NotebookCHECK - Notebook Forum

Notebookcheck Artikel => Testberichte => Topic started by: Redaktion on March 27, 2025, 14:02:04

Title: Razer Blade 16 2025 im Test - Gaming-Laptop jetzt mit GeForce RTX 5090 Laptop und noch dünnerem Gehäuse
Post by: Redaktion on March 27, 2025, 14:02:04
Das Razer Blade 16 2025 ist der erste Laptop, der mit der brandneuen Nvidia GeForce RTX 5090 Laptop ausgestattet ist, die erneut den 240-Hz-OLED befeuert. Das Blade 16 ist dabei wieder deutlich dünner geworden, weshalb nun auch ein langsamerer AMD-Ryzen-Prozessor zum Einsatz kommt.

https://www.notebookcheck.com/Razer-Blade-16-2025-im-Test-Gaming-Laptop-jetzt-mit-GeForce-RTX-5090-Laptop-und-noch-duennerem-Gehaeuse.980769.0.html
Title: Re: Razer Blade 16 2025 im Test - Gaming-Laptop jetzt mit GeForce RTX 5090 Laptop und noch dünnerem
Post by: RobinLight on March 27, 2025, 14:23:15
QuoteEin weiterer Kompromiss ist der schwächere Prozessor. Der AMD Ryzen AI 9 HX 370 ist keinesfalls langsam, aber es gibt nun mal einen Unterschied zu den schnelleren HX-CPUs und das merkt man vor allem in der 1080p-Auflösung.

Wer sollte mit einer RTX 5090 Laptop auf einem 2560er Display auch mit 1080p zocken? Schon bei der nativen Auflösung geht der Performance-Vorteil von Intels Raptor Lake flöten, der sich dafür auch noch 50-80 Watt mehr genehmigt.

Der HX370 ist eine gute Wahl für dieses Gerät, aber in der Preislage würde ich auch eher einen X3D erwarten, der jetzt aber erst für mobile Plattformen startet.
Title: Re: Razer Blade 16 2025 im Test - Gaming-Laptop jetzt mit GeForce RTX 5090 Laptop und noch dünnerem
Post by: Gastredner on March 27, 2025, 21:09:10
Vielen Dank für euren Test. Durch das viel zu dünne Gehäuse leider ein klares Downgrade zum Vorgänger und wenn man auf Razers Website geht, springen einen schon die ganzen Werbesprüche an. Es ist überdeutlich, dass Razer nur auf Werbeeffekt durch diesen Ultraslim Schwachsinn setzt statt auf Qualität. Der Vorgänger wurde von Presse und Kunden abgefeiert für die "dickere" Bauweise und die bessere Balance aus Mobilität und Kühlung.

Quotebeim Spielen wird es mit 48 dB(A) bzw. bis zu 53 dB(A) im Stresstest auch recht laut. Fairerweise muss man hier aber sagen, dass das 2024er ROG Zephyrus G16 trotz der geringeren Leistung beim Spielen sogar lauter wird.

Ein Vergleich zwischen zwei der schlechtesten Werbe Ultraslim Gamingnotebooks :D

180W bei 53db ist sehr enttäuschend. Das kriegen andere deutlich besser hin. Mit der Gehäusedicke des Vorgängers hätten sie den Lärmpegel vermutlich auf unter 50db drücken können. Wenn man auf rund 43db kommen möchte, bekommt man beim neuen Blade wahrscheinlich nur noch die Leistung einer 5080. Ich bin gespannt wie sich das neue XMG NEO 16 schlägt. Durch das dickere Gehäuse bekommt man dort wahrscheinlich schon mit der 5080 die gleiche Leistung wie im Blade mit der 5090, aber für über 1000(?) Euro weniger und ausreichend portabel.
Title: Re: Razer Blade 16 2025 im Test - Gaming-Laptop jetzt mit GeForce RTX 5090 Laptop und noch dünnerem
Post by: Mannstein on March 28, 2025, 01:33:10
Für Leute die für schlankes Design bereit sind viel Geld auzugeben sicher eine gute Wahl. Wenn jedoch die Leistung im Mittelpunkt steht kommt man da jedoch mit etwas dickerem Gehäuse und der Vorgängerchipgeneration deutlich preiswerter zum Zug. Für reine Spieler bietet die 5090 natürlich ein paar interessante Features - wer jedoch die Grafikkarte auch für produktive Arbeit einsetzt ist mit der 4090 nicht schlechter bedient - aber preiswerter. Sicher ist die Energieeffizienz der 5090 besser, aber wer die externe GPU auslastet kommt um die Nutzung des Netzteils ohnehin nicht umhin.
Title: Re: Razer Blade 16 2025 im Test - Gaming-Laptop jetzt mit GeForce RTX 5090 Laptop und noch dünnerem
Post by: gsyme on March 28, 2025, 09:31:49
Also wer das viele Geld für die Karte mMn unötigerweise rauswirft, will dann doch wenigstens die volle TDP Leistung haben,oder?

Und zusätzlich zum Preis soll man auch noch den Lärm aushalten, der von den Lüftern im dünneren Gehäuse verursacht wird, wohlgemerkt in der abgespeckten Version der 5090?!  Zusätzlich dann noch die, trotz der Lautstärke, hohen Temperaturen im Gehäuse?

Ich dachte dass man bei diesen superteuren Gaming-Notebooks eingesehen hat, dass "dünner ist immer besser" nicht stimmt. Tja Fehlanzeige. Bei der Konkurrenz gibt es wenigstens Wasserkühlung, welche den Lärm etwas reduziert wenn das Monster am Schreibtisch steht.

Mit dem noch dünneren Gehäuse erkauft man ja mehr "Mobilität"...aber wer die 5090 wirklich mobil "arbeiten" lassen will hat nur 70 Minuten bis der Akku leer ist...




Title: Re: Razer Blade 16 2025 im Test - Gaming-Laptop jetzt mit GeForce RTX 5090 Laptop und noch dünnerem
Post by: eastcoastpete on March 29, 2025, 03:19:00
Quote from: gsyme on March 28, 2025, 09:31:49Also wer das viele Geld für die Karte mMn unötigerweise rauswirft, will dann doch wenigstens die volle TDP Leistung haben,oder?

Und zusätzlich zum Preis soll man auch noch den Lärm aushalten, der von den Lüftern im dünneren Gehäuse verursacht wird, wohlgemerkt in der abgespeckten Version der 5090?!  Zusätzlich dann noch die, trotz der Lautstärke, hohen Temperaturen im Gehäuse?

Ich dachte dass man bei diesen superteuren Gaming-Notebooks eingesehen hat, dass "dünner ist immer besser" nicht stimmt. Tja Fehlanzeige. Bei der Konkurrenz gibt es wenigstens Wasserkühlung, welche den Lärm etwas reduziert wenn das Monster am Schreibtisch steht.

Mit dem noch dünneren Gehäuse erkauft man ja mehr "Mobilität"...aber wer die 5090 wirklich mobil "arbeiten" lassen will hat nur 70 Minuten bis der Akku leer ist...

Wenn jemand tatsächlich meint, die dGPU und CPU hier auf Batterie mit voller Leistung (Performance Mode) betreiben zu müssen, ist demjenigen sowieso kaum zu helfen.  Vielleicht noch im professionellen Bereich, wenn man einem Kunden etwas für ein paar Minuten zeigen will, aber sonst ist Betrieb auf Akku doch eher für Office Zeug (dh mit iGPU und im Economy Mode) gut, und um der Sicherheitskontrolle zeigen zu können, daß der Laptop tatsächlich ein Laptop ist (passiert eher selten heutzutage). Weshalb die PSU bei solchen Laptops immer mit reist, denn ohne ist das Spiel ganz schnell vorbei.
Ich stimme auch den anderen Kritikpunkten voll zu, der Razor ist viel zu dünn für die TdP der 5090 und der CPU, ein paar Millimeter mehr machen gerade in solchen Laptops einen großen Unterschied, denn Heatsink, Heatpipes und v.a. Lüfter und Luftdurchsatz sind eben viel besser zu realisieren wenn man etwas mehr Bauhöhe hat. 
Razor hat ihren Namen hier beim Design allzu wörtlich genommen, und sich für Form over Function entschieden.  Mal sehen, wie es XMG und andere machen.



Title: Re: Razer Blade 16 2025 im Test - Gaming-Laptop jetzt mit GeForce RTX 5090 Laptop und noch dünnerem
Post by: leser_12345 on March 30, 2025, 12:15:52
Finde eigentlich gut, dass es etwas leichter geworden ist.
Der dunkle Bildschirm ist überraschend, bei dem Preis sollte das nicht sein.
Richtig negativ ist aber die Akkulaufzeit!
Auch andere Testseiten berichten von schlechten Werten, obwohl eine stromsparende CPU verbaut wurde.
Warum sind die Akkulafuzeiten also so schlecht, wenn GPU abgeschaltet wurde? Ist das Wlan modul ineffizient? SSD ein Stromfresser?
Ein halbwegs schick aussehender Laptop, mit aktzeptablem Gewicht (um 2kg) ist gut, um auch mal mobil zu arbeiten (so lange halt nicht rechenintensiv). Aber wenn der Laptop auf Akku nur so kurz durchhält, dann hätte der Laptop auch ein cm dicker und etwas schwerer sein können.