Hallo
Ich stehe vor dem Problem, dass ich nicht weiss ob ich mir ein Widescreen Notebook kaufen soll oder ein normales 4:3. Bisher habe ich immer nur mit einem 4:3 gearbeiet und war sehr zu frieden.
Brauche das Notebook fürs Studium und in erster Linie für diese Anwendungen: Software Entwicklung (Eclipse, VS.NET und Zend), ganz wenig Cinema 4D , ab und zu mal Photoshop und neben dem Entwickeln Hauptsächlich für Office und Internet. Eine DVD schauen wird eher selten vor kommen, da ich dies zuhause machen kann.
Wie sind da eure Meindungen?
Gruss Danny
wenn Du eher selten DVD's schaust,dann würde sich eher 4:3 anbieten.
Aber so schlecht ist widescreen nu auch nicht,das es sich damit nicht auch office dran Arbeiten liesse
grundsätzlich entspricht 16:10 (16:9 gibts nämlich nur bei fernsehern, g, bzw ganz selten bei notebooks) eher dem menschlichem gesichtsfeld als 4:3, deshalb hat 16:10 also breitbild durchaus auch vorteile.
und das forum wird breiter dargestellt ;)
und bei der auflösung is die taskleiste länger :) es lohnt sich schon 16:10 zu haben =) sieht auch "feiner" aus!
Quote from: Klaus Hinum on October 13, 2006, 16:22:00
grundsätzlich entspricht 16:10 (16:9 gibts nämlich nur bei fernsehern, g, bzw ganz selten bei notebooks) eher dem menschlichem gesichtsfeld als 4:3, deshalb hat 16:10 also breitbild durchaus auch vorteile.
Ich habe mal genau gegenteiliges gehört, nämlich, dass 4:3 dem menschlichen Gesichtsfeld entspricht...
http://kundendienst.orf.at/technik/16_9.html
kann man auch schön überprüfen, wie lang man seine finger sieht, wenn man geradeaussieht.