Hi Leute!
Bin grad mal son bissl am Notebook durchchecken...und da fällt mir auf, dass der Core Duo von meinem toshiba nur als 800mhz erkannt wird (Everest) - mach ich nen benchmark steht da auch nur 800mhz !!
Was stimmt da nicht?
Hab den test mit angeschlossenem Netzteil gemacht?
Ist der trotzdem im stromsparmodus?!
Kann man das ausschalten?
bei der grafikkarte ändert sich der speichertakt:
Netzteil angeschlossen: 380mhz
nicht angeschlossen: 250mhz
kasnn man die karte eigentlich auchnoch irgendwie übertakten?
beim normalen rechner hab ich schon ganz gute erfahrungen mit meiner X850XT..hab die ca. 20mhz über XT PE-Niveau...
aber beim notebook - ka.. !?
gruß
tobias
Ruhig,don't Panik ;)
die Cpu schaltet sich nur bei Bedarf auf full power,bei nichtbedarf isse immer aufi 800 mhz.....Energiesparmodus
Aber moment *grübel* ein Core Duo geht auf 1000 mhz,nich 800
haste da einen Pentium M drin?
das ergbnis kann stimmen, falls die cpu gerade nicht ausgelastet ist ... dann wird der multiplikator runtergesetzt und eine geringere taktfrequenz erzielt ... bei normalen yonahs mit 667er fsb kommt man dann auf 1ghz
könnte mir vorstellen, dass man bei den yonahs mit 533er fsb mit demselben multiplikator dann nur auf 800mhz kommt (wie vorher auch die pentium m mit 533er fsb)
da musst du schon sehr viele sachen auf einmal machen, damit er die volle kapazität braucht und auch freigibt dank eines erhöhten multiplikators
hm - na bei nem benchmark sollte der die frequenz doch danach dann richtig anzeigen?
edit:
bei nem everest benchmark wird der nach dem benchmark nämlich irgendwo beim athlon 1400x !!! eingeordnet - der core duo steht wesentlich weiter oben...
mach mal cpu-z auf und dann ganz viele cpu-fressende programme gleichzeit
sollte dann etwa so aussehen
ok - cpu z hab ich die neuste version - aber auch hier nur 800mhz, slebst wenn 1 core total ausgelastet ist und der andere halb...
kann auch in cpu-z irgendwie nicht die cores wechseln...gibs noch irgend nen update/treiber oder so was ich auf dem laptop brauche?
das klingt sehr merkwürdig
da du ja noch garantie hast einfach mal toshiba anrufen und wenn die keine lösung haben einschicken oder umtauschen lassen
wir haben im subforum 'sonstige artikel' einen prozessorvergleich mit dem programm super pi aufgemacht
dein t2250 sollte ja in etwa dieselben werte bekommen wie der t2300
zieh den mal durch und schreib das ergebnis
meine cpu is 0% und der andre kern 1% belastet und ich hab immer 1839 mhz :( nie weniger das kostet viel saft!
haste kein programm zum regulieren?
ich komm aber auch nie unter 1% ... egal ob mit hoher oder niedriger cpu-frequenz (siehe bild)
Freak... ;D
doch...hab das schon probiert - steht auf volle leistung wenn der akku drin ist - die grafik wird ja auch hochgeregelt...aber die cpu bleibt bei 800mhz - auch wenn die cores ausgelastet sind...ahhh...
wer hat noch ideen?
stell mal die energieoptionen auf desktop, dann sollte er immer mit maximaltakt laufen
kl
vll windows neu installieren. Vielleicht gibts da nen fehler im treiber oder so und deshalb taktet das net richtig. Kann ja sein dass es nicht an der CPU liegt ?!
bevor man windows neu raufzieht kann man auch mit nhc versuchen was zu korigieren oder die genauen cpu-daten auslesen
ok - hab super pi laufen lassen - 34,02 Minuten für 32M - ist denke ok der wert...naja - trotzdem komisch mit den 800mhz - hab jetzt mit NHC unter bestimmten bedingungen auch die 1800mhz rausgeholt - aber irgendwie komisch is das ganze trotzdem noch...naja - werd mal nochn bissl rumtesten...
aber z.b. wenn man auf max performance stellt dann steht der fest bei 800...stellt man auf dynamic taktet der bis 1,77 hoch...
ok - hab solangsam echt alles durch...aber schaffs einfach net die cpu spannung dauerhaft auf 1,77ghz zu bringen...der taktet immer wieder runter...will net in games zocken, und das dingen läuft nur mit 800mhz und ich merks net (grafik und so weit genug runter, ohne dass es ruckelt, obwohls mit 1,77ghz nicht haken würde..
hat noch wer nen tipp?
das automatische runtertakten ist normal ... dann hättest du dir keine cpu mit speedstep kaufen dürfen
der maximale tak wird nur freigegeben, wenn er auch wirklich gebraucht wird
mach mal virenprüfung oder tune up utilities 1 klick wartung wenn du das hast
und daneben lass CPU-Z laufen... der takt variierte bei mir dann von 1000 mhz bis 1839,5mhz (einmal auch 1300 mhz)
hab ja nen T2400 :)
jaja - mit cpu-z und so hab ich ja alles probiert - wollte halt wissen ob man die cpu net auf 1,77ghz fixen kann, wenn man z.b. netzteil angeschlossen hat...
speeeedstep ... *schnauf* ... :-X
was nuffy sagen will: moderne cpus wollen einfach strom sparen. was hats für nen sinn wenn du jetz solitär spielst und die cpu taktet mit 1,7 ghz wenn sie weniger saft braucht und dann nur auf 1 ghz ist. solitär würde schon bei 200 mhz gehen lol ^^ also seien wir froh dass intel cpus das können!
stell das energieschema auf "desktop", dann sollte er nicht mehr runtertakten. in der systemsteuerung - energieoptionen zu finden.
klaus hat's erkannt - ich wollt einfach nur wissen ob man das fixen kann - bei meinem athlon46 z.b. kann ich cool'n quiet ausstellen, sodass der die ganze zeit auf fullspeed läuft...
aber das mit desktop funzt net!
dass du das fixen willst is scho klar ... aber bei pentium m (und core duos) nich möglich ... wie gesagt: da musste dir ein nb holen mit pentium 4 ht 3,2ghz und der läuft immer auf volltakt :D :D :D
genau die mobile dual core pentium m cpus alias. Core Duo und pentium m selbst machen das automatisch.
Kauf dir nen P4 Ht 3,2 ghz und du sparst dir im winter die heizkosten.
sooo...habs nun irgendwie geschafft - ka. wies letztendlich doch passte - dass der laptop im akkubetrieb 800mhz und mit netzteil 1,77ghz hat - so wie ichs wollte :)
irgendwie gings doch mit NHC...
NHC zwingt die CPU das zu machen joa.. sollte aber dennoch so auch funzen. Aber hauptsache jetzt geht es :)