Hi NotebookCheck.de User und Redaktoren
Ich wollte mich mal schlauer machen ob sich ein Quadcore überhaupt lohnt oder ein DualCore ausreichend ist für die heutigen Verhältnisse.
Ich bin Interessiert an dem hier mit einem i5 (i5-2410M)
http://www.cyberport.de/notebook/notebooks/1C26-8CB/acer-aspire-5951g-2414g75mnkk-core-i5-2410m-gt555.html
oder die Quadcore Variante (i7-2630QM)
http://www.cyberport.de/notebook/notebooks/1C26-8CD/acer-aspire-5951g-2634g75bnkk-ethos-core-i7-2630qm-blu-ray-gt555.html
Nun wollte ich fragen ob generell sich ein Quadcore lohnt mit der Grafikkarte.
Wenn ich mir einen zulegen würde, dann würde ich gerne ab und zu darauf spielen können, dann Office und Surfen. Bildbearbeitungen ist nicht mein Ziel, aber vll in Zukunft ein Bereich wo ich mich mal ranwagen würde. ::)
MFG
Danke im Vorraus
moin,
oder den:
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2719473_-x5msn-sx098v-asus.html
mit i7 4 kerne für 900 euros?
Quote from: wurst on June 30, 2011, 12:51:35
moin,
oder den:
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2719473_-x5msn-sx098v-asus.html
mit i7 4 kerne für 900 euros?
Danke ist zwar nett von dir, aber es beantwortet nicht meine Frage ob sich ein Quadcore bei der Nvidea GT 555M überhaupt lohnt. ;)
oke, die frage kann ich dir leider nicht beantworten, ich gehe da immer nach größer-schneller-besser :D
4 kerne wirst du in zukunft mehr brauchen als heute, weis ja nicht wie lange der lappi halten soll.
un ab und an drauf spielen heisst ab und an solitär oder ab und an metro2033?
Die Sinnhaftigkeit von starken Prozessoren für Spiele wurde von Notebookcheck hier (http://www.notebookcheck.com/Intel-Sandy-Bridge-Prozessoren-im-Gaming-Test.49228.0.html) sehr genau erläutert.
Allerdings eben mit der GT540. In dem Acer von dir steckt ja die GT555. Könnte also sein, dass die maximal mögliche fps mehr vom Prozessor abhängig sind, insofern die 4 Kerne vom Spiel genutzt werden.
Hier auch ein sehr guter Test zum Thema,
http://www.tomshardware.de/cpu-gpu-leistung,testberichte-240624.html (http://www.tomshardware.de/cpu-gpu-leistung,testberichte-240624.html)
dabei wurde eine leistungsfähige Grafikkarte verwendet und es zeigte sich, dass in der Regel ab zwei Kernen die fps nicht mehr steigen. Und auf der CPU Seite waren die Kerne (ab zwei Kernen) auch bei anspruchsvollsten Spielekrachern nicht zu 100% ausgelastet.
So könnte man also sagen, bei einer GTxxxM wird der Prozessor als Sandy Bridge Dual Core wohl nicht zum Flaschenhals bei Spielen...
Viele Grüße
Karl
In ein paar Tagen wird ein entsprechender Test mit der GTX 560M folgen.
Quote from: wurst on June 30, 2011, 13:44:18
oke, die frage kann ich dir leider nicht beantworten, ich gehe da immer nach größer-schneller-besser :D
4 kerne wirst du in zukunft mehr brauchen als heute, weis ja nicht wie lange der lappi halten soll.
un ab und an drauf spielen heisst ab und an solitär oder ab und an metro2033?
Er soll schon halten und zum Spielen meine ich Spiele, die auf mittlerer oder höheren Einstellung flüssig laufen. Vorallem das neue Anno soll gut darauf laufen. ::)
Grafikmonster wie Crysis, etc will ich nicht darauf spielen können. Dafür ist die PS3 da :)
Quote from: Florian Glaser on June 30, 2011, 16:47:33
In ein paar Tagen wird ein entsprechender Test mit der GTX 560M folgen.
Meinst du einen Ähnlichen der zeigen soll ob der Unterschied 2/4 Kerne überhaupt zu merken ist? Wäre super. ;D
So gesehen geht es mir auch darum, weil man ja die Grafikkarte eh nicht aufrüsten kann.
Somit gesehen ist es doch so, dass wenn wir später mehr Rechenleistung brauchen, der Quadcore ideal dafür wäre, aber die Grafikkarte müsste doch dann zum Flaschenhals werden, denn diese kann man ja nicht aufrüsten.
Somit wäre ein Quadcore mit zu viel Leistung Unsinn im Notebooksegment zur heutiger Zeit mit solch einer Grafikkarte. ???