Hallo
ich bin relativ neu auf dem Gebiet von Prozessoren und versteh eins nicht:
Der "Intel Core i5 430M" hat laut
http://www.notebookcheck.com/Intel-Core-i5-430M-Notebook-Prozessor.23050.0.html
eine integrierte Intel GMA HD Grafikkarte - ok.
Nun will ich ein Notebook kaufen, bei dem dieser Prozessor eingebaut ist, aber als Grafikkarte wird eine HD5470 von ATI ausgeschrieben.
Wie kann ich das verstehen? Hat der dann 2 Graphikkarten?
Welche der beiden Graphiklösungen ist für diesen Prozessor denn am besten geeignet, wenn ich gern Civilization4 oder sowas spiele, ansonsten aber kein großer Gamer bin und auch höchstens mal Urlaubsvideos für den Heimgebrauch bearbeiten möchte?
(Das Angebot, was ich im Auge hab, ist das hier:
http://www.amazon.de/Packard-Bell-EasyNote-TM86-J0-075GE-Notebook/dp/tech-data/B003IHUFUC/ref=de_a_smtd
)
Kann mir jemand helfen bitte?
Viele Grüße
David
:)
in dem fall wird die integrierte grafik deaktiviert
es gibt eine technik von nvidia (namens optimus), die automatisch zwischen 2 verfügbaren grafikeinheiten wechseln kann (dann läuft allerdings die schwächere auch mit, wenn die leistungsstärkere gebraucht wird und verbrät unnötig strom) ... ist aber hier nicht relevant
bin mir zwar nicht über die anforderungen von civ4 nicht im klaren, aber mit der integrierten grafik ist spielen ein krampf (alles oberhalb der windows-spiele wie z.b. solitär)
anders wie bei nvidias optimus musst du bei ati grafikkarten manuell umstellen (rechtsklick auf desktop usw.) was aber eigentlich problemlos funktionieren sollte.
Danke für die Hilfe!
:)