NotebookCHECK - Notebook Forum

Notebookcheck Artikel => News => Topic started by: Käsetoast on October 29, 2006, 18:55:50

Title: Hohe Defektrate bei Notebooks
Post by: Käsetoast on October 29, 2006, 18:55:50
Wie Consumer Reports (http://www.consumerreports.org/cro/index.htm) kürzlich berichtete, gibt es inzwischen wohl eine hohe Zahl an Defekten / Mängeln bei Notebooks, die zu einer Einsendung zwecks Reparatur führen. In der unten genannten Quelle findet sich eine Grafik dazu...

Quelle: http://www.computerbase.de/news/hardware/komplettsysteme/notebooks/2006/oktober/notebooks_qualitaet/ (http://www.computerbase.de/news/hardware/komplettsysteme/notebooks/2006/oktober/notebooks_qualitaet/)

Mahlzeit
Käsetoast
Title: Re: Hohe Defektrate bei Notebooks
Post by: Andreas H. on October 29, 2006, 18:58:04
wer ... und wie viele wurden denn da befragt?
diese 1/4-zahl scheint mir irgendwie extrem hoch  :o
Title: Re: Hohe Defektrate bei Notebooks
Post by: Käsetoast on October 29, 2006, 22:56:47
Also das ist ja irgend so eine US-Institution oder sowas und von daher wird der Umfang schon etwas größer gewesen sein. Ich werde aber mal nach genaueren Angaben zu der Studie suchen. Das Ergebnis einer anderen Umfrage / Studie kann man sich wohl HIER (http://www.xbitlabs.com/news/other/display/20061019143213.html) ansehen...

Mahlzeit
Käsetoast
Title: Re: Hohe Defektrate bei Notebooks
Post by: Novasun on October 31, 2006, 11:29:19
In meinen Augen absolut realistische Zahlen. Wobei die IBM/Lenevo noch zu gut wegkommen dabei. Deren Qualität ist in meinen Augen nämlich auch am abnehmen sie profitieren noch von den spitzenmässigen Gehäusen die damals unter IBM entworfen wurden.
Title: Re: Hohe Defektrate bei Notebooks
Post by: Shao Liu (Free) on October 31, 2006, 13:55:24
du darfst dabei aber auch nicht vergessen dass dell im vergleich zu anderen einen grossen marktanteil hat. im vergleich zu den anderen... somit steigt auch die fehleranfälligkeit...
Title: Re: Hohe Defektrate bei Notebooks
Post by: Stefan01 on November 01, 2006, 18:12:18
warum?
sie sollte dadurch eher sinken
Title: Re: Hohe Defektrate bei Notebooks
Post by: Klaus Hinum on November 01, 2006, 20:56:30
da sie in prozent angegeben sind sollte sie nicht steigen und nicht sinken (nur wegen dem marktanteil) - höchstens man schliesst dann auf ausgewogenere produkte wegen der grossen verkaufszahlen.
Title: Re: Hohe Defektrate bei Notebooks
Post by: Zahnfee on November 13, 2006, 10:45:57
Uff, hoffentlich geht mein neues Book fruehestens nach 4 Jahren kaputt... :p

Ich meine, dass das Computermagazin C't einen aehnlichen Artikel im Fruehjahr dieses Jahres herausgebracht hat, darin haben Asus, IBM, Dell und Apple am besten abgeschnitten. (Anfaelligkeit an Reparaturen und Qualitaet des Services)
Title: Re: Hohe Defektrate bei Notebooks
Post by: Käsetoast on November 13, 2006, 15:52:47
Quote from: Zahnfee on November 13, 2006, 10:45:57Ich meine, dass das Computermagazin C't einen aehnlichen Artikel im Fruehjahr dieses Jahres herausgebracht hat, darin haben Asus, IBM, Dell und Apple am besten abgeschnitten. (Anfaelligkeit an Reparaturen und Qualitaet des Services)
War das nicht genau anders herum? Ich meine zumindest, das Asus bei der C't ganz schlecht abgeschnitten hatte und mich dann darüber belustigt habe, das Asus ca. einen Monat vorher bei der PCGH zum Notebookhersteller des Jahres gekührt worden war...  ;D
Man konnte also gut sehen, dass bei jeder Umfrage was Anderes herauskommen kann...

Mahlzeit
Käsetoast
Title: Re: Hohe Defektrate bei Notebooks
Post by: Klaus Hinum on November 13, 2006, 16:03:41
"how to lie with statistics"
bzw
glaube nie einer statistik, die man nicht selber gefälscht hat, g

leserumfragen sind halt nie wirklich representativ, da man da keinen guten bevölkerungsschnitt hat.
Title: Re: Hohe Defektrate bei Notebooks
Post by: Achim on November 13, 2006, 17:33:21
Genau, deshalb gibt's ja auch Statistiken.  ;)

IBM hatte es sicher einfacher als manch anderer Hersteller, denn ich sehe schon einen Unterschied, ob ein 2500.- EUR IBM mit Magnesiumgehäuse in einem geplosterten Nappaledercase vorsichtig auf einen BMW-Rücksitz gelegt wird, oder ob ein Schüler sein Billigbook in einem Bollerwagen von einer  Lanparty zur nächsten schleppt.
Ausserdem wird oft nicht zwischen den Business und Consumer Serien unterschieden. Bezüglich der Haltbarkeit soll es z.B. bei FSC große Unterschiede geben.(allerdings auch im Preis).