NotebookCHECK - Notebook Forum

Technische Themen => Technische Fragen => Topic started by: Laiwan on October 29, 2006, 18:16:38

Title: WLAN-Netzwerk
Post by: Laiwan on October 29, 2006, 18:16:38
Hi Leute,
ich hab gestern versucht ein Drahtloses Netzwerk einzurichten. Erst Mal zu meiner Situation:
Ich hab einen Desktop Rechner, der per Kabel am Router angeschlossen ist. Über den Desktop habe ich den Router eingerichtet und das Netz "Heimnetz" genannt und verschlüsselt. Mit meinem Notebook habe ich mich dann mit dem "Heimnetz" verbunden und anschließend eine Internetverbindung mit dem Notebook erstellt, die auf die im Netzwerk bestehende Internetverbindung zugreift. Das klappt alles wunderbar!

Nun wollte ich wie gesagt meine beiden Rechner so einrichten, dass ich beide in einer Arbeitsgruppe habe und von einem Rechner auf die freigegebenen Daten des anderen Rechners zugreifen kann. Ich habe bei beiden diesen Windows Assistenten durchlaufen lassen und hatte dann gestern von meinem Desktop zugriff aufs Notebook aber nicht umgedreht. Heute geht es mit dem Desktop auch nicht mehr. Kann mir jemand helfen das so einzurichten, dass es auch auf dauer und auf beiden Rechnern funktioniert?

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit,

Laiwan
Title: Re: WLAN-Netzwerk
Post by: Andreas H. on October 29, 2006, 18:20:26
das könnte an der firewall liegen, die du benutzt
müsstest die ip-adressen freigeben, die auf dein system zugreifen wollen und auf die du zugreifen magst

versuch das mal, wenns nich funzt schauen wir weiter :D
Title: Re: WLAN-Netzwerk
Post by: Laiwan on October 29, 2006, 18:56:35
Daran liegt's! Nun bleibt die Frage: Woher kenn ich die IP meiner beiden Rechner und sind diese immer gleich?
Title: Re: WLAN-Netzwerk
Post by: thegab on October 29, 2006, 19:09:53
Hallo, schalt doch die komplette interne IP-Range frei (in der Regel: 192.168.*.*), dann sollte der Netzwerkverkehr einwandfrei gehen.
Hast du denn an beiden Rechnern einen Ordner freigegeben?
Die Rechner findest du auch über die Windws-Suche... Dann einfach eine Verknüpfung auf den Desktop anlegen