hallo,
ich habe folgendes problem mit meinem aspire 5040:
sobald ich das wlan aktiviere, springt die cpu auslastung unperiodisch auf bis zu 100 % rauf und runter.
anfangs habe ich angenommen, dass es an dem völlig zugemülltem vorinstalliertem system liegt, nur hat eine komplette neuinstallation, ausschließlich von windows und treibern, nichts gebracht.
der karten treiber kommt von der acer seite.
jedoch gibt es dort zwei, einmal einen atheros und einen broadcom.
wo kann ich nach schauen, welchen ich denn jetzt verweden soll?
ich erinnere es nicht mehr so genau aber ich meine beide funktionierten...
merkwürdig ist auch, dass sich der prozess, der die auslastung erzeugt im taskmanager nicht ausfindig machen läßt, d.h. die grafik zeigt im verlauf ständig hoche peaks an, das system ist auch spürbar lahm nur läuft der leerlaufprozess brav auf ~95% und es sticht auch nichts hervor.
wenn man im graphen die kernelzeiten dazu schaltet sind die absolut simultan mit der auslastung.
das problem tritt bei verschlüsselten sowie unverschlüsselten wlans auf.
ob das problem auch mit kabelanbindung auftritt, kann ich erst demnächst testen.
ändert dann aber auch nichts, denn das wlan ist von nöten.
ich hoffe jemand hat eine hilfreiche idee oder das selbe problem, damit ich eingrenzen kann woran es evtl. liegen mag.
danke fürs interesse
Naja mir fällt spontan nur neuinstallation des systems und neuer WLAN Treiber ein! Vielleicht bringt das was!
Quote from: ahkh on November 02, 2006, 07:28:17
eine komplette neuinstallation, ausschließlich von windows und treibern, nichts gebracht.
hat nix gebracht, war auch eine andere windows version.
nur mit dem treiber bin ich mir eben nicht sicher.
mit welchem tool kann ich auslesen welche wlan karte verbaut ist?
vielleicht hast ja nen virus oder so?
hast sonst noch andere partitionen oder platten am comp angehängt die du nicht formatiert hast wo ein virus drauf sein kann?
schau mal im gerätemanager von windows nach, ob da der hersteller steht, sonst ev. everest oder sisoft sandra (oder sonstiges hardwareerkenngstool). linux live cd sollte es beim booten auch hinschreiben