NotebookCHECK - Notebook Forum

Notebookcheck Artikel => News => Topic started by: Käsetoast on November 22, 2006, 18:25:52

Title: Windows Vista - SBE Preise
Post by: Käsetoast on November 22, 2006, 18:25:52
Nach dem ganzen Geschrei um das "ach so teure" Windows Vista war es ja quasi schon die Regel, dass die Preisangaben völlig falsch verstanden wurden. HIER (http://www.computerbase.de/news/software/betriebssysteme/windows/2006/november/windows_vista_preise_system-builder/) kann man nun die Preise der für die meisten interessanten SBE Versionen nachlesen...

Quelle:
www.computerbase.de (http://www.computerbase.de)

Mahlzeit
Käsetoast
Title: Re: Windows Vista - SBE Preise
Post by: Andreas H. on November 22, 2006, 18:33:53
107€ sind schon nice für premium ;) ... hoffe aber, dass die update-version von xp home nochn tick billiger wird ... hatte dafür ja so etwa 120€ eingeplant
Title: Re: Windows Vista - SBE Preise
Post by: Deichgraf on November 22, 2006, 22:54:56
ich glaub ich warte bis zum nächsten NB damit

DC 2 und 677 Systembus muß schon sein dafür ;)
Title: Re: Windows Vista - SBE Preise
Post by: Andreas H. on November 22, 2006, 23:05:00
weiß eh noch nicht, ob ichs mir vor dem ersten service pack hol ...  ::)
Title: Re: Windows Vista - SBE Preise
Post by: Commander on November 26, 2006, 02:12:21
Oh ja, super. Lass mal überlegen wie es bei dem Durchschnitts-Dau abgeht:

"Guten Tag, hier ist die Microsoft Hotline, was kann ich für Sie tun?"
"Ja, hier ist Hans Müller, ich habe ein Problem mit Windows Vista."
"Welche Version haben sie denn?"
"Ja... Windows Vista habe ich."
"Nein, ich meine welche Ausfürhung von Vista haben Sie?"
"Ehm... moment, ich muss mal eben die Rechnung raussuchen..."
"Ja, ok"
"Hören Sie? Ja, also hier steht 'Windows Vista Home Basic OEM' "
"Oh, sie haben eine OEM-Version. Da können wir leider nichts für Sie tun, bitte wenden Sie sich an den Fachhändler, von dem Sie das Produkt erworben haben."
*tut tut tut*

Das ist das Problem an den OEM-Versionen, Seitens Microsoft erhält man dafür keinen weiteren Support. Den EIGENTLICH sind diese Versionen nur für Großhändler und Firmen vorgesehen z.B. um PCs mit einem Betriebssystem auszurüsten. Aber nach einem Gerichtsurteil müssen die in Deutschland auch dem Endkunden zur Verfügung stehen. Den kundigen PC-Freak freuts, aber der Durchschnitts-DAU kann damit fies auf die Nase fallen... und belästigt am Ende wieder seine PC-gewandten Verwandten und Bekannten damit. Vorteil für Microsoft: Preis- und Kostenersparnis.
Nachteil für den Kunden: kein offizieller Support und entweder entstehende Kosten beim Händler um die Ecke fürs durchchecken oder aber längere Dauer bis zur Lösung des Problems durch einen fachkundigen Bekannten.
Nachteil für den Bekannten: in der Regel unbezahlte Zeitverschwendung.