Hallo Zusammen!
Ich suche jemanden der ein Asus N56 oder N76 Notebook besitzt und bereit wäre mir hier, per PN oder per Mail (
[email protected] ) ein paar Fragen zu beantworten.
Wäre wirklich super nett! :)
Danke für eure Mühe vorab und beste Grüße,
Lukas
Mein bestelltes N76VZ soll nächste Woche bei mir eintreffen, dann kann ich dir gern ein paar Fragen beantworten ;)
Wir haben schon ein N76vz da. Komme aber frühestens nächste Woche dazu mir das Book näher anzusehen.
Erster Eindruck:
Klasse Display
Leise
ordentlich verarbeitet
Kannst Deine Fragen aber gerne auch hier im Forum stellen, dann haben auch andere Interessenten was davon.
Hey Freak,
Nachdem bei Schenker die Preise so angezogen sind, habe ich mir kurzerhand das N56vz bei Amazon mit ner 830 SSD von Samsung bestellt. Sollte alles Samstag ankommen. Dann kann ich dir gerne deine Fragen beantworten.
Im Computerbase Forum gibt es auch schon ein user review, aber keine Ahnung ob ich das hier verlinken darf ;)
hab mein n76vz seit samstag, vlt kann ich dir ja weiter helfen..
Hallo!
Danke ersteinmal für die Antworten und die angebotene Hilfe! :)
Ich schwanke derzeit zwischen dem Samsung Chronos 700Z7C S01 und den beiden Asus Geräten. Mein Favorit ist eigentlich Samsung, aber auch die beiden Asus Modelle sind wirklich top.
Ich finde von den Abmessungen ist das Asus wirklich schon ein ganz schöner Klopper (17,3 Zoll Modell). Ich benutzt das Gerät, zur Info, eigentlich nur zuhause, dort entweder auf dem Schreibtisch oder auf dem Schoß auf der Couch.
1. Ich habe mich noch nicht genug informiert, aber eigentlich plane auch ich für die Zukunft den Einbau einer SSD, da wäre natürlich das Asus N76 das beste, da es einen zweiten Festplatten-Slot hat. Würdet ihr das auch bei den anderen Modellen empfehlen? Bzw. habt ihr das vor?
2. Wozu würdet ihr mir raten 56 oder 76?
Ansonsten sammel ich derzeit ein paar Fragen und würde mich natürlich freuen, wenn ihr mir eure Erfahrungen per Mail oder PN mitteilt! :)
Super großen Danke schonmal und beste Grüße,
Lukas
Also ich habe zur Zeit ein 17" Dell Laptop hier und muss sagen mir ist das fürs Sofa definitiv zu groß. Würde dir also eher zum n56 raten, wenn du den Laptop auch mal mit aufs Sofa nehmen möchtest.
Die interne HDD würde ich einfach durch eine SSD mit 256 Gig ersetzen.Sollte für alle Programme und Spiele eigentlich reichen. Für Medien kannst du dir ja einfach ein 2,5Zoll Case holen und da die HDD, die du eh über hast, reinpacken. Den zweiten Festplatten Slot brauchst du also eigentlich gar nicht. So werde ich es zumindest machen.
Du kannst auch das DVD-Laufwerk durch die HDD ersetzen in dem du einen Festplattenkäfig zukaufst und für das Laufwerk ein externes Gehäuse kaufen, das braucht man doch in der Regel eh sehr selten heutzutage.
Habe das N76 mit 650M, 1TB HDD und 128GB SSD nachgerüstet.
Was möchtest du wissen? Ich bin hochzufrieden!
Quote from: Fisomi on June 07, 2012, 18:29:06
Du kannst auch das DVD-Laufwerk durch die HDD ersetzen in dem du einen Festplattenkäfig zukaufst und für das Laufwerk ein externes Gehäuse kaufen, das braucht man doch in der Regel eh sehr selten heutzutage.
Für den Ausbau des DVD-Laufwerks und dem gleichzeitigem Tausch durch eine SSD/HDD bietet sich folgende Lösung an:
http://www.silverstonetek.com/product.php?pid=323&area=de
http://www.amazon.de/gp/product/B006ZDCIYW/ref=oh_details_o00_s00_i00
Ich habe zuerst einen Einbaurahmen für HDD und ein separates Gehäuse für das DVD-Laufwerk besorgt. Der Festplatten Einbaurahmen funktionierte tadellos, nur das Gehäuse für das DVD-Laufwerk war billiger Plastikschrott.
Nun habe ich die beiden Teile zurückgeschickt und mir anstatt dessen das oben genannte Kit gekauft. Es ist ein Festplatten-Einbauschacht enthalten und gleichzeitig ein Gehäuse für das DVD-Laufwerk. Mal sehen wie die Qualität hierbei ausschaut.
EDIT:
Ich bekomme mein N56VZ morgen und bin schon sehr gespannt, ob sich meine Erwartungen aufgrund der Tests auf Youtube bestätigen.
Für alle, die sich noch informieren wollen:
VIDEOS:
http://www.youtube.com/watch?v=4w5TrELvSGk (N56VM)
http://www.youtube.com/watch?v=Zcyy3zitRKs (N56VZ)
http://www.youtube.com/watch?v=3TQrbuxPfdY (N76VZ)
http://www.youtube.com/watch?v=J0gtMhA7HJQ (N76VZ)
TESTS:
http://forum.notebookreview.com/asus/664468-asus-n56vz-ds71-first-impressions.html
http://www.mikesquarter.com/asus-n56-review-1694/
http://www.computerbase.de/artikel/notebooks/2012/test-asus-n76vm-mit-i7-3610qm/
TREIBERSEITE:
http://support.asus.com/download.aspx?SLanguage=en&m=N56VZ&p=3&s=390&os=30&hashedid=dQ05pflVfztxEczD
So. Das dürfte erstmals reichen. :-)
Ach DAS ist das.
Dieses unglaublich schicke Notebook mit Wertigkeitsanspruch!
Wurde das hier nicht schon mal einem Bildbearbeiter empfohlen?
Daher dachte ich, darin wäre ne schwächere GRAKA!
Aber für ein Gaming-Multimedia-Crossover sieht es ziemlich perfekt aus!
Quote from: Schnatternatter on June 07, 2012, 21:35:23
Habe das N76 mit 650M, 1TB HDD und 128GB SSD nachgerüstet.
Was möchtest du wissen? Ich bin hochzufrieden!
Auch wenn ich nicht der Threadersteller bin, würde ich gerne folgendes fragen:
Ich weiß schon, dass man über die Wartungsklappen an der Unterseite nur an die 2 HDD-Slots und die Ram-Riegel rankommt.
Wie sieht es denn mit dem Lüfter aus? Kommt man da irdendwie ordentlich zwecks Reinigung ran? Falls man nicht einfach rankommt, kannst du sehen, wie kompliziert ein eventuelles Auseinanderbauen des Gehäuses sein würde?
Für alle: Übrigens gibt es auf hardwareluxx.de auch noch einen ausführlichen Test.
Und gleich noch eine 2. Frage:
Hast du das Gerät schon mal längere Zeit unter Vollast und mit Netzteil laufen lassen und dabei die Temperaturen beobachtet? Gab es Überhitzungsprobleme, die eventuell sogar zum Ausschalten geführt haben?
Vielleicht auch noch eine 3. Frage zum Thema Lüfter und -geräusche:
Angeblich ist ja im Leerlauf oder bei normaler Belastung (Officeapplikationen) so gut wie nichts hörbar.
Wie sieht das bei Anschluss eines externen Displays und Erweiterung des Desktops aus? Verhält sich der Lüfter da immer noch ruhig oder tourt dann hoch bzw periodisch AN / AUS? HAtte das nämlich kürzlich bei einem NB eines anderen Herstellers (i7-2670QM). Es hatte den Anschein, dass sobald eine externes Display angeschlossen war von der INTEL Grafik auf die GT555M gewechselt wurde und dies zu erheblicher pulsierenden Geräuschentwicklung führte :-[.
Der Taskmanager hatte zu diesem Zeitpunkt nichts Aussergewöhnliches angezeigt, CPU vielleicht zwischen 3 und 7%.
Hallo
mich würd's auch interessieren wie sich die Lüfter während Office- bzw Lastbetrieb bemerkbar machen, bzw ob der Laptop an den Handauflageflächen und Tastaturbereichen sehr warm wird.
Freu mich über sämltiche Erfahrungsberichte die hier auftauchen ( da gehts sicher nicht nur mir so ;) )
lg aus Österreich :)
Hab es grad vor mir stehen und muss sagen ein sehr schönes Ding das N76.
Im Office/Surfbetrieb nicht hörbar, bzw man muss genau darauf achten um das Lüftergeräusch wahrzunehmen.
Beim spielen (BF3) ist der Lüfter hörbar, dreht jedoch gleichmäßig und hat noch eine angenehme Lautstärke.
Im Officebetrieb konnte ich keine nennenswerte Erwärmung der Oberfläche feststellen.
Beim Spielen ist die Oberfläche angenehm warm, jedoch nicht heiß.
In Verbindung mit der Samsung SSD830 ist das N76 sehr schnell :)
Ich hoffe ich konnte einige Fragen beantworten.
Seit Samstag bin ich nun im Besitz eines ASUS N56VZ-4066. Hier mal meine ersten Eindrücke:
Optik, Haptik und Verarbeitung:
Die Optik ist ja bekanntlich Geschmackssache, ist aber genau nach meinem Geschmack, zurückhaltend schlicht und schnörkellos.
Die Haptik ist hervorragend, das Material fühlt sich sehr hochwertig an und ist sehr gut verarbeitet, nichts knarzt oder scheppert.
Display:
Das Display ist sehr hell und knackig scharf. Ich hatte vorher ein HD Display mit 1366x768. Das Full HD Panel ist da ein großer Sprung nach vorne. Mit einer Vergrößerung in Windows auf 125% ist auch alles klar erkennbar.
Wärmeentwicklung und Lüfter:
Im Battery Saving Modus, der zum Surfen und für Office-Arbeiten vollkommen ausreicht, ist der Lüfter nicht wahrnehmbar, er wird von der eingebauten HDD übertönt. Kein Vergleich zu meinem Packard Bell, das bedeutend lauter war.
Unter Last (ca. 45min) Mass Effect 3 in voller Auflösung und allen Details (übrigens vollkommen flüssig) wird der Lüfter natürlich lauter, bleibt aber relativ angenehm. Er ist nie wirklich störend, auch die Frequenz des Lüfter ist angenehm tief.
Natürlich wird unter Last sehr warme, ja schon leicht heiße Luft aus der Lüfteröffnung geschaufelt, was aber in meinen Augen für ein wirklich effizientes Wärmemanagement spricht. Die Handballenauflage unter W-A-S-D wird nach und nach auch wärmer, aber nicht störend heiß, wie es in einem Test auf Youtube hieß.
Ich kann natürlich nicht sagen, wie es nach 2-3 Stunden Vollast aussieht, da noch keine Erfahrungswerte vorhanden sind.
Über die Leistung muss ich hier nicht viel sagen, es gibt hier bei notebookscheck ja mehrere Test mit der gleichen Hardware, da kann man normalerweise gut ableiten.
Ich habe mir eine SSD als Systemplatte eingebaut und mit Hilfe diese Adaptersets
http://www.silverstonetek.com/product.php?pid=323&area=de
die 750GB HDD als Zweitplatte eingebaut und das Laufwerk in das externe Gehäuse eingebaut. Funktioniert perfekt.
Tastatur und Touchpad:
Die beleuchtete Tastatur lässt sich sehr gut tippen, ich musst mich kaum umstellen. Das Touchpad hat eine angenehme Oberfläche, wo die Finger schön gleiten können, ist mir aber nicht so wichtig, da ich eine schnurlose Maus benutze.
Das vorinstallierte System habe ich natürlich nicht wieder installiert, ich habe eine sauber Windows 7 Installation durchgeführt, da mir zu viele nutzlose Applikationen installiert waren.
Erstes FAZIT:
Die Tastaturbeleuchtung Hilft mir gerade in diesem Moment sehr, um diesen Beitrag im Dunkeln zu schreiben. Ich bereue den Kauf bisher absolut nicht und werde schauen, wie es sich im weiteren Alltag schlägt.
Hallo Zusammen!
Danke für die vielen Beiträge und Antworten!
@mhaimi: Cool, die Links öffnen einem einen guten Blick auf das Notebook. Danke auch für deine ersten Eindrücke. Wäre super, wenn du uns weiter auf dem Laufenden hälst wie sich das Asus macht! :)
Die Optik finde ich ziemlich ansprechend, trotzdem ist das Samsung Chronos 700Z7C für mich immer noch im Rennen, die Entscheidung ist echt schwer.
Aber ich glaube ich habe mich entschieden und tendiere stark zu 17 Zoll, so oft transportiere ich das Gerät nicht und wenn dann lasse ich mich nicht von ein paar Kilos abschrecken! :D
@Jones: Neid kommt auf! - Warum hast du dich für das N76 entschieden, was waren die ausschlafgebenden Argumente nicht auf das N56 zurückzugreifen?
Wie verhält sich eigentlich die Geschwindigkeit von der eingebauten Festplatte HDD zur SSD, gibt es da irgendwelche relativen Werte, an denen man das vergleichen kann?
@jones @mhaimi: Vielen Dank für eure ausführlichen Infos, klingt ja schon mal ziemlich gut.
Könntet ihr vielleicht kurz noch eure Einschätzung zu meiner ersten Frage (siehe Zitat unten) geben. Wäre super.
Quote from: Phil28 on June 08, 2012, 21:20:41
Ich weiß schon, dass man über die Wartungsklappen an der Unterseite nur an die 2 HDD-Slots und die Ram-Riegel rankommt.
Wie sieht es denn mit dem Lüfter aus? Kommt man da irdendwie ordentlich zwecks Reinigung ran? Falls man nicht einfach rankommt, kannst du sehen, wie kompliziert ein eventuelles Auseinanderbauen des Gehäuses sein würde?
Thema Wartung und Lüftung:
Auf der Unterseite sind insgesamt 6 Schrauben sichtbar (1 für Wartungsklappe, 1 für DVD Laufwerk, 2 weitere mit Gummideckeln und 2 am hinteren Rand, die offen zu sehen sind.
Unter der Wartungsklappe ist die HDD mit 4 Schrauben und die Geräteunterseite nochmals mit 4 Schrauben neben dem RAM befestigt.
Unter dem Akku sind nochmals 2 Schrauben.
Entfernt man al diese Schrauben, sollte man irgendwie die komplette Unterseite runternehmen können.
Da ich das aber zum jetztigen Zeitpunkt nicht testen will, ist diese Angabe OHNE GEWÄHR.
Aber so wie ich es sehe, dürfte man danach die Unterseite entfernen können. Es kann natürlich sein, dass diese noch irgendwie geklipst ist.
Hallo zusammen,
möchte mir gerne das Asus N76VZ-V2G-T1007V bestellen. Bin aber nicht sicher, ob ich eine SSD will oder brauche.
Bin kein echter Spieler und verwalte bzw. surfe mehr. Bei diesem Model beeindruckt mich der große Speicherplatz.
Ist deshalb eine SSD sinnvoll wenn ich dafür das Laufwerk opfern muss? Und was haltet ihr von 16GB Ram?
Der Leistungsindex liegt ohne SSD bei 5,4. Ist das gut genug und hält es den Anforderungen die nächsten paar Jahre stand?
Hallo Beginner!
Das Laufwerk musst du für die SSD nicht ausbauen.
Das N76 Modell hat einen zweiten Festplattenslot, der je nach Konfiguration frei oder mit einer zweiten HDD belegt ist. Diese kannst du ganze einfach und ohne Garantieverlust ausbauen und durch eine SSD ersetzen!
Der Windows-Leistungsindex ist nur wegen der Festplattengeschwindigkeit so gering. Alle anderen Werte liegen bei 6,7/6,9-7,4, das heißt wenn du eine SSD einbaust, dann liegt der Wert bei 6,7 oder 6,9. (Zur Info, der Index reicht bis 7,9)
Danke für die schnelle Antwort.
Was ist sinvoller: 2x1TB oder 256+1TB Speicher beides mit 16GB Ram ? Bringt SSD wirklich so viel?
Also nur Windows auf die SSD. Spiele usw auf die HDD
Müsste für den Einbau einen Händler aufsuchen. Leider keine Mut das selbst zu machen.
Naja von den Berichten und Informationen, die ich gelesen/gehört habe, bring sie enorme Geschwindigkeitsverbesserungen.
Aber dazu solltest du dich nochmal genauer über die Unterschiede informieren. ;)
Ich würde dir, wenn dann dazu raten die 1 TB HDD zu nehmen und die SSD zu kaufen, einzubauen, einbauen zu lassen und dann auf die SSD Windows und die Programme/Spiele und auf die HDD Eigene Dateien. So würde, werde ich es wahrscheinlich auch machen!
-> Wozu brauchst du 16 GB Ram?
Zum Thema SSD:
Die SSD bringt einen enormen Geschwindigkeitsschub der deutlich spürbar ist.
Meine Bootzeit vom drücken des An-Schalters bis Windows komplett hochgefahren ist beträgt 17 Sekunden (inkl. Zeit für das BIOS).
Das Öffnen von Programmen (Office/Browser etc.) geschieht in einem Augenzwinker.
Nie mehr ohne!
Auf der SSD habe ich Windows und alle Programme/Spiele installiert.
Der Windows Leistungsindex sprang von 5,9 (HDD) auf 7,9(SSD).
Verbaut habe ich als primäre Festplatte(SSD) die Samsung SSD830 mit 256GB.
16GB RAM sind bei 99% der Benutzer unnötig.
Den meisten reichen 4GB aus.
Deswegen wirst du mit der Standartkonfektionierung von 8GB gut bedient sein.
Noch eine Frage zum Einbau mit
http://www.silverstonetek.com/product.php?pid=323&area=de
Wie sieht es danach optisch aus? Kann die Blende übernommen werden oder liegt eine dem Kit bei?
Hallo zusammen,
sage erst mal Danke für die guten, ausführlichen Antworten. Mir wurde sehr geholfen und das www hat den Rest erledigt. Hoffe, dass ich mit dem N76 eine gute Wahl getroffen habe und es nicht bereuen werde. Denn ich habe gerade festgestellt, dass ich für 200,- € Aufpreis schon in der Liga des G75 wäre. Also technisch eine Stufe besser.
Vielleicht hat dazu eine Meinung, die mir weiter hilft.
Danke im vorraus.
Schwanke ebenfalls zwischen dem N76 und dem "kleinen" G75 mit GTX 660M. Allerdings sollte das kleine G75 im prinzip auch nicht wesentlich flotter sein, es hat kein Optimus, ist schwerer und ne SSD fehlt ebenso. Das kleiche trifft auf die Samzung 7er Serie zu. Prinzipiell wäre ein HP envy 17 Nachfolger genau das, was ich suche, nur gibt es den ja nicht >:(
Gruss!
ch bin seit gestern Abend Besitzer eines Asus N76 VZ und das ist mein erster Eindruck:
- Gerät ist sehr schick
- Tastatur und Mousepad ist spitze
- Bildschirm super
- Auf dem Gerät sind sehr viele Asus-Programme installiert, das ist mühsam.
- Lüfter ist dauernd an und das stresst am meisten.
Kurz: Eigentlich alles super, ausser der blöde Lüfter nervt.
Weiss jemand, wie man den beeinflussen kann? SpeedFan hab ich ausprobiert, geht nicht. SpeedFan kann die Hardware irgendwie nicht richtig detektieren. Oder ich bin zu dumm dazu.
Gruss, Luju
Ich habe auch gestern Abend mein N56 bekommen. Schliesse mich dem Beitrag zuvor an.
Alles tip top, ausser dass der Lüfter leise aber ständig und hörbar läuft.
Und wie ist die Frequenz des Lüftergeräuschs?
Wenn diese nicht unangenehm hoch ist, dann finde ich ein ständiges, dafür etwas leiseres Rauschen ehrlich gesagt besser als wenn der Lüfter alle halbe Minute richtig hochtourt und dann wieder ganz ausgeht.
Ich wüsste auch gern wie das notebook mit dem verbauten hdd caddy aussieht. ein foto wäre super.
Ich empfinde das Lüftergeräusch in keinster Weise störend.
Der Lüfter hat bisher nie spontan hochgetourt und hat eine angenehme niedrige Frequenz.
Hallo zusammen,
ich bin besitzer eines n56vz und habe ein kleines problem und würde gern wissen, ob dies bei euren geräten auch auftritt...
Und zwar sobald ich bei Windows den Realtek HD Audiomanager samt Treiber (egal ob von
der Asus DVD, Asus Treiberseite, Asus Live Update oder direkt von Realtek)
herunterlade und installiere tritt beim Lautsprecher immer wenn die Lautsprecher
genutzt werden, zb bei der navigation im windows explorer, ein kurzes ploppen (so
als ob der lautsprecher eingeschaltet wird) und nach kurzem warten ein weiteres
ploppen, als ob der lautsprecher wieder ausgeschalten würde. Deinstalliere ich den
realtek hd audiomanager samt treiber und nutze den windows eigenen treiber
kommt kein ständiges ploppen. Nur ein einmaliges beim erstmligen nutzen der lautsprecher.
das geräusch ist echt nervig tritt auch auf wenn die lautsprecher stumm geschalten sind. ohne treiber also komplette geräteentfernung ist stille.
ich hoffe dass es nur bei meinem ist, da ich es dann umtauschen würde.
mfg
güggli
Habe noch nicht bestellt und bin gespannt, welche Erfahrungen hier noch gepostet werden. Schließlich hat der Beitrag schon mehr als 1100 Klicks. Was haltet ihr eigentlich von der Fa. Cyberport ?
@güggli: bei meinem n76vz ist das leider auch so, habe allerdings noch nicht nachgeforscht woher das kommt bzw durch was es ausgelöst wird.
vlt kommt ja bald ein treiber-update..hoffentlich ;)
mfg
@güggli@Flock
Ich habe zwar jetzt nur mal kurz und nicht intensiv nachgeschaut, aber im Forum auf notebookreview.com gibt es einen Thread zu diesem Problem:
http://forum.notebookreview.com/asus/670037-asus-n76vz.html (http://forum.notebookreview.com/asus/670037-asus-n76vz.html)
Ein User dort hat auf einen anderen Thread verlinkt, indem möglicherweise eine Lösung beschrieben wird ( möglicherweise deswegen, da ich es nicht nachprüfen konnte und auch nur kurz überflogen habe):
http://forum.notebookreview.com/hardware-components-aftermarket-upgrades/587521-fix-realtek-sound-popping-high-pitched-tone-squeal.html (http://forum.notebookreview.com/hardware-components-aftermarket-upgrades/587521-fix-realtek-sound-popping-high-pitched-tone-squeal.html)
Es scheint, als würde die Soundkarte nach 10 Sekunden Inaktivität abgeschaltet (wohl als Energiesparmaßnahme) und dann bei Nutzung erst wieder eingeschaltet werden. Dies verursacht scheinbar diese Ploppgeräusche. Im Thread wird eine Methode beschrieben, wie man diese Routine ändern kann. Im Übrigen halte ich diese Maßnahme zum Energiesparen für eher vernachlässigbar.
Hoffe dass das vielleicht die Lösung für euer Problem ist.
Gruß Phil
habe seit heute einen asus n76 und die tastaturbeleuchtung geht nicht, dabei bin ich mir sicher, dass sie anfänglich funktionierte...hab ich da evtl. was verstellt? mit den energieoptionen womöglich? kann man die beleuchtung überhaupt ausschalten, oder ist sie kaputt? bitte um hilfe! Danke!
Also hört man dieses Ploppgeräusch auch wenn man das notebook einschaltet?
Hallo,
ich bin am überlegen ob ich mir ein Asus N76 holen soll. Allerdings möchte ich auch mit diesem Laptop Spiele spielen wie Diablo 3, BF3 und kommende Spiele. Die Eigenschaften von dem Notebook sind finde ich sehr gut und das Design ebenso aber wie sieht es mit der Wärmeentwicklung im inneren aus ? Wie gut sind die Lüfter ? Bei meinem alten Notebook überhitzt sich das Gerät sofort und schaltet sich aus sicherheits Zwecken ab. Hat hier einer schon eine längere "Gamingsession" gestartet und könnte bericht geben so um die 4-5 Stunden ? Zudem hätte ich noch eine kleiner Frage ist ein externer Subwoofer dabei ?
Danke schon einmal im vorraus. :)
mfg Jens Müller
@Phil28
danke für die links, jedoch hat es bei mir leider nicht wirklich geholfen, der registry-eintrag ist gemacht worden aber die lautsprecher schalten sich nach den 10 sek immer noch ab. jedoch bin ich der meinung, dass es etwas leiser geworden ist, aber immer noch hörbar (ist vlt auch nur einbildung :S)
@echelon1
das ploppgeräusch ist bei mir auch beim einshalten vorhanden, wenn windows geladen wird hört man es öfters.
ich hoffe es findet sich bald eine ösung, da es ja eig "nur" ein treiberproblem sein kann.
mfg güggli
Hallo,
bitte hat jemand einen Tip für mich, wie ich die Tastaturbeleuchtung einschalten kann?
Wie gesagt blinkt sie beim Hochfahren auf, schaltet sich dann aber ab...
Ist am Notebook eigentlich eine Gebrauchsanweisung zu finden? Das mitgelieferte Hardware-Handbuch ist bei weitem nicht ausreichend...
Sorry, falls das völlig idiotische Fragen sind, es ist mein erstes Notebook und ich finde es genial! Es schaut super aus, fühlt sich gut an und der Prozessor, der Arbeitsspeicher, der Sound und die Bildschirmauflösung fide ich echt in Ordnung!
Bitte um Hilfe wegen Gerauchsanweisung und Tastaturbeleuchtung!
DANKE!! :D
Drück mal FN + F4, dann müsstest du in 3 Schritten die Beleuchtung einschalten können.
Dank dir!
Das funktioniert super, 3 Helligkeitsstufen :-)
Und das On-Board-Handbuch hab ich auch gefunden!
Ist die Spieleleistung des n56vz wirklich so schlecht?
Im Notebookinfo.de-Review steht, dass man Diablo3 und Mass Effect3 bei 1366x768 noch spielen kann, der Grafikkarte bei höheren Auflösungen wegen des langsamen DDR3-Speichers aber die Puste ausgeht.
Nun sind Mass Effect3 und Diablo3 wirklich keine hardwarefordernden Titel, die selbst auf meinem 4 Jahre alten Desktop in 1920x1080 mit max Einstellungen perfekt laufen.
Hat mal jemand anspruchvollere Spiele wie z.B. Battlefield 3 getestet und kann dazu was sagen?
also ich habe das NB zwar nicht, jedoch glaube ich nicht, dass man mit der gebotenen hardware auf HD ready beschränkt ist. ich würde an der stelle mal auf den Test des Acer Aspire V3 verweisen:
http://www.notebookcheck.com/Test-Acer-Aspire-V3-771G-Notebook.74162.0.html
dort sieht man eigentlich, wohin die reise geht. inwiefern die taktraten (insbesondere der turboboost der GF650M) ausschauen, weiß ich aus dem stegreif leider nicht. diese region ollte man aber erwarten können. und mehr liefert am ende eine GF560M auch nicht ab. die leistung finde ich also durchaus beachtlich.
was D3 angeht:
http://www.notebookcheck.com/Benchmarkcheck-Diablo-III.74908.0.html
das A502 kommt in FullHD auf 44FPS mit AA an. selbst wenn man da 10-20% abzieht (wegen DDR3 statt GDDR5), reicht das also locker.
@echelon: Ich habe das N76VZ und Battlefield läuft auf FullHD und Hoch Einstellungen flüssig!
@SCARed
Dann hoffe ich mal, dass es sich mit dem N56vz ähnlich verhält ^^
@Jones
Das hört sich gut an :)
Die beiden N56-Tests sind ja inzwischen online. An den beiden N76 wird derzeit gearbeitet. Gibt es noch Wünsche abseits des Üblichen das wir uns bei den Geräten auf jeden Fall noch ansehen sollen?
Also mich würde interessieren, ob man den Lüfter durch Undervolting oder sonstige Maßnahmen zum Schweigen bringen kann.
Physikalische Gesetze wird wohl kein Hersteller außer Kraft setzen können. Quadcore CPU + dedizierte Grafik + 2 Festplatten wollen ja irgendwie gekühlt werden. Ganz zum Schwigen wird man eine solche Konfig also nie bekommen.
Wir werden zumindest mal nachprüfen, was eine Samsung SSD 830 so bewirkt, auch Lautstärketechnisch. Unter- oder übertakten werden wir bei einem Leihgerät nicht durchführen.
Prima, die Auswirkungen eines Einsatzes der Samsung SSD interessiert mich auch.
Meine Überlegung war, mir das Asus N76 zu kaufen, besagte SSD einzubauen und dann durch BIOS-Einstellungen oder entsprechende Software die Leistung und Wärmeentwicklung des Notebooks so weit zu reduzieren, dass der Lüfter nicht mehr so viel Arbeit bekommt.
Mich würde interessieren, ob ihr bei den Touchpads aller verfügbaren Modelle ein Klappern feststellen könnt. Es ist eventuell nur in einer stillen Umgebung wahrzunehmen. Da sich sehr viele Besitzer des n56 darüber beschweren, frage ich mich, ob es auch Modelle mit einwandfreiem Touchpad gibt.
Der Test zum N76VM ist kurz vor der Fertigstellung und sollte Di spätestens Mi online gehen.
Ja die TouchPads beider Testmodell klackern. Werden beim VM darauf eingehen.
SSD 830 wird beim VZ behandelt.
Im Bios hat man keine Möglichkeit auf das Lüfterverhalten Einfluss nehmen zu können.
Habe das N76VZ mit der Samsung SSD 830.
Das mit dem klackern des Touchpads kann ich auch bestätigen, ansonsten ein sehr schönes Gerät.
Anbei noch 2 Screenshots.
Einmal vom Windows-Leistungsindex mit verbauter SSD830.
Und ein weiteres von meinen 3D-Mark Runs.
DIe Temperatur der Grafikkarte bei dem Run mit der Übertaktung lag bei max 76°C.
Habe mein N56VZ auch mit der Samsung SSD ausgestattet, wobei ich die HDD mit dem SilverStone TS06B Adapter in den Laufwerkschacht gesetzt habe. Nach dem Umbau ist von außen nichts zu erkennen. Die Blende passt perfekt.
Neben dem etwas klapprigen Touchpad stör ich mich aber noch gewaltig an dem unregelmäßigen knacken der internen Lautsprecher, sowie an den Geräuschen, die beim scrollen aus dem externen Subwoofer kommen...
Gibt's dazu schon einige Erfahrungen? Bereits versuchte Lösungen wie neue bzw. ältere Treiber, BIOS-Flash etc. brachten bisher kein Erfolg! >:(
Quote from: lagrange1337 on June 26, 2012, 08:00:56
Neben dem etwas klapprigen Touchpad stör ich mich aber noch gewaltig an dem unregelmäßigen knacken der internen Lautsprecher, sowie an den Geräuschen, die beim scrollen aus dem externen Subwoofer kommen...
Gibt's dazu schon einige Erfahrungen? Bereits versuchte Lösungen wie neue bzw. ältere Treiber, BIOS-Flash etc. brachten bisher kein Erfolg! >:(
Dieses Problem tritt wohl sehr häufig auf. So etwas würde mich auch gewaltig stören. Vielleicht könnte man da beim Test des N76 nochmal genau drauf achten, beim N56-Test scheint es ja nicht aufgefallen zu sein.
@lagrange1337: Hast du schon die Lösung mit dem Registry-Eintrag aus dem 2. Link, den ich auf Seite 3 gepostet habe, versucht?
Quote from: Phil28 on June 26, 2012, 12:37:34
Hast du schon die Lösung mit dem Registry-Eintrag aus dem 2. Link, den ich auf Seite 3 gepostet habe, versucht?
Wie auch auf der Seite von N56-Usern beschrieben kann ich den Registry-Eintrag nicht finden, habe sowohl die ganze registry nach
realtek, als auch nach
powermgnt absuchen lassen. Ein passender Eintrag war leider nicht dabei...
Mich würde ebenfalls die bereits angesprochene Soundproblematik interessieren, d.h. ob ihr auch das Ploppen/Knacken in den Lautsprechern bekommt wenn sich die Soundkarte abschaltet bzw. ob ihr dafür letztendlich eine verläßliche Lösung gefunden habt.
Um die Knackproblematik der Box/ Boxen haben wir uns nicht wirklich gekümmert. Eventuell könnte aber das Asus Power4Gear Tool verantwortlich sein (oder eine Einstellung darin), da wir das Knacken bei einer Konfiguration ohne Power4Gear bisher nicht mehr feststellen können.
Edit: Der Test ist jetzt in der Qualitätssicherung und wird wohl morgen online gehen.
Hab das Notebook nun auch und das Touchpad ist wirklich von minderer Qualität. Hier hat Asus eindeutig gespart. Ich hielt vorher schon das Zenbook in meinen Händen und hatte gehofft, dass im N56 das gleiche Pad verbaut ist. Leider liegen Welten zwischen den beiden Touchpads.
Allerdings muss ich sagen, dass man das Knarren bei mir nur in stillen Umgebungen hört und es ein paar Leute, denen ich das Knarren demonstrieren wollte, nicht hören konnten.
Die Lautsprecher ploppen bei mir auch. Das Ploppen tritt bei mir allerdings nur sporadisch auf. An manchen Tagen ploppt es garnicht.
Irgendwo hat jemand dazu diesen Thread empfohlen:
http://forum.notebookreview.com/hardware-components-aftermarket-upgrades/587521-fix-realtek-sound-popping-high-pitched-tone-squeal.html
Vielleicht möchte es ja mal jemand ausprobieren.
Der Sound ist ganz ok. Nichts Besonderes aber hört sich wenigstens nicht blechern an.
Vom Subwoofer allerdings bin ich etwas enttäuscht. Dass er überhaupt etwas leistet, habe ich immer erst nach dem ausstöpseln gemerkt. Aber gut, von so einem kleinen Subwoofer darf man wohl auch nicht zuviel erwarten.
Das vorinstallierte Betriebssystem taugt nichts. Wollte darauf paar Dinge testen bevor ich es lösche aber selbst das war nicht möglich. Es war langsam, produzierte Bildfehler und spuckte ständig Fehlermeldungen aus.
Hier sei vielleicht noch anzumerken dass das Notebook über UEFI bootet und die HDD im GPT mode läuft.
Also das Asus PowerManagement habe ich komplett deinstalliert. Egal welchen Windows-Energiesparplan ich jetzt verwende, das Problem besteht weiterhin.
Meine Vermutung liegt darin, dass es irgendwas mit der Grafikbeschleunigung zu tun haben muss, denn wenn ich z.B. im Firefox das "weiche Scrollen" deaktiviere, brummt der Subwoofer nicht mehr dabei. Auf das Klacken hat das allerdings keinene auswirkungen...
Bei Media Markt ist das N76VZ-V2G-T1031V im Angebot. Konnte das Book kurz testen. Allerdings ohne den Subwoofer. Probleme mit dem Touchpad oder ein knacken der Boxen konnte ich nicht feststellen. Überrascht war ich von der Geschwindigkeit des N76. Frage mich, warum alle SSD verbauen ......
Das Ploppen der Lautsprecher und das Knarren des Touchpads hört man nur wenn es still ist. Die Hintergrundgeräusche im Mediamarkt dürften beides übertönen.
schon gesehen ....
Test N56VM-S4032V auf notebookjournal.de
ielen Dank für die ganzen Infos hier, waren u.a. ein Grund für meine Kaufentscheidung!
Ich bin insgesamt begeistert vom N56, mein Touchpad ist ein Traum, das seltsame Ploppen habe ich mit einem Registry Edit ausräumen können und das Display ist hervorragend.
Ich bin allerdings auf zwei Probleme gestoßen, die mich doch stören:
1. Die HDD rattert ständig. Natürlich ist das nicht "laut", sondern ein normales HDD Betriebsgeräusch. Aber das Geräusch hält durchgehend an. Die HDD ist nie im Idle. Ich habe mittlerweile schon länger alle Win-Updates drauf und es gibt eigentlich keinen Grund für die HDD, zu laufen. Schon gar nicht so laut. Hat jemand dieses Problem festgestellt und eventuell sogar behoben?
2. Die Lüftersteuerung ist seltsam. Der Lüfter läuft ähnlich wie die HDD durchgehend und zwar schon durchaus hörbar. Nicht schlimm, aber merklich. Selbst, wenn ich auf Batteriespar-Modus schalte und der Laptop 15 Minuten idle ist, läuft der Lüfter ununterbrochen. Mein 7 Jahre altes Notebook ist völlig still, wenn es nichts zu tun hat...warum kann ein 1000 Euro Top-Gerät das nicht auch?
Hat jemand Lösungsvorschläge? SSD einbauen nur um Geräuchpegel zu lindern finde ich etwas übertrieben leider. Lüftersteuerungsprogramme habe ich für Asus Notebooks leider nicht gefunden, Speed Fan wird nicht richtig erkannt, außerdem will man den Laptop ja auch nicht überhitzen...
Gesetzt dem Fall man wollte doch eine SSD einbauen, gibt das Mainboard überhaupt Sata3 her? Wenn ja, wie wäre der Einbauprozess? Vielen Dank für Eure Hilfe
Das Rauschen das Du hörst wird wie beim N76 die Festplatte sein. Welches Modell ist bei Dir verbaut? Wir haben beim N76VZ stattdessen ein Solid State Drive (Samsung 830) verbaut und diese Kombination ist oft mucksmäuschenstill. Der Lüfter ist oft aus und selbst wenn er mit Stufe 1 läuft kaum hörbar.
Alternative zum Solid State Drive ist eine leise konventionelle Festplatte.
Bei mir verbaut ist eine Hitachi Travelstar HTS547575A9E384 (750 GB). Du meinst, das Rauschen UND das Knattern kommen beide von der HDD? Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, die Samsung 830 alternativ zu verbauen. Hat das N56 denn überhaupt einen SATA3 Anschluss? Die HDD hängt ja an SATA2. Müsste man also das DVD-Laufwerk ausbauen und die SSD dort anschließen?
Quote from: braindeady on July 02, 2012, 15:02:01
..., das seltsame Ploppen habe ich mit einem Registry Edit ausräumen können...
Hast du den Registry Edit genutzt , der im von mir auf Seite 3 geposteten Link beschrieben wird?
Oder einen anderen?
Die Festplatte hängt am SATA III, wird aber als SATA II angezeigt, da die Hitachi nur SATA II kann.
Übrigens kann man nicht mehr nach der Umdrehungszahl gehen, ob eine Festplatte zu den leiseren oder lauteren Modellen gehört (so wie vor ein paar Monaten noch).
Aus eigener Erfahrung sehr leise und dennoch ausreichend schnell arbeitet die Toshiba MK3265GSX, hat aber "nur" 320 GB. Die Hitachi HTS545025B9A300 ist ebenfalls sehr leise, hat aber noch weniger Kapazität und ist auch langsamer.
Vielen Dank für den Hinweis, ich hätte nicht gedacht, dass es möglicherweise die Festplatte ist, die ich als Lüfter gehört habe...Ich werde das heute mal testen...
@Phil28: Ja genau den Reged habe ich genutzt. Seit dem ist mir das Ploppen nicht mehr aufgefallen. Ich habe auch nicht das Problem gehabt, dass der Eintrag nicht vorhanden gewesen wäre. Ich habe allerdings bis dato auch noch das vorinstallierte ASUS System drauf, inklusive bloat-ware. Wäre interessant zu erfahren, ob die Problem mit clean installed Win7 häufiger auftreten, weil der Reged Fix nicht mehr vernünftig funktioniert...
Zu dem Thema der knackenden Lautsprecher hatte ich schon Kontakt mit ASUS. Die erste Antwort von ASUS war, dass dieses Problem dort nicht bekannt ist. Das Problem tritt laut diversen Foren aber schon seit längerem bei diversen ASUS-Notebooks mit Realtek-Audiochip auf. (andere Notebook-Marken haben diese Probleme aber auch)
Als nächstes habe ich eine Soundaufnahme der Knackgeräusche an den Support gesendet. Antwort vom Support "wir können kein Knacken hören". >:(
Das Knacken gibt es übrigens auch bei einem frisch installierten Windows, bei dem nur der Realtek-Treiber installiert ist.
Ich habe für mich die Entscheidung getroffen auf den Realtek-Treiber (und damit auch auf den Subwoofer) zu verzichten. Der Sound ist auch mit Windows-Treiber gut (das Knacken gibt es hier nicht) und HDMI funktioniert auch.
Quote from: braindeady on July 02, 2012, 15:02:01
1. Die HDD rattert ständig. Natürlich ist das nicht "laut", sondern ein normales HDD Betriebsgeräusch. Aber das Geräusch hält durchgehend an. Die HDD ist nie im Idle. Ich habe mittlerweile schon länger alle Win-Updates drauf und es gibt eigentlich keinen Grund für die HDD, zu laufen. Schon gar nicht so laut. Hat jemand dieses Problem festgestellt und eventuell sogar behoben?
Hallo braindeady,
hast du das Problem immernoch? Hört es sich evtl. so an, als ob die Platte ständig wieder "anläuft"? Dann hätte ich dafür eine Lösung.
Quote from: Jones on June 12, 2012, 08:11:15
16GB RAM sind bei 99% der Benutzer unnötig.
Den meisten reichen 4GB aus.
Deswegen wirst du mit der Standartkonfektionierung von 8GB gut bedient sein.
::) ja, ich weiß noch als in 2007 viele meinten das keiner braucht mehr als 4GB, und in 2001 keiner braucht mehr als 1GB, und in 1995 keiner braucht mehr als 128MB :p
Aber das Technologie macht weiter Fortschritt, egal was die gemütliche Anwender sagen.
Ich z.b. brauche 16GB weil:
ich werde auf mein Rechner + VM-Ware sämtliche Grafik-und-HD Bearbeitungsprogramme laufen haben. Ich möchte nicht für die nächste paar Jahren mit nur 8GB RAM begrenzt sein.
Das Notebook die ich bald kaufe sollte mir gute 3 oder 4 Jahre halten. Wenn ein mit 8GB begrenzt ist, auch mit Windows 7 Ultimate 64-bit, dann ist es leider nicht das Notebook den ich suche.
Kann jemand das bestätigen? Ich befürchte fast das mehr als 8GB RAM doch nicht geht. Hab auf Asus's Facebookseite gelesen das bei der N56 mehr als 8GB RAM insgesamt nicht funzt da eine Stange fest-gesetzt ist, und auch das einige CPU die 8GB Stangen ehe nicht unterstützen bzw. erkennen.
Könnten die Besitzer der Notebookreihe mal bitte unten an dem Subwoofer hören, ob da auch keine "klaren" Bässe herauskommen, ich habe nach jedem Ton ein knarzten und das selbst bei minimaler Lautstärke. Das ganze hört man aber nur wenn man nahe heran geht. Unter einem Subwoofer verstehe ich aber etwas anderes. Der muss doch klare Bässe bei geringer Lautstärke bringen können, erst recht wenn der nun schon separiert wurde.
Wenn ich an meinen Minilausprecher für unterwegs denke, der macht für 15€ mehr her an Brillanz, Lautstärke und Bass als dieses Soundsystem. Auch Verglichen mit meinen Asus X7B, welches auch ein B&O ICE Power Soundsystem mit eingebauten Sub besitzt, ein derber Schritt zurück.
Zum Knacken der Lautsprecher, ja ich habe das Problem auch, selbst mit völlig neu aufgesetzten Win7 und ohne weitere Asus Software. Knacken der Lautsprecher hatten aber bisher alle meine Asus Notebooks. Je nach verwendeten Realtek Treibern war dies auch manchmal weg.
Auch ich höre dieses tropfende Geräusch, meistens einige Sekunden nachdem der Lautsprecher nicht mehr benötigt wird.
Aber auch manchmal am Anfang einer Tonwiedergabe. Der Registry-Fix nützt nichts. Habe zwar den Eintrag in der Registry, aber ob dort 1 oder 0 schreibe, ist egal. Habe jetzt einmal die Systemsounds abgestellt. Dadurch reduziert sich die Anzahl der "Tropfen" doch deutlich.
Zusätzlich gibt es bei mir ein streifendes Geräusch, das aber nicht von den Lautsprechern stammt, sondern von rechts unten.
Mit dem Touchpad komme ich gar nicht zurecht. Es glaubt sehr oft, dass ich klicken will, nur wenn ich den Finger länger wo liegen lasse. Und während dieses Schreibens ist mein Cursor schon 5 x woanders im Text hingesprungen echt mühsam. Das Springproblem hatte ich auch beim Vaio der Z-Serie und habe schon bei manchen Samsung Notebooks darüber gelesen. Kann man denn das Touchpad nicht wie früher üblich etwas versenken, dass man während des Schreibens nicht ständig ankommt? Man kann es leider auch nicht während des Schreibens abschalten und den empfindlichen Bereich während des Schreibens einzuschränken nützt auch nichts. Trotzdem bleibt das gesamte Touchpad empfindlich.
Noch eine Frage, wenn man das Gerät in den Energiesparmodus versetzt und nach 2 min. oder länger wieder erwachen lässt, kommt links oben stark und rechts oben etwas leiser und kurz verzögern ein metallisches klingen. Als ob man gegen eine ganz kleine Triangel schlägt. Ich vermute mal das es von den Lautsprechern kommt. Das Geräusch kommt jedoch nicht, wenn man das Gerät Normal hoch fährt oder aus dem Ruhezustand auffachen lässt.
Könnte das mal bitte jemand bestätigen?
1. Gibt es trotz aller Probleme eine klare Kaufentscheidung von euch ?
2. Bei div. großen Online-Händler sind die Probleme nicht bekannt !?
3. Oder abwarten, bis im 4 Quartal die neuen Modelle mit bereits
verbauter SSD kommen ? ( Info von Händler )
also ich habe das notebook seit gestern. warten kann man grundsätzlich immer, weil es immer ankündigungen von neuen modellen gibt. in der technikbranche ganz extrem.
bis auf dieses knacken der lautsprecher (habe ich auch) finde ich das notebook super. das knacken bekomme ich aber bestimmt noch weg, da bin ich sehr zuversichtlich. mir reichen notfalls auch die windows treiber. den subwoofer brauche ich eh nicht. ich dachte der sound ist so gut wie beim DELL XPS 15 (L502x) mit den JBL lautsprechern, leider aber nicht :)
aber egal, dafür ist das N76VZ wesentlich leiser und es fiept nicht, wenn eine USB maus angeschlossen ist. das problem hatte ich sonst bei so ziemlich jedem notebook.
eine SSD kann man auch selber einbauen, wozu denn auf neue modelle warten nur wegen einer SSD? die sind eh teurer als wenn man sie selber einbaut. und man weiss wenigstens, was man einbaut. ich werde auch eine 128er samsung 830 SSD einbauen. habe ich sowieso noch rumliegen aus dem letzten notebook. die kommt schön wieder rein. dann sollte es auch sehr sehr leise sein, denn die festplatten sind schon relativ laut.
Quote from: Gast on July 31, 2012, 04:39:51
1. Gibt es trotz aller Probleme eine klare Kaufentscheidung von euch ?
2. Bei div. großen Online-Händler sind die Probleme nicht bekannt !?
3. Oder abwarten, bis im 4 Quartal die neuen Modelle mit bereits
verbauter SSD kommen ? ( Info von Händler )
Sage schon mal Danke für die tolle Antwort. Kann mich aber noch nicht entscheiden, ob ich den Bestellknopf drücken soll :-)
@Solofox: Habe auch seit gestern das N56VZ und bin soweit sehr zufrieden damit. Jedoch funktioniert bei mir die Logo Beleuchtung auf der Rückseite nicht. Kannst du mal kurzes Feedback geben, ob es bei dir funkioniert?
Nachdem ich beim Asus Support nachgefragt habe, testeten die es auch bei einem Referenzmodell wo es auch nicht funktionierte. Ich habe nun den strengen Verdacht, dass alle neu ausgelieferten Modelle davon betroffen sind.
@All mit dem N56VZ: Bitte auch mal kurz nachschauen ob das Logo hinten leuchtet. Habe meins übrigens bei Cyberport bestellt.
bei mir leuchtete das logo sofort, also dann stimmt da bestimmt was nicht. ich hab auch nix rumgestellt oder so, es ging einfach von selbst an.
aber man kann es doch bestimmt irgendwo aktivieren und deaktivieren, hast du da mal geguckt? vielleicht hast du einfach ein anderes bios drauf und es ist standartmäßig deaktiviert.
/edit
ich hab aber auch das N76VZ, nicht das N56 :)
Hallo zusammen,
ich bin auch seit Freitag Besitzer eines N76 VZ.
Abgesehen von dem Problem mit den Lautsprechern bin ich zufrieden. Wenn man sieht, wieviele dieses Problem mitlerweile haben wird es Zeit, dass Asus sich um das Problem kümmert. Wir sollten uns alle an Asus richten!
Wie kann es eigentlich sein, dass dieses Problem nicht beim Test von Notebookcheck aufgefallen ist?
Gruß
Till
ist doch aufgefallen :) also ich hab es gelesen.
ich finde es aber nicht sooo schlimm, ich hab mich noch nicht damit beschäftigt, bin heute auch nicht zuhause, spätestens am WE baue ich eine SSD ein und installiere windows nochmal neu, dann werde ich sehen, ob man das problem nicht irgendwie beheben kann. ein paar lösungen wurden hier ja schon gepostet, diesen registry eintrag könnte man ja mal testen :)
Quote from: sandy on June 17, 2012, 19:13:16
Dank dir!
Das funktioniert super, 3 Helligkeitsstufen :-)
Und das On-Board-Handbuch hab ich auch gefunden!
wo finde ich das handbuch ?
wo finde ich das handbuch on board ASUS N76VM-V2G-T1042V (n76v)?
lad doch einfach das handbuch runter bei asus :) gibts aber für das N76VZ nur auf englisch und in tausend anderen sprachen, nicht aber auf deutsch. aber englisch reicht sowieso :)
Hallo!
Weiß jemand vielleicht ob bzw. wann dieses Notebook (N56) mit i-5 Prozessor kommt?
Vielen Dank!
fraggle
Hallo!!
Mal meine Erfahrung mit dem Asus N76 und eine Frage bezüglich den USB- Anschlüssen.
Auch bei meinem N76 (2x 750GB HDD und BluRay) höre ich das knacken der Lautsprecher.
Leider hat es auch eine Verunreinigung im Display. Diese ist ca. so groß wie 2 Pixel.
Das Touchpad reagiert auch ganz links unten nicht auf einen Druck.
Habe eine Samsung 830 SSD eingebaut. (99,90€ bei Amazon). War komplett problemlos. Habe die Partition C einfach mit einem Programm 1 zu 1 kopiert (hat unter 30min gedauert), und danach die eine HDD herausgenommen und durch die SSD ersetzt. Habe sonst keinerlei Änderung am Notebook vorgenommen. Auch nicht im Bios usw. Startet jetzt in genau 18 Sekunden. Nach insgesamt 20 Sekunden nach dem ,,Power On Druck" ist sogar der Arbeitsplatz offen und der Internetexplorer zeigt eine Seite an.
Und dann geht auch alles wirklich sehr schnell. Würde jedem zu einer SSD raten.
Im großen und ganzen finde ich das Notebook wirklich gut.
Es hat eine gute Performance, ist ruhig (vor allem mit SSD), das Aluminiumgehäuse fühlt sich hochwertig an, die Lautsprecher sind nach einigem herumspielen mit den Einstellungen wirklich gut und das Display ist auch im freien einigermaßen zu gebrauchen. (musste allerdings im Intel-Treiber das Häkchen herausmachen, dass sich das Display nicht dimmt, auch wenn es auf volle Leuchtleistung steht)
Eine Sache stört mich jedoch noch. Und zwar ist dies die Qualität der USB- Buchsen. Bei mir gehen diese sehr stramm und zerkratzen wirklich jeden USB Anschluss. Nervig ist dies vor allem, wenn man teure USB-Sticks usw. hat, mit vergoldeten Steckern.
Sicherlich, es gibt schlimmeres als zerkratzte USB- Stecker, aber wirklich von Qualität zeugt dies nicht.
Wie sieht es bei euch bezüglich den USB Anschlüssen aus?
Mit freundlichen Grüßen
Also ich habe das N76VZ seit Freitag.
Meine Erfahrungen bisher sind überwiegend positiv.
Das Diplay ist ganz gut und bietet auch eine ausreichende Helligkeit für die Arbeit in heller Umgebung. Leider ist der Farbraum nicht besonders groß, außerdem werden gelbe und grüne Farbtöne zu intensiv dargestellt. Allerdings lässt sich das kalibrieren. Für mich war das Notebook in diesem Fall aber ein guter Kompromiss zu den wesentlich teureren Geräten mit besserem Display. Da kann ich mir für das gesparte Geld locker einen sehr guten externen Monitor anschaffen, der dann auch für (semi-)professionelle Bildbearbeitung geeignet ist und alle mir bekannten Notebookdisplays in den Schatten stellt (Auch das Retina-Display von Apple ist hier nicht ideal)..
Das Gerät ist nach dem Einbau einer 256 GB Samsung SSD als Systemlaufwerk im normalen Betrieb sehr leise, das Laufwerksgeräusch der bei der Arbeit fast immer aktiven primären Festplatte entfällt. Der Lüfter war bisher beim Surfen oder Office- und "einfachen" Bildbearbeitungs-Anwendungen nie aktiv.
Mit der SSD schaltet sich das System bei Auswahl des Ruhemodus fast ohne Zeitverzögerung ab und ist nach dem Wiederanschalten nach ca. 15-20 Sekunden wieder betriebsbereit. Auch ein normaler Systemstart dauert kaum länger, dann aber ohne Wiederherstellung der vorherigen Arbeitsumgebung.
Die Probleme mit dem versehentlich Touchpad-Klicken habe ich auch, habe hier allerdings noch nicht mit den Einstellungen " gespielt". Eine Einstellung für die Druckempfindlichkeit der gesamten Touchpadfläche sucht man jedoch vergeblich. Insgesamt sind hier die Einstellungsmöglichkeiten eher rudimentär. Da ich jedoch primär mit Maus bzw. Grafiktablett arbeiten werde, kann ich das Touchpad einfach abschalten.
Die USB-Anschlüsse sind tatsächlich sehr "schwergängig", aber was nützen teure USB-Stecker an wahrscheinlich überteuerten High-Tech Geräten, wenn nicht auch die USB- und Masse-Anschlüsse am Rechner komplett vergoldet sind?
Das Ploppen der Lautschrecher konnte ich bisher nicht wahrnehmen, würden aber auch meine
Kaufentscheidung nicht wesentlich beeinflussen, da ich das Gerät eh nicht für Spiele oder
Multimediaanwendungen einsetzen werde.
Mein Fazit: Zumindest nach den ersten Tagen habe ich die Kaufentscheidung nicht bereut.
Nachtrag:
Der Windows 7 Leistungsindex lieferte im Auslieferungszustand einen Wert von 6,8. Da als Gesamtwert hier immer der Wert der langsamsten Komponete angezeigt wird, war die primäre Festplatte schuld, wobei 6,8 Punkte für "normale" Anwendungen durchaus akzeptabel sind.
Nach Einbau der SSD liegt der Gesamtwert nun bei 7,1 Punkten, Schuld ist nun als langsamste Komponente die Gafikkarte.
Die restlichen Werte liegen bei:
Prozessor: 7,6
RAM: 7,8
Festplatte 7,9
bei insgesamt 8 möglichen Punkten pro Komponente.
Akkulaufzeit:
Wenn nur Office- bzw. "normale" Internetanwendungen genutzt wurden, konnte ich bisher auch mit aktivierten W-LAN ca. 3,5-4,5 Stunden im reinen Akkubetrieb arbeiten.
Hallo Jungs.
Ich habe ein problem und hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich habe die Version mit 2x750 Gb Festplatte (N76VZ-V2G-T1031V). Ich hatte mit extra den "Netebook Upgrade Kit" auf Amazon zur 256 Gb SSD830 von Samsung mitbestellt.
Nachdem ich nun langwierig divese ASUS-Bloatware und Mini Spiele deinstalliert hatte, habe ich mit Hilfe von Northon Gost V 15 (war im Kit dabei) die primäre Platte (C) mit dem USB-SATA Adapter auf die SSD gezogen. Das hat auch funktioniert, allerdings gab es eine Fehlermeldung, wenn ich beim kopieren einen Hacken bei "Festpaltte aktiv machen" (für Systemstart) gesetzt habe. Dann habe ich die Originalplatte mechanisch gegen die SSD getaucht und jetzt geht nichts mehr, d.h. er startet nicht mal mehr Win7 (use proper boot device).
Was habe ich falsch gemacht??? Ich könnte nat. die alte Platte wieder einbauen, die SSD formatieren, wieder umbauen und das System mit den Recovery DVD's wieder aufsetzen, aber da ist ja wieder aller Schrott enthalten. Soll ich eine neue Recovery Serie mit aktuellem Stand brennen? Soll ich die SSD nochmal formatieren, bei mir waren auch nur ~ 244Gb frei, dachte die Samsungs haben echte 256 Gb >:( Und wie kann ich dann C der neuen Platte zuordnen?
Danke schonmal für die Tips!
was du falsch gemacht hast? du hast die alte windows version genommen :)
wieso hast du denn nicht sofort komplett neu installiert? das wäre am ende garantiert schneller gegangen. zum anderen hoffe ich, du hast die automatische defragmentierung von windows deaktiviert, das mögen SSDs nämlich gar nicht. wenn du windows 7 neu installiert hättest, hätte das system das automatisch deaktiviert, weil es gemerkt hätte, dass du eine SSD verbaut hast.
mach alles platt und installiere es sauber neu, dann dürftest du keine probleme haben.
/edit
kann mir eigentlich jemand den unterschied zwischen dem
N76VZ-V2G-T1056V -> http://geizhals.at/de/819824
und dem
N76VZ-V2G-T1007V -> http://geizhals.at/de/770667
sagen?
die sehen exakt identisch auf dem datenblatt aus.
@ soLoFox
Wie komplett neu installiert? Mit den Datensicherungs-DVD, die ich nach dem ersten Anschalten gebrannt habe? Ich habe ja leider eben beim N76 keinen original Datenträger von Win7 dabei.
Mit Defragmentierung weis ich, Danke aber nochmal, werde auch die Auslagerungsdatei killen.
du solltest alles platt machen :)
windows 7 home premium kannst du kostenlos runterladen, LEGAL. einfach mal googeln nach windows 7 home premium iso x64 oder so.
ich würde den asus kram nicht wieder installieren. das system war bei mir ENDLOS lahm mit den festplatten. und man brauch den ganzen mist doch gar nicht. alles frisch drauf und gut, dann hast du auch keinen ärger. die treiber musst du halt neu runterladen, aber das ist ja kein problem, ich denke mal du hast keine ISDN leitung mehr ;)
@ soLofox
Ok, also ISO Laden und auf DVD brennen. Dann formatiere ich aus dem BIOS alles und installiere die DEMO, dannach wandle ich diese mit meinem Lizenzschlüssel zur Vollversion --> soweit richtig?
Danke!
du lädst die iso datei und brennst sie ganz normal (aber nicht einfach die iso als datei auf einen rohling ziehen, du musst schon mit nero oder so brennen, damit er die iso quasi zum windows 7 datenträger umwandelt). dann stellst du im bios ein, dass er von DVD booten soll. dann speicherst du und startest neu. dann fragt dich das system, ob du von DVD booten willst und wenn ja, dass du dann eine beliebige taste drücken sollst. dann drückst du also space oder sonst was.
dann wird das windows setup gestartet. dann klickst du nicht auf "upgrade" sondern "benutzerdefiniert" beim setup. dann kannst du die festplatte formatieren und wählen, wohin windows installiert werden soll. dann gibst du die SSD an und abfahrt :) der rest erklärt sich dann von alleine.
um den lizenzschlüssel unter dem notebook einzugeben, hast du dann noch 30 tage zeit. danach musst du ihn eingeben bzw. aktivieren.
@ soLofox
Danke, werd das heute ausprobieren, hast mir sehr geholfen! Ist halt die erste SSD-Installation :o
Hallo zusammen,
habe seit 2 Tagen das N76 VZ und eine Frage zum Touchpad:
in der linken unteren Ecke und links aussen mitte fehlt der Druckpunkt sodass das Pad leicht nach links unten durchhängt. Ist das bei Euch auch so?
Ich fürchte, das ist ein Produktionsfehler und ich muß das Notebook wieder zurückschicken.
Hallo,
ich brauch mal schnell Hilfe. Ich hab das N76 gerade da und bin sehr begeistert, aber es macht ein (mir) unangenehmes Geräusch. Es ist ein hochfrequentes Surren des Lüfters, das zusätzlich zum Luftstrom hörbar ist. Man kann es besonders gut hören, wenn man das Notebook vorne ein wenig anhebt (ich höre es aber auch so, ich bin da recht empfindlich).
Können das andere N76 Besitzer mal kurz prüfen?
Ich muss mich bis Freitag (17.8.) entscheiden, ob ich das Gerät zurücksende oder ggf umtausche, daher die Eile.
Danke für Eure Hilfe!
Ja, auch ich höre das Surren des Lüfters, wenn ich das Notebook vorne anhebe. Als hochfrequent würde ich es nicht beschreiben, aber doch höher als meine Mikrowelle, aber tiefer als mein Staubsauger. Es gibt hier Leute, die schreiben, dass der Lüfter selten läuft. Bei mir läuft er selbst bei Office oder beim Surfen ständig, bis auf "Aussetzer" von wenigen Sekunden.
Irgendwo habe ich gelesen, dass die Schleifgeräusche entstehen, wenn die Festplatte sich in den Ruhezustand begibt. Bei mir macht sie das aber ständig, vor allem wenn ich gar nichts auf dem Notebook mache.
"Kleiner" Nachtrag
Ich habe das Notebook jetzt seit drei Wochen und habe meine Kaufentscheidung bisher nicht bereut, möchte alerdings ein paar Kommentare zu den vorherigen Einträgen abgeben.
Lüfter: Auch bei mir läuft der Lüfter jetzt fast immer, aber bei den momentanen Temperaturen ist das auch kein Wunder. Jedoch ist das alles noch im grünen Bereich. Mein altes Notebook, welches ich noch gelegentlich verwende und bisher im Vergleich zu anderen Geräten als leise empfunden habe, macht da doch wesentlich stärker auf sich aufmerksam.
Das Lüftergeräusch würde ich auch keineswegs als hochfrequent bezeichnen, es dürfte so im Bereich von 2 bis 3 kHz liegen und ist bei mir wirkllich nur dann zu hören, wenn ich das Notebook anhebe.
Touchpad: Bei mir hängt da nichts durch, aber da es keine abgesetzten Tasten gibt, bewegt sich beim Klicken das gesamte Touchpad .
Festplatte: Das Wiederanlaufen der Platte (und auch des abgeschalteten DVD-Laufwerks) hört man, das ist aber wohl normal und dürfte auch bei jedem anderen Rechner zu hören sein. Die Lautstärke hängt dabei natürlich von den verbauten Komponenten ab.
Und wenn die Festplatte auch bei Nichtaktivität des Users immer wieder anläuft, dann sind meist wohl die installierten Programme mit ihrer inzwischen leider üblichen automatischen Suche nach Updates etc. schuld. Aber auch der Virenscanner kann je nach Konfigurtation bestimmte Aufgaben erst beim Leerlauf des Rechners ausführen.
Quote from: soLofox on August 09, 2012, 07:58:03
kann mir eigentlich jemand den unterschied zwischen dem
N76VZ-V2G-T1056V -> http://geizhals.at/de/819824
und dem
N76VZ-V2G-T1007V -> http://geizhals.at/de/770667
sagen?
die sehen exakt identisch auf dem datenblatt aus.
Die unterscheiden sich in der Grafikkarte (630 zu 650). Das Datenblatt bei Geizhals ist wohl falsch.
siehe auch:
http://www.notebookinfo.de/produkte/asus-n76vz-v2g-t1056v/90najc452n2384vl151/00011674/
http://www.notebookinfo.de/produkte/asus-n76vz-v2g-t1007v/90najc552n2384vl1519/00011508/
da muss ein fehler seitens notebookcheck vorliegen, auch cyberport schreibt GT650M und alle anderen anbieter.
beide haben die GT650M.
ich kann auch sonst keinen unterschied erkennen.
Es beschweren sich immer wieder Leute über die mechanischen Touchpadtasten.
Die hätte sich ASUS auch sparen können, da mit einem Fingertipp ja die linke Maustastenfunktion emuliert wird und mit einem 2-Fingertipp die der rechten.
Ihr müsst dazu nur im Maustreiber von "Elan" bei "Tippen" die "Zwei Finger Pop-Up-Menü" anschalten.
Oben im "Elan" Menü gibt es auch noch weitere Reiter, die aber so schmal dargestelt werden, dass man sie übersehen kann: "mehrere Finger" und "Zusätzlich", da könnt ihr z.B. 2 Finger Zoom wie beim iPhone einstellen oder "drehen" für Google-Earth.
Mittlerweile habe ich in einem Notebookladen das Touchpad angesehen. Das Fehlen der Druckpunkte links aussen wie bei mir ist doch ein Produktionsfehler.
Schlimmer ist aber das ständige Schleifen und Knacken der Festplatte, egal ob man mit dem Notebook arbeitet oder nicht. Das ist sehr störend und sicher der Haltbarkeit der Platte nicht dienlich.
Der Lüfter läuft bei mir immer, mal lauter, mal leiser, aber als störend würde ich es nicht bezeichnen. Wenn ich das Ohr direkt ans Gehäuse halte kann ich einen hochfrequenten Ton wahrnehmen, würde diesen aber als lüftertypisch einordnen.
Wegen des Touchpadfehlers und vor allem wegen der ständig arbeitenden Festplatte habe ich das Notebook zur Retoure angemeldet. Mit dem nochmaligen Bestellen desselben Gerätes werde ich jedoch warten da die Wahrscheinlichkeit, erneut ein fehlerhaftes Gerät zu erwischen angesichts der vielen Mängelbeschreibungen die man im Netz lesen kann, derzeit zu hoch ist.
Hallo "Julia die Zweite",
ist für Dich wohl eh schon zu spät, aber vielleicht hilfts anderen:
Das N56/N76 wird mit "angezogener Handbremse" ausgeliefert.
Du musst die magnetische Platte durch eine SSD ersetzen (ich hab jetzt die Samsung 830 mit 256 GB drin).
Damit hast Du:
1. einen Leistungsschub um über den Faktor 5 (500 MByte/Sek. lesen, statt 90 MB bei der magnetischen Disk)
2. keine Plattengeräusche
3. geringeren Stombedarf - mehr Akkulaufzeit
Und das Problem mit den grottigen Touchpadtasten kriegst über die Touchpad-Treibereinstellung "Zwei Finger" in Griff - damit brauchst Du die Tasten des Touchpads nicht mehr.
Damit hast Du einen wahnsinns Laptop wo nach meinen Recherchen erst wieder Geräte ab ca. 2000,- € mithalten können.
also ich würde ja eher noch das optische laufwerk durch die HDD ersetzen und dann eine SSD als systemlaufwerk einbauen. aber eine 256GB-SSD ist auch nicht gerade ein schnäppchen. damit steigen die gesamtkosten des NBs dann schon noch mal recht beachtlich.
und leistungen wie NBs über 2000€? ich weiß ja nicht. klar, das N56VZ ist sicher nicht verkehrt, aber soooo prall ist die GF650 dann auch wieder nicht.
Die 2000er rechnung klappt nur, wenn du mit Apple vergleichst ;)
Normal geht die Rechnung nicht auf, schaue nur mal auf Clevos.
Hallo Zino,
zu spät ist bei mir nix, ich kann ja das N76 wieder bestellen. Ich stimme Dir vollkommen zu:
auch nach meinen Recherchen kann derzeit kein anderer Laptop mithalten. Ich würde sogar sagen, noch nicht mal Apple (ausser beim noch stabileren Gehäuse) weil Apple z.B. weder den guten Sound vom Asus hat noch ein entspiegeltes Display und auch nicht ein so gutes Kühlsystem.
Die HDD im N76 war mir nicht zu langsam, von daher sehe ich keine Notwendigkeit für eine SSD. Einziges Argument wäre die Lautlosigkeit einer SSD. Einen geringeren Stromverbrauch hat sie gegenüber einer HDD jedoch lt. Aussage von notebookcheck nicht unbedingt:
http://www.notebookchat.com/index.php/topic,36087.0.html
Siehe die letzten Postings #11-14
Das Geräusch meiner Platte war auf eine ständige Aktivität, vermutlich ausgelöst durch fehlerhafte Konfigurationen, zurückzuführen und nicht normal. Bei einer SSD würde man nicht hören wenn sie ständig aktiv ist, aber sicherlich würde die SSD dadurch schneller verschleissen.
Zwar kann man das Touchpad so einstellen dass man nicht mehr klicken muß, aber die störende Unzuverlässigkeit bleibt: es Öffnen/Schliessen etc. sich Anwendungen die man gar nciht angeklickt hat beim Bewegen des Cursors. Allerdings habe ich dieses wirklich sehr lästige Verhalten bei allen NBs meiner Bekannten mehr oder weniger stark ausgeprägt festgestellt. Kann man das mit Einstellungsveränderungen zumindest mildern? Leider ist bei Mausgebrauch diese Störung auch nicht ganz verschwunden gewesen.
Zu guter Letzt: hast Du das Asus N56 oder 76? Hast Du es auf Anhieb ohne Fehler bekommen und wo gekauft? Ich habe meins ja vorgestern zurückgeschickt und vermisse es sehr und würde es am liebsten gleich wieder bestellen, trau mich aber nicht aus Angst vor erneuten Scherereien.
wegen der erhöhten HDD-aktivität: das kann am anfang auch schlicht der indizierungsdienst von windows sein. nur mal so als idee ...
"wegen der erhöhten HDD-aktivität: das kann am anfang auch schlicht der indizierungsdienst von windows sein."
Das glaube ich nicht: ich hatte das NB ca. 95 Stunden lang laufen (natürlich nicht ununterbrochen!) und die Platte hat ständig gearbeitet, ganz egal welche Anwendungen liefen. Nach so langer Zeit kann man eigentlich nicht mehr von Anfang sprechen, zumal alle Updates schon runtergeladen waren.
Was auch noch sehr beunruhigend war: bei nur ganz geringer Belastung durch z.B. 3 geöffnete Internetseiten ist die CPU-Auslastung ohne ersichtlichen Grund plötzlich von 0 auf bis zu 50% gestiegen, für ca. 1 bis 2 Stunden so hoch geblieben, genauso plötzlich wieder auf 0% zurückgefallen und nach ca. 1 Stunde begann das Spiel von neuem. Im Ressourcenmonitor sah ich, dass es die "svchost.exe = Hostprozesse für Windowsdienste" war die diese hohe Auslastung immer wieder verursachte. Wenn dazu jemand eine Erklärung hätte wäre ich sehr froh, denn wenn ich mir das N76 wieder bestelle möchte ich wissen was dann zu tun ist bzw. ob man überhaupt was gegen dieses Verhalten tun kann.
Hallo zusammen,
seit Wochen lese ich alle News über das N76. Würde es mir gerne bestellen, weil ich dringend ein Notebook brauche und das Teil ( Preis / Leistung ) sehr gut finde. Jedoch schrecken mich all die negativen Berichte noch ab. Gibts eine klare Kaufentscheidung von euch, oder soll ich lieber nicht bestellen? Bei Amazon gibt es Bewertungen auch ohne die vielen angesprochenen Probleme .....
Quote from: Gast on August 24, 2012, 18:51:40
Hallo zusammen,
seit Wochen lese ich alle News über das N76. Würde es mir gerne bestellen, weil ich dringend ein Notebook brauche und das Teil ( Preis / Leistung ) sehr gut finde. Jedoch schrecken mich all die negativen Berichte noch ab. Gibts eine klare Kaufentscheidung von euch, oder soll ich lieber nicht bestellen? Bei Amazon gibt es Bewertungen auch ohne die vielen angesprochenen Probleme .....
Fast vergessen: Denke auch über eine Notebook von One, Schenker, G75 oder Alienware nach. Diese haben mehr Power mit schlechterer Optik. Bis auf Alienware geben sich die Preise fast nichts.
@ Gast:
Wie Du ja selber gelesen hast, es gibt fehlerfreie Exemplare, dann gibt es Geräte mit hinnehmbaren oder selbst beseitigbaren Fehlern, und dann gibt es welche gegen deren Fehler man machtlos ist, also wenn z.B. das Display ne Macke hat oder am Touchpad der Druckpunkt fehlt. Du mußt Dich fragen ob Du bereit bist, evtl. mehrmals umzutauschen bis Du ein akzeptables Exemplar erwischt. Vielleicht hast Du auch auf Anhieb Glück, und eines kann ich Dir versichern:
Dieses Notebook ohne Macke oder mit nur einer kleinen (NBs anderer Hersteller sind auch nicht frei davon) ist kaum zu übertreffen. Nicht zu unterschätzen ist auch der gute Sound. Ich dachte erst das sei nebensächlich, jetzt würde ich darauf nicht mehr verzichten wollen.
Also - probieren geht über studieren!
Sage mal Danke für die schnelle Antwort. Habe gelesen, dass das N76 im vierten Quartal mit SSD kommt. Vielleicht verfügt es dann noch über eine bessere Grafikkarte. Aber wer kann das vorhersehen :-)
Brauch dringend ein Notebook und bin nicht sicher ob ich so lange warten kann. Was hällst Du von den anderen Modellen? Das viele Plastik schreckt mich etwas ab, denn der Style-Faktor sollte schon stimmen. Außerdem soll das Teil mehr als fünf Jahre seinen Dienst leisten.
Das N76 VZ hat eine GT650M, das ist doch eine gute Graka die in vielen NB`s verbaut ist die keine ausgesprochenen Gamingbooks sind.
Ich weiss jetzt nicht genau was Du mit "den anderen Modellen" meinst: im 17 Zoll Bereich gibt es nicht viel Auswahl mit mattem Display und Alugehäuse. Soweit mir bekannt hat hier nur noch das Samsung Chronos 700CZ ein Alugehäuse und das Dell Inspiron 17R. Ich würde auch keinen Plastiklaptop mehr kaufen seit ich die labbrigen Dinger vor kurzem im Mediamarkt studiert habe. Zwar ist der Boden vom N76 aus Plastik, finde aber nicht dass das den Style-Faktor trübt. Solltest Du allerdings vorhaben das Notebook häufig zu transportieren weise ich Dich auf das hohe Gewicht von 3,6 kg hin. Zusammen mit Netzteil, Kabel, Subwoofer und Akku kommt man doch auf insgesamt 5 - 6 Kilo. Andererseits zeugt das hohe Gewicht eher von Qualität, also dass viel Metall verbaut sein muß.
Über die voraussichtliche Lebensdauer von dem Laptop kann man nichts sagen.
Wenn Du die Möglichkeit hast einen Elektronikmarkt aufzusuchen wo ein N56 oder 76 ausgestellt ist dann kannst Du Dir einen Eindruck im Vergleich zu den anderen Notebooks verschaffen und die Wahl fällt leichter.
Mehr als 5 Jahre kann das Asus den Dienst gar nicht tun, da es nicht zu reinigen ist ;)
da wirds schon mit über 3-4 Jahren knapp.
Der setzt sich nach und nach mit Staub zu und dann ist in absehrbarer Zeit Ende im Gelände mit seiner Power.
Die Leistung nimmt dann stetig ab, damit er nicht überhitzt. Es sei denn, er ist so mies gemacht, dass er sich nicht selbst runterregelt, dann überhitzt er und dann wars das ganz.
Julia die Zweite,
Die SSD und die orginale Hitachiplatte liegen mit knapp über 1/2 Watt im leerlauf und fast 5 Watt max. auf ähnlichem Niveau.
ABER: die SSD liest/schreibt 7x schneller und geht dann wieder schlafen - währen die Hitachi eben noch die 7 fache Zeit rumnudeln muss.
Ich möchte unterstellen, dass dir die HDD eben doch zu langsam war (die dreht ja auch nur mit 5400 und nicht mit möglichen 7200). Mit der SSD drin sehe ich nur selten das HD-Lämpchen zucken (und wenn ich das System mal von der HDD oder von dort eine virtuelle Maschine starte, ist alles so langsam als würde er rückwärts laufen ;-).
Das Touchpad läuft bei mir problemlos. Nur anfangs, als ich noch die rechte Taste gedrückt habe, weil ich nix vom 2 Fingertipp wusste, gings öfters daneben. Meist hab ich aber ne Laserfunkmaus dran. Das war bei Dir sicher ein Defekt.
Mein N56VZ läuft völlig ohne Mucken von Anfang an. Habs via Amazon von "anobo Deutschland GmbH".
Wie gesagt: der Laptop ist für mich DAS Traumgerät in dem alle meine Anforderungen mit Bravour erfüllt wurden. Für das was es kann sind die 1000,- € ein Schnäpchenpreis. Kommt aber noch die SSD (256 GB / 200,- oder 128 GB / 100,-) dazu und der HD/DVD Umbausatz für 25,- (SilverStone SST-TS06B).
Wens interessiert, die Messwerte von HD Tune:
HD Tune: SAMSUNG SSD 830 Seri Benchmark
Transfer Rate Average : 499.0 MB/sec
Access Time : 0.1 ms
HD Tune: Hitachi HTS547575A9E Benchmark
Transfer Rate Average : 73.5 MB/sec
Access Time : 17.9 ms
SCARed,
so hab ichs gemacht. SSD statt Hitachi, DVD raus, Hitachi rein, DVD ins USB-Gehäuse - alles in ein paar Minuten.
Die Samsung 830 kostet 200,- €. Ich brauch sie beruflich (virtualisierte Betriebssysteme) in dieser Größe, sonst käme ich mit der 128 GB SSD für 100,- € gut klar (die wäre jetzt nur halb voll).
Ich bin kein Gamer und brauch keine höchstperformante Grafiklösung - ich kenn mich da auch zu wenig aus, um die Leistung der GK beurteilen zu können (aber Windows Leistungsindex Grafik + Spiele "7.1" beim N76VZ ist nicht so schlecht).
Meine Kriterien für den neuen Laptop waren eher:
- sehr helles (min. 300 cd/m²) und vor allem mattes Display für outdoor Nutzung
- volle HD Auflösung - am HDMI und analogen Anschluss nutz ich im Büro ZUSÄTZLICH 2 weitere HD Displays!
- LEISE ist ganz wichtig! - wenn der Lüfter mal an ist, ist er leiser als die Hitachiplatte
- die int. Lausprecher sollen was taugen - die B&O klingen sehr gut, auch ohne dem externen Bassbooster
- min 8 GB RAM - 16 GB sind möglich
- SSD plus magetische Datenplatte müssen platz haben - SilverStone SST-TS06B Slim-Gehäuse 25,- €
- USB 3 ist zwingend - alle 4 Ports sind machen USB 3!
- leistungsfähige CPU - Quadcore mit HT i7 mit 2,5 - 3,3 Ghz
...das kann - meines wissens - kein anderes Gerät unter 2000,- €
Hræsvelgr,
da ich den Laptop zum Geldverdienen brauch, leg ich lieber ein paar Euro drauf und hab dafür Markenware mit gutem Support - Clevo kenn ich nicht, werds mir aber anschaun.
Wer hat denn einen Laptop 5 Jahre? Da läuft ja dann kein aktuelles Windows mehr drauf :-)
Julia die Zweite, eins hab ich noch vergessen:
Du kriegst über [win]-"r" und dort "resmon" bei "Datenträger" angezeigt, was auf Deiner Platte rummacht.
Etwas mächtiger für sowas ist der live.sysinternals.com/procexp.exe (http://live.sysinternals.com/procexp.exe).
1. meinte ein Gast (4 Beiträge zuvor) dass er das Gerät über 5 Jahre nutzen will.
2. Natürlich läuft aktuelles Windows auch auf uralten Geräten
3. Mein derzeitiger Acer ist 4,5 Jahre und läuft, wie beschrieben am, wie am 1. Tag er wird bei meinen Eltern noch ein paar Jahre seinen Dienst tun. Sie nutzen derzeit auch hin und wieder ein 6,5 Jahre alten TravelMate. Auf meinem Gerät befindet sich Windows 7 ;)
4. Clevo ist nur der Hersteller des Barebones - also des Gehäuses. Hier kommt es dann auf den Reseller an, bei welchem du kaufst. Der Vorteil: die basteln selbst dran, wenn du über Amazon von Hersteller XY kaufst, kanns sein, dass du erst an Amazon schicken musst und die es erst weiterleiten. Der Clevo-Reseller macht es selbst.
Unvoreingenommen muss man hier mal den Service von Schenker hervorheben, mit 48h Support und pickup service. Das machen die wenigsten. Außerdem sieht man an der Aktivität ihres Supports hier im Forum, wie Kundennah sie sind - das kenn ich von keinem normalen Hersteller.
Ähm, live.sysinternals.com/procmon.exe (http://live.sysinternals.com/procmon.exe) meinte ich.
Hræsvelgr,
bleib cool, das war vom mir grad nicht ganz ernst gemeint.
Ja, Schenker kenn ich, das ist doch dieser hochpreisige Leipziger Rechnerhersteller, bei dem alles bei gleicher Leistung gleich mal die Hälfte teurer ist?
Clevo ist dann glaub ich nicht das richtige für mich. Ich will einen Rechner mit aufeinander abgestimmten Komponenten die ausreichend getestet wurden und zuverlässig funktionieren - ich brauch keinen "Bastel-PC" bei dem im Garantiefall Nervereien auf mich zu kommen.
also teurer als vergleichbare NBs sind die Clevos eigentlich fast nie. dafür kriegst du aber auch nur das, wofür du auch zahlen willst. und vergleiche mal im höherpreisigen segment die NBs. ein Alienware oder ein G75/G55 kosten ganz ohne problem 1500-2000€. da kommt man dann mit den Clevos schnell mal ein paar hunderter billiger. sie sehen dafür zwar nicht blingbling-mäßig aus, dafür müsste mir AW jedoch eigentlich eh geld bezahlen, bevor ich das Nb nehmen würde.
Welches N76 Model ist das Beste und wer ist der Beste Online-Händler?
Lieber wenig Ausstattung und dafür mehr SSD?
Deine zwei Superlativen sind sehr von Deinen Anforderungen und Deinen Vorlieben abhängig. Pauschalaussagen, ohne zu wissen was Du mit dem Gerät alles für Aufgaben bewältigen möchtest, in welchen Bereichen du Schwerpunkte setzt und was du von einem Händler erwartest, sind da wenig hilfreich.
@ Gast:
Welches der N76 Modelle für Dich das beste ist kannst nur Du anhand Deiner Anforderungen entscheiden. Für meine Bedürfnisse ist es das T1011V.
Die SSD ist bei keinem Modell standardmässig dabei, die müßtest Du selbst nachrüsten. Wenn dir die eingebaute HDD schnell genug ist (ich fand sie schnell genug), dann warte mit der SSD noch 6 - 12 Monate und Du bekommst eine noch ausgereiftere Technik zum günstigeren Preis als heute.
Wer der allerbeste Online-Händler ist kann ich nicht sagen, aber ich kann sagen welcher sehr gut und zuverlässig ist und lt. Tests der beste ist: http://www.computeruniverse.net/default.asp
Auf die Testlabels gebe ich wenig, jedoch habe ich CU gerade einem unfreiwilligen Stresstest unterzogen den dieser mit Bravour bestanden hat:
1. Hotline zum Normaltarif, dh. man kann ohne abgezockt zu werden dort anrufen. Habe ich mehrmals gemacht, fast sofort war stets ein sehr freundlciher und kompetenter Mitarbeiter am Telefon.
2. Die Bestellung: man wird per Email über jeden erfolgten Schritt benachrichtigt, weiss also jederzeit in welchem Stadium der Bearbeitung sich die Bestellung befindet.
3. Die Lieferung: das NB wurde in einem doppelt so großen bestens gepolsterten Umkarton geliefert. Es war originalverpackt mit intaktem Siegel, also wirklich fabrikneu. Keineswegs selbstverständlich, ich habe oft genug gebrauchte Ware und/oder schlecht verpackte Ware geliefert bekommen bei anderen Händlern.
4. Leider wies das NB diverse Herstellermängel auf sodass ich es wieder zurückschicken mußte. Auch hier keine Probleme: Computeruniverse hat das Paket auf eigene Kosten per DHL bei mir abholen lassen, und genau 5 Stunden nachdem der Laptop bei denen angekommen war wurde mir schon der volle Kaufpreis auf mein Kundenkonto erstattet.
Eine derart perfekte Abwicklung ist keineswegs selbstverständlich. Ich werde künftig alles bei CU bestellen sofern dort vorrätig.
@ Zino,
natürlich ist eine SSD schneller, v.a. wenn man sich die Messwerte ansieht.
In der Praxis jedoch war mir die HDD, übrigens war es eine Seagate und keine Hitachi, schnell genug. Jedenfalls schneller als ich gucken und reagieren konnte :D Ich hätte es mit dieser Platte sehr gut so lange ausgehalten bis SSD`s mit besserer Technik und deutlich günstigeren Preisen auf den Markt kommen. Dann hätte ich umgerüstet, in erster Linie wegen der Lautlosigkeit einer SSD.
"min 8 GB RAM - 16 GB sind möglich"
Woher hast Du die Info bzw. was macht Dich so sicher? ASUS schreibt nur von max. 8GB.
"Wer hat denn einen Laptop 5 Jahre? Da läuft ja dann kein aktuelles Windows mehr drauf :-)"
z.B. ein Bekannter von mir: der hat sich 2004 ein Acer gekauft auf dem er mittlerweile Vista installiert hat. Er benutzt dieses NB täglich viele Stunden zu Hause und unterwegs. Die Tasten sind schon so abgenutzt dass auf einigen keine Buchstaben mehr zu sehen sind und das Touchpad schon eine Kuhle hat; aber das Ding läuft noch wie am ersten Tag, nicht mal die Festplatte ist je kaputt gegangen. Und es wurde nie gereinigt (Lüfter).
So viel zur möglichen Haltbarkeit von Notebooks, wobei ich argwöhne dass die Geräte früher allgemein besser waren.
Dass Du auf Anhieb ein fehlerfreies N56 erwischt hast kommt ja schon fast einem Lottogewinn gleich :)
Oh ja, ich kann gut nachvollziehen daß es DAS Traumgerät ist. Ich lasse nicht locker auch noch an mein Traumgerät zu kommen. Jetzt warte ich die nächste Charge ab, vielleicht ist es dort dabei. Ich vermisse das Notebook jeden Tag, schon alleine wenn ich an den Sound denke.
SSD
...nie wieder ohne! :)
16 GB RAM
Ja 8 GB ist die offizielle Aussage von ASUS.
Mein Händler "um die Ecke" gibt aber auf die Funktion der 16 GB RAM explizit zusammen mit dem N56VZ eine 10 Jahres Garantie, die kann ich dort auch gleich einbauen lassen: http://www.compuram.de/downloadinfo/CompuRAM_CRK16D3-1-ASNB16_S005208.pdf
Laptop 5 Jahre
Ich hab auch sowas im Wohnzimmer Atom 1,6 Ghz, XP, SSD 32GB ;)
Das tuts schon mal zum Fotos anschaun oder Surfen, aber wenn schon ein, zwei "lustige" Flashwerbebanner die Kiste ausbremsen :(
Mit ACER hatte ich aber auch schon reichlich Ärger, von denen brauch ich nix mehr - aber mit ASUS Laptops solls auch manchmal Stress geben ;)
Vista - was ist das?
fehlerfreies N56
Na ja, wir sind ja hier auch in der "Meckerecke"! Da gehts halt immer nur um Probleme mit den Geräten. Wenn einer mit seinem Rechner häppy ist verirrt er sich normaler weise nicht hier her.
ASUS baut brauchbare Geräte und wenns mal wo zwickt fixen die das zügig.
Wenn der alte nix taugt - weg damit, der nächste macht Dich glücklich! Ist wie im richtigen Leben :)
Danke für den compuram-Tip, sehr wertvoll! Muss man im BIOS etwas umstellen wenn man 16 GB einbaut?
"Vista - was ist das?"
Na, das Vorgänger OS von Win7.
Quote from: Julia die Zweite on August 27, 2012, 14:39:44
@ Zino,
natürlich ist eine SSD schneller, v.a. wenn man sich die Messwerte ansieht.
In der Praxis jedoch war mir die HDD, übrigens war es eine Seagate und keine Hitachi, schnell genug. Jedenfalls schneller als ich gucken und reagieren konnte :D Ich hätte es mit dieser Platte sehr gut so lange ausgehalten bis SSD`s mit besserer Technik und deutlich günstigeren Preisen auf den Markt kommen. Dann hätte ich umgerüstet, in erster Linie wegen der Lautlosigkeit einer SSD.
"min 8 GB RAM - 16 GB sind möglich"
Woher hast Du die Info bzw. was macht Dich so sicher? ASUS schreibt nur von max. 8GB.
"Wer hat denn einen Laptop 5 Jahre? Da läuft ja dann kein aktuelles Windows mehr drauf :-)"
z.B. ein Bekannter von mir: der hat sich 2004 ein Acer gekauft auf dem er mittlerweile Vista installiert hat. Er benutzt dieses NB täglich viele Stunden zu Hause und unterwegs. Die Tasten sind schon so abgenutzt dass auf einigen keine Buchstaben mehr zu sehen sind und das Touchpad schon eine Kuhle hat; aber das Ding läuft noch wie am ersten Tag, nicht mal die Festplatte ist je kaputt gegangen. Und es wurde nie gereinigt (Lüfter).
So viel zur möglichen Haltbarkeit von Notebooks, wobei ich argwöhne dass die Geräte früher allgemein besser waren.
Dass Du auf Anhieb ein fehlerfreies N56 erwischt hast kommt ja schon fast einem Lottogewinn gleich :)
Oh ja, ich kann gut nachvollziehen daß es DAS Traumgerät ist. Ich lasse nicht locker auch noch an mein Traumgerät zu kommen. Jetzt warte ich die nächste Charge ab, vielleicht ist es dort dabei. Ich vermisse das Notebook jeden Tag, schon alleine wenn ich an den Sound denke.
Erst mal Danke für die vielen antworten. Nächste Charge? Wer gibt Dir darüber ne Auskunft?
In modernen Systemen musst nix einstellen - aber ruf dort einfach den Herrn Bauer an.
Achso, ich dachte der Vorgänger war XP - von Vista hat hier kein Profi was mitgekriegt oder gar installiert ;)
@Zino: ;)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Erst mal Danke für die vielen antworten. Nächste Charge? Wer gibt Dir darüber ne Auskunft?"
Ich beobachte über Geizhals und Amazon die Vorrätigkeiten bei den diversen Shops. Bei einigen Shops steht z.B., dass die nächste Lieferung ab 12.09. erwartet wird. Ich denke mir, das könnte eine neue Charge sein.
Ausserdem erwähnte hier ja jemand von einem Händler erfahren zu haben, dass im 4. Quartal Modelle mit SSD auf den Markt kommen. Da hoffe ich doch stark, dass ASUS diese Generation dann auch um die jetzt bekannten Fehler bereinigt hat bzw. inzwischen sorgfältiger produziert.
Oder es kommt alles ganz anders und Hersteller XY kreuzt mit einem noch tolleren Laptop auf, dann stürzen wir uns alle darauf ;D
Hallo zusammen!
Hab mir auch vor 3 Wochen das N76 geholt bzw von amazon bekommen und muss sagen ich bin vollends zufrieden damit! :D
Hab Win 7 neu draufgepackt und auch ne SSD eingebaut und er braucht 12 sek vom startknopf bis zum desktop! ;D
einziges problem das ich nach dem neu aufsetzen habe ist, dass wenn ich in einem programm oder spiel bin und eine Fn-Tastenkombination ausführe (helligkeit oder Tastaturbeleuchtung aktivieren) springe ich automatisch auf den desktop raus!
Habt ihr dieses Problem auch bzw habt ihr eine Ahnung wie ich das wegbekomme?
Danke
Hallo zusammen!
Ich bin auf der Suche nach einer passenden Notebookhülle für mein N56vz, die auch perfekt sitzen sollte. die meisten, die ich bisher gesehen hab sind entweder zu "hoch" (damit auch 15.4 Zoll Notebooks reinpassen) oder zu schmal.welche habt ihr denn so?
Grüße
kleiner tipp, ich hatte mein N76VZ-V2G-T1031V bei meinpaket.de bestellt. da gibts öfter mal gutscheincodes.
ATELCO verkauft das N76VZ-V2G-T1031V dort auch für 1199EUR + 6,99EUR versandkosten. durch einen 14% gutschein konnte ich das notebook für ~1040EUR inkl. versand kaufen. echt ein guter preis, die dinger sind ja ziemlich preisstabil momentan. wahrscheinlich weil sie so rar sind? viele händler hatten sie bis vor ein paar tagen gar nicht auf lager, nun scheint wieder ein schub nachgekommen zu sein.
gerade übrigens wieder verfügbar mit gutscheincode MP14SOMMER3.
bis 18uhr.
http://www.meinpaket.de/de/272029894/highlights.html
1038,13 €
Hallo,
ich möchte mir das N56VZ holen und eine SSD nachrüsten. Die SSDs (z.B. 830er Serie von Samsung ) gibt es ja in einer "normalen Ausführung (Basic)" und als "Notebook Upgrade Kit".
Muss man stets zum Notebook Upgrade Kit greifen oder kann man sich den Aufpreis sparen?
Sorry, ich schau nur alle paar Wochen in diesen Thread... ;)
@Julia die Zweite:
Das Problem mit der "lauten" Festplatte liegt am Powermanagement der Platte. Diese ist so eingestellt, dass die Paltte sofort in den "Schlafmodus" geht. Sie wird dann aber sofort wieder "aufgeweckt".
Ich hatte diese Problem auch und konnte es über ein Tool lösen, in welchem ich das Powermanagement deaktiviert habe. Seitdem ist Ruhe. :)
(den Namen des Tools weiß ich gerade nicht, kann ich bei Bedarf aber nachreichen, sonst einfach mal googlen)
Im Notebookkit ist nur ein Adapterkabel (USB - Sata) und eine Software beigelegt, um das Betriebssystem von der alten HDD auf die SSD zu übertragen.
Halte ich aber für Blödsinn, da es immer sauberer ist, ein System neu aufzusetzen. Man sollte es sowieso regelmäßig machen, von daher lohnt es nicht. Zumal diese kleinen Zugaben unverhältnismäßig hohe Zusatzkosten zur Folge haben.
Mit crystaldiskinfo kann man das powermanagement deaktivieren...
Ich hatte dafür "Hitachi Drive Feature Tool v. 2.16" (Dateiname: FT216M2) genutzt.
Sodala, jetz hab ich hier schon ne zeitlang mitgelesen, jetz muss ich doch auch mal schreiben..
Ich interessier mich sehr für das N56VZ mit 1TB Festplatte.
Ich würd mir dann noch ne SSD mit 256GB dazukaufen, und die 1TB HDD in den Laufwerksschacht verfrachten.
Die SSD will ich, weil dann einfach alles ein bisschen schneller gehen sollte.
Den Speicherplatz brauch ich aber trotzdem, da man da nie genug davon haben kann, und sich mittlerweile bei mir schon ziemlich viele Daten angesammelt habe..
Eine Frage muss ich aber jetzt trotzdem noch zum dem Knacken aus den Lautsprechern fragen, auch wenns mittlerweile schon oft hier geschrieben steht:
Kommt das Knacken nur vor, wenn grade nix am Soundausgang anliegt?
Wäre ziemlich wichtiges Kriterium für mich, denn wenns wirklich nur im "Standby" der Soundkarte is, kann ichs insofern verschmerzen, da sowieso die meiste Zeit Musik läuft.
Nur da ich ziemlich viel mit Musik mache, ist es ein No-Go, wenn auch während des Abspielens sich da Fremdgeräusche einspielen..
Grüße,
Flo
das knacken ist nur da, wenn kein sound ausgegeben wird. es hat ja was mit dem energiemanagement zu tun. sobald etwas läuft, knackt nix.
Hallo,
habe seit 2 Tagen ein N76VM mit i5-Prozessor und 750 GB-Platte.
Bin mit der Optik und Haptik (Anfassqualität) sehr zufrieden, das Touchpad klappert nicht, also eigentlich alles in Ordnung.
Aber: Gekauft hatte ich mir das Notebook hauptsächlich wegen des vielgelobten Full-HD-Displays mit großer Blickwinkelstabilität. Asus bewirbt das Display (sogar mit einem Aufkleber) mit 150 Grad Betrachtungswinkel.
Also ich weiß ja nicht, wie die Asus-Ingenieure 150 Grad definieren, aber wenn ich meinen Kopf um 10 Zentimeter seitlich bewege, ändert sich schon die Helligkeitsverteilung im Text, so dass weiter entfernt stehende Bildschirminhalte nicht mehr so kontrastreich rüberkommen! Ist das normal? Und das soll ein gutes Display sein?
Zum Sound möchte ich noch etwas anmerken:
Die Soundqualität ist wirklich überdurchschnittlich gut, verglichen mit Notebooks meiner Bekannten.
Ein User hier meinte, man würde den Subwoofer klanglich gar nicht bemerken; dazu ist folgendes zu sagen: Wenn man "normal" am Notebook arbeitet, bemerkt man den Subwoofer natürlich nicht, denn die paar Windows-Klänge haben wahrscheinlich gar keine Bass-Anteile. Aber habt ihr schon mal eine Film-DVD am Notebook geguckt, z.B. "Alien"? Dann versteht man erst, was man ohne Subwoofer verpasst! Da ist der Klang echt genial!
Schöne Grüße,
Musiker789
ich fand den klang vom DELL XPS 15 (L502x) deutlich besser. der klang vom N76VZ ist gut, aber nicht so gut wie ich dachte bzw. es vom DELL XPS 15 kannte.
Quote from: Musiker789 on September 05, 2012, 11:51:18
Aber: Gekauft hatte ich mir das Notebook hauptsächlich wegen des vielgelobten Full-HD-Displays mit großer Blickwinkelstabilität. Asus bewirbt das Display (sogar mit einem Aufkleber) mit 150 Grad Betrachtungswinkel.
Also ich weiß ja nicht, wie die Asus-Ingenieure 150 Grad definieren, aber wenn ich meinen Kopf um 10 Zentimeter seitlich bewege, ändert sich schon die Helligkeitsverteilung im Text, so dass weiter entfernt stehende Bildschirminhalte nicht mehr so kontrastreich rüberkommen! Ist das normal? Und das soll ein gutes Display sein?
Kannst ja mal das Panel auslesen lassen und vergleichen, ob das gleiche verbaut ist.
@ soLofox:
Mag sein, ich kenne das Dell-Notebook nicht. Ganz allgemein kommt es mir so vor, als würden z.Z. immer mehr Notebook-Hersteller das Augenmerk auf besseren Sound legen. Zu Recht!
@ chankoedo:
Hab mit einem kleinen Tool (hwinfo32) die technischen Daten ausgelesen: Bei mir ist in der Tat das angepriesene CMO1720 von Chi Mei drin, also genau, wie es sein sollte.
Tja, bin da wohl kritischer als die Test-Redakteure, denen das Panel so gut gefiel... Pech gehabt.
Bei meinem externen Monitor, den ich an meinem alten PC betrieb, ein 22-Zoll-Monitor von HP, ist die Blickwinkelstabilität größer! Damit meine ich jetzt nicht die Extreme, also wenn man 1 Meter nebendran steht, sondern die Kleinigkeit, wenn man nur mal schnell den Kopf um 10 cm bewegt.
Vielleicht liegt das an der Anti-Reflex-Beschichtung?
Quote from: Musiker789 on September 05, 2012, 14:39:53
@ chankoedo:
Hab mit einem kleinen Tool (hwinfo32) die technischen Daten ausgelesen: Bei mir ist in der Tat das angepriesene CMO1720 von Chi Mei drin, also genau, wie es sein sollte.
Tja, bin da wohl kritischer als die Test-Redakteure, denen das Panel so gut gefiel... Pech gehabt.
Bei meinem externen Monitor, den ich an meinem alten PC betrieb, ein 22-Zoll-Monitor von HP, ist die Blickwinkelstabilität größer! Damit meine ich jetzt nicht die Extreme, also wenn man 1 Meter nebendran steht, sondern die Kleinigkeit, wenn man nur mal schnell den Kopf um 10 cm bewegt.
Vielleicht liegt das an der Anti-Reflex-Beschichtung?
Du schreibst ja, dass es nicht mehr so kontrastreich erscheint. Das ist denk ich normal, richitg ärgerlich wirds, wenn es zu farbverfälschungen (sieht dann wie das Negativ aus) kommt. Aber das scheint ja nicht der Fall zu sein.
Hi,
nein, es sind keine Farbinvertierungen feststellbar.
Ich werde es mal etwas genauer beschreiben:
Ich sitze vor meinem externen 22-Zoll-Monitor und sehe dieses Fenster (Notebookchat) formatfüllend an, rechts vom Text ist noch ca. ein Drittel des Bildschirms weiß. Wenn ich jetzt den Kopf 10 cm nach links schiebe, dann ändert sich gar nichts, Weiß bleibt Weiß. Prima.
Wenn ich das Gleiche mit dem N76 mache, ist das Weiß ganz rechts eben nicht mehr richtig Weiß, sondern geht in Richtung Schmutzigweiß oder Hellgrau. Das meinte ich.
Wenn man mit einem Computer arbeitet, hält man ja seinen Kopf nicht unbewegt geradeaus. Also habe ich ständig diese Kontraständerungen beim Bewegen des Kopfes, immer werden andere Bildschirmteile abgedunkelt, je nachdem, wo ich gerade hinschaue.
Hm, das soll also ein sehr gutes Panel sein?
@ Musiker,
ich weiss was Du meinst. Ging mir genauso (ich hatte das N76VZ wegen anderer Mängel wieder zurückgeschickt), ich fand daß da so gut wie keine Blickwinkelstabilität gegeben war. Als ich jedoch im MM dutzende von Panels anderer Hersteller daraufhin untersuchte, war kein besseres dabei. Also relativ gesehen ist das Asus Panel für Notebooks wohl als gut zu bezeichnen.
Nur ein IPS Panel wäre besser, soweit ich weiss ist aber ein solches derzeit an keinem 17" Book verbaut.
Da bin ich ja beruhigt, dass ich nicht der Einzige bin, der die Blickwinkelstabilität in modernen Displays kritisiert. Danke für dein Feedback, Julia! :)
@Julia die Zweite und alle anderen die so wie ich mehr RAM brauchen:
Heute hat mein N56VZ für 100,-€ volle 16 GB gekriegt!
Laut ASUS Website und Hotline sind max. 8 GB möglich - die zwei 8 GB Riegel CSX PC3-10600 funkionieren aber einwandfrei.
@Flowing001
Bei mir ist das Knacken nach ein paar Wochen von alleine verschwunden. Kam wohl durch ein (Audiotreiber-) Update.
Irgendwo hab ich auch gelesen dass man per Registryeintrag den Audioverstärker vom Energiesparen abhalten kann - dann isses auch weg.
Wenn Du via HDMI die Anlage angeschlossen hast, knackt auch nix.
@Musiker789
Das mit dem Subwoofer war ich.
Ich hab an meinem via HDMI angeschlossenen Monitor meine 5.1 Anlage drangestöpselt - wenn ich dann mal auf die Laptoplautsprecher umschalte machts kaum nen Unterschied ob der Subwoofer dran ist oder nicht. Aus einem faustgroßen Gerät kommt nun mal wenig Schallduck..
Wie Julia schon sagte, die farbechten und blickwinkelstabilen IPS-Panels sind bei Laptops leider noch sehr rahr. Wobei die blickwinkelabhängigkeit des N56VZ für mich so gering ist, die fiel mir erst jetzt durch Deinen Beitrag auf, am Laptop sitzt man ja meistens zentral davor.
Hallo Zino,
danke für Deine interessanten Auskünfte, die durch Dich getestete Aufrüstmöglichkeit auf 16 GB ist gut zu wissen. Auch Deine "Knackbeobachtungen" sind interessant. So langsam schöpfe ich wieder Mut mich an eine erneute Bestellung des N76 zu wagen.
Wegen dem Panel: im N56 sind Panels von Samsung und LG verbaut, möglicherweise haben diese eine bessere Blickwinkelstabilität. Zudem habe ich den Eindruck, dass der Blickwinkel sich bei einem breiteren Display, also 17 Zoll, stärker bemerkbar macht.
Meins ist von Samsung sagt HW-Info32.
Die Jungs von hardwareluxx.de beschreiben das TN-Display recht treffend:
http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/notebooks/23290-test-asus-n56-multimediaspezialist-mit-subwoofer.html?start=7 (http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/notebooks/23290-test-asus-n56-multimediaspezialist-mit-subwoofer.html?start=7)
Aber wie gesagt, ein Laptop ist kein Familienfernseher, Du sitzt da vorwiegend alleine dran und bist dann eh im optimalen Winkelbereich vor dem Display und da seh ich keinerlei Farb- oder Helligkeitsprobleme.
Abgesehen davon wird die starke Blickwinkelabhängigkeit bei Laptops gerne nach dem Motto "its a feature, not a bug" verkauft, da so der Sitznachbar in der S-Bahn weniger Einblick hat.
@ Zino:
Nochmal wegen des Subwoofers: Ich weiß schon, wozu ein richtiger Subwoofer fähig ist, habe im Wohnzimmer eine hochwertige Surround-Anlage stehen.
Und wenn ich daheim im Arbeitszimmer längere Zeit am Notebook arbeite, dann stöpsle ich das USB-Kabel meines Teufel-Soundsystems ein und kann dort auch richtig guten Klang genießen.
Aber wenn ich jetzt z. B. meinen Schülern (bin Musiklehrer) ein Musikvideo im Unterricht vorspielen will, dann ist der kleine Asus-Subwoofer dafür genau richtig. Oder mal auf der Terrasse ein paar youtube-Videos ansehen: Ohne den Sub macht es nur halb so viel Spaß.
Schönen Gruß,
Musiker789
Hallo Asus Kenner und Liebhaber!
Also ich bin begeistern vom Gerät. Habe das Asus N56VM seit ca 2 Monaten und ich willt es nicht mehr weggeben. Ich habe auch das DVD Laufwerk ausgebaut und dafür eine SSD eingebaut. War ganz einfach, bloss das formatieren und Windowsinstallieren war nicht so schön. Da er mein USB Stick mit Windwos drauf nicht erkannt hat. Jetzt muss ich leider aber wieder formierten und das System neuaufsetzen.
Damals hab ich ein Trancend USB Stick gehabt und es bootbar gemacht. Ich glaube aber der Fehler lag an den USB 3.0 Anschlüssen, weswegen er mein USB Stick nicht angenommen hat. Im Bios hab ich alles versucht umzustellen.
Ich hoffe jetzt, auch wenn ich eventl. nicht im richtigen Thread bin, dann bitte verweisen, dass jemand das gleiche Problem hatte und mir vllt ein Tipp oder ein Ratschlag geben könnte.
Hab damals auch mich tot gegoogelt, aber dann am ende die SSD im Primärschacht eingebaut und danach das DVD laufwerk wieder rein und schlussendlich mit DVD installiert.
joa, das dürfte an USB 3.0 liegen. windows 7 läd noch keine USB 3.0 treiber und kennt es daher nicht. mein N76VZ hat auch nur 4x USB 3.0, keinen USB 2.0. darüber beklage ich mich aber nicht, finde es ja gut so :)
eine möglichkeit, die ich dir sagen könnte wäre, baue doch einfach die SSD in den HDD schacht, installiere windows 7 und dann switched du einfach um. SSD in den DVD schacht und die HDD wieder in ihren schacht.
schon ist das problem gelöst.
jetzt mal zum N76VZ :
mir ist vorhin ein pixelfehler aufgefallen, aber witzigerweise ganz oben links in der ecke, beim Arbeitsplatz-symbol. ABER : der pixelfehler ist nur sichtbar im "power4gear batterysafe" modus. wenn ich auf entertainment oder windows ausbalanciert schalte, ist der pixelfehler weg.
hat das noch jemand? der pixelfehler ist komplett weiss, man sieht ihn nur bei schwarzem hintergrund. aber eben nur im batterysafe modus. sonst ist er nicht da.
Hab das bei Amazon gefunden:
Quotebezüglich des Problems mit dem Knacken in den Lausprechern versucht bitte das hier! bei mir hat es funktioniert:
1. Rechtsklick auf die Lautstärkesteuerung unten rechts in der Taskleiste
2. Klick auf "Aufnahmegeräte"
3. Im Reiter "Aufnahme" Rechtsklick und "Deaktivierte Geräte anzeigen" sowie "Getrennte Geräte anzeigen" aktivieren.
4. "Steromix" erscheint. Rechtsklick darauf und auf "aus Standardgerät auswählen"
5. mit Rechtsklick auf "Stereomix" weiter auf "Eigenschaften"
6. im Reiter "Abhören" bei "Dieses Gerät als Wiedergabequelle verwenden" Haken setzen
7. Im Klappmenü unter "Wiedergabe von diesem Gerät" auswählen "Lautsprecher (Realtek High Definition Audio)" (bei "Energieverwaltung" sollte der Punkt bei "Bei Bateriebetrieb weiterhin ausführen" gesetzt sein)
8. im Reiter "Erweitert" auswählen "2 Kanal, 16 Bit, 44100 Hz (CD-Qualität). Hier könnt ihr noch experientieren, denn das war aus der englischen Anleitung nicht ganz klar hervorgegangen.
Nicht vergessen überall OK und "Übernehmen" zu klicken. Das war's!
Es sollte danach nur noch 1x beim Hochfahren knacken, was ganz normal ist. Im laufenden Betrieb aber nicht mehr
@Sanyo
wenn Du Win7 per Stick am USB3 Port installieren willst musst Du entweder
- per Treiber CD die USB3 Treiber installieren oder der elegantere aber komliziertere Weg
- die USB3 Treiber in die Installationsdateien Deines Sticks einpflegen
Aber wie soLofox schon vorschlägt ist der sinnvollere Weg die Installation per CD.
Du solltest besser die SSD anstatt der HDD einsetzen da nur dieser Port meines Wissens SATA3 unterstützt.
Die Samsung 830 (500MB/s) würde am CD Port (SATA2 300MB/s) nur mit 60% Leseleistung arbeiten.
@Larsi1981
Danke für den Tip, bei unserem N76VZ funktionierts.
Hallo,
spiele mit dem Gedanken mir das N76VZ mit einer 1TB Festplatte und einem freien Festplattenschacht zu kaufen.
In den freien Schacht würde ich gerne eine SSD einbauen. Kann mir jemand sagen, ob ich dafür einen extra Einbaurahmen benötige oder eine "rohe" SSD-Platte genügt?
Wie im Test beschrieben ist der zweite Laufwerksrahmen bereits vorhanden. Es genügt ein "nacktes" Solid State Drive.
Hallo,
habe seit gestern auch ein n76 perfektes notebook für mich, wenn nicht dieses klapperndes Touchpad wäre. Oder irre ich mich? Ist es normal? Wenn man das ganze Touchpad als "Taste" verwendet und dafür in der mitte klickt kommt ein klappern. Wenn ich es jedoch oben links mache kommt gar nichts. Wie ist es bei euch?
Quote from: derpr0 on September 16, 2012, 20:28:59
Hallo,
habe seit gestern auch ein n76 perfektes notebook für mich, wenn nicht dieses klapperndes Touchpad wäre. Oder irre ich mich? Ist es normal? Wenn man das ganze Touchpad als "Taste" verwendet und dafür in der mitte klickt kommt ein klappern. Wenn ich es jedoch oben links mache kommt gar nichts. Wie ist es bei euch?
Ich muss mich hier vielleicht ein wenig deutlicher ausdrücken. Also wenn ich das ganze Touchpad per "Touch" Doppelklick Funktion benutze kommt ein klappern wenn ich es wie gesagt am Rand links/rechts mache nichts derartiges auch nicht wenn ich es ganz durch drücke.
Nach Neuinstallation der aktuellen Audiotreiber war das Knacken wieder da :-\
Dank der Anleitung von Larsi1981 aber auch schon wieder gefixt :)
Moin Moin!
Ich habe das N56VZ 4066 und bin eigentlich echt begeistert.
Eigentlich.
Wie hier schon ein paar Leute geschrieben haben, der Sound vom DELL XPS 15 ist definitiv geiler - ein Freund von mir hat sich das XPS vor einem Jahr gekauft (mit JBL Boxen). Aber der Sound reicht definitiv aus um mal Musik zu hören. Ansonsten kann man ja Kopfhörer anschließen oder ne vernünftige Anlage...
Bei mir scheint das Touchpad nicht vernünftig verklebt zu sein. unten rechts hebt es sich immer wieder etwas ab und es entsteht eine kleine Kante zum Gehäuse. Links passiert das nicht.
Klicken tut es unten links auch nicht.
Damit könnte ich aber noch leben, da ich eh immer ne Anywhere MX angeschlossen habe.
Was mich aber wirklich stört ist, dass die Tastaturbeleuchtung nicht funktioniert. Da hab ich extra so einen schönen RIESIGEN Aufkleber am Display und der Mist funktioniert gar nicht. Ich sitze fast nur im dunkeln am PC und habe am Standrechner auch eine Tastaturbeleuchtung weshalb ich mich extra deshalb für dieses Notebook entschieden habe.
Ich habe auch schon das ATK Paket installiert - gelöscht und wieder neu installiert. Andere Treiber haben augenscheinlich nichts damit zu tun.
Im Bios konnte ich auch keine Funktion dazu finden.
Bei mir leuchtet das Asus-Symbol auch nicht. Ich denke aber, dass es mit der Tastaturbeleuchtung zusammenhängt.
Vielleicht kann mir ja jemand mit der Beleuchtung helfen. Das wäre super!
ASUS Support-Telefon: 01805/010920 Mo-Fr 10.00-17.00
Zitat:
"Vielleicht kann mir ja jemand mit der Beleuchtung helfen. Das wäre super!"
Ich fürchte, da gibts nix zu helfen. Eine nichtfunktionierende Beleuchtung ist einer der bekannten Fehler. Das, zusammen mit dem offenbar schlecht verarbeiteten Touchpad, ist Grund genug das Ding wieder zurückzuschicken. Wer weiss, welche Fehler sich im Lauf der Zeit noch offenbaren.
Der ASUS Support wird wie stets sagen noch nie davon gehört zu haben und dass Du das NB einschicken sollst.
Quote from: Zino on September 18, 2012, 20:10:28
ASUS Support-Telefon: 01805/010920 Mo-Fr 10.00-17.00
Wer hat denn da die Zeiten angesetzt???
Zu solchen Zeiten bin ich beim Arbeiten und kann leider nicht - ach man... egal... also gehts zurück... und ich hatte mir vorhin erst ne 256GB Samsung 830 bestellt. :-(
Aber trotzdem Danke für die Hilfe!Mit den MB's und Grafikkarten von Asus war ich immer zufrieden, aber die NB's scheinen ja größere Macken zu haben. Dann werde ich dort wohl mal anrufen.
Macht es Sinn, wenn man die langsame Festplatte auch gleich moniert? Ich finde das Teil schon recht lahm. Und manchmal hakt sie ja auch komplett, wenn der Rechner ein bisschen mehr mit der Festplatte im Hintergrund arbeitet.
Wenn die Platte auf Grund eines Defektes zu langsam ist solltest die auch reklamieren.
Der Datendurchsatz ist aber ansonsten für eine 5400er laut "HD-Tune Transfer Rate Average : 73.5 MB/sec" erstaunlich gut.
Die "Access Time: 17.9 ms" ist Laptop-Magnetplattentypisch und das was Du als langsam wahrnimmst.
Auf die Samsung 830 darfst Dich jetzt schon freuen: TRA: 493.1 MB/sec und AT: 0.2 ms.
Hallo und Guten Abend...
...wo finde ich wohl das On-board-handbuch für meinen ASUS??? Ich hab´s schon mal kurz gesehen und wollte´s mir beizeiten runterladen... und nun... finde ich nix mehr...
Danke für eine eventuelle Hilfe...
tina1364
@ tina
Handbuch: Seite mit Deinem Modell aufrufen > Download > Manual (ganz unten)
Als Beispiel hier der Link für das N76: http://www.asus.de/Notebooks/Multimedia_Entertainment/N76VZ/#download
DANKE... :D - gefunden!!!
Grüße...
tina1364
Quote from: Hræsvelgr on August 25, 2012, 08:45:30
Mehr als 5 Jahre kann das Asus den Dienst gar nicht tun, da es nicht zu reinigen ist ;)
da wirds schon mit über 3-4 Jahren knapp.
Der setzt sich nach und nach mit Staub zu und dann ist in absehrbarer Zeit Ende im Gelände mit seiner Power.
Die Leistung nimmt dann stetig ab, damit er nicht überhitzt. Es sei denn, er ist so mies gemacht, dass er sich nicht selbst runterregelt, dann überhitzt er und dann wars das ganz.
Warum lässt er sich nicht reinigen?
Quote from: Thawnos on September 25, 2012, 00:45:46
Quote from: Hræsvelgr on August 25, 2012, 08:45:30
Mehr als 5 Jahre kann das Asus den Dienst gar nicht tun, da es nicht zu reinigen ist ;)
da wirds schon mit über 3-4 Jahren knapp.
Der setzt sich nach und nach mit Staub zu und dann ist in absehrbarer Zeit Ende im Gelände mit seiner Power.
Die Leistung nimmt dann stetig ab, damit er nicht überhitzt. Es sei denn, er ist so mies gemacht, dass er sich nicht selbst runterregelt, dann überhitzt er und dann wars das ganz.
Warum lässt er sich nicht reinigen?
Weil man auf den Bildern sieht, dass es über die Wartungsklappe kein Herankommen an den lüfter gibt:
(http://www.notebookcheck.com/typo3temp/pics/b3d95dad73.jpg)
Wobei diese Ansicht nicht ganz unumstritten ist. Denn der Lüfter befördert die Warme Luft aus dem Gehäuse raus. Also genau die entgegengesetzte Richtung. Angesaugt wird die Luft wahrscheinlich über die Lüftungslochungen zwischen den Festplatten die sehr feingliedrig ausgeführt sind und Staub und Co. von der Kühlluft trennen sollte. Wenn sich nun also kein Staub im Gehäuse befindet und das feine Netz im Ansaugtrakt zuverlässig den Staub herausfiltert, dann sollte das Verschmutzungsproblem wohl eher eine Mutmaßung sein, die für mich nicht plausibel ist.
Naja, man wird ihn ja zur Not auch noch weiter aufschrauben und säubern können...
Momentan zögere ich noch mit dem Kauf, da ich ihn gerne in nicht Full HD hätte, wie in meinem anderen Thread geschildert.
Sorry für den Doppelpost, aber als Gast kann man nicht editieren.
Ich hab ihn bei Amazon.com mit der gewünschten Auflösung gefunden, allerdings ist er Hardwaretechnisch schwächer.... Mit der kleineren Festplatte kann ich leben, aber er hat auch nur die Hälfte an Arbeitsspeicher.
http://www.amazon.com/ASUS-N56VZ-ES71-15-6-Inch-Laptop-Black/dp/B007Z92SJU/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1348569891&sr=8-2&keywords=n56vz
Sehr schade, wäre es nur weniger Festplatte gewesen, hätte ich da wohl zugeschlagen, ich habe eh noch eine 1TB externe und würde mir noch eine ssd einbauen... Oder ist es bei dem Model auch leicht möglich, RAM nachzurüsten?
Quote from: Thawnos on September 25, 2012, 12:38:34
Naja, man wird ihn ja zur Not auch noch weiter aufschrauben und säubern können...
Dabei geht halt die Garantie flöten, das ist das Problem.
Quote from: Thawnos on September 25, 2012, 12:47:33
Oder ist es bei dem Model auch leicht möglich, RAM nachzurüsten?
Auf dem von mir geposteten Bild sieht man ja, dass man nach entnahme der Wartungsklappe sehr leicht an die Ram slots herankommt. Ein nachträgliches Aufrüsten dürfte also keinerlei Probleme bereiten.
Ja hast recht, sollte also eigentlich kein Problem sein. Und zu dem Punkt der fatalen Verschmutzung kommt es meistens eh erst, wenn die Garantie abgelaufen ist, wie das bei Elektronikprodukten so üblich ist.
Schade ist nur, dass das WXDA Modell keine 4 USB 3.0 sondern nur 2 USB 2.0 und 2 USB 3.0 Slots hat. Ärgerlich, Asus, ärgerlich... Warum stellen die nicht einfach 2 identische Modelle her, einen mit Full HD und einen ohne? >.<
Ist auch ein komischer Request von mir, ein Notebook in schlechterer Auflösung, als es angeboten wird, hehe :P
So unverständlich/ungewöhnlich ists gar nicht:
http://www.notebookchat.com/index.php/topic,37544.0.html
;)
Ja, ist doch wahr.... Hehe. :)
Ich sitze im Moment an einem Samsung R560, das hat ne 1680*1050er Auflösung, die gefällt mir an sich sehr gut.
Ich ziehe es im Moment stark in Erwägung in den sauren Apfel zu beißen, und mir das 1366er Modell zu bestellen...
Schade ist es da nur um die Usb Ports, verstehe auch garnicht, warum überhaupt noch 2.0er verbaut werden, 3.0 ist doch abwärtskompatibel...
So wie ich es gesehen habe, sollte die WXDA Version abgesehen vom RAM, den man für 30 ja leicht nachrüsten kann, die FP, die kleiner ist, und die verbauten USB Ports keine technischen Unterschiede/Nachteile haben, oder?
Ich hab sogar in einem der Kommentare gelesen, ein Rezipient hätte 4 USB 3.0 Ports an seinem gehabt, das wäre dann ja perfekt für mich!
Vor allem, weil 999$ im momentanen Wechselkurs nur 773 € sind...
Quote from: Thawnos on September 25, 2012, 12:47:33
Sorry für den Doppelpost, aber als Gast kann man nicht editieren.
Ich hab ihn bei Amazon.com mit der gewünschten Auflösung gefunden, allerdings ist er Hardwaretechnisch schwächer.... Mit der kleineren Festplatte kann ich leben, aber er hat auch nur die Hälfte an Arbeitsspeicher.
http://www.amazon.com/ASUS-N56VZ-ES71-15-6-Inch-Laptop-Black/dp/B007Z92SJU/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1348569891&sr=8-2&keywords=n56vz
Sehr schade, wäre es nur weniger Festplatte gewesen, hätte ich da wohl zugeschlagen, ich habe eh noch eine 1TB externe und würde mir noch eine ssd einbauen... Oder ist es bei dem Model auch leicht möglich, RAM nachzurüsten?
Neben den Ausstattungseinschränkungen sollte man auch bedenken, dass die Displayqualität deutlich schlechter ausfallen wird, als bei den Full HD Modellen. In der Auflösung bekommt man im 15"-Bereich derzeit leider nur Standardware mit schlechter Blickwinkelstabilität, geringem Kontrast usw.
hallo,
habe nur ne kurze frage bezüglich des asus N76 mit 2x1TB festplatten
http://www.amazon.de/gp/product/B007RLLQDA/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=computers
es gibt da ja verschiedene versionen und eigentlich hat für mich die version mit 17zoll und 2x1TB festplatten den meisten sinn. wie ist das aber nun wenn ich ne ssd einbauen will? der zweite festplattenslot ist ja belegt und müsste dann eine von den tb platten ausbauen oder?
hoffe einer versteht mein problem :)
Ja das ist richtig, eine Festplatte müsste ausgebaut werden.
Ist bei der Version mit 2x 1TB irgendein Raid eingeschaltet oder kann man einfach die eine Platte mit dem OS imagen, dann ausbauen, SDD rein und Image wieder auf die SSD aufspielen?
Wie sieht es mit dem Geraeuschpegel der beiden (oder einer ) 1TB Platten aus?
Vielen Dank,
C.T.
Bei unserem Testgerät mit 2x 1TB war kein Raid eingerichtet, wird auch vom Bios nicht unterstützt.
Habe seit Samstag das N76 mit 2 x 1 TB und es ist echt der Hammer. Bis jetzt auch ohne SSD. Das ploppen der Lautsprecher habe ich auch. Sonst alles bestens :-))
Leider bootet das Notebook nicht von der neuen Win 7 CD bzw. von USB Stick. Im Bios schon alles versucht. Brauche schnell und dringend Hilfe für das schöne Stück.
Sage schon mal Danke für alle nützlichen Antworten
Einfache lösung:
Win7 iso auf nen usb stick mit FAT32 Formatierung kopieren, C:\Windows\Boot\EFI\Bootmgr.efi auf den stick nach <USB-Stick>\Efi\Boot kopieren und in bootx64.efi umbennenen.
WinToolkit herunterladen und die boot.wmi & install.wmi auf dem stick mit USB3.0 Treibern versorgen:
(WinToolkit) (http://www.mediafire.com/download.php?1bk807nvk3e27tc)
All-In-One-Integrator ->
Browse for specific WIM ->
Install und Boot. wmi finden ->
Links unten "Select All" ->
Skip (No Present) ->
Drivers Registerkarte ->
Add & Deine usb 3.0 treiber suchen (<DriverCD>\Software\USB\Intel\USB3.0\Win7_32_Win7_64_1.0.4.225\Drivers\HCSwitch\x64)->
Start ->
Fertig
Beim neustarten ESC gedrückt halten, und UEFI: <Stick> auswählen
Hat bei mir so funktioniert :)
PS: Fragen bitte per email :)
PPS: Win8 braucht diese schritte nicht, es hat usb3.0 treiber und efi boot schon aktiviert :)
Wählen Sie beim Start nicht Ihre Laufwerknamen, sondern UEFI MATSHITA (bei mir ist diese BD Laufwerk installiert),dann beginnt Installation vom Windows wie gewöhnt. Aber auf GPT(GUID)
Quote from: Gast on October 08, 2012, 22:46:31
Habe seit Samstag das N76 mit 2 x 1 TB und es ist echt der Hammer. Bis jetzt auch ohne SSD. Das ploppen der Lautsprecher habe ich auch. Sonst alles bestens :-))
Leider bootet das Notebook nicht von der neuen Win 7 CD bzw. von USB Stick. Im Bios schon alles versucht. Brauche schnell und dringend Hilfe für das schöne Stück.
Sage schon mal Danke für alle nützlichen Antworten
ACHTUNG TIPP:
komme gerade aus dem Mediamarkt und habe mir das N76VZG-T1007V mit 2x 1TB, BluRay,... für 999,- Euro gekauft. (1199,-)
Dort gibt es momentan eine Aktion mit Geschenkgutscheinen. Ab einem Artikelpreis von 1000,- Euro bekommt man 200,- Euro als Geschenkkarte zurück. Somit hat das Gerät nur 999,- gekostet.
http://www.mediamarkt.de/mcs/product/ASUS-N76VZG-T1007V-i73610QM-6GB-2TB,48353,343048,472891.html
Aktion gilt vom 10. bis 15. Oktober...
Danke für die Antworten zum Win 7 boot. Bin selbst auf den Fehler gekommen und jetzt ist fast alles wieder gut. Bis auf die Tastaturbeleuchtung, denn die ist dunkel (aus).
Fn + F3 usw. hat nix gebraucht.
Das Problem ist wohl das neue aufsetzen des N76. Hierbei geht wohl etwas verloren, dass auch nicht mit Treibern zu repaieren ist ( Google ) oder ich habe etwas ungewollt im Bios verändert.
Vielleicht kann mir nochmal jemand weiter helfen, denn das Teil ist noch keine Woche alt und ich vermisse die Beleuchtung echt sehr. ???
Nach der instalation nimm denTreiber CD,dort sind alle Treiber vorhanden und für Tastatur Fn+F4.
Danke für den Tip.
Habe den Treiber jetzt endlich gefunden ( Google ).
Für die Tastaturbeleuchtung ist der Asus ATK Treiber zuständig!
Jetzt kann ich schöne Teil endlich voll genießen :D
ich kann wirklich jedem nur raten, die installierte Festplatte gegen eine SSD auszutauschen und das System auf die SSD zu packen. Das sind Welten! Ein frisches sauberes Windows 7 drauf, ohne den ganzen Müll bringt nochmals Extraschub.
Wer nicht zur SSD greifen will, sollte dann zumindest das System neu installieren. Bei mir war es von Platte dermaßen hakelig und langsam. Das hat keinen Spaß gemacht.
Ich habe mich übrigens für die SSD Samsung 830 mit 128GB entschieden. Das reicht mir vollkommen aus. Habe ja noch eine zweite HDD mit 1TB für Daten intern und die ersetzte 1TB läuft in einem externen 2.5" USB3 Gehäuse.
ich kann auch Compuram.de als dicke Empfehlung aussprechen. Vorgestern mittags das 16GB Set bestellt, gestern morgen bereits per UPS geliefert. Eingebaut - läuft!
http://www.compuram.de/arbeitsspeicher,Asus,Notebook,N+Serie,N76VZ.htm
für 90,- Euro auch noch ein super Preis.
Hallo,
seit heute bin ich auch stolzer Besitzer eines ASUS N76VZG-T1007V i73610QM/6GB/2TB
ich glaube ich habe die vorherigen Seiten aufmerksam gelesen und trotzdem noch einige Fragen:
1) Warum steht in der Artkelbezeichnung (von Mediamarkt.de kopiert) was von 6GB ? Wo ich doch 8 GB habe?
Ich plane eine der zwei 1TB Festplatten auszubauen und als externe Festplatte zu nutzen. Der freie Platz wird dann mit der bekannten Samsung SSD bestückt und dort das Betriebsystem (nackt) als Demo installiert und über den Produktkey freigeschaltet.
2) Welche Festplatte ist die mit dem Betriebsystem?
3) Kann ich die Partitonierung auf zwei Datenträger bei der im Notebook verbleibenden Platte auflösen, dass ich nur meine SSD Datenträger und EINEN 1TB Datenträger habe ?
4) Benötige ich neben der Win 7 Version noch etwas? Sind wirklich alle benötigten Treiber auf der mitgelieferten CD?
5) (sorry aus Faulheit) Kann man einstellen, dass der Asus Schriftzug auch bei heruntergeklapptem Bildschirm leuchtet?
Ich würde mich über eure Antworten sehr Freuen !!! :)
Grüße Manuel
Quote from: Manu on October 13, 2012, 22:01:48
1) Warum steht in der Artkelbezeichnung (von Mediamarkt.de kopiert) was von 6GB ? Wo ich doch 8 GB habe?
Du meinst wahrscheinlich 6MB Cache...
Quote from: Manu on October 13, 2012, 22:01:48
2) Welche Festplatte ist die mit dem Betriebsystem?
wenn es auf dem Rücken liegt und die beiden Platten vor Dir sind, ist es die rechte (bei den Lüftungsschlitzen, nicht beim BluRay Laufwerk)
Quote from: Manu on October 13, 2012, 22:01:48
3) Kann ich die Partitonierung auf zwei Datenträger bei der im Notebook verbleibenden Platte auflösen, dass ich nur meine SSD Datenträger und EINEN 1TB Datenträger habe ?
klar - da ist doch eh noch nix drauf.
Quote from: Manu on October 13, 2012, 22:01:48
4) Benötige ich neben der Win 7 Version noch etwas? Sind wirklich alle benötigten Treiber auf der mitgelieferten CD?
es sind alle Treiber auf der CD. Du brauchst keine anderen. auch die Tastaturbeleuchtung ist auf der CD
Quote from: Manu on October 13, 2012, 22:01:48
5) (sorry aus Faulheit) Kann man einstellen, dass der Asus Schriftzug auch bei heruntergeklapptem Bildschirm leuchtet?
keine Ahnung :)
@Manu
noch ein Nachtrag zur Installation von Win7
ich habe mir bei chip.de die Windows7 Professional SP1 heruntergeladen und dann mit ei.cfg Removal Utility eine Multiversion DVD daraus gemacht. So kann man bei der Installation die Version wählen und somit Windwos 7 Home Premium auch gleich mit SP1 installieren. Komischerweise gibt es das Home Premium nirgends als deutsche Version mit SP1 zum Download, aber mit der o.g. Methode kann man sich eben komfortabel behelfen....
Links:
Windows7 Professional 64 Bit mit SP1:
http://www.chip.de/downloads/Windows-7-Professional-64-Bit_46356878.html
ei.cfg Removal Tool (um die Home-Version mit SP1 zu installieren):
http://code.kliu.org/misc/winisoutils/
Danke Sasha für deine Antworten.
Noch drei Fragen als Nachtrag:
1) Wie kann ich die Partitionierung verändern? habe das noch nie gemacht....
2) Ist es schlimm eine Win7 Version zu installieren ohne SP 1? Kann man doch bestimmt auch dannach updaten? (hab nämlich schon eine version runtergeladen)
3) Muss ich beim Brennen der iso datei auf eine DVD irgendwas einstellen dass sie bootfähig ist?? (auch hier bewege ich mich auf Neuland und frage deshalb lieber kurz nach)
DANKE :)
Quote from: Manu on October 14, 2012, 09:23:06
Danke Sasha für deine Antworten.
Noch drei Fragen als Nachtrag:
1) Wie kann ich die Partitionierung verändern? habe das noch nie gemacht....
im Win-Startmenü-Suchfeld "Computerverwaltung" eingeben und öffnen dann "Datenträgerverwaltung" auswählen. Dort kannst Du dann die Partitionen der Platte löschen und eine neue Partition anlegen und formatieren.
Quote from: Manu on October 14, 2012, 09:23:06
2) Ist es schlimm eine Win7 Version zu installieren ohne SP 1? Kann man doch bestimmt auch dannach updaten? (hab nämlich schon eine version runtergeladen)
ist natürlich nicht schlimm. Ist halt danach mehr Aufwand... wenn ich sowieso neu installiere, versuche ich immer auf dem neuesten Stand zu installieren.
Quote from: Manu on October 14, 2012, 09:23:06
3) Muss ich beim Brennen der iso datei auf eine DVD irgendwas einstellen dass sie bootfähig ist?? (auch hier bewege ich mich auf Neuland und frage deshalb lieber kurz nach)
nein, einfach das ISO auf eine DVD brennen lassen. Das reicht.
Hallo,
habe mir vor kurzem ein N56Vz gekauft. Allerdings habe ich ein kleines Problem damit und zwar die Hintergrundbeleuchtung vom Asus Logo auf der Rückseite:
Bei Helligkeit ist es überhaupt nicht warnehmbar und bei Dunkelheit nur sehr sehr schwach. Eine Einstellung dafür hab ich nicht gefunden. Nun wollte ich kurz bei anderen Besitzern nachfragen ob das normal ist oder ich es beim Händler beanstanden sollte?
Danke!
Ich habe zufällig eine vorläufige Lösung gegen Geräusche aus dem Lautsprecher gefunden. Alle haben Handy mit Bluetooth und diese hilft uns. Zuerst koppeln Sie Ihr Handy mit dem Notebook, dann gehen Sie in "Start"-"Geräte und Drücker" ,dort drücken Sir zweimal auf Handysymbol, dann starten Sie im Handy mp3 Player, im Notebook wählen Sie "Musik abspielen"( der Notebook wird als Stereo Kopfhörer erkannt). Nach dem Ihre Notebook Musik vom Handy abspielt, können Sie der Notebook vom Handy trennen. Jetzt gibt es keine störende Geräusche mehr. Das alles hält bis eine Neustart. Und diese Effekt weiter zu halten, einfach statt ausschalten wählen Sie Ruhezustand in dem Sie " Fn - F1" drücken. Dass ist keine richtige Lösung für unser Problem, aber zumindest kann man es bis Update vom Asus benutzen. Jetzt habe ich endlich Ruhe und höre ich kein störende Geräusche mehr. Ich suche weiter nach richtige und vollständige Lösung, und wenn ich was finde, poste ich hier.
@simionov
Deine Sorgen möchte ich haben ;)
Die Helligkeit des Logos ist von der Beleuchtungshelligkeit des TFT abhängig - mit [Fn]+[F6] wirds heller mit [Fn]+[F5] dunkler.
Servus,
Ich spiele mit dem Gedanken mir ein N56 zu kaufen. Wie ich auf den vielen Seiten lesen konnte wird von den meisten Leuten der Einbau einer SSD Festplatte empfohlen.
Meine Frage ist spielt es eine Rolle ob ich die SSD in den DVD Schacht einsetze oder in den Schacht wo sich die HDD befindet und diese dann in den DVD Schacht einsetze. Oder hat der Ort der SSD keine Bedeutung. Nicht das ich dadurch Leistung einbüße nur weil die SSD nicht am richtigen Ort eingebaut wurde.
Besten dank!
Es ist durchaus möglich, dass das optische Laufwerk nur über einen SATA II angeschlossen ist. Die HDD wird dagegen sehr wahrscheinlich über einen SATA III (6gb/s) Port angeschlossen sein.
Trifft also - dieser recht wahrscheinliche Fall auch auf dieses Notebook zu - ist es besser die SSD gegen die HDD zu tauschen und die HDD dann an die stelle des ODD zu setzten.
Mit Start von Windows 8 möchte ich nun ein neues Notebook kaufen. Habt Ihr schon Neuigkeiten, wann ein Asus N76 VZ mit Windows 8 in Deutschland verfügbar ist?
Auf schweizer Seiten ist ein Asus "ASUS N76VZ-V2G-T1135H"gelistet, mit Windows 8, 16 GB RAM, 750 GB HDD und 256 GB SSD. Das klingt nach einer wirklich sinnvollen Ausstattung.
Worüber ich im Moment noch grüble, ob ich das N56 oder das N76 nehmen soll. Ich tendiere zum N76 (sitze hier auch gerade mit einem 17 Zoll, gute 3 KG schwer und das klappt doch gut), finde aber die oben erwähnte Lösung (DVD raus,HDD rein und SSD rein) durchaus für Überlegenswert. Werd doch mal in den Blöd Markt gehen, ob die das zur Ansicht haben.
Quote from: UrsM on October 22, 2012, 21:29:19
Mit Start von Windows 8 möchte ich nun ein neues Notebook kaufen. Habt Ihr schon Neuigkeiten, wann ein Asus N76 VZ mit Windows 8 in Deutschland verfügbar ist?
Auf schweizer Seiten ist ein Asus "ASUS N76VZ-V2G-T1135H"gelistet, mit Windows 8, 16 GB RAM, 750 GB HDD und 256 GB SSD. Das klingt nach einer wirklich sinnvollen Ausstattung.
Worüber ich im Moment noch grüble, ob ich das N56 oder das N76 nehmen soll. Ich tendiere zum N76 (sitze hier auch gerade mit einem 17 Zoll, gute 3 KG schwer und das klappt doch gut), finde aber die oben erwähnte Lösung (DVD raus,HDD rein und SSD rein) durchaus für Überlegenswert. Werd doch mal in den Blöd Markt gehen, ob die das zur Ansicht haben.
Wenn du jetzt einen Laptop kaufst, kannst du kostengünstig (glaube 15 Euro) auf Windows 8 updaten. Bin nicht sicher ob das z.B. auch für Amazon gilt. Ich habs beim Blöd Markt gekauft und kann in ein paar Tagen updaten :)
Leider habe ich bisher noch kein Geschäft gefunden wo der N56 ausgestellt war. Habe mich allerdings aus Gewohnheit auch für den 17 Zöller entschieden :)
Hallo,
Mir ging es nicht um die Update Frage sondern darum, einen Laptop schon mit W8 zu kaufen, da ich sonst wieder nur W 7 habe und updaten muss. Und auf Schweizer Seiten ist ein Asus "ASUS N76VZ-V2G-T1135H"gelistet, mit Windows 8, 16 GB RAM, 750 GB HDD und 256 GB SSD.
Und gerade die Konstellation W8, "neuer" Prozessor Core i7 3630qm (2,4 GHz) und schon serienmäßig eingebaute SSD (wohl Samsung 830) hatte mich interessiert IND darum die Frage, wann in Deutschland erhältlich.
Gruß Urs
Windows 8 ist für das N76 nicht unbedingt der Hammer. Ständiger Wechsel zwischen Apps und Desktop und somit viele unnötige Klicks. Mit der Maus umständlich zu bedienen und vieles mehr.....
Vorteile Win 8:
- schnelles Booten
- weniger aktive Prozesse im Leerlauf ( ca. 60 ), Win 7 ( ca. 80 )
- geringer Verbrauch des Arbeitsspeichers im Leerlauf. Win 7 ca. 1,6 GB
Deshalb wieder auf Win 7 umgestiegen und das N76 macht wieder super viel Laune.
Zwei kleine Probleme nach dem Booten des N76
Nach jedem Start muss ich immer folgende Aktionen durchführen:
Aktivierung Nummernblock
Jedes Mal den Nummernblock durch Drücken der Taste "NumLK2 aktivieren .
Ich benutze via USB eine externe Mouse. Die funktioniert auch prima.
Daher deaktiviere ich mit "Alt+ FN9" das interne Mousepad. Aber, bis ich die Tastenkombi
verwenden kann, muss ich leider immer folgendes tun:
Nach jedem Start zuerst in die Systemsteuerung/Maus - das interne Mousepad "Elan"
aktivieren. Erst danach kann ich o.g. Tastenkombination "Alt+FN9" verwenden und das
interne Mousepad deaktivieren.
Obwohl ich die Aktion "übernehme und mit o.k. speichere",muss ich nach jedem Bootvorgang
o.g. Arbeiten durchführen. Auch die Order "bei externer Mouse deaktivieren" wird nicht
übernommen.
Wie kann man meinem schlauen Notebook nun zu verstehen geben, dass nach jedem Start
die 10er Tastatur aktiviert und das interne Mousepad deaktiviert BLEIBEN soll?
danke für euer Hilfe
Mike
Quote from: Mike1 on November 05, 2012, 21:09:22
Zwei kleine Probleme nach dem Booten des N76
Nach jedem Start muss ich immer folgende Aktionen durchführen:
Aktivierung Nummernblock
Jedes Mal den Nummernblock durch Drücken der Taste "NumLK2 aktivieren .
Ich benutze via USB eine externe Mouse. Die funktioniert auch prima.
Daher deaktiviere ich mit "Alt+ FN9" das interne Mousepad. Aber, bis ich die Tastenkombi
verwenden kann, muss ich leider immer folgendes tun:
Nach jedem Start zuerst in die Systemsteuerung/Maus - das interne Mousepad "Elan"
aktivieren. Erst danach kann ich o.g. Tastenkombination "Alt+FN9" verwenden und das
interne Mousepad deaktivieren.
Obwohl ich die Aktion "übernehme und mit o.k. speichere",muss ich nach jedem Bootvorgang
o.g. Arbeiten durchführen. Auch die Order "bei externer Mouse deaktivieren" wird nicht
übernommen.
Wie kann man meinem schlauen Notebook nun zu verstehen geben, dass nach jedem Start
die 10er Tastatur aktiviert und das interne Mousepad deaktiviert BLEIBEN soll?
danke für euer Hilfe
Mike
hast Du mal im BIOS geschaut, ob man das dort evtl. aktivieren kann?
Danke für die Info.
Ja, so was habe ich auch schon mal gehört. Aber, dafür bin ich aber zu sehr Laie.
So was könnte ich nur nach genauer Vorgabe eingeben.
Werde mal die coole Schrauberbude kontaktieren, wo ich vor kurzen den Rechner
gekauft habe. Die haben mir auch die Samsung SSD eingebaut. etc...
Quote from: mike1 on November 06, 2012, 20:56:10
Danke für die Info.
Ja, so was habe ich auch schon mal gehört. Aber, dafür bin ich aber zu sehr Laie.
So was könnte ich nur nach genauer Vorgabe eingeben.
Werde mal die coole Schrauberbude kontaktieren, wo ich vor kurzen den Rechner
gekauft habe. Die haben mir auch die Samsung SSD eingebaut. etc...
Hey Mike,
das ist schonmal eine gute "Grundeinstellung" :) bevor man etwas kaputt macht...
Es ist aber nicht so schwer und ich schaue mal heute abend im BIOS nach - dann kann ich Dir dazu was sagen.
Habe gestern abend auch mal WIN8 installiert (auf einer Samsung SSD 830) und muss sagen, dass es sehr flott ging (ca. 20 Minuten komplett auf leerer Platte). Das System ist sehr schnell und mir gefällt es ganz gut.
Für diejenigen, die es interessiert - ich habe mir das Upgrade für 14,99 bei Microsoft gekauft und direkt von der DVD auf eine leere SSD installiert. Ich brauchte dafür keine vorherige Installtion von Win7 oder XP. Im Setup konnte ich wählen, ob ich komplett neu installiere oder ein Update einer bestehenden Windowsinstallation machen möchte. Also alles easy... ;)
Hallo Sascha,
danke vorab für die Unterstützung.
Mein Status ist nämlich der, eines "normalen" Anwenders.
Ein paar Grundeinstellungen ändern und gut is. Sobald es aber mehr
als die schönen, bunten Button zu drücken gibt, hört`s bei mir dann auf.
Aber , man ist ja lernfähig. Vor 6 Wochen wusste ich auch noch nichts
über SATA3-Schnittstellen und Ivy Bridge Technologie...
Gruss Mike
Hallo.
Jetzt bin ich nach langen Recherchen doch wieder beim Asus N56 gelandet. Nun habe ich einen Test von hardwareluxx gesichtet, über das neue VJ. Das interessiert mich schon sehr. Was mich interessiert ist, ob man bei dem Modell besser an die Lüfter kommt? Wenn dem so wäre, könnte ich endlich mal kaufen, statt zu recherchieren!
Danke- und liebe Grüße!
Moin!
Ich habe seit kurzem ein N76VZ (T1011H), also ursprünglich mit Win 8. Habe aber mein Win 7 Pro auf eine Samsung SSD 840 installiert.
Ich bin also sehr zufrieden mit dem Gerät - nur stört mich, daß beim WLAN Modul offenbar gesprt wurde und das Notebook kein 5GHz unterstützt.
Für <25 Euro bekommt man eine Intel WLAN half mini PCI mit 5GHz Unterstützung.
Jetzt stellt sich aber die Frage, wie ich die Karte wechsle... Theoretisch kein Problem. Auch eine Kundenrezension bei amazon berichtet von dem Tausch.
Ich weiß aber nicht, wie ich das Notebook aufbekomme.
Hat jemand einen Tipp oder - besser noch - ein Service Manual???
VIele Grüße
kitebuggy
Das würde mich auch sehr interessieren. Mit 5Ghz - Unterstützung erreiche ich bei meinem alten Acer Notebook mindestens doppelt so hohe Übertragungsraten. Das liegt natürlich an den vielen lieben Nachbarn, die mit 2,4Ghz funken.
Ich habe mal vorsichtig alle Schrauben gelöst, aber bewegen tut sich nichts.
Ich würde dann nämlich auch gerne das Bluray-Laufwerk gegen einer weiteren SSD (in einem Caddy) tauschen.
Quote from: OnkelJo on November 22, 2012, 13:43:55
...
Ich würde dann nämlich auch gerne das Bluray-Laufwerk gegen einer weiteren SSD (in einem Caddy) tauschen.
Das optische Laufwerk kannst Du einfach entfernen, indem Du eine Schraube unter einem Gummistopfen löst. Das ist links mittig über der Klappe für HDD und RAM und mit so einem runden Symbol gekennzeichnet.
Dann lässt sich das Laufwerk einfach herausziehen.
Die restlichen Schrauben hatte ich auch schon alle raus. Ich konnte die Unterseite dann auch an der Front leicht abheben - aber eben nur ein wenig. Ohne rohe Gewalt oder mechanischen Hebel bekomme ich das nicht ab. Das traue ich mich aber nicht bei dem neuen Teil :-\
Viele Grüße
kitebuggy
Vielen Dank für Deinen Tip !
Hat prima geklappt. Habe nun 2 SSD's und eine 1TB verbaut.
Was habt Ihr für ein Display beim N76VZ verbaut ?
Bei mir ist eins von Chi Mei verbaut, bei einem Bekannten ist ein AU (oder AO) verbaut, welches auch einen sehr guten Eindruck macht.
Hallo zusammen,
habe bisher alles interessiert mitgelesen und bin seit heute auch Besitzer eine n56VX. Bevor ich jetzt jedoch anfange alles platt zu machen und neu aufzuspielen ist mir aufgefallen, dass meine Logobeleuchtung eigentlich überhaupt nicht beleuchtet ist. :( Durch drehen an der Displaybeleuchtung tut sich da auch rein gar nichts, Treiber aktualisiert - nichts. Hat jemand von euch das gleiche Problem am N56. Auf Seite 6 hatte wol jemand das gleiche Problem, welches aber bisher nicht gelöst wurde. Leuchte bei einem von euch mit nem N56 das Logo?
Konnte das N76 im MM begutachten. Da war selbst bei der Ladenbelecuhtung deutlich die Hintergrundbeleuchtung des ASUS Logos zu erkennen.
@petpalme: Check Treiber ATK Pack wegen der Beleuchtung !
vielen Dank. Hat leider nichts gebracht :( scheint dann wohl doch ein Defekt zu sein.
Es leuchtet zwar, aber halt nur sehr, sehr dezent. Die Hintergrundbeleuchtung schimmert halt ein wenig durch. Man sieht es bei mir auch nur, wenn mann im Dunkel wirklich darauf achtet.
Mich würde interessieren, ob bei den anderen hier mit einem N56 das Logo wirklich richtig beleuchtet ist, so ähnlich wie der Apfel halt.
Bei meinem N56VZ leuchet das Asuslogo hell.
Man sieht es also auch bei Tageslicht leuchten.
ich bin seit ein paar tagen auch besitzer eines n76vz,
soweit auch sehr zufrieden, allerdings hätte ich mal zwei fragen.
ich habe die version mit win8 jetzt habe ich festgestellt, das es eine wiederherstellungspartition gibt die ca 20gb groß ist, diese ist aber leider leer...
weiterhin fordert der laptop beim wiederherstellen der werkseinstellungen die wiederherstellungs dvds, diese waren aber auch nicht dabei, ist das normal? :-\...
dann hätte ich noch eine frage zur grafikkarte und zwar zeigt der leistungsindex von windows für Grafik 5,9
Grafik (Spiele) 6,5
jetzt habe ich des öfteren gesehen, dass die beiden werte bei 6,8 bis 7,1 liegen.
kann es sein, dass der laptop hier nicht auf die gt650 umschaltet? oder ist das normal?
ich habe schon im geräte manager die intel hd mal deaktiviert dann werden die werte noch schlechter, dann liegen die bei 4,8...
würde mich über hilfe freuen...
Hallo in die Runde
Ich habe mir heute das ASUS N56VJ-S4045H bestellt welches ja ähnlich ist wie das ASUS N56VZ nur mit einer kleineren HDD und etwas schwächeren Grafikkarte. Bei Asus habe ich gelesen das es sich bei dem Display um ein IPS Panel handelt was bedeuten würde das es auch für Grafiker geeignet sein sollte oder? Ich habe hier im Forum gelesen das man statt dem DVD Laufwerk auch eine 2. Festplatte einbauen kann. Es wurde dafür das SilverStone Treasure TS06 empfohlen. Gibt es auch noch andere Lösungen welche hochwertiger sind, passend zum Notebook? Wenn ich statt dem DVD Laufwerk nun zB eine SSD verwende, kann ich von dieser dann auch Booten oder geht das nur von dem Laufwerk welches hinten eingebaut ist?
Will oder kann keiner meine Fragen beantworten? Mir wurde das Forum empfohlen aber auf keiner meine Fragen hier habe ich eine Antwort bekommen. Finde ich doch schade das hier weniger los ist als man meinen sollte.
Die Frage ist eher, wie viele dein Gerät und die selbe Idee (schon probiert) haben ^^
Ich kann da nur so viel zu sagen: wenn du im Bootmenü das optische Laufwerk auswählen kannst, dann könntest du auch eine SSD von dort booten (geht mit 98%iger wahrscheinlichkeit).
Aber.. wenn du eine SSD anstelle des optischen laufwerks packst, wird sie ihre volle geschwindigkeit nicht ausspielen können, da optische laufwerke eigentlich immer über Sata 2 angeschlossen sind. Das bietet aber nur 3Gb/s (bit) - macht ~375mb. Eine SSD ist aber beim lesen meist für um die 500 fähig. Also wäre es am besten, eine SSD an den Sata 3 Slot (in der Regel ists der der hauptfestplatte) anzuschließen.
Ja ich wollte die SSD anstatt der jetzt eingebauten verwenden und die eingebaute welche eh nur eine mit 5400 Umdrehungen ist dann in das DVD Fach einbauen.
Ich habe seit einem halbem Jahr jetzt das Asus N76VZ, und habe daher bereits viele wichtige daten auf der festplatte.
Jetzt möchte ich auf windows 8 updaten, so das die Daten und vor allem Programme erhalten bleiben.
Wärend dem Updateprozess wir allerding immer angezeigt das ich die Intel(R) USB 3.0 eXtensible Host Controller Driver deinstallieren muss.
Ich habe diesen Treiber jetzt deinstalliert und das Notebook neu gestartet, allerdings steht immer noch da das ich den Treiber manuell deinstallieren muss.
Ich weiß jetzt nicht mehr weiter, und hoffe jemand von euch kann mir da helfen.
mfg. Phil
ich habe vor von 8gig SO-DIMM auf 16gig updaten was für speicher kommt da in frage "samsung, corsair, ..." bei n76vz
gruss Exo
ich habe dieses kit drin : http://geizhals.de/754108
läuft hundertprozentig.
was anderes : meine space taste quietscht seit ein paar tagen öfter beim betätigen :(
hat jemand das selbe problem? echt nervig. ausserdem ist mein rechter lautsprecher von anfang an nicht ganz in ordnung, der kratzt oft bei höheren tönen.
Hallo zusammen,
ich besitze das Teil auch seit ein paar Wochen und frage mich gerade ob jemand zufällig weiß, wo ich die Treiber DVD für Win 7 herbekomme. Bei mir wurde es mit Win 8 ausgeliefert und dementsprechend auch der Treiber DVD die nur für 8 funktioniert. Manuell wird man ja blöde ;)
Im Support ist auch nur eine Iso für die Win 8 Version vorhanden.
ist das dein ernst???
http://www.asus.de/Notebooks/Multimedia_Entertainment/N76VZ/#download
Hm - ja.
Darf ich fragen was du mir mit deinem Link zeigen willst?
du suchst doch die windows 7 treiber, ich habe den link gepostet, wo du sie findest, was möchtest du denn noch? ;)
Da haben wir wohl etwas aneinander vorbeigeredet.
Die Win 8 Treiber DVD schmeiss ich ein, wähle die Programme/Treiber/Utilities aus, drücke ok und es wird nach und nach alles automatisch installiert.
Nun suche ich diese Treiber DVD für Win 7, so dass ich eben nicht alles manuell installieren muss....
Auf der Suche bin ich über ein Image gestoßen, jedoch wieder nur für Win 8.
Deswegen die Frage ob jemand weiss, wo man die für 7 herbekommt.
achso, du willst nicht alles selber installieren. naja, da wirst du wohl oder übel einmal in den sauren apfel beißen und alles selbst installieren müssen.
danach würde ich dann ein image von der partition speichern, das du dann brennen kannst. dann musst du bei der nächsten neu installation einfach nur das image laden.
viele treiber findet windows 7 ja sowieso schon, du musst ja nur noch ~4 oder 5 sachen manuell installieren..
Guten Abend zusammen!
Ich habe das Asus N76VZ dort waren zwei HDD's verbaut. Eine wurde durch eine SSD ersetzt.
Änderungen im Bios Secure Boot deaktiviert, und Windows 8 installiert. Klappte soweit gut. Nur hat das NB ein Problem, schaltet man es länger aus bekommt man beim start eine Fehlermeldung.
Die lautet: 0xc0000428 von Windows. Schalte ich im Bios Fastboot ab fährt das NB normal hoch egal wann. Habe schon das Alignment der SSD überprüft, laut AS SSD Benchmark ist alles normal.
Ich bedanke mich für schon mal für eure Hilfe.
Hallo Meik,
frage google nach 0xc0000428 und Du wirst einiges zu lesen haben.
Das Problem ist das der Fehler mittlerweile immer da ist auch nach Neuinstallation. Er kommt jetzt auch bei Fast boot deaktiviert.
Falls einer eine Idee hat oder das Problem kennt immer her damit.
Mfg Meik
8)Dann aktualisiere mal die fimware der ssd, dann läuft das auch
Hallo zusammen,
ich habe ein Asus N76 VZ, leider kann ich die Tastaturbeleuchtung nicht mehr über FN+F4 einschalten, alle anderen "hotkeys" funktionieren außer den beiden für die Tastaturbeleuchtung.
In der Vergangenheit hat es funktioniert, jetzt nicht mehr!
Die Beleuchtung der Tastatur geht lediglich kurz beim hochfahren an und dann wieder aus.
Würd mich freuen falls mir jemand hilft, hab das Notebook erst seit kurzem und kenn mich nicht so gut aus.
Danke im Voraus für eure Unterstützung.