Hallo,
bei menem im dezember gekauften Toshi fiel mir gestern folgendes auf:
Das Notebook mit Win7 64bit hat 4 GB Arbeitsspeicher. Drin ist eine Nvidia GeForce GT 230M mit 1024 MB eigenem Speicher. So weit, so gut.
Jedoch zeigt mir Windows an, das nur 3 GB Arbeitsspeicher zu Verfügung stehen. Ein bissl Forschung ergab, das 1024 MB meines RAM zusaätzlich der Grafikkarte zur Verfügung gestellt werden, diese also bei bedarf auf 1024 + 1024 MB Speicher zurückgreifen kann. Das ist ja Blödsinn, niemamd braucht soviel Speicher bei einer Laptopgrafikkarte.
Frage:
Wie kann ich die 1024 MB die sich die Grafikkarte reserviert dauerhaft und fest meinem System "zurückordnen"? Im Bios fand ich zum Grafikkartenspeicher keinen Eintrag, auch nicht in der Nvidia-Systemsteuerung.
Ich möchte, das Windows 7 64bit immer 4 GB Arbeitsspeicher hat, die Grafikkarte nur ihre eigenen 1024 MB nutzt.
Möglich?
Und du hast wirklich ein Notebook mit 64bit Betriebssystem?
Jup, vorinstalliertes Win7 64 bit. Wird auch so angezeigt.
Versuch das mal:
http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?t=476270
Verdamt, geht leider nicht. Den dort genannten Eintrag
"-Find and expand the nVidia...System entry in the list"
"-Find RMDisableRenderToSysMem and set the value to 1"
gibt´s nicht bei mir...
Hmm, dann fällt mir ehrlich gesagt auch nichts anderes ein. In den meisten Foren steht eh, dass man das anscheinend nicht abschalten kann. Zudem sind drei GByte durchaus ausreichend, wenn ich mir die Leistungsfähigkeit der anderen Komponenten anschaue. Wenn was ruckeln sollte, dann liegts eh an der Grafikkarte. Aber natürlich ist sowas ärgerlich. Du könntest ja noch den Hersteller anschreiben, was der dazu meint...
Werde ich tun, ein Versuch war die Möglichkeit ja auch wert :-)
Insofern: Danke!