NotebookCHECK - Notebook Forum

Technische Themen => Technische Fragen => Topic started by: qfvision on June 13, 2011, 14:44:05

Title: Sandy-Bridge: Fehlerhafte Chipsätze.
Post by: qfvision on June 13, 2011, 14:44:05
Hey -sorry, dass Thema ist bekannt. Benötige nur kurz Entscheidungshilfe. Welcher der Prozessoren ist potentiell nicht von den fehlerhaften Chipsätzen betroffen?

Intel Core i7-2630QM
Intel Core i7-720QM
Intel Core i5-480M
Intel Core i5-460M?

Danke!
Title: Re: Sandy-Bridge: Fehlerhafte Chipsätze.
Post by: archer on June 13, 2011, 14:47:04
Also zunächst einmal sollten sich mittlerweile im Handel nur noch Geräte mit neuem Stepping befinden. Daher ist die Gefahr größtenteils gebannt.
Bei Gebrauchtgeräten sollte man natürlich dennoch Acht geben...

Der Chipsatzfehler betrifft nur die Core-Prozessoren der 2. Generation, also alle mit einer vierstelligen Nummer mit einer "2" vorne. (z.B. Core i7-2630QM)

Die alten Core-Prozessoren sind vom Fehler generell nicht beeinträchtigt.

Greetz,
Archer
Title: Re: Sandy-Bridge: Fehlerhafte Chipsätze.
Post by: qfvision on June 13, 2011, 15:28:00
Quote from: archer on June 13, 2011, 14:47:04
Also zunächst einmal sollten sich mittlerweile im Handel nur noch Geräte mit neuem Stepping befinden. Daher ist die Gefahr größtenteils gebannt.
Bei Gebrauchtgeräten sollte man natürlich dennoch Acht geben...

Der Chipsatzfehler betrifft nur die Core-Prozessoren der 2. Generation, also alle mit einer vierstelligen Nummer mit einer "2" vorne. (z.B. Core i7-2630QM)

Die alten Core-Prozessoren sind vom Fehler generell nicht beeinträchtigt.

Greetz,
Archer

Danke! D.h. du findest die Aufregung um den Samsung RF511 auch übertrieben? Sollte ich mich da in meiner Kaufentscheidung nicht beeinflussen lassen? http://www.notebookcheck.com/forum/index.php/topic,29087.30.html (http://www.notebookcheck.com/forum/index.php/topic,29087.30.html)
Title: Re: Sandy-Bridge: Fehlerhafte Chipsätze.
Post by: archer on June 13, 2011, 15:40:28
Der Fehler betrifft ja nun die SATAII Ports des Chipsatzes. Die sind beim RF511 überhaupt nicht genutzt. Somit könnte selbst bei B2-Stepping der Fehler Nutzer dieses Notebooks nicht treffen.
Mir war nicht bewusst, dass es beim RF511 noch strittig ist, welche Chipsätze verbaut sind, da ich bisher nur von neuen Revisionen betroffener Notebooks gelesen habe.

Ich finde nicht, dass man sich deshalb vom Kauf abhalten lassen sollte.
Ist aber nur meine persönliche Meinung. Und selbst wenn da noch B2-Chipsätze verbaut sind: Was solls? Kann nichts passieren...
Wenn sich wider Erwarten nach einem BIOS-Update noch rausstellen sollte, dass da B2 verbaut ist kannst dus ja immer noch zurückschicken.

Greetz,
Archer