ich habe auch ewig etwas mit meinem Notebook :-[
Letzte Woche ist ein Virus durch meine Absicherung gerutscht welches innerhalb kuerzester Zeit den gesamten Computer lahm gelegt hat. Es geht um ein hp Elitebook 2530p mit noch 1 Jahr Garantie. Auf dem Computer sass XP welches kurze Zeit spaeter ein Vista-Update bekam.
Alles was noch ging war die Recoverydisk einwerfen und neu installieren. Nur leider ging weder die XP-recoverydisk noch die Vista. Ich habe im Moment kein Telefon und konnte HP nicht anrufen. Ich hatte allerdings noch eine nicht benutzte und noch versiegelte Vista-CD zuhause liegen und habe die installiert. Der Computer funzt jetzt wieder, nur tollerweise laesst sich diese Vista-Version nicht aktivieren und wird wohl nur 30 Tage lang laufen :'(
Auf dem Notebook sitzt auch immernoch das Biospasswort womit das Notebook ausgeliefert wurde und das ich nicht wegbekomme. HP sagt natuerlich dass der Computer 100% ohne ausgeliefert wurde. Wenn ich den Computer also mal wieder abholen lasse wird HP nichts dran tun.
Was jetzt? Was kann ich von HP verlangen?
Fuer moegliche Antworten: meine Computerkenntnisse sind nicht so besonders, bitte daran denken.
Wenn du die Nummer von deinem Lizenz-Aufkleber (sollte untern Notebook kleben) benutzt hast, läßt sich das Vista auch aktivieren. Vermutlich klappt nur die telefonische Aktivierung, die OEM-Versionen lassen sich meist nicht online frei schalten.
Mit dem Passowrt hat HP Recht, da sind keine voreingestellt.
Gruß Kai
Danke fuer deine Antwort. Da ist tatsaechlich ein Vista-Lizensaufkleber unterm Notebook ???
Nur was installiere ich jetzt? Die Vistaversion die ich jetzt installiert habe und die sich nicht freischalten laesst ist Home irgendwas, der Lizensaufkleber ist fuer Vista Business. Muss ich die Business-DVD einwerfen und alles wieder platt machen? Und dann habe ich noch eine CD wo draufsteht
Operating System CD Multipl User Interface Pack for use with MS Windows XP Professional Service Pack 2
Wofuer und was ist die?
Ja, das Bios-PW ist seltsam. Ich sass neben dem ITer der mir den Computer erstmalig installierte und er hat es nicht gesetzt und hat das noch nie gemacht. Auf meine Anfrage hin vor einigen Monaten hat er alle anderen Firmennotebooks kontrolliert und auf einem anderen das zur selben Zeit gekauft wurde auch ein BIOS-PW vorgefunden. Er ist der einzige ITer in der Niederlassung. Irgendwo hatte ich zur selben Zeit gelesen dass HP sogar eine Art Patch fuer das Problem hat , aber eben nicht zugibt dass das Problem besteht. Nur ich verstehe nicht ganz wie man das damit 'repariert'.
Du kannst nur eine Windows-Version installieren von welcher du eine Lizenznummer hast! Hast du "nur" Business kannst du kein Home Premium benutzen. Daher läßt sich das auch nicht aktivieren,da du die Lizenznummer nicht eingeben hast. Bei vielen Vista Business-Versionen hat Microsoft ein Downgraderecht eingeräumt. Man kaufte Vista und konnte dennoch legal XP benutzen. Viele PC- und Notebookhersteller haben die Geräte entweder gleich fertig mit XP verkauft oder wenigstens eine entsprechende Installations-CD beigelegt.
Fangen wir mal anders an: Welches Betriebssystem ist jetzt installiert? Welches Betriebssystem möchtest du künftig nutzen? Welcher Fehler tritt beim installieren des gewünschten Betriebssystem auf?
Zu deinem Passortproblem kann ich nichts weiter sagen, nur das ein einfacher Patch da sicher nicht hilft. Passwörter werden bei Notebooks (insbesondere bei Businessgeräten) als Diebstahlschutz benutzt. Ein einaches CMOS-Löschen wie bei einem PC hilft in der Regel nicht, da dort das Passwort in nichtflüchtigen Teil des BIOS abgelegt ist. Der Hersteller ist so ziemlich der Einzige der das Passwort (kostenpflichtig und gegen Kaufnachweiß) entfernen kann.
Kai
Quote from: Mozart40 on May 12, 2011, 20:29:00
Du kannst nur eine Windows-Version installieren von welcher du eine Lizenznummer hast! Hast du "nur" Business kannst du kein Home Premium benutzen. Daher läßt sich das auch nicht aktivieren,da du die Lizenznummer nicht eingeben hast. Bei vielen Vista Business-Versionen hat Microsoft ein Downgraderecht eingeräumt. Man kaufte Vista und konnte dennoch legal XP benutzen. Viele PC- und Notebookhersteller haben die Geräte entweder gleich fertig mit XP verkauft oder wenigstens eine entsprechende Installations-CD beigelegt.
Fangen wir mal anders an: Welches Betriebssystem ist jetzt installiert? Welches Betriebssystem möchtest du künftig nutzen? Welcher Fehler tritt beim installieren des gewünschten Betriebssystem auf?
Zu deinem Passortproblem kann ich nichts weiter sagen, nur das ein einfacher Patch da sicher nicht hilft. Passwörter werden bei Notebooks (insbesondere bei Businessgeräten) als Diebstahlschutz benutzt. Ein einaches CMOS-Löschen wie bei einem PC hilft in der Regel nicht, da dort das Passwort in nichtflüchtigen Teil des BIOS abgelegt ist. Der Hersteller ist so ziemlich der Einzige der das Passwort (kostenpflichtig und gegen Kaufnachweiß) entfernen kann.
Kai
hmm.. ich glaube ich habe ein ziemliches Chaos davon gemacht. Mit dem Computer kam die Business, zu Hause hatte ich noch eine Home Premium rumliegen die ich installierte nachdem ich mit der Vista Business nichts anfangen konnte (gut, jetzt weiss ich das der product key unterm Notebook steht). Da ich die Home Premium nicht aktivieren kann, was waehre jetzt das beste? Die Business einwerfen und neu installieren?
Das hängt davon ab, ob du lieber das XP Pro oder das Vista Business haben willst ;) Geht Beides, nur halt nicht Vista Home Premium.
Kai
tja.. dann mal zurueck nach vista business... ist nicht das tollste os aber naja.