The Elder Scrolls IV: Oblivion ist wieder da, und zwar in Form eines Remasters, das seit heute auf Steam sowie für die PlayStation 5 und die Xbox Series X|S verfügbar ist. Ein Grafik-Vergleich zeigt, wie groß die Unterschiede zum 19 Jahre alten Original ausfallen, während Videos zeigen, wie das Remaster auf dem Steam Deck läuft.https://www.notebookcheck.com/Oblivion-Remastered-zeigt-Performance-Probleme-am-Steam-Deck-Video-vergleicht-Grafik-mit-Original-aus-2006.1003273.0.html
Versteht mich nicht falsch, das Steam Deck hat eine gute P/L keine Frage und die Verkaufszahlen sprechen auch für sich, aber wieso wird die immer noch als Referenz genommen? Da steckt Technik von 2020 drin, wie soll die dann ein Spiel von 2025 zum laufen kriegen? Selbst das ROG Ally kam an seine Grenzen und ist 20-30% schneller als das Steam Deck^^
QuoteEin Grafik-Vergleich zeigt, wie groß die Unterschiede zum 19 Jahre alten Original ausfallen
Also bitte...
Ein paar schärfere Texturen und ein paar Schatten mehr. AC Origins von 2017 sieht in geringer Detaileinstellung besser aus als das Remaster.
Zwanzig Jahre und quasi Copy/Paste.
Das Spiel soll also nichts weiter als Nostalgikern das Geld aus der Tasche ziehen.
Laut ersten Benchmarks mit einer 6600XT (FullHD Medium) bekommt man da gerade mal 50-60FPS raus und grafisch sieht ein Witcher 3 (mit gleicher Hardware) dagegen wie ein Next Gen Titel aus. Meiner Meinung nach ist die UE5 nichts als ein Hardwarefresser.
Mein Gott, dann ruckelt es eben mal, was wirklich meist nur am Anfang einer neuen Szene eintritt. Spiele Oblivion Remaster auf der Einstellung hoch und wie geschrieben, sind Ruckler selten. Andere Spiele ruckeln auch; da wird dann großzügig drüber hinweg gesehen. Guckt euch das Spiel ohne Performanceanzeigen an. Dann entsteht nicht der Schrecken: "Oh mein Gott, es hat grad nur 20 FPS, was für ein schreckliches Spiel".
Auch interessant:
Die niedrigste Grafikeinstellung beim Remaster sieht fast genau so aus wie die höchste Grafikeinstellung beim Original.
....mit dem Unterschied, dass es beim Remaster 10x mehr Leistung braucht
Beispiel:
Remaster (Very Low + FSRUP, ~20 fps): youtube.com/watch?v=8pOTDI1DoAE
Original (Very High, ~100 fps): youtube.com/watch?v=_6UNv9-SrDk
Anmerkung: da er beim Remaster noch FSR-Ultra-Performance einstellen musste, kommt man auf die geschätzten 10x mehr benötigte Leistung (und nicht nur 5x). Es ist einfach witzlos...
Quote from: UmstrittenerNutzer on April 23, 2025, 09:04:36Also bitte...
Ein paar schärfere Texturen und ein paar Schatten mehr. AC Origins von 2017 sieht in geringer Detaileinstellung besser aus als das Remaster.
Zwanzig Jahre und quasi Copy/Paste.
Das Spiel soll also nichts weiter als Nostalgikern das Geld aus der Tasche ziehen.
Hat man mit so einem dicken Brett nicht furchtbare Nackenschmerzen? Schon mal den Unterschied zwischen Remaster und Remake zu Gemüte geführt?
Der größte Unterschied zwischen TES 4 und AC 10 ist wohl, dass letzteres zwanzig Jahre nach dem Release höchstwahrscheinlich in der Bedeutungslosigkeit verschwunden ist...