Hallo,
habe zu meinem Problem leider erfolglos die Suchfunktion und Google bemüht habe,
nun hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt.
Habe mir vor 3 Wochen das Erazer X6813 von Medion (ähnlich MSI GT680R) gekauft.
Mein Problem ist, dass sich z.B. nach Installation eines neueren Nvidia Treibers (z.B.270.61) der Win7 Leistungsindex stark verschlechterte und zwar nicht die Grafik sondern CPU und Ram.
Werte vorher CPU 7,4 / Ram 7,6 / Grafik 7,2/7,2 / HD 5,9
Werte nacher CPU 6,4 / Ram 7,2 / Grafik 7,2/7,2 / HD 5,9
Erst Wiederherstellung an einen zuvor automatisch zuvor erstellten Wiederherstellungspunkt konnte dies wieder rückgängig machen und die Werte waren wieder so wie vorher.
Auch der Versuch eine SSD einzubauen endete immer mit dem schlechten Ergebnis, abgesehen von den Werten für die SSD (war zw. 7,2 und 7,6 glaub ich). Dies mit den originalen Treibern die auch auf der Normalen HD vorinstalliert und welche ich vom Recoverylaufwerk genommen habe.
Es ist ja nicht nur dass die Werte schlecht werden, das Notebook ist dann auch langsamer. Programme öffnen dauert länger, Multitasking wird viel zäher.
Habe auch über das Problem mit der Southbridge gelesen, dies dürft aber meines Erachtens bei mir aber nicht zutreffen, da
1) Medion angeblich keine betroffen Boards verbaut hat
2) Der Fehler ja reversibel ist
3) Nicht die Sata2 Anschlüsse (HD) betrifft
Ich bin mit meinem Latein am Ende und versteh den Fehler einfach nicht.
Es gibt diesbezüglich keine Fehlermeldung in der Computerverwaltung und auch im Gerätemanager ist alles OK.
Hardware: Chipsatz Intel P6, CPU Core i7-2630QM 4x 2.00GHz, 2x4096 MB Ram, 1x 640GB 5400er Hitachi original System HD, 1x500GB 7200er Hitachi HD, Blueray DVD Laufwerk, Nvidia Geforce GTX 460M Grafik. SSD wäre Corsair Force Series F60, 60GB, 2,5'', Sata II mit Sandforce Controller.
Software Win7 Home Premium 64bit, Chipsatz und Ahci Treiber sind von Intel und aktuell laut Intels Updater. Grafiktreiber ist momentan 267.76 von Nvidia.
Von was kann der Fehler kommen und was kann ich dagegen machen?
Hab ihr irgendeine Idee?
Quote from: Misos on June 18, 2011, 10:37:33
3) Nicht die Sata2 Anschlüsse (HD) betrifft
Das ist nicht korrekt, es betrifft ja gerade die SATA2-Anschlüße und nicht die SATA3! Damit du vom Bug nicht betroffen bist, muß dein Chipsatz das Stepping B3 haben oder nur die SATA3-Anschlüße nutzen. Das Stepping sollte dir CPU-Z anzeigen, welche und ob die korrekten SATA-Anschlüße verwendet werden, zeigt dir dieses Gigabyte-Tool (http://mbforum.gigabyte.de/forumdownload/Software/67SfCK.zip). Im Gegensatz zur Aussage des Programms, funktioniert es auch problemlos mit Boards anderer Hersteller ;)
Wenn du ein Recovery machst, wäre die Performance dann wieder "normal"?
Gruß Kai
Thx für die Antwort!
Recovery hab noch nie probiert, weiss nicht was da auf mich zukommt. Soviel ich weiss, wird ja dann alles wieder auf Auslieferungszustand zurückgesetzt, was dannn wieder mit viel Arbeit verbunden wäre. Deswegen nutzte ich die Systemwiederherstellung wo ich einen Punkt kurz vorher asuwählen konnte.
Mir kommt es vor, wenn dieses "Phänomen" auftritt, dass das Notebook dann irgendwie ev. nicht in den Turbomodus geht.
Alles dauert viel länger, sogar das öffnen von Firefox.
Hab mir gestern eine Intel SSD 320er 160GB besorgt, würd aber gern das Problem vorher lösen, bevor ich mir die Arbeit mache wieder alles zu installieren und die Sicherungen einzelner Programme rücksichere.
Werde mal mit CPU-Z schauen ob mir das Stepping angezeigt wird(die Informationen die bei Medion preisgegeben werden sind leider sehr wenige) und auch das Gigabyte Tool nutzten und mich dann wieder melden.
Soda,
Stepping 7 / Revision D2,
Gigabyte Tool sagt Sata2 Konfiguration ist OK.
Werd mal schauen ob es ne Möglichkeit gibt, die Kerne einzeln zu testen und zu belasten und gleichzeitig das ganze zu kontrollieren. Zuerst mal im guten Zustand, dann versuch ich den schlechteren Zustand wieder herstzustellen (wahrscheinlich funktioniert dies dann genau nicht.gg) und dann die Tests nochmal zu wiederholen.
Was sagst du dazu, bringt das was? (vorausgesetzt man kann das überhaupt machen)
Ich würde sowieso nichr zu viel auf den Windows-Leistungsindex geben...
Benutz lieber andere Programme zum Benchen und achte drauf das ganze z.B. nach nem Neustart und mit den gleichen laufenden Prozessen/Anwendungen zu machen. Wenn einmal ncoh nen Program im HIntergund nach Updates sucht und des Antivirenprogramm grade an der falschen Stelle scannt.... blablub... einfach alles unnötige beenden und die Prozesse killen dann wird das aussagekräftiger
Sry, die Werte oben waren für die Cpu
Chipset / Intel / Sandy Brigde / Rev. 09
Southbridge / Intel / HM67 / Rev. B3
Hab auch gleich mal die Ram gecheckt:
Sind Hyundai PC3-10700 DDR3 (667MHz) und laufen auf 665,3MHz, FSB:DRAM 1:5, 9/9/9/24, Command Rate 1T
da müsste dann alles OK sein oder?
Ich habe das gleiche Problem, die Datenübertragung bricht nach einer Weile zusammen. Mehr als 80 mb/s schafft die originale Festplatte nicht und dann geht die Datenübertragung runter bis auf 20 mb/s. Ich hab mir die Seagate Hybridfestplatte besorgt und verbaut, genau die gleichen Werte. Laut SiSoftSandra beginnt die Datenübertragng bei 103 mb/s und endet bei 20. Das ist echt mist. Das Gigabyte Tool sagt Sata OK und sonst ist auch nix festzustellen, Windoof Leistungsindex bleibt genau bei 5.9...
HILFE BITTE
Ansonsten ist der Laptop klasse, das Display könnte besser sein aber bei dem Preis ist es ok...