke nicht das es gängiger Standard für das SVS1511 sein wird, das wäre wohl Sony zu teuer. Ich denke eher das es einzelne SSD sind die verbaut werden. Allerdings kann ich das nicht nachprüfen, da ich ja meins mit einer 320 GB HDD geordert habe.
Was ich allerdings weiss, dass die 4 GB 1333 MHz DDR3-SDRAM fest verlötet sind, und man maximal noch einen RAM mit 8 GB einstecken kann.
@wollemeet:
GT 640M LE: Korrekt, da können die Unterlagen so oft wie sie wollen eine GT 640M angeben, es bleibt eine GT 640M LE. In Anbetracht des Gewichts gibt es aber trotzdem kein echte Konkurrenz -- sogar GT630M-Geräte mit 14" sind in der Regel schwerer.
SSD-Raid: Soweit ich weiß sind alle angebotenen SSDs diese Raid-Lösung. Die Rais-Lösung ist ansich eine gute Idee (da sie sich nach Tests nicht negativ auf die Zugriffszeiten auswirkt), dürfte aber nur minimale Mehrkosten gegenüber einer gleich großen normalen SATA III-SSD bewirken. Wenn die Mehrkosten doch erheblich sind, dann ist das einfach eine wirtschaftlich sinnlose Lösung. Der Mehrwert entspricht einfach nicht...
Zum Vegleich, bei Amazon bekommt man (grobe Werte)...
- ... für ~ 60€ eine 320 GB HDD (5400 rpm)
- ... für ~ 70€ mehr (130€) eine 640 GB HDD (7200 rpm)
- ... für ~ 40-60€ mehr (100-120€) eine 128GB SSD
- ... für ~ 120-160€ mehr (180-220€) eine 256 GB SSD
Beim Sony Konfigurator bekommt man
- ... die 320 GB SSD HDD als Basis-Option
- ... für 90€ Aufpreis (20€ mehr als bei Amazon) eine 640 GB HDD (7200 rpm)
- ... für 190€ Aufpreis (min. 130€ mehr als bei Amazon) eine 128 GB SSD
- ... für 570€ Aufpreis (min. 410€ mehr als bei Amazon) eine 256 GB SSD
Sony gönnt sich hier einfach unverhältnismäßig große Serviegebühren für die SSD-Upgrades, verglichen mit HDDs. Unser Glück ist, dass man die Festplatte tauschen kann (laut Support ohne Garantieverlust), ich finde es aber nur unnötig abschreckend. Der Vaio S15 sieht genial aus, aber die SSD-Varianten sind einfach unnötig überteuert... Für technisch Unbedarfte sinnvoll, da dann alles in der Garantie abgedeckt ist, aber jeder andere läuft hier besser, wenn er die SSD separat kauft. Für etwa 20 bis 40€ Aufpreis gibt es die dann auch gleich inklusive Hard- und Software für die Klonung der Festplatte.
Um das ganze NOCHMAL deutlicher darzustellen, hier noch die Upgradepreise von Apple (www.apple.at) für das Macbook Pro 13":
- 750GB HDD (5400 rpm) als Grundausstattung (Amazon 80-90€)
- 128 GB SSD für +100€
- 256 GB SSD für +400€
Sogar Apple hat also günstigere Konditionen bei den SSD-Upgrades und Apple ist ja nun wirklich nicht gerade für kleine Margen bekannt.
Bin im moment in der gleichen Situation und kurz davor mir ein Vaio S15 zu kaufen. Ich warte nur, was als nächste Promo aktion kommt, denn BlueRay braucht ich wirklich nicht.
Zum einen wollte ich mich für die ganzen Beiträge bedanken, haben mich bei meine NB wahl sehr unterstützt (:
trotzdem hab ich noch fragen: Wird einem der Studentenrabat erst kurz vorm Bezahlen abgezogen? Denn die NBs sind im Studentenbereich genau so teuer...
Ist eigendlich ein Fingerabdruck scanner dabei? (iwi fällt mir da grad nur der Englische begriff ein :/ sry)
lg
@Yu:
Mir hat das mit der GT 640M Grafik keine Ruhe gelassen und ich habe mal die sales Abteilung von Sony angeschrieben und jetzt kommt der Hammer:
Original Sony:
"Sehr geehrter Herr......,
Ihr Rechner wird so geliefert, wie Sie ihn bestellt haben.
Zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung war die Grafikkarte noch verfügbar, nun ist diese nicht mehr lagernd.
Aus diesem Grund ist sie nicht mehr auswählbar.
Sollten Sie weiter Fragen haben, rufen Sie uns ruhig an.
Mit freundlichem Gruß/Kind regards"
Das heisst ich bekomme noch ne GT 640M und keine "LE" ..**freu**, brauch ich zwar nicht aber hauptsache man hat die teurere abgestaubt.:-)
Ich mal gespannt ob der mir nicht doch was in die Tasche lügt, ich werde berichten ob es wirklich eine 640M ist.
Habe nun auch die "Produktions Email" erhalten.
Original Sony:
"Sehr geehrte/r ......,
Das von Ihnen bestellte VAIO-Produkt befindet sich nun in Produktion.
Wir erwarten, dass der Versand Ihres VAIO-Produkts zwischen 19.08.2012 und 24.08.2012 erfolgen wird. Beachten Sie
bitte, dass es sich hierbei um einen geschätzten Versandtermin handelt. Sollten sich diese Daten verändern, werden
wir Sie darüber informieren.
-------------------
Was passiert als Nächstes?
-------------------
Sie werden eine E-Mail erhalten, sobald Ihr individuelles VAIO-Produkt an unsere Logistikzentrale gesandt worden ist.
In dieser E-Mail wird Ihnen auch das aktuellste erwartete Lieferdatum bekannt gegeben.
Weitere Produkte, die Sie gleichzeitig mit Ihrem Auftrag gekauft haben, werden zusammen mit dem VAIO-Produkt versandt
werden.
bla bla"
Aber zurück zu den Preisen, stimmt Apple ist sogar billiger, wann kommt das mal vor??
Deswegen kann man nur jedem Raten: Bei ein bisschen Technik Verständnis die SSD und den Speicher selber nachzurüsten!
Wahrscheinlich sind es doch die 2x 64 GB Raid 0 Konfigs in den SVS1511 Vaios, hab mal nachgeschaut der Intel HM 77 Express unterstützt Raid. Also gibt es auch 2x 6 GBit SATA III und 4x 3 GBit SATA II. Ist für Sony mit dem Raid und 2 SSD eventuell sogar billiger, da diese die "alten" 64 GB billiger einkaufen, als begehrte 128 am Markt.
Einziger Nachteil meiner Meinung nach, das eine zweite SSD wieder mehr Gewicht mit ins Vaio bringt, auch wenn es vielleicht nur ein paar 100 Gramm sind!? Auch höhrer Stomverbrauch wäre denkbar!?
@The_N:
Stimmt, BlueRay braucht kein Mensch, ich denke mal das wir eh bald alles "on Demand" haben, dann gibt es nur noch Cloud Lösungen:-)
Sobald Du Dich im "Education Store" angemeldet hast ist der Preis schon angepasst. Kann natürlich sein das er Dich nicht als Student verifiziert?
Fingerabdruck Sensor ist zumindest am Sony Vaio SVS1511X9E zu sehen, aber müsste an allen SVS1511 dran sein
Übrigens gibts jetzt nur noch zwei Prozis zur Auswahl (i5-3210M, 2,5GHz, i7-3612QM,2,1GHz )
und den Vaio nur in schwarz oder silber.
Moin,
Quote from: wollemeet on August 10, 2012, 22:05:07
Das heisst ich bekomme noch ne GT 640M und keine "LE" ..**freu**, brauch ich zwar nicht aber hauptsache man hat die teurere abgestaubt.:-)
Ich mal gespannt ob der mir nicht doch was in die Tasche lügt, ich werde berichten ob es wirklich eine 640M ist.
Ich habe mein S15 auch mit der GT640M 'ohne LE' mit 1GB bestellt. Dann hab ich noch nen bissel weiter in verschiedenen Foren gelesen, und gesehen, dass wohl auch die 1GB Grafikkarte eine LE ist, obwohl sie als 'ohne LE' verkauft wird... Ich habe mich schon fast geärgert, dass ich doch ne 640M LE bekomme...
Wenn ich aber jetzt den Kommentar des Sony-Mitarbeiters lese freue ich mich das ich wohl doch eine 'ohne LE' bekomme!!! Das war für mich mit ein Grund warum ich mir das NB konfiguriert habe und nicht einfach ein fertiges bestellt habe. (Habe noch 12 GB Arbeitsspeicher für 40€ bekommen - jetzt kosten 12 GB 120 € =) )
Und ich hasse warten!!!
Btw, jetzt gibt es auch nur noch die LE Versionen =) bei den Grafikkarten - hab grad nachgeschaut.
Zum Thema
SSD:
Ich habe mir die 320GB Basis Festplatte bestellt, weil ich mir noch eine 256 GB Samsung SSD bestellt habe. Ich denke, dass dies eine ganz gute Kombination ist.
Mein S15 kommt nächste Woche (oder vielleicht auch noch heute - ich hoffe es). Wenn Bedarf ist, dann berichte ich über Einbau, Windows wieder aufspielen und die Performance.
Noch ne frage zur
Dockingstation:
Habe auch vor mir die Docking-Station zu kaufen und da die 500 GB HDD als Speicher für Fotos, etc. zu nutzen.
Kann man nur den HDMI-Port der Docking-Station nutzen oder auch gleichzeitig den HDMI des Vaio NBs? Ich habe nämlich zwei schöne große externe TFTs.
Ja ich weiß das das Display auch Full-HD hat, aber 15" zu 24" ist trotzdem nen gewaltiger Unterschied!
Gruß
Lavi
Quote from: wollemeet on August 10, 2012, 22:05:07
Wahrscheinlich sind es doch die 2x 64 GB Raid 0 Konfigs in den SVS1511 Vaios, hab mal nachgeschaut der Intel HM 77 Express unterstützt Raid. Also gibt es auch 2x 6 GBit SATA III und 4x 3 GBit SATA II. Ist für Sony mit dem Raid und 2 SSD eventuell sogar billiger, da diese die "alten" 64 GB billiger einkaufen, als begehrte 128 am Markt.
Einziger Nachteil meiner Meinung nach, das eine zweite SSD wieder mehr Gewicht mit ins Vaio bringt, auch wenn es vielleicht nur ein paar 100 Gramm sind!? Auch höhrer Stomverbrauch wäre denkbar!?
Wie im Test (http://www.notebookcheck.com/Test-Sony-Vaio-SV-S1511X9E-B-Notebook.79542.0.html)von NBC zu lesen ist es ein Raid 0 betrieb mit 2x64GB. Aber es ist trotzdem eine Platine/Festplatte, die von Sony selber hergestellt wird. Deine Überlegungen zu möglichen Nachteilen treffen also nicht zu.
@Lavi:
Grafikkarte
Ich bin auf jeden Fall mal gespannt was da nun für ne Grafik kommt, vielleicht haben wir ja Glück und das stimmt was der Sony Typ erzählt. Allerdings habe ich bisher auch nur in den Foren was über ne GT640M LE gelesen. Ich traue diesem Online Store eh nicht übern Weg, da sind teilweise so viele Fehler drin und wir bestellen auf ner deutschen Webseite, Sony gibts aber weltweit. Das heisst die haben in Deutschland vom Sales eh nix zu melden in Japan oder in der Fertigung in China. Ist ja nicht so das es ne Deutsche Firma ist mit "Made in Germany". Also mal abwarten was die da in China zusammenstecken. Jedenfalls wird heute nur auf Kosten geschaut, hauptsache die billigesten Komponenten die den höhsten technischen Standard erfüllen.
Wenn ich also ne Vorgabe habe wie z.B. ne SSD 128 GB, wird genau die vom Konzern eingekauft die die 128 GB hat und am wenigsten kostet. Der Kunde kriegt dann nur das im Shop zur Auswahl:
"128 GB SATA Gen3 Flash SSD [+ 190.0 € ] Mit dem neuesten SSD-Flash-Laufwerk (3. Generation) Daten und Dateien schneller speichern und darauf zugreifen"
Super Info: Und MTBF, IOPS, Controller, MLC / SLC synchron / asynchron ?????
Hauptsache 190 Euro zahlen und glücklich mit 128 GB werden!!?? Wovon noch ca. 50 GB für das Recovery verballert werden??
Na ja Marketing halt, Leute wollen Schlagworte und kaufen, was isn 3. Generation ??? Kenn ich persönlich nicht, hab mal gegoogelt hab nix gefunden...
Vielleicht ist an mir was vorbei gegangen, klärt mich bitte auf !!! :-)
Sag mal bescheid, wenn Du das Ding hast und was da für eine Grafik drin ist.
SSD:
Nach dem neuen http://www.notebookcheck.com/Test-Sony-Vaio-SV-S1511X9E-B-Notebook.79542.0.html (http://www.notebookcheck.com/Test-Sony-Vaio-SV-S1511X9E-B-Notebook.79542.0.html) Test von NBC, bin ich mit dem Nachrüsten der SSD mal gespannt, angeblich fehlt ja bei der Bestellung mit SSD der Einbaurahmen. Zum Glück habe ich diese mit 320 HDD geordert, dann sollte einer dabei sein.
Wie schon von qwerqwer beschrieben ist wohl doch nur 1 SSD mit internen 64GB Partitionen drin (wie auf den Bildern vom NBC-Test zu sehen nur eine Platine mit Speicherbausteinen, gar kein Gehäuse), dachte auch erst es wurden 2 SSD´s verbaut, also wird das mit Hybrid und der 320er und 128er nicht klappen.
Arbeitsspeicher:
Glückwunsch schon mal für den 8GB Speicher mehr, aber bitte bedenke das es dann evtl. nicht mehr Dual-Channel fähig ist, wenn der Speichercontroller nicht "Intel Flex Memory" unterstützt. Habe bezüglich dessen auf dem HM 77 Chipset nix finden können (Kann sein das Intel das anders nennt).
Jedenfalls wären so 2x 4 GB Dual-Channel tauglich und 4 GB nur Single, also halbe Geschwindigkeit deines DDR3 RAM´s. Das bedeutet wenn Daten oberhalb des Dual-Channel fähigen Speicherbereichs abgelegt werden, die 8-12 GB die Datentransferrate sinkt. Wenn es nicht "Intel Flex Memory" unterstützt, hast Du die ganzen 12 GB halbe Datentransferrate deines DDR3 RAM´s. Ich kann aber nicht genau sagen, wie sich das in der Praxis zeitlich auswirkt, allerdings kann es dein Vaio schon langsamer machen. Wichtig ist immer Speicher mit möglichst niedriger Latenz zu wählen.
Dockingstation:
Ja hatte ich auch schon überlegt und werde dann wohl bei Gelegenheit mal zuschlagen, allerdings nervt mich, dass es die nur mit 500 GB Festplatte gibt, ich habe hier zuhause meinen File-Server (Raid) laufen, also brauche ich nicht noch ne Speicherlösung, was dann auch gleich wieder die DS teuer macht. Ich glaube aber gelesen zu haben, dass das Vaio mit der HD 4000 / GT640M... zwei unabhängige Monitore ansteuern kann, das sollte dann meiner Meinung nach Möglich sein mit den beiden HDMI Ausgängen zwei Monitore anzusteuern, aber das ist nur eine Vermutung, musst Du einfach mal testen.
@qwerqwer
Danke nochmal für den Link zum Test.
Bitte an die Käufer des Vaio SVS1511:
Wenn Ihr das Notebook in Händen haltet, wäre ein kurzer Bericht (besonders bezüglich Touchpad und Lüfterverhalten) sehr nett. Schonmal Danke im voraus!
Gerhard
Quote from: wollemeet on August 11, 2012, 23:42:28
Arbeitsspeicher:
Glückwunsch schon mal für den 8GB Speicher mehr, aber bitte bedenke das es dann evtl. nicht mehr Dual-Channel fähig ist, wenn der Speichercontroller nicht "Intel Flex Memory" unterstützt. Habe bezüglich dessen auf dem HM 77 Chipset nix finden können (Kann sein das Intel das anders nennt).
Das hat nicht (mehr) mit dem Chipsatz zu tun, der Speicherkontroller ist bei den modernen CPUs mit drin, nicht mehr im Chipsatz. Und die können das alle.
Soweit ich weiß, macht sich Dual- oder Single-Channel mit intel CPU nicht mehr sooo sehr bemerkbar, am ehesten vielleicht noch bei der intel HD.
@wollemeet, lavi: Ich halte es nach wie vor für unwahrscheinlich, dass da wirklich eine GT 640M (ohne LE) geliefert wird. Es würde absolut keinen Sinn machen, die schwächere Grafikkarte mit weniger Speicher und billiger zu verbauen. Prüft das also unbedingt mit irgendeinem Tool nach!
*edit. Teil entfernt da in einem Moment des Frusts geschrieben, der mit Sony eigentlich nichts zu tun hatte. *
Hallo zusammen, ich werde mir wohl dieses Notebook auch bestellen und mir dann zusätzlich die SDD und noch 4 GB RAM nachrüsten.
Meine Frage wäre da, wieso kann man keine 12 GB RAM zusammen mit einer 128 GB SDD kombinieren?
4 GB sind ja fest verlötet und dann könnte man doch ein 8 GB Riegel nehmen oder ist dieser größer als der 4GB Riegel und passt somit vom Platz her nicht mit der SDD ?
12gb sind blödsinn.
Wozu möchtest du die verwenden?
Für den Durchschnittsuser reichen 4-8gb dicke.
Ne, das hat mich einfach nur so interessiert, werde da auf jeden Fall noch ein 4 GB Riegel kaufen :D
Noch eine Frage,
welchen RAM verbaut Sony in dieses Notebook? Würde dann gerne den Gleichen holen.
Und welche 128er SDD würdet ihr mir da empfehlen ?
Beides zusammen sollte nicht mehr als 150 Euro kosten.
die samsung 830er (http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3007648_-830-series-128gb-samsung.html) ist so ziemlich eine der besten, wenn nicht die Beste zu einem super Preis von ~100€
4gb ram gibts fürn appl undn ei.. was genau sony verbaut kann ich allerdings nicht sagen, daher auch keine zahlen oder links. 50€ reichen da aber dicke, dafür bekommt man schon 2x4gb riegel.
Wie sieht es eigentlich mit der Full-HD-Auflösung bei einem 15 Zoller aus? Habe des öfteren gelesen, dass da wirklich alles so klein sein soll dass man Probleme hat was zu erkennen, vor allem beim Lesen von Internetseiten oder Worddokumenten. Im Internet finde ich irgendwie nichts hilfreiches was mir helfen würde mich zu entscheiden ob ich Full-Hd oder doch nur hd-ready wählen soll... und im einzelhandel werden sowieso so gut wie nie 15zoll laptops mit full-hd auflösung ausgestellt...
Ich hab FullHD aufm p501 bewundern dürfen. Ohne da manuell im Windows die Schaltflächen und Schrift zu maximieren ist das schon etwas extrem - und das wo mein Desktop absolut nichts für alterschwache und Brillenträger ist, alles sehr klein gehalten. Aber full hd beim 15 zöller ist sogar mir zu winzig.
Im Spiel fetzt es natürlich, so ne Hohe auflösung. Je höher die Auflösung - egal wie klein - desto toller siehts aus.
Allerdings zieht sowas auch enorm Rechenpower.
Daher würde ich bei 15" und ner mittelklasse gamingkarte wie der 640M von Full HD abraten.
Wenn da ne High end, wie eine 680M oder 7970M drin steht, dann kann man ja in Spielen hochdrehen und den Desktop in niedrigen Auflösungen lassen. Die Spiele schaffen die Karten in Full HD. Aber eine 640M tut sich da sehr schwer.
Native volle Power ist doch das beste :)
Zu den Displaygrößen noch folgender Link von NBC:
http://www.notebookcheck.com/DPI-Feinheit-von-Displays.845.0.html
Hrasvelgr, ich muss dir wirklich mal ein Lob aussprechen, ich bin zwar nur "Gast" auf der Seite, lese aber wirklich viele Threads und es ist einfach klasse zu sehen, wie du wirklich versuchst jedem zu helfen. Mach bitte weiter so, bist wirklich ne super Unterstützung bei vielen Entscheidungen!
Vielen Dank, sowas liest man gern :)
Wäre nett wenn du mir nochmal helfen könntest :)
Da du mich jetzt mit deinem Kommentar vom HD-Ready überzeugt hast werde ich wohl oder übel zur Sony E-Serie greifen müssen (es muss ein Sony sein - finde deren Design genial). Nur da besteht das Problem, dass man den 15 Zoller nicht mit einem i5 der dritten Generation bekommen kann, lediglich der i7 der dritten Generation steht zur Verfügung (der sich meiner Meinung nach in dem Laptop aber absolut nicht lohnt). Nun die Frage, weißt du irgendwas darüber ob in naher Zukunft neue Sony-Laptops mit i5 3xxx veröffentlicht werden, bzw hast du Erfahrungswerte wielange Sony bei sowas braucht?
Mit Sony kenn ich mich leider rein gar nicht aus :-[
Aber gut möglich, dass sich hier demnächst jemand anders zu Wort meldet.
Hallo Leute,
weis von euch schon jemand ob es die Möglichkeit gibt das optische Laufwerk rauszubauen und einen Rahmen mit einer zweiten Festplatte einzubauen?
Vielen Dank schon mal!
Lg
Stefan
Ja, das ist möglich, auf YouTube gibt es dazu ein Video wie das gemacht wird. Hatte vorgestern einer hier im Forum geschrieben, musst dazu nur die Kommentare lesen, die zum aktuellen Test geschrieben wurden. Da findest du den YouTube Link.
Quote from: Hræsvelgr on August 13, 2012, 14:43:22
12gb sind blödsinn.
Wozu möchtest du die verwenden?
Für den Durchschnittsuser reichen 4-8gb dicke.
Leider bin ich kein Durchschnittsuser.
I.d.R. reichen 4-8 GB. Da stimme ich dir zu.
Aber da ich aufgrund meines Studiums eine Virtuelle Maschine nutzen muss, sind mehr Arbeitsspeicher Goldwert.
edit:
Thematik
12 GB RAM - Win 4 me XD
Quote from: Klaus Hinum on August 13, 2012, 19:54:46
Quote- Geht bei 4Gb+8GB RAM wirklich Dualchannel verloren? Ich habe etwas von "Intel Flex Memory" gelesen. Soweit ich es verstanden habe, sollte es möglich sein, die unteren 4 GB des 8 GB Riegels im Dualchannel-Modus anzusprechen. Leider habe ich dazu nichts zuverlässiges gelesen, nur irgendeine alte Powerpoint-Folie (Quelle leider nicht notiert) und dann diverse wage Aussagen in Overclocking-Foren.
Die aktuellen Chipsätze unterstützten soweit ich weiss das von dir genannte Flex Memory. Es werden also bei 4GB + 8GB die ersten 4GB des 8GB Riegel im Dual Channel Betrieb genutzt.
btw: Das Vaio ist immer noch nicht da :(
mit vm arbeite/spiele ich auch.. find 12 dennoch blöd - da ziemlich asynchroch.
8 oder notfalls 16, ja, aber 12 ???
8 reichen allerdings auch, das wären pro system 4, die reichen für alles übliche.
Wenn du das gleiche in ner vm machst, was ich gemacht hab, reichen 8gb mehr als aus^^
Da reichen eigentlich sogar 4gb. Einzig die Festplatte sollte schnell und der Prozessor n bissel Wums haben.
kenne den beitrag bezüglich flex.. halt trotzdem net viel von
achso was mir noch eingefallen ist...
Ich habe irgendwo gelesen, dass die RAM-Riegel LowVoltage sind. d.h. herkömmliche Riegel fallen raus.
Ich habe mal sporadisch nach den LoVo Riegeln für Notebooks gesucht, aber keine gefunden.
Außerdem werden die dann Teuer sein.
Nur so als kleiner Tipp für alle die nur die 4 GB Variante bestellen und selber aufrüsten wollen.
Hmm, könnte gut möglich sein.
Das würde auch erklären wieso das Upgrade auf 8 GB bei der S- Serie 80 Euro kostet und z.b. bei der E Serie nur 40 Euro.
Mich würde dann auch interessieren wo ich solchen LoVo 4GB Riegel her bekommen. Aber ich befürchte, dass das spezielle Riegel von Sony sind, die man so nirgends her bekommt, außer bei Sony selbst für die 80 Euro.
Das ist doch nur Geldmacherei. Die kosten fast genauso viel.
Habe mal gesucht, hier ist eine ganz nette Übersicht der RAM´s
http://geizhals.at/de/?cat=ramsoddr3&xf=2396_1.35V (http://geizhals.at/de/?cat=ramsoddr3&xf=2396_1.35V)
Jedoch sind die PC3L noch recht rar. Ich würde gerne mal Wissen, ob ich wirklich ein PC3L ins Vaio machen muss oder ob es auch 1.5 Volt unterstützt. Der aufgelötete soll laut Sony ein PC3L sein. Vorsichtshalber werde ich wohl einen PC3L ordern, der unterstützt in der Regel auch 1.5 Volt.
Was mich mal viel mehr interessiert ist, was mit der SSD ist bzw. wie es mit nachrüsten einer solchen aussieht, wenn man eine normal HDD geordert hat. In dem Test ist ja nur sone Karte verbaut und im Video zum Ausbau des Optical Drives ist ne normale Intel SSD mit Stecker zu sehen. Hat er die schon von einer normalen HDD nachgerüstet? (so dass der Anschluss und Rahmen schon dabei waren?)
Was hat das mit der RAM Bezeichnung auf sich?
Bei manchen steht CL9, bei anderen wiederum CL11 oder CL 9-9-9
Muss ich da auch was beachten?
Desweiteren steht auf Geizhals, das die 1,35-1,5 V haben aber ich hab mich da mal bei einem RAM durchgeklickt und bin auf Amazon gelandet
http://www.amazon.de/dp/B0061RO5H0/ref=asc_df_B0061RO5H09228646?smid=A21TN7USOBHKH0&tag=geizhals10-21&linkCode=asn&creative=22506&creativeASIN=B0061RO5H0
Da steht, das der RAM nur 1 V hat.
Kann mich da bitte jemand aufklären?
Der Sonytyp hat Schwachsinn erzählt :(
Ist doch ne GT640M LE =(
RAM@Rob20
Dir das zu erklären würde meine Zeit etwas überstrapazieren, aber lies doch mal das hier
http://www.pc-erfahrung.de/hardware/hardware-ram-technik.html (http://www.pc-erfahrung.de/hardware/hardware-ram-technik.html)
Wichtig ist nur das der Speicher Taktfrequenzmäßig zum Prozi passt, darf in der Regel auch höher sein, nur nicht weniger.
Hab nochmal nachgeschaut, für das SVS1511 mit der Ivy Bridge CPU ist es doch egal was mal für einen Speicher einbaut, ob PC3 oder PC3L, der Speichercontroller unterstützt beide Spannungen 1.35 und 1.5 V. Angeblich verbraucht der PC3L weniger Strom, aber da gibts heftige Diskussionen drüber, welche ich nicht weiter kommentieren will. Jedenfalls ist es nach U=R*I ganz klar, sch... egal was Du für ne Spannung anlegst Strom fließt dann nach R (Last) und das macht den Stomverbrauch und ist nicht von der Spannung abhängig.
Die Amazon RAM´s haben alle 1V, die gehen dann wahrscheinlich auch nur in den Kindle..Haha ;) ne ist definitiv ein Amazon Fehler, das soll 1.5 Volt heissen.
SVS1511C5E@Lavi
Was fürne verars.... ist das denn, hast Du noch die Bestellliste mit den Komponenten? Schreib mal
[email protected] keine ahnung musst du mal googeln an. Kann ja nicht sein. Bin mal gespannt wenn meiner mit ner 640M LE kommt, kriegen die von Sony ne Email. Dann bin ich mal auf die Reaktion gespannt, wahrscheinlich antwortet keiner. Ist meistens die Taktik bei so unbequemen Kunden.
Ich sag doch nur Geldmacherei, war ja auch komisch die 640M und die 640M LE beide mit 1GB für 80€ ?? Also klar haben die einen Fehler auf der Webseite gehabt und dann schnell korrigiert. Die von sony deutschland haben da in Japan eh nix zu melden, also sind so Aussagen vom Deustchen Sony Sales eh für die Mülltone.
Na ja was lernen wir daraus? Komponenten kaufen und Laptop selber zusammen löten :) Haha
@wollemeet
danke für den Link,
heißt im Grunde je geringer der CL Wert desto schneller der Arbeitsspeicher.
Quote from: Hræsvelgr on August 14, 2012, 16:43:03
mit vm arbeite/spiele ich auch.. find 12 dennoch blöd - da ziemlich asynchroch.
8 oder notfalls 16, ja, aber 12 ???
8 reichen allerdings auch, das wären pro system 4, die reichen für alles übliche.
Wenn du das gleiche in ner vm machst, was ich gemacht hab, reichen 8gb mehr als aus^^
Da reichen eigentlich sogar 4gb. Einzig die Festplatte sollte schnell und der Prozessor n bissel Wums haben.
kenne den beitrag bezüglich flex.. halt trotzdem net viel von
8 GB zu 12 GB machen, wenn man das Upgrade selber durchführt, nur 30€ Preisunterschied. Bei einem Gerät jenseits 1000€ sind 30€ nicht gerade viel dafür, dass man auch SICHER für die nächsten paar Jahre genug Speicher hat finde ich.
Ich würde aber auch berücksichtigen, dass mehr Speicher auch ein größeres Hibernation-file bedeutet -- bei einer SSD durchwegs eine relevante Überlegung.
@Lavi:
Heute kam der Vaio, es ist tatsächlich die GT640M LE. Genau was ich vermutet habe, so ein dummes gelaber mit "vergriffen". Der hat doch keine Ahnung was da in China übers Band läuft.
Die haben einfach einen Fehler auf der Webseite gemacht.
Die Email an Sony ist schon raus, mal schauen...
Für alle die eine GT640M ohne "LE" bestellt haben:
Nachbesserung von Sony nicht möglich, gab immerhin einen 100 Euro Gutschein für den SonyStoreOnline. Na da kann man doch zufrieden sein... ;)